Zucker hat keinen guten Ruf. Aber ist er wirklich das Böse?
In dieser Folge spreche ich darüber, was Zucker im Körper macht, warum unser „Steinzeit-Gehirn“ ihn so liebt und wie du heute einen gesunden, entspannten Umgang damit findest.
Du erfährst, wie viel Zucker dein Körper tatsächlich braucht, was passiert, wenn du zu viel erwischst und ob Zucker wirklich Entzündungen fördert.
Natürlich klären wir auch:
✨ Ist Zucker wie Heroin oder ist das Quatsch?
✨ Wie kann man das Verlangen verstehen, ohne sich zu verurteilen?
✨ Sind Süßstoffe wirklich eine gesunde Alternative?
🧠 Studien & Quellen
Neurology (2025): Non-nutritive sweeteners and cognitive decline – 12.772 Teilnehmende, 8 Jahre
Australian Cohort (2025): Artificially & sugar-sweetened beverages linked to higher diabetes risk (~36.000 Teilnehmende, 14 Jahre)
Meta-Analyse (2025): Non-nutritive sweeteners and lipid metabolism (28 RCTs, ~2.200 Teilnehmende)
🧠 Studien & Quellen
🔥 Was passiert eigentlich bei Entzündungen im Körper – und wie kannst du sie mit deiner Ernährung beruhigen?
In dieser Folge erfährst du:
🥦 was „stille“ Entzündungen sind
🌿 warum pflanzenbasierte Ernährung so wirksam ist
💥 weshalb Superfoods kein Fundament sind
🌈 und welche 3 Elemente wirklich zählen
Plus: Warum Bewegung dazugehört und wie du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst.
Hol dir hier deinen Info Call zu meiner 1:1 Begleitung: Info Call
Stresst dich das "Du MUSST!" auch so sehr, wenn es um Bewegung und Sport geht?
⚡️ du musst dich anstrengen!
⚡️ du musst lang genug machen, sonst bringt's nix!
⚡️ du musst ....!
Das kann besonders für Menschen mit Erschöpfung, einem vollen Leben, mit chronischen Erkrankungen (mental wie körperlich) eine unüberwindbare Hürde sein.
Die nervensystemfreundliche Bewegung ist ein Ansatz, der es anders macht:
❤️🩹 deine Kapazität = dein Kompass
❤️🩹 statt "du musst" = was würde gehen?
❤️🩹 statt one workout fits all = was tut DEINEM Körper gut?
Lausche der Folge, um mehr zu erfahren und schau bei Instagram @judith.binias vorbei für mehr Infos ☺️
Du bist neugierig, wie die nervensystemfreundliche Bewegung aussieht? Komm ins Bewegungsstündchen: Klicke HIER 🔗
Radfahren und Laufen sind im Trend. 🚴♀️ Während die einen über Laufwesten nerden (ja, du darfst eine Laufweste tragen, auch wenn du 1 Kilometer läufst), suchen die anderen das beste Rad.
Und dann gibt es die Kraft-Training-Fans. Hier streiten sich CrossFitter und Bodybuilder, was denn effektiver sei.
ABER, was ist, wenn die Frage eher ist: Cardio oder Kraft-Training?
Was sollten wir wählen?
Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund!
Klick HIER für alle Angebote von mir.
Wir hören es ständig: „Wenn du nur hart genug arbeitest, kannst du alles erreichen.“
Aber stimmt das wirklich? Auch beim Thema Körper?
In dieser Folge erzähle ich dir von einem persönlichen Rückschlag: Nach Wochen voller Training, Proteinen und guter Routinen hat mich ein Infekt völlig aus der Bahn geworfen. Meine Endometriose hat reagiert, mein Körper hat Stopp gesagt. Und da kam die Frage: Ist der Körper, den ich mir wünsche, für mich überhaupt möglich?
Wir sprechen darüber:
warum nicht alle den gleichen „Traumkörper“ erreichen können,
welche Rolle Gene, Gesundheit, Zeit und Belastbarkeit wirklich spielen,
warum der Traumkörper nicht gleich Gesundheit bedeutet,
wie schädlich der ständige Vergleich auf Social Media ist.
Wenn du dich fragst "Ja aber wie finde ich denn wieder Freude an Bewegung?!", dann komm ins Bewegungsstündchen.
Das Bewegungsstündchen ist für dich, wenn
du eine neue Perspektive auf Bewegung finden möchtest, ohne Leistungsdruck und Stress.
🔗Klicke HIER für alle Infos!
Du kennst es bestimmt: die Temperaturen klettern auf über 25 Grad und du fühlst dich appetitlos, schwer, träge und aufgedunsen.
🏜️In dieser Folge erfährst du, warum dein Körper bei Hitze anders funktioniert und warum du dich so fühlst wie du dich fühlst.
Und warum es keine gute Idee ist, sich zu freuen "Hurra, ich esse ja weniger! So nehme ich bestimmt ab!", sondern eher das Gegenteil bewirken wird.
Sie sind bunt, sie versprechen Flügel und sie treiben uns direkt in die Erschöpfung. In dieser Folge räume ich auf mit dem Mythos Energy-Drink: Warum der Mix aus Zucker, Koffein, Taurin und Süßstoffen kein harmloser Kick ist, sondern ein Turbo für stille Entzündungen, ein gestresstes Nervensystem und schlaflose Nächte.
⚡️ Du erfährst:
Woher die Dinger kommen (Spoiler: nicht aus den USA).
Was Zucker + Koffein in deinem Körper wirklich anrichten.
Warum dein Darm und deine Hormone nach einer Dose streiken wollen.
Und wie Energy-Drinks dich in die Spirale aus Pushen, Crashen und Burnout schicken.
✨ Plus: Mein ehrlicher Tipp für einen echten Energie-Reset – ohne Zittern, ohne Herzrasen.
📌 Diese Folge ist für dich, wenn du glaubst, dass du „nur noch eine Dose“ brauchst, um den Tag zu schaffen.
💥 Hör rein und lass die Dose stehen. Dein Nervensystem wird’s dir danken.
Hast du manchmal das Gefühl, dein Bauch macht gerade ein eigenes Festival – mit Blähungen, Spannungsgefühl und diesem unangenehmen Druck? In dieser Folge bekommst du meine besten SOS-Tipps, um deinem Bauch sofort Erleichterung zu verschaffen. Ohne Diät-Quatsch, ohne Panik – dafür mit Wärme, Bewegung und Nervensystemliebe.
Du erfährst:
✔️ warum ein Blähbauch oft nichts Schlimmes ist
✔️ wie du ihn mit einfachen Schritten beruhigen kannst
✔️ wann du doch lieber eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen solltest
🎧 Hör jetzt rein und mach deinen Bauch wieder glücklich.
📌 Links & Ressourcen:
👉 Speichere dir die Folge ab, damit du beim nächsten Blähbauch direkt Hilfe parat hast.
Du trinkst genug, isst vernünftig, bewegst dich regelmäßig – und trotzdem ist da dieser Blähbauch. Die Müdigkeit. Der Schlaf, der dich nicht erholt.
Dann ist diese Folge für dich.
Ich spreche über den Überlebensmodus deines Nervensystems, warum du nicht faul oder undiszipliniert bist – sondern überlastet.
Du erfährst:
🧠 Warum gute Basics nicht reichen, wenn dein System Alarm schlägt
🌿 Wie dein Darm mit dem Nervensystem verknüpft ist
💡 Und was du tun kannst, um raus aus der Daueranspannung zu kommen – alltagstauglich und ohne Druck
Kein neues Ernährungskonzept. Sondern ehrlicher Körperkontakt.
🎙 Jetzt reinhören – und endlich verstehen, was wirklich los ist.
💚happy healthy habits: Du möchtest raus aus dem Bauch-Chaos und den Verdauungsbeschwerden? Hol dir ein kostenloses Infogespräch mit mir: mehr erfahren
🎧 Selbst schuld? Warum du nicht kaputt bist – sondern dein Körper einfach Unterstützung braucht
Wie viele Menschen leiden still, weil sie denken, sie hätten selbst Schuld an ihren Beschwerden? In dieser Folge spreche ich über Scham, Verurteilung – und darüber, was passiert, wenn wir zu oft hören: „Du musst nur deine Ernährung ändern.“
Ich teile meine Geschichte mit Endometriose und Adenomyose und warum es so wichtig ist, Verantwortung nicht mit Schuld zu verwechseln.
💥 Für alle mit Reizdarm, Hormonchaos oder chronischer Erschöpfung: Diese Folge ist für dich.
Bauchgefühl im Zyklus – warum dein Darm mitmenstruiert
Blähbauch vor der Periode? Verstopfung in der Lutealphase, Durchfall am Zyklustag 1?
Willkommen im Club.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Zyklus – und zeige dir, wie eng Hormone, Verdauung und Nervensystem zusammenhängen. Du erfährst, warum dein Darm auf Östrogen & Progesteron reagiert, was dir wann guttut – und was bei Endometriose nochmal anders ist.
💡 Plus: Ernährungsimpulse für jede Zyklusphase. Worauf du achten und was du auf jeden Fall vermeiden solltest.
Denn: Du bist nicht zu empfindlich. Du bist zyklisch.
Kaum etwas verunsichert so sehr wie unsere Ernährung und die große Frage: "Vertrage ich überhaupt das, was ich esse?!"😣
Ein großes Rätsel ist dabei Histamin. Alle, die bei mir in der Begleitung sind und zuvor bei einer/einem Heilpraktiker:in waren, sind davon überzeugt: Das Histamin ist Schuld. Kopfschmerzen, Durchfälle, Energielosigkeit.
Aber was ist Histamin überhaupt? Was macht es im Körper? Und woher wissen wir denn nun, ob wir betroffen sind? Diese Fragen bleiben meist unbeantwortet.
Deswegen lausche jetzt in diese Folge und meld dich bei mir, wenn du unsicher bist oder dich fragst: "Ist Histamin schuld?!"
Von Haschbrownies, Care-Küchen und radikaler Fürsorge🏳️🌈🏳️⚧️
Was passiert, wenn Essen nicht nur satt macht, sondern verbindet, schützt, heilt und rebelliert?
In dieser Folge von Häppchen geht es um queere Esskultur:
💜 Wahlfamilien, die Queermas feiern
💜 Lesben, die in der Aids-Krise für schwule Freunde kochen
💜 feministische Cafés, die nicht bedienen, sondern begegnen
💜 Essen als Care-Arbeit, Widerstand und gelebte Nähe
Wir schauen zurück auf die 80er und nach vorn auf die queeren Tische von heute.
Es wird politisch, zärtlich und sehr menschlich.
Man hört es immer wieder: 16:8, 20:4, 1.
Das sind keine Koordination, sondern Zeiten, zu denen man laut Intervallfasten essen sollte oder eben nicht. Hardcore Intervallfaster essen nur einmal am Tag.
Doch ist das wirklich so gesund?
Was sagt dein Darm dazu und was dein Nervensystem?
Genau darüber schnacken wir in dieser Folge von "Häppchen"
Happy Pride Month! 🏳️🌈
Ich habe mich gefragt: in wie fern beeinflusst unser Gender, also das Konzept von Geschlechterrollen, eigentlich unsere Ernährung?
Können wir Ernährung nutzen, um uns mehr mit unserem Gender zu identifizieren? Oder schaden die Geschlechterrollen unserem Essverhalten?
Und: wer profitiert davon, dass es Unterschiede gibt?
Folge mir auf einer kleinen Reise in die Vergangenheit, rein ins heutige Marketing!
TW: es werden Essstörungen und essgestörtes Verhalten thematisiert.
Im Interview mit Jule Reinhardt, Zahnärztin und Yogalehrerin, quatsche ich mit ihr darüber, warum unsere Zahngesundheit unsere Darmgesundheit so sehr beeinfluss.
Aber anders als gedacht, geht es dabei nicht um (japp, ist ein Mythos) die "toten Zähne", die deinen Darm vergiften, sondern um Routinen, Mikronährstoffe und Selbstfürsorge.
Du kennst es sicherlich: du bist bei einem Event, Konzert oder im Kino oder einfach im Büro und es beginnt in deinem Bauch zu rumpeln!😱 Kenner:innen wissen: das bedeutet, dass dein Darm kurz davor steht, sich Luft zu machen. Wie peinlich - aber ist es das wirklich?
Scham spielt bei Darmproblemen eine große Rolle, deswegen ist es wichtig, dass wir uns sie genauer anschauen!
Körperfett gilt als ungesund und viele raten dazu, es zu reduzieren. Ich sag's ganz ehrlich: lese ich noch einmal irgendwo "Fett weg Diät: in 5 Tagen zum Beach Body", dann raste ich aus! 🤬
Denn dein Körper ist schlau und dein Körperfett wichtig!
Wusstest du, dass es verschiedene Arten von Körperfett gibt? Es gibt weißes, braunes, vizserales , subkutanes und neu entdeckt auch das beige Körperfett. Während das eine Fett als Wärmespeicher wirkt, ist das andere ein wichtiger Energielieferant.
In diesem Häppchen breche ich eine Lanze für Körperfett und rechne nochmal kurz mit dem BMI ab 🤝
Sie sind aus dem modernen Alltag kaum wegzudenken: hochverarbeitete Lebensmittel wie Tütensuppen, Wurst und Proteinriegel.
Doch wusstest du, dass solche Produkte aus politischem Kalkül entstanden sind? Was als Snack begann, um Männer wieder kriegstüchtig zu machen, ist heute eine der größten Fallen für unsere Gesundheit.
🎧 Erfahre in dieser Folge:
- was sind hochverarbeitete Lebensmittel überhaupt?
- woran erkennst du sie?
- wie schädlich sind sie wirklich? (es wird dich überraschen!)
- und sind vegane Ersatzprodukte "Chemie" oder können die eine gesunde Alternative sein?
Wir alle wissen, dass ein Übermaß an Zucker ungesund sind. Viele greifen deswegen auf verschiedene Süßstoffe zurück. Aber auch besonders die Fitnessindustrie nutzt Süßstoffe in Pancake-Mischungen, Zero-Calorie-Sirups und Proteinriegeln. Doch sind Süßstoffe wirklich so harmlos? Lausche rein und finde heraus, was du beim Verzehr von Süßstoffe wie Xylit, Aspertam, Saccharose und Stevia beachten solltest 💚