Mein neuer Gast, Manuela Tanner, leitet die drei Filialen der Zürcher Kantonalbank in Wädenswil, Horgen und Richterswil – mit viel Energie, echter Präsenz und dem festen Glauben daran, dass eine gute Führung immer bei den Stärken eines Menschen ansetzt.
Schon als Kind wurde sie in der Badi vom Vater und per Lautsprecher zum Kassendienst gerufen, was ihr früh den Wert von Fleiss und Arbeit vermittelte. Heute prägt sie Teams, indem sie zuhört, unterstützt und Vertrauen schenkt. Wir sprechen über Selbstführung als Schlüsselkompetenz, über das Anfordern von Hilfe und über Vorgesetzte, die ihr „ein Schüpfli“ gaben, damit sie sich mehr zutraute.
Manuela erzählt offen, wie sie mit einem unterstützenden Partner Karriere und Familie vereinbaren konnte und warum sie auch nach einem langen Tag noch Energie für ihre Kinder hatte.
Wir diskutieren, wann Gutmütigkeit an Grenzen stösst, wie sie auf private Krisenthemen von Mitarbeitenden reagiert und was sie daran liebt, Menschen zu fördern, selbst wenn sie dann weiterziehen.
Ein Gespräch über Führung an der Basis und warum es als Führungskraft nicht einfach reicht, zu sagen, dass “die Türe offen steht, wenn was ist”, um tatsächlich Vertrauen aufzubauen.
LinkedIn-Profil von Manuela Tanner
https://www.linkedin.com/in/manuela-tanner-33745a58/
LinkedIn-Profil von Eloy van der Sman
https://www.linkedin.com/in/eloy-van-der-sman-6a7653144/
Führungsphilosophie der Zürcher Kantonalbank
https://www.zkb.ch/de/ueber-uns/jobs-karriere/arbeiten-bei-uns/performance-entwicklung.html
LEAD2WIN
Level Up Your Leadership Skills - Coaching, Organisations- und Führungsentwicklung für KMU's, Start-up's und ihre Leader - https://www.lead2win.ch/
00:00 Intro
01:21 Warum Manuela eine gute Chefin ist?
02:26 Systemischer Kontext von Manuelas Führungsrolle bei der ZKB
03:47 Was stand bei Manuelas Elternhaus an der Türpforte?
09:57 Manuelas erste Schritte in der Führung
10:49 Stärkenorientierung
13:28 Hilfe anfordern
18:07 “... und dann gab mir mein Chef ein Schüpfli.”
20:32 Rollenverteilung nach der Geburt der Kinder
26:42 Hast du dadurch etwas verpasst?
27:49 Schuldgefühle beim Spagat zwischen Kindererziehung und Arbeitspflicht
30:35 Coaching in der Führung
35:05 Selbstführung als zentraler Faktor
37:49 Schlagwort Fehlerkultur
38:42 WERBUNG LEAD2WIN
41:31 Was kann eine Führungskraft fachlich stärkeren Mitarbeitenden beibringen?
44:00 Manuelas Schwierigkeiten beim Führen
45:01 Wenn Mitarbeitende private Themen ins Büro mitbringen
52:58 Das Ende von Manuelas Gutmütigkeit
56:50 “Wenn was ist, müsst ihr kommen.”
1:01:24 Führungsverständnis der ZKB
1:04:34 Mit Zielen führen
1:09:47 Anlässe, Apéros, Öffentlichkeitsarbeit
1:12:55 Wenn keine Energie da ist
1:16:55 Nein sagen
1:18:34 Fazit: Menschen entwickeln
1:19:50 Der Kreis schliesst sich
1:21:19 Outro
Mein neuer Gast, Patrick Koller, hat schon viele Leadership-Hüte getragen. Er war Bataillons-Kommandant in der Schweizer Armee, arbeitet als aktueller Kreiskommandant des Kantons Aargau oder übernimmt demnächst das Präsidentenamt bei einem regionalen Fussballverein. Was Patrick in allen Rollen - ob er will oder nicht - einbringt: Struktur! Wir thematisieren typische militärische Schemas zur Problemlösung und wie Zeitplanung und Zielformulierungen die Erziehung seiner Teenie-Töchter beeinflusst.
Wir beschäftigen uns mit der Rolle von Stolz, Status und was es ihm bedeutet, seinem Land zu dienen und der Gesellschaft dadurch etwas zurückzugeben. Patrick nimmt aber auch kein Blatt vor den Mund, wie man die Armee einem modernen Zeitgeist anpassen sollte, warum die Führungsausbildung im Militär auch heute noch jungen Menschen in der Gestaltung ihrer Karriere einen Vorsprung verschaffen kann und wie Frauen die Armee bereichern würden.
Ein sehr offenes Gespräch über persönliche Grenzen, die Rolle von Emotionen und das veränderte Führungsverhalten, wenn man eine Uniform trägt – und weit darüber hinaus.
LinkedIn-Profil von Patrick Koller
https://www.linkedin.com/in/patrick-koller-a85484122/
LinkedIn-Profil von Eloy van der Sman
https://www.linkedin.com/in/eloy-van-der-sman-6a7653144/
Kreiskommando Aargau
https://www.ag.ch/de/verwaltung/dgs/militaer-bevoelkerungsschutz/militaer
LEAD2WIN
Level Up Your Leadership Skills - Coaching, Organisations- und Führungsentwicklung für KMU's, Start-up's und ihre Leader - https://www.lead2win.ch/
Instagram-Post von LEAD2WIN mit Kaffeetasse zum 5+2 Schema
Ablauf
00:00 Intro
01:35 Warum bist du ein guter Chef?
04:25 Patrick gibt Eloy Feedback
05:58 Patricks militärische Hüte
08:44 Was macht ein Kreiskommandant?
11:58 … und während der Pandemie?
15:03 … und als Bataillons-Kommandant?
19:21 Verhalten im militärischen Kontext
20:53 Befehlstaktik vs. Auftragstaktik
22:52 Militär = Krankenkassenversicherung
26:07 Der Vater im Tarnanzug beim Z’Mittag
29:00 Weitermachen im Militär als Führungsausbildung
37:20 Werbung LEAD2WIN
39:39 Was die Militärführung über dich selbst lehrt?
42:44 Emotionen aus dem Spiel lassen
45:10 Der Militarist privat
47:19 5 + 2 Schema
50:59 vorher vereinbarte Vorgehensweisen
52:34 Wann nervt dich dein innerer Kommandant?
54:46 Co-Präsident beim FC Brugg
57:39 Stolz, die Verantwortung zu tragen
1:04:43 Die Rolle von Status
1:06:19 Führungs-Take-Aways vom Militär für die Privatwirtschaft
1:08:41 Fahnenabgabe im Amphitheater in Windisch
1:12:08 Was Patrick an der Armee ändern würde
1:15:43 Frauen im Militär
1:20:18 Jugendliche übers Militär orientieren
1:22:57 Wo bist du “nur” Patrick?
1:27:09 Man muss entscheiden
Wie schafft man es, mit 34 Jahren bereits Konzernleitungsmitglied in einer Firma mit über 10’000 Mitarbeitende zu sein? Und was bringt es einer Nicht-Ärztin einen Doktortitel zu haben? Mein heutiger Gast ist Niowi Näf - Chief Strategy Officer der Hirslanden Gruppe – dem grössten, privaten Gesundheitsnetzwerk der Schweiz.
Niowi zeigt eindrücklich auf, warum es in Führungsrollen wichtig ist, mit sich selbst im Reinen zu sein und gibt wertvolle Tipps, wie sie inhaltlich auf Augenhöhe mit Spezialist:innen bleibt – auch wenn sie selbst nicht vom medizinischen Fach ist. Wir hören von ihr, was sie von ihrem Mentor lernte und jetzt selber weiter gibt oder wie man eine Strategie definiert, die bis in den hintersten Operationssaal verstanden wird.
Was alles auf den Kopf stellte? Mami sein. Niowi ist nämlich kürzlich Mutter geworden und arbeitet weiterhin 100%. Wie sie das macht und was sie noch lernen muss, um sich selbst in Balance zu halten. Jetzt reinhören…
LinkedIn-Profil von Dr. Niowi Näf
https://www.linkedin.com/in/dr-niowi-n%C3%A4f-a36555ba/
Hirslanden Gruppe und ihre Werte
https://careers.hirslanden.ch/Hirslanden/content/Values-and-Ideal-Candidate/?locale=de_DE
LinkedIn-Profil von Eloy van der Sman
https://www.linkedin.com/in/eloy-van-der-sman-6a7653144/
LEAD2WIN
Level Up Your Leadership Skills - Coaching, Organisations- und Führungsentwicklung für KMU's, Start-up's und ihre Leader - https://www.lead2win.ch/
00:00 Intro
01:27 Was macht ein Chief Strategy Officer bei der Hirslanden Gruppe?
03:53 Eine Muster-Karriere
05:13 Der Wert harter Arbeit
07:14 Wirtschafts- oder Medizinstudium?
08:54 Dr. Niowi Näf
11:30 … aber du bist doch noch so jung?
13:29 Mein Chef als Mentor
17:11 Schwäche zeigen als Zeichen der Stärke
19:06 Gute Führung = mit mir im Reinen sein
20:06 …eigentlich löst man ständig nur Probleme…
23:17 Führung, wenn andere mehr vom Fach verstehen
29:56 Hierarchiedenken in einem Spital
34:57 Strategievermittlung bis in den hintersten OP-Saal
39:31 Gesundheit vs. Wirtschaftlichkeit
41:34 Turnaround-Strategie und Führungsstile
43:47 Forderungen von Mitarbeitenden begegnen
47:48 … und jetzt als Mami?
53:31 Flexibilität über alles
55:59 Vereinbarkeit zwischen Job und Mutter-Sein
Wie geht eigentlich Leadership auf dem Fussballplatz? Was erzählt man als Captain vor dem Spiel, um sein Team so richtig heiss zu machen? Und wie lässt sich das mit der Führung in einem Unternehmen vergleichen? In dieser Folge erzählt Loris Benito – Captain des BSC Young Boys, 4-facher Schweizer Fussball-Meister, 13-facher Schweizer Nati-Spieler und frischgebackener Wirtschaftsstudent – über Leadership auf und neben dem Platz.
Wir reden darüber, wie man „organisch“ Captain wird – so ganz ohne Assessment. Denn im Fussball bilden sich Hierarchien so ohne Organigramme - vor allem in der CH-Nati, wo sich gelegentlich mit Xhaka und Co. 22 Alpha-Tierchen begegnen. Ein ehrliches Gespräch was Winner-Mentalität mit dem Pausenplatz zu tun hat, Verknüpfungen von Sport und Wirtschaft und die Kunst, nach schwierigen Momenten aufzustehen und “seinen Leader” zu stehen. Auch nach einem Eigentor in der Champions League vor 50’000 Zuschauern. Jetzt reinhören und mitnehmen, was Leadership wirklich bedeutet - auch dann, wenn alle Kameras auf dich gerichtet sind.
Links
LEAD2WIN
Level Up Your Leadership Skills - Coaching, Organisations- und Führungsentwicklung für KMU's, Start-up's und ihre Leader - https://www.lead2win.ch/
00:00 Intro
01:30 Wie man zum Captain ernannt wird?
05:28 Was macht Loris stolz?
08:22 Die Einstellung des Teams beeinflussen
11:39 Die Match-Ansprache des Captains
14:03 Wer coacht den Captain im Captain-Sein?
17:25 Hierarchie in der CH-Nati
21:41 Führungswerte bei YB
25:48 Wie geht Winner-Mentalität?
31:28 Schlecht spielen, trotzdem seinen Captain stehen
33:49 LeaderSHIT eines ehemaligen Trainers
37:34 Clashes zwischen Führungspieler
39:22 Trainervorbilder und ihre Fähigkeiten
41:07 Quick-Fire
42:06 Captain abseits des Fussballplatzes
43:50 Das Glasgow-Eigentor und wie steh ich wieder auf?
47:27 Wie läutet man seine Führungsrolle ein?
51:06 Learning für nach der Karriere
53:31 Das nächste Spiel kommt...
58:38 Outro
Wie fühlt es sich an, wenn man als Teil der Eigentümerfamilie - im zarten Alter von 27 Jahren - die Geschäftsführung einer ganzen Radiostation übernehmen darf? Der Tag der Einführung - alle Blicke auf ihn gerichtet - ein Moment, der sich bis heute tief in seine Erinnerung eingegraben hat. Der heute 36-jährige Florian Wanner gibt einen sehr persönlichen Einblick, wie er mit mit wenig Ahnung dem Einstieg als Führungskraft begegnet ist. Wie Ferien im Kreise der Familie ablaufen, wenn Bruder und Vater als CEO und Verwaltungspräsident am Tisch sitzen und wie CH Media mit einem sehr kreativen Weg seinen Mitarbeitenden neu Feedback erteilt. Das alles erfährst du in Folge Nr. 2 vom LEAD2WIN-Podcast. LeaderSHIT inklusive, denn CH Media hat kürzlich seine "Today"-Newsplattformen schliessen müssen und - wenig überraschend - dafür nicht nur Lorbeeren eingeheimst. Wie Florian mit den menschlichen Konsequenzen dieser wirtschaftlichen Massnahme umging, ist ebenso Teil des Podcasts wie die neue Kategorie "Quick Fire". Hol dir jetzt eine neue Dosis Leadership-Impulse.
Gesprächs-Tool zum Feedback geben von Mehrsicht
https://www.mehrsicht.ch/tools/gespraechstool-die-holzbox/
LinkedIn-Profil von Florian Wanner
https://www.linkedin.com/in/florian-wanner-a0946897/
LinkedIn-Profil von Eloy van der Sman
https://www.linkedin.com/in/eloy-van-der-sman-6a7653144/
CH Media
LEAD2WIN
Level Up Your Leadership Skills - Coaching, Organisations- und Führungsentwicklung für KMU's, Start-up's und ihre Leader - https://www.lead2win.ch/
Podcast-Premiere mit Delano Fischer - CEO und Co-Founder der Healthy-Fast-Food-Kette Kaisin. Mit 31 Jahren hat Delano bereits beeindruckende Führungserfahrungen gesammelt. Als CEO ist er inzwischen für 120 Mitarbeitende und 11 Standorte verantwortlich. Im ersten L2W-Podcast gibt er einen tiefen Einblick in sein Führungsverständnis und wie er mit seinem LeaderSHIT umgeht. Sei es in der Art, wie er Konflikten begegnet oder warum das kontinuierliche Streben nach Exzellenz nicht mit Perfektionismus gleichzusetzen ist. Lerne mehr von Delano und der bewussten Gestaltung einer internen Kultur entlang von drei Säulen (Fun, Information, Know-How). Warum er mit zunehmendem Wachstum eher entspannter seine Leader-Rolle ausüben kann und welche verbale Ohrfeige ihm so richtig die Augen geöffnet hat - hör rein und lass dich inspirieren.