
Wie geht eigentlich Leadership auf dem Fussballplatz? Was erzählt man als Captain vor dem Spiel, um sein Team so richtig heiss zu machen? Und wie lässt sich das mit der Führung in einem Unternehmen vergleichen? In dieser Folge erzählt Loris Benito – Captain des BSC Young Boys, 4-facher Schweizer Fussball-Meister, 13-facher Schweizer Nati-Spieler und frischgebackener Wirtschaftsstudent – über Leadership auf und neben dem Platz.
Wir reden darüber, wie man „organisch“ Captain wird – so ganz ohne Assessment. Denn im Fussball bilden sich Hierarchien so ohne Organigramme - vor allem in der CH-Nati, wo sich gelegentlich mit Xhaka und Co. 22 Alpha-Tierchen begegnen. Ein ehrliches Gespräch was Winner-Mentalität mit dem Pausenplatz zu tun hat, Verknüpfungen von Sport und Wirtschaft und die Kunst, nach schwierigen Momenten aufzustehen und “seinen Leader” zu stehen. Auch nach einem Eigentor in der Champions League vor 50’000 Zuschauern. Jetzt reinhören und mitnehmen, was Leadership wirklich bedeutet - auch dann, wenn alle Kameras auf dich gerichtet sind.
Links
LEAD2WIN
Level Up Your Leadership Skills - Coaching, Organisations- und Führungsentwicklung für KMU's, Start-up's und ihre Leader - https://www.lead2win.ch/
00:00 Intro
01:30 Wie man zum Captain ernannt wird?
05:28 Was macht Loris stolz?
08:22 Die Einstellung des Teams beeinflussen
11:39 Die Match-Ansprache des Captains
14:03 Wer coacht den Captain im Captain-Sein?
17:25 Hierarchie in der CH-Nati
21:41 Führungswerte bei YB
25:48 Wie geht Winner-Mentalität?
31:28 Schlecht spielen, trotzdem seinen Captain stehen
33:49 LeaderSHIT eines ehemaligen Trainers
37:34 Clashes zwischen Führungspieler
39:22 Trainervorbilder und ihre Fähigkeiten
41:07 Quick-Fire
42:06 Captain abseits des Fussballplatzes
43:50 Das Glasgow-Eigentor und wie steh ich wieder auf?
47:27 Wie läutet man seine Führungsrolle ein?
51:06 Learning für nach der Karriere
53:31 Das nächste Spiel kommt...
58:38 Outro