
"..., oder interpretiere ich Gesetze so, dass sie zur Ermöglichung beitragen. Und für mich ist alles, was den Schüler*innen zugute kommt richtig. Ich kann alles in diese Richtung interpretieren – und das wäre die Haltung und der Zugang, den ich mir wünschen würde, den jede Institution auf jeder Ebene – von der Klasse bis hin in die Mesoebene, oder Makroebene – bedenken müsste, wenn dieses gemeinsame Ziel immer im Fokus aller Entscheidungen stehen würde. …"
1.000 Wege führen zu Schule
Lernen gestalten durch Gesetze: Wie Gesetze zum nützlichen Tool werden
Leistungsbeurteilungsverordnung als Beispiel
das Schulautonomiepaket
Moderation: Bettina Kos und Markus Haider
zu Gast: Alfred Lehner (Referent im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und Forschung in der Abteilung für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung)
instagram.com/openschool.world