
"... Jetzt muss ich diese Reformen, oder diese Ideen überhaupt erst einmal übersetzen. Das ist einmal das Erste! Diese Übersetzer sitzen entweder in der Mesoebene, das heißt entweder sind es die Schulqualitätsmanager*innen, die ihren Direktor*innen das zu übersetzen haben, was da eigentlich sinngebend ist an dieser Veränderung, oder an den Schulen. Und die an den Schulen sind für mich die wichtigsten. Also wenn ich jetzt so eine Schule leite und habe mein Team rundherum und habe da Willige, und sehe diese Willigen unterstützen, dann wird Schule zu einem: ‘Probieren wir es, machen wir es!’ …"
1.000 Wege führen zu Schule
Lernen gestalten durch Gesetze: Wie Gesetze zum nützlichen Tool werden:
Neuer Lehrplan als Beispiel
Vorbilder sind keine Utopie
Bildung von Schulnetzwerken
Moderation: Bettina Kos und Markus Haider
zu Gast: Alfred Lehner (Referent im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und Forschung in der Abteilung für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung)
instagram.com/openschool.world