Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a8/7a/f3/a87af3ea-e908-ace0-c4ee-0ac364132224/mza_8421576752812915749.jpg/600x600bb.jpg
How to OPENschool: Der Podcast
OPENschool
14 episodes
4 days ago
Wer Schule entwickeln möchte, ist hier genau richtig! Die OPENschool ist ein innovatives Schulformat für die Sekundarstufe an öffentlichen Schulen. Lernen wird in Form von Lernbüros, Workshops und OpenLab (Projektzeit) organisiert. Das geht mit einer ständigen Weiterentwicklung einher. Schüler*innen und ein Lehrer*innenteam gestalten gemeinsam den Alltag, selbstorganisiert und an den Lernbedürfnissen orientiert. Inspiration, Selbständigkeit und Stärken der Schüler*innen stehen im Fokus. Freu dich auf Tipps und Erfahrungen rund um die OPENschool.
Show more...
Education
RSS
All content for How to OPENschool: Der Podcast is the property of OPENschool and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer Schule entwickeln möchte, ist hier genau richtig! Die OPENschool ist ein innovatives Schulformat für die Sekundarstufe an öffentlichen Schulen. Lernen wird in Form von Lernbüros, Workshops und OpenLab (Projektzeit) organisiert. Das geht mit einer ständigen Weiterentwicklung einher. Schüler*innen und ein Lehrer*innenteam gestalten gemeinsam den Alltag, selbstorganisiert und an den Lernbedürfnissen orientiert. Inspiration, Selbständigkeit und Stärken der Schüler*innen stehen im Fokus. Freu dich auf Tipps und Erfahrungen rund um die OPENschool.
Show more...
Education
Episodes (14/14)
How to OPENschool: Der Podcast
#9a Wohin Schule - 1/2

"... dass es letztendlich um die Schüler*innen geht. Das heißt, dass die jungen Menschen Chancen haben im Leben, dass sie ihr Leben gestalten können, dass die Kinder und Jugendlichen viel Wertschätzung erleben, in der Schule. Es geht viel um die Beziehung zwischen den Lehrenden und den Schüler*innen. Und allein schon dadurch, dass sie diese Wertschätzung erleben auch viel motivierter sind zu lernen. Das eine bedingt das andere und es geht darum, dass die Schüler*innen vorankommen in ihrem Leben …"

Wohin Schule

  • How to OPEN your School.

  • Was kann sich deine Schule von der OPENschool mitnehmen?

Moderation: Bettina Kos und Markus Haiderzu Gast: Petra Loinger (Projektleiterin des Wiener Bildungsversprechens)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
37 minutes 2 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#8b Deine Bildung, deine Kraft! - 2/2

"... Wir brauchen Menschen, die starke Persönlichkeiten im positiven Sinne sind. Die sich hinterfragen, was wäre wenn? Und das geht aber nur, wenn man Kinder wertschätzt, wie sie sind, also sieht. – Ich habe immer eine Stärkenlupe gehabt. – Sieht, wo sind die Stärken und bei denen beginnt. …"

Deine Bildung, deine Kraft

  • Wozu Schule und Bildung?

  • In die Stärken kommen, komplex denken lernen.

  • Was macht den Unterschied aus?

Moderation: Bettina Kos und Markus Haiderzu Gast: Ingrid Teufel (Lehrerin der Lerngemeinschaft 15 in Wien im ‘Un-’ruhestand)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
37 minutes 1 second

How to OPENschool: Der Podcast
#8a Deine Bildung, deine Kraft! - 1/2

"... Ich glaube, das Allerwichtigste bei diesen selbstgesteuerten Lernsettings ist, dass sich zunächst einmal das Klassen-Leherer*innen-Team gemeinsam formiert und voneinander lernt. Das ist der Dreh- und Angelpunkt, sich selbst als Team zu begreifen und miteinander im Team diese Settings zu gestalten und dann in der Teamentwicklung diese Lernsettings weiter zu gestalten. Das ist dann der Punkt, wo sich das Gelingen von selbser einstellt, weil man viel von den Kolleg*innen lernen kann. Und sich so gemeinsam mit den Schüler*innen auf den Weg machen kann. …"

Deine Bildung, deine Kraft

  • Eigenverantwortliches Lernen

  • Sinn und Ziel am Beispiel COOL

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Martina Piok (Leiterin des COOL Impulszentrums)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
33 minutes 41 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#7b Schule auf Reisen - 2/2

"... Jede einzelne Schule, die ich da gesehen habe, die für den Staatspreis in Frage kommt, die haben so tolle Sachen umgesetzt. Die haben so großartige Ideen entwickelt und diese hören viel zu wenig: ‘Ihr macht’s das richtig cool!’ Weil die machen das richtig toll und wir müssen eigentlich nur herzeigen und schauen, dass andere sehen, was sie geleistet haben, wie die gearbeitet haben, welche Instrumente, was das kleine 1 x1 ist, das sie für sich entwickelt haben. Ich glaube, das ist ein riesiges Potenzial …"

Schule auf Reisen

  • Lernen in der OPENschool und ihre Vorbilder: Deeper Learning, Mastery learning

  • Wie uns die Forschung und Best Practice Wege zeigen können

  • Wie die öffentliche Hand helfen kann möglichst viel Inspiration in Schulen zu bekommen, diese zu würdigen und bei der Vergrößerung der Ideen zu unterstützen.

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Jakob Calice (Vorstand der ISB, Geschäftsführer des ÖAD) und Teresa Torzicky (Leiterin der Geschäftsstelle der ISB)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
49 minutes 46 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#7a Schule auf Reisen - 1/2

"... Das miteinander träumen, ist der erste Schritt in die Wirklichkeit. Das ist so mein Zugang: Das kann nicht ich alleine machen, sondern ich muss mit Menschen miteinander den ersten Schritt zu gehen. Das ist dann der erste Schritt in die Wirklichkeit, dass der Traum Wirklichkeit wird. Mein Traum war immer von Anfang an, dass Kinder sagen: “Ma, Schade, jetzt sind Ferien!”  …"

Schule auf Reisen

  • Die drei Aspekte der OPENschool und ihre Vorbilder: Lernbüro, Workshop, OpenLab

  • Lernbegleitung in der OPENschool und ihre Vorbilder: Schüler*innen Portfolio und Coaching

  • Worauf ist zu achten, wenn man Schulen besucht, um von dort etwas für die eigene Schule mitzunehmen

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Bernhard Frischmann (ehem. Schul-Qualitäts-Manger Bildungsregion Landeck. Ministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung: externe Schulevaluation)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
43 minutes 5 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#6b Lernexpedition - 2/2


"... Ich denke, dass unsere Schüler*innen einfach wissen, oder ganz viel mitbekommen, dass sie etwas bewirken müssen oder sollen in der Zukunft. Und, dass es ganz viel an ihnen liegt, wie die Zukunft gelingt. Und dass kann ich am Frei-Day einfach aufgreifen. Ich kann ihnen ganz viel Mut mitgeben und ganz viel Handlungskompetenz. Sie können wirklich groß werden mit diesem Format.  …"

Lernexpedition

  • Spezielle Lernformate zur Öffnung nach Außen

  • SDGs als Verbindung zur Welt

  • Beispiel Frei-Day

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Birgit Hippacher (HAK Lienz, Pädagogischen Hochschule Tirol im Bereich nachhaltige Entwicklung, Schule im Aufbruch, Verein Frei-Day)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
26 minutes 22 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#6a Lernexpedition - 1/2

"... Wie werde ich ein junger Mensch in dieser Welt? Und dieser Gegenstand steht so nicht im Lehrplan, aber ich glaube, dass es eigentlich der wichtigste ist. Deswegen such dir einen Ort, einen Bildungsort, wo du glaubst, dass diese Entwicklung dir dort am ehesten gelingen kann. Und solche Orte wünsche ich mir für Kinder und Jugendliche, wo sie immer mehr sie selber werden können am Weg zum Erwachsenenleben!  …"

Lernexpedition

  • Schule und das “wahre” Leben

  • Wie bereitet man eine junge Generation auf eine nicht vorhersehbare Zukunft vor?

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Marie-Theres Zirm (Prozessbegleitung und Coaching,Netzwerkerin, Verein Bildung Weiz)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
22 minutes 2 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#5b Tausend Wege führen zu Schule - 2/2


"... Jetzt muss ich diese Reformen, oder diese Ideen überhaupt erst einmal übersetzen. Das ist einmal das Erste! Diese Übersetzer sitzen entweder in der Mesoebene, das heißt entweder sind es die Schulqualitätsmanager*innen, die ihren Direktor*innen das zu übersetzen haben, was da eigentlich sinngebend ist an dieser Veränderung, oder an den Schulen. Und die an den Schulen sind für mich die wichtigsten. Also wenn ich jetzt so eine Schule leite und habe mein Team rundherum und habe da Willige, und sehe diese Willigen unterstützen, dann wird Schule zu einem: ‘Probieren wir es, machen wir es!’ …"

1.000 Wege führen zu Schule

  • Lernen gestalten durch Gesetze: Wie Gesetze zum nützlichen Tool werden:

  • Neuer Lehrplan als Beispiel

  • Vorbilder sind keine Utopie 

  • Bildung von Schulnetzwerken

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Alfred Lehner (Referent im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und Forschung in der Abteilung für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world



Show more...
1 year ago
27 minutes 16 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#5a Tausend Wege führen zu Schule - 1/2

"..., oder interpretiere ich Gesetze so, dass sie zur Ermöglichung beitragen. Und für mich ist alles, was den Schüler*innen zugute kommt richtig. Ich kann alles in diese Richtung interpretieren – und das wäre die Haltung und der Zugang, den ich mir wünschen würde, den jede Institution auf jeder Ebene – von der Klasse bis hin in die Mesoebene, oder Makroebene – bedenken müsste, wenn dieses gemeinsame Ziel immer im Fokus aller Entscheidungen stehen würde. …"

1.000 Wege führen zu Schule

  • Lernen gestalten durch Gesetze: Wie Gesetze zum nützlichen Tool werden

  • Leistungsbeurteilungsverordnung als Beispiel

  • das Schulautonomiepaket

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Alfred Lehner (Referent im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und Forschung in der Abteilung für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world



Show more...
1 year ago
30 minutes 15 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#4b Lehrer*innen Teamwork - 2/2

"... Leute vor den Vorhang zu holen usw. ist unheimlich wichtig. Für Motivation zu sorgen, mitreißendes Klima zu schaffen ist sehr, sehr wichtig, aber wenn ich nicht auch dort hinschaue, wo die Schwachstellen der Organisation sind, wo vielleicht die Kolleg*innen sind, die nicht selbstverständlich ihren Job so machen, wie wir uns das vorstellen würden, dann werden die anderen auch demotiviert werden. Daher: Nichts killt einen motivierten Mitarbeiter schneller, als zu erleben, wie ein schlechter Mitarbeiter bewusst toleriert wird! …"

Lehrer*innen Teamwork

  • Gelingensfaktoren im eigenen Team sichtbar machen

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Doris Pfingstner (Direktorin der Modularen Mittelstufe Aspern – Staatspreis Innovative Schule 2023)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
17 minutes 59 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#4a Lehrer*innen Teamwork - 1/2

"... Es ist ganz wichtig, dass man als Schulleitung mit einer Vision antritt, denn ohne Vision wird man zum Administrator deiner Organisation, aber wenn ich wirklich Leadership betreiben möchte, dann brauche ich eine Vision, wo ich dann die Kolleg*innen hinlenke …"

Lehrer*innen Teamwork

  • Projektmanagement, wie geht das?

  • Wie stelle ich ein Team zusammen?

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Doris Pfingstner (Direktorin der Modularen Mittelstufe Aspern – Staatspreis Innovative Schule 2023)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
24 minutes 13 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#3 Gehen wir es an: Trainings, Moderation und Workshops

"... "Entwicklung passiert in den seltensten Fällen synchron. Da zu wissen, es wird immer die geben, die finden Veränderung voll super, und dann jene die neugierig sind. Dann gibt’s viele, die das genießen, dass da schon wer vorne unterwegs ist. Und dann gibt’s auch welche, die das Schlusslicht machen. Und die sind auch ganz wichtig, denn die kümmern sich darum, das niemand ganz zurück bleibt und nichts liegen bleibt. Diese kommen einfach ein bissche später, aber sie kommen! …"

Gehen wir es an: Schulentwicklung durch Trainings, Moderation und Workshops

  • Gelingensfaktoren von Schulentwicklung 

  • Arbeiten mit Expert*innen

  • Schulentwicklungs-Designs

  • Idee: Jemanden über die Schulter schauen, auf eigene Faust losstarten oder sich begleiten lassen?

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Simone Atzesberger (Zentrum für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement PH-Wien)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world

Show more...
1 year ago
46 minutes 30 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#2 Pädagogik im neuen Gewand - Inspirierende Lernformate

"... wir haben viel mehr Möglichkeiten, wo es den Kindern und den Jugendlichen besser geht, wo es den Lehrpersonen deutlich besser geht und wo die Eltern auch entspannter sein können. Das führt nicht nur zu besseren Lernergebnissen, sondern auch zu einem viel besseren Wohlbefinden. Und da haben wir ganz viele Beispiele. Aber man muss sich zunächst einmal selbst irgendwie in den Zustand bringen, oder im Zustand sein, überhaupt offen zu sein für Neues  ..."

Pädagogik im neuen Gewand

  • Wie man Inspiration in die Schule bringen kann

  • Warum Schulentwicklung Vorbilder vor Ort braucht

  • Was es ausmacht, miteinander zu reden und gemeinsame Bilder zu erzeugen

Viel unentdeckte Expertise ist an jeder Schule vorhanden und es ist nützlich die “geheimen” Schätze zu heben!

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider

zu Gast: Martin Ruckensteiner (Schule im Aufbruch)

www.openschool.world

instagram.com/openschool.world



Show more...
1 year ago
43 minutes 12 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
#1 How to OPENschool

"... und wenn man sich diesen Freiraum einmal geschaffen hat, in der Schule, dann merkt man erst, was da alles möglich ist und was man sich alles trauen kann und wo man überall hin kann ..."

Visionen im Schulsystem umsetzen, denn: Schule kann mehr! Was ist eigentlich die OPENschool? Welche Ideen stehen dahinter? Wie verändert es den Schulalltag?

Moderation: Bettina Kos und Markus Haider zu Gast: Roland Reichart Mückstein

www.openschool.world

Show more...
1 year ago
42 minutes 2 seconds

How to OPENschool: Der Podcast
Wer Schule entwickeln möchte, ist hier genau richtig! Die OPENschool ist ein innovatives Schulformat für die Sekundarstufe an öffentlichen Schulen. Lernen wird in Form von Lernbüros, Workshops und OpenLab (Projektzeit) organisiert. Das geht mit einer ständigen Weiterentwicklung einher. Schüler*innen und ein Lehrer*innenteam gestalten gemeinsam den Alltag, selbstorganisiert und an den Lernbedürfnissen orientiert. Inspiration, Selbständigkeit und Stärken der Schüler*innen stehen im Fokus. Freu dich auf Tipps und Erfahrungen rund um die OPENschool.