Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/74/fb/e3/74fbe3d2-d8ea-18d1-8630-3c3188740054/mza_2649402711032690459.jpg/600x600bb.jpg
Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Herr und Frau Alltag
13 episodes
4 days ago
Der Podcast eines typisch untypischen Ehepaars aus Österreich! Wir haben selbst beide psychische Erkrankungen durchgemacht (oder sind noch mitten drinnen 😉) und wollen zeigen, dass es völlig typisch ist untypisch zu sein. Welche vielseitigen Formen der Hilfe und psychischen Probleme es überhaupt gibt und wie häufig diese auch vorkommen (40% der ÖsterreicherInnen sind oder waren psychisch krank) und vor allem die oft vorherrschende Angst durch Vorurteile, Klischees, Stigmata von psychischen Erkrankungen zu nehmen. Offen und ehrlich - 100% vorurteilsfrei!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Herr und Frau Alltag in Psychotherapie is the property of Herr und Frau Alltag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast eines typisch untypischen Ehepaars aus Österreich! Wir haben selbst beide psychische Erkrankungen durchgemacht (oder sind noch mitten drinnen 😉) und wollen zeigen, dass es völlig typisch ist untypisch zu sein. Welche vielseitigen Formen der Hilfe und psychischen Probleme es überhaupt gibt und wie häufig diese auch vorkommen (40% der ÖsterreicherInnen sind oder waren psychisch krank) und vor allem die oft vorherrschende Angst durch Vorurteile, Klischees, Stigmata von psychischen Erkrankungen zu nehmen. Offen und ehrlich - 100% vorurteilsfrei!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (13/13)
Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Entspannungsübung: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - im Liegen - gelesen von Herr Alltag
Entspannungs-Übung Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Progressive Muskelrelaxation/PMR) ist eine einfache aber sehr hilfreiche Methode in kurzer Zeit Körper und Geist in einen vertieften Ruhezustand zu bringen. In der Übung werden einzelne Muskelgruppen bewusst an- und entspannt. Der amerikanische Arzt Edmund Jacobson hat herausgefunden, dass sich durch die gefühlte und willentlich herbeigeführte Entspannung im Körper durch Feedback-Schleifen auch eine wohltuende Entspannung in der Psyche einstellt. Du kannst diese Übung im Sitzen oder Liegen ausüben und dabei Nichts falsch machen. Probier´s einfach immer wieder aus…
Show more...
3 years ago
20 minutes 17 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Entspannungsübung: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - im Sitzen - gelesen von Frau Alltag
Entspannungs-Übung Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Progressive Muskelrelaxation/PMR) ist eine einfache aber sehr hilfreiche Methode in kurzer Zeit Körper und Geist in einen vertieften Ruhezustand zu bringen. In der Übung werden einzelne Muskelgruppen bewusst an- und entspannt. Der amerikanische Arzt Edmund Jacobson hat herausgefunden, dass sich durch die gefühlte und willentlich herbeigeführte Entspannung im Körper durch Feedback-Schleifen auch eine wohltuende Entspannung in der Psyche einstellt. Du kannst diese Übung im Sitzen oder Liegen ausüben und dabei Nichts falsch machen. Probier´s einfach immer wieder aus…
Show more...
3 years ago
19 minutes 38 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 11 - Ängste und Angststörungen - wie kann man Ängste überwinden?
ANGST – ist für jeden Menschen überlebensnotwendig und wichtig. Sehr oft wird aus der „gesunden“ Angst aber ein Problem mit enormen Leidensdruck. In der neuen Folge schauen sich Herr und Frau Alltag in Psychotherapie an, welche Angststörungen es gibt, wo sie persönlich mit ihren Ängsten zu kämpfen haben und vor allem auch, was man gegen Angststörungen machen kann.
Show more...
3 years ago
1 hour 6 minutes 19 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 10 - Suizid - Schluss mit Tabus!

Suizide fordern in Österreich 3x mehr Menschenleben als Verkehrsunfälle. Über 1.200! Menschen haben sich alleine im vergangenen Jahr selbstgetötet. Trotzdem ist Suizid ein Thema über das fast nicht gesprochen wird. Warum eigentlich? Herr und Frau Alltag sind der und vielen anderen Fragen nachgegangen. Spoiler: Reden hilft - auch beim Thema Suizid. Hör selbst...

Quellen:

Folgende Studie haben wir zitiert:

Bericht des Gesundheitsministeriums zum Thema Suizid

https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:46945d63-6531-4b8f-a1f3-beeb3433d22a/Suizidbericht_02020.pdf


Leseempfehlung:

Leitfaden zur Berichterstattung und Kommunikation über Suizid:

https://www.suizidpraevention.at/pdf/leitfaden.pdf


Solltest Du oder jemand, der dir nahe steht, Probleme mit diesem Thema haben und Hilfe brauchen, sind diese Anlaufstellen in Österreich sehr zu empfehlen:

http://www.kriseninterventionszentrum.at/

https://www.suizidpraevention.at/


Kontakte in Krisensituationen und Notfällen:

Polizei - 133

Rettung - 144


Notfallpsychologischer Dienst Österreich (NDÖ)

österreichweit

24h Hotline

+43 699 188 554 00

https://www.notfallpsychologie.at/Notfallpsychologischer_Dienst_A.html


Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien

Beratung per Mail, Chat oder Telefon

24h Hotline

+43 1 31330

https://www.psd-wien.at/


Telefonseelsorge

Österreichweit

24h Hotline

142 (keine Vorwahl)

www.telefonseelsorge.at


Je nach Bundesland gibt es auch jeweils zusätzliche Hotlines.

Eine Übersicht aller Angebote, nach Bundesländern sortiert, findest Du hier:

https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/krisentelefonnummern


Anlaufstellen und Kontakte für die Suche nach dem richtigen Therapeuten:

Ein Onlineauftritt ersetzt natürlich nicht das persönliche Gespräch - hier sind die besten Verzeichnisse aller Psychotherapeuten in Österreich:

https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/psychotherapie-adressen

http://psychotherapie.ehealth.gv.at/

https://www.psyonline.at/


Fragen, Wünsche, Anregungen, Erfahrungen bitte direkt an herrundfraualltag@outlook.com - wir freuen uns auf Euch!

Show more...
3 years ago
1 hour 10 minutes 7 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 9 - Was ist eine Psychiatrie und wie ist es denn da wirklich drinnen?

Herr und Frau Alltag waren für gut zwei Monate offline. Das hatte aber auch seinen guten Grund, nämlich, dass Frau Alltag für fast 8 Woche auf "psychosomatischer Reha", also freiwillig in einer psychiatrischen Klinik war, um an ihren psychischen Krankheiten zu arbeiten.

Deshalb geht es heute auch um genau dieses Thema - Psychiatrie!

Was ist das überhaupt, rennen dort wirklich alle verwirrt herum und reden mit sich selbst und wann braucht man eigentlich eine Behandlung in einer Psychiatrie und wie kommt man zu so einem Aufenthalt? Kann ich mich da selbst einweisen und unter welchen Umständen darf ich dort festgehalten werden?

Frau Alltag erzählt aus dem Alltag auf einer psychiatrischen Station und räumt dabei auch gleich mit ein paar Mythen (Wollsocken: JA / Zwangsjacken: NEIN) auf.

Es ist keine Schande einen psychiatrischen Aufenthalt in einem klinischen Setting zu benötigen - ganz im Gegenteil.

In Österreich gibt es für jeden Bezirk eine zuständige Akutpsychiatrie, in die man sich, bei Bedarf und in Notsituationen, auch selbst einweisen kann.

Alle Akutpsychiatrien für Wien findest du hier: https://sozialinfo.wien.at/content/de/10/InstitutionDetail.do?it_1=2101272

Eine österreichweite Übersicht findest du über die Suchfunktion hier: https://rehakompass.goeg.at/#/start


Show more...
3 years ago
1 hour 9 minutes 36 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 8 - Alkoholabhängigkeit und Suchterkrankungen

Herr und Frau Alltag zum Thema Suchterkrankungen im besonderen Alkoholabhängigkeit. 

Ab wann wird Konsum zu einer Krankheit, was kann man dagegen machen und wie können Angehörige helfen oder sich schützen? 

Herr und Frau Alltag sprechen über ihre ganz persönlichen Erfahrung mit diesem oft sehr tabuisierten und auch verharmlosten Thema in ihrer neuen Folge Herr und Frau Alltag in Psychotherapie….


Wenn Du oder jemand in deiner Familie oder deinem Bekanntenpreis das Gefühl haben, dass der eigene Alkoholkonsum vielleicht doch zu viel ist oder sich informieren möchte, empfehlen wir folgende Stellen. (DU SCHAFFST DAS!):

- Anton Proksch Institut - https://www.api.or.at/sucht-abhaengigkeit/alkoholsucht/ - mehrere Standorte in Wien und NÖ

- Alkohol-Hilfe des Blauen Kreuzes - https://alkoholhilfe.at/ - in Wien und Umgebung

- Anonyme Alkoholiker - https://www.anonyme-alkoholiker.at/ (hier möchten wir darauf hinweisen, dass das Programm sich als überkonfessionell sieht, die Methoden jedoch im christlichen Protestantismus ihren Ursprung hat.)

- Suchthilfe Wien - https://www.suchthilfe.wien/

- Allgemeine Sammlung von Infos und Broschüren zu allen Süchten - https://www.gesundheit.gv.at/service/broschueren/sucht-infomaterial


Außerdem zur Suchtvorbeugung:

- Pro Mente OÖ - https://www.praevention.at/sucht-vorbeugung/informationsmaterialien


Quellen:

Folgende Studien haben wir zitiert:

- http://www.alkoholohneschatten.at/publikationen/basis-informationen/3-alkohol-in-osterreich-in-zahlen-und-fakten/#:~:text=In%20%C3%96sterreich%20gelten%20etwa%20340.000,4%20g%20Reinalkohol%20pro%20Tag.

- https://de.statista.com/themen/4398/alkoholkonsum-der-oesterreicher/



Show more...
4 years ago
1 hour 12 minutes 37 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 7 - Burnout im Hause Alltag
Herr und Frau Alltag erzählen von ihren Erfahrungen mit Burnout. Aber was ist ein "Burnout" überhaupt und wann wird aus Leistungsdruck ein Leistungszwang und was haben die olympischen Spiele damit zu tun? Wir sagen es dir in unserer neuen Folge von Herr und Frau Alltag in Psychotherapie...
Show more...
4 years ago
54 minutes 42 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 6 - Erfahrungsbericht Essstörung - Isabellas Weg in und aus der Orthorexie und Anorexie - Teil 2
Wenn jede Mahlzeit zur Qual wird, du trotz lebensbedrohlicher Mangelernährung keinen Bissen runterbekommst und nur noch auf den Tod als letzten Ausweg hoffst...  ABER vor allem wie du aus diesem Teufelskreis wieder rauskommt, erzählt dir unser Gast Isabella in unserer neuen Folge von Herr und Frau Alltag in Psychotherapie. Solltest Du oder jemand, der dir nahe steht, Probleme mit diesem Thema haben und Hilfe brauchen, sind diese Anlaufstellen in Österreich sehr zu empfehlen: sowhat. Medizinische und therapeutische Hilfe für Menschen mit Essstörungen Kontakt: Tel.: +43 1 4065717-0 Fax: +43 1 59988-4410097 E-Mail: info@sowhat.at Kompetenzzentren: Gerstnerstraße 3, 1150 Wien Grenzgasse 12, 3100 St. Pölten Bahnstraße 4, 2340 Mödling ÖSTERREICHWEITE Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung 0800 - 20 11 20 kostenlos - anonym - bundesweit Montag bis Donnerstag von 12-17 Uhr (ausgenommen Feiertage) e-Mail-Beratung: hilfe@essstoerungshotline.at Folgende Studien, Artikel und Infos können wir zusätzlich als Informationsmaterial sehr empfehlen: https://kontrast.at/psychische-erkrankungen-kinder-corona/ https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/frauen/frauengesundheit/pdf/problemzone-koerper-befragung.pdf http://www.sowhat.at/fileadmin/content/Pdf/Presseaussendungen/sowhat/Social-Media-Essstoerungen.pdf
Show more...
4 years ago
1 hour 2 minutes 54 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 5 - Erfahrungsbericht Essstörung - Isabellas Weg in und aus der Orthorexie und Anorexie - Teil 1

Essstörungen sind lebensbedrohlich! 

Herr und Frau Alltag haben diesmal einen ganz besonderen Gast in ihrem Podcast. Isabella erzählt ganz offen und ehrlich, wie sie ihre Orthorexie und Anorexie fast umgebracht hat und vor allem aber wie sie den Weg zurück ins Leben gefunden hat.

Frau Alltag und Isabella haben sich vor einem Jahr in der stationären Reha für ihre Essstörungen kennen und schätzen gelernt. 

Heute ist Isabella so weit darüber zu berichten und bietet an für alle Interessierten, Betroffenen oder einfach Neugierigen erreichbar zu sein.

Nachreichten bitte direkt an herrundfraualltag@outlook.com oder auf Instagram an herrundfraualltag - wir leiten natürlich alle Nachrichten weiter!


Solltest Du oder jemand, der dir nahe steht, Probleme mit diesem Thema haben und Hilfe brauchen, sind diese Anlaufstellen in Österreich sehr zu empfehlen:

sowhat.

Medizinische und therapeutische Hilfe für Menschen mit Essstörungen

Kontakt:

Tel.: +43 1 4065717-0 Fax: +43 1 59988-4410097 E-Mail: info@sowhat.at

Kompetenzzentren:

Gerstnerstraße 3, 1150 Wien Grenzgasse 12, 3100 St. Pölten Bahnstraße 4, 2340 Mödling

ÖSTERREICHWEITE Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung

0800 - 20 11 20 kostenlos - anonym - bundesweit Montag bis Donnerstag von 12-17 Uhr (ausgenommen Feiertage) e-Mail-Beratung: hilfe@essstoerungshotline.at

Folgende Studien, Artikel und Infos können wir zusätzlich als Informationsmaterial sehr empfehlen:

https://kontrast.at/psychische-erkrankungen-kinder-corona/

https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/frauen/frauengesundheit/pdf/problemzone-koerper-befragung.pdf

http://www.sowhat.at/fileadmin/content/Pdf/Presseaussendungen/sowhat/Social-Media-Essstoerungen.pdf


Show more...
4 years ago
1 hour 12 minutes 29 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 4 - Essstörungen

Herr und Frau Alltag besprechen ein Tabu, das jeden früher oder später beschäftigt!

Die Frage um das eigene Gewicht, das Aussehen und das Selbstbewusstsein und wann und wie schnell das ganze in eine Essstörung kippen kann.

Wie erkennt man eine Essstörung und welche Arten gibt es überhaupt - das alles und noch viel mehr in der neuen Episode von "Herr und Frau Alltag in Psychotherapie".


Solltest Du oder jemand, der dir nahe steht, Probleme mit diesem Thema haben und Hilfe brauchen, sind diese Anlaufstellen in Österreich sehr zu empfehlen:

sowhat.

Medizinische und therapeutische Hilfe für Menschen mit Essstörungen

Kontakt:

Tel.: +43 1 4065717-0 Fax: +43 1 59988-4410097 E-Mail: info@sowhat.at

Kompetenzzentren:

Gerstnerstraße 3, 1150 Wien
Grenzgasse 12, 3100 St. Pölten
Bahnstraße 4, 2340 Mödling


ÖSTERREICHWEITE Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung

0800 - 20 11 20
kostenlos - anonym - bundesweit
Montag bis Donnerstag von 12-17 Uhr (ausgenommen Feiertage)
e-Mail-Beratung: hilfe@essstoerungshotline.at


Folgende Studien, Artikel und Infos können wir zusätzlich als Informationsmaterial sehr empfehlen:

https://kontrast.at/psychische-erkrankungen-kinder-corona/

https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/frauen/frauengesundheit/pdf/problemzone-koerper-befragung.pdf

http://www.sowhat.at/fileadmin/content/Pdf/Presseaussendungen/sowhat/Social-Media-Essstoerungen.pdf


Show more...
4 years ago
1 hour 5 minutes 8 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 3 - Corona & Depressionen

Was hat Corona mit Herr und Frau Alltag in Psychotherapie gemacht?

Und was ist eigentlich eine Depression und wie fühlt sich das an?

Außerdem begeben wir uns auf die Suche nach einem Versprechen der Bundesregierung und freuen uns auf eure Tipps: herrundfraualltag@outlook.com

Fragen, Wünsche, Anregungen, Erfahrungen bitte ebenfalls an diese Mailadresse - wir freuen uns auf Euch!

Show more...
4 years ago
51 minutes 1 second

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 2 - Crashkurs: Was ist überhaupt Psychotherapie und ab wann brauche ich eine?

Herr und Frau Alltag erzählen in der neuen Folge, warum Episode 1 fast dazu geführt hat, dass es fast gar nicht zu Episode 2 gekommen wäre... außerdem geben sie Einblick in ihre ganz persönliches Erleben mit ihren psychischen Erkrankungen und den Erlebnissen, Begegnungen und Erfahrungen, die sie damit sowohl positiver als auch negativer Natur gemacht haben...

Gehen der Frage nach, was denn eine PsychiaterIn, eine PsychologIn und eine PsychotherapeutIn unterscheidet und zeigen auf, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, psychosoziale Hilfe zu finden, wenn man sie braucht....


Kontakte in Krisensituationen und Notfällen:

Notfallpsychologischer Dienst Österreich (NDÖ)

österreichweit

24h Hotline

+43 699 188 554 00

https://www.notfallpsychologie.at/Notfallpsychologischer_Dienst_A.html


Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien

Beratung per Mail, Chat oder Telefon

24h Hotline

+43 1 31330

https://www.psd-wien.at/


Ö3 Kummernummer

Österreichweit

16.00 bis 24.00 Uhr

116 123 (keine Vorwahl)

http://oe3.orf.at/kummernummer/stories/2712988/


147 RAT AUF DRAHT Notruf für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen

österreichweit

24h Hotline

147 (keine Vorwahl)

rataufdraht.orf.at


Telefonseelsorge

Österreichweit

24h Hotline

142 (keine Vorwahl)

www.telefonseelsorge.at


Je nach Bundesland gibt es auch jeweils zusätzliche Hotlines.

Eine Übersicht aller Angebote, nach Bundesländern sortiert, findest Du hier:

https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/krisentelefonnummern



Anlaufstellen und Kontakte für die Suche nach dem richtigen Therapeuten:

Ein Onlineauftritt ersetzt natürlich nicht das persönliche Gespräch - hier sind die besten Verzeichnisse aller Psychotherapeuten in Österreich:

https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/psychotherapie-adressen

http://psychotherapie.ehealth.gv.at/

https://www.psyonline.at/



Quellenangaben zu dieser Episode:

Studie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) durchgeführt von Karmasin Research & Identity und unterstützt durch das Bundesministerium für Gesundheit:

https://www.boep.or.at/download/5ef991483c15c8588f00001a/BOEP-Studie_Psychische_Gesundheit_in_Oesterreich.pdf

Show more...
4 years ago
42 minutes 44 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Episode 1 - Wer sind wir? Was wollen wir und warum machen wir einen Podcast?

Wir sind ein typisch untypisches Paar aus Österreich. 39 (Herr Alltag) und 32 Jahre (Frau Alltag) alt, vor 14 Jahren im Job (Medien/Werbung/Marketing) kennengelernt, seit 10 Jahren zusammen, seit knapp 4 Jahren verheiratet, 2 Hunde, 1 Reihenhaus. Auf den ersten Blick also sowas von Alltag und Durchschnitt, dass man meinen könnte, unser Reihenhaus steht am Gipfel einer Gauß´schen Glockenkurve. Tut es aber zum Glück nicht oder vielleicht doch?!?!

Wir beide haben nämlich - und das auch noch unabhängig voneinander - die unfassbar lehrreiche Erfahrung machen dürfen oder müssen, dass Gesundheit nicht nur eine rein körperliche Angelegenheit ist, sondern auch eine sehr große, wenn nicht gleichwertige psychische Komponente hat. Machen wir es kurz: Herr und Frau Alltag, das auf den ersten Blick typisch österreichische Durchschnittspaar, war bzw. ist psychisch krank und deshalb auch in echt und nicht nur im Titel unseres Podcasts in Psychotherapie.

Damit aber nicht genug – die Wirksamkeit der Psychotherapie hat zumindest Herrn Alltag so sehr begeistert, dass er vor 4 Jahren beschlossen hat, selbst Psychotherapeut zu werden, und mittlerweile an der Donau-Universität-Krems das Fachspezifikum Verhaltenstherapie besucht und im besten Fall in knapp einem Jahr tatsächlich als Psychotherapeut arbeiten darf.

Aber warum machen wir jetzt einen Podcast?

Weil wir uns ganz ehrlich selbst gefreut hätten, mehr über das Thema zu wissen, bevor unsere psychischen Probleme so akut geworden sind, dass es keine Alternativen mehr gegeben hat und wir ins sprichwörtlich kalte, trübe und vor allem unbekannte Wasser springen mussten. Vor allem, weil sich dadurch schon vorab gezeigt hätte, dass das Wasser alles andere als kalt und trüb ist, sondern in Wirklichkeit in erster Linie nur unbekannt und somit angstbehaftet.

Weil wir glauben, dass es enorm wichtig ist, mehr über psychische Probleme, Störungen und Erkrankungen zu wissen, um sie rechtzeitig zu erkennen und vor allem um Berührungsängste abzubauen. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil so gut wie alle von uns mit psychischen Krankheiten in Berührung kommen, ohne es manchmal überhaupt zu wissen – sei es bei einem selbst oder in seinem sozialen Umfeld.

Und das wahrscheinlich Wichtigste: Das ist überhaupt nicht schlimm. Krank zu sein, ist keine Schande. Sich Hilfe holen, ist keine Schwäche und zu wissen, dass man nicht allein ist, kann schon eine massive Erleichterung sein.

Der Podcast „Herr und Frau Alltag in Psychotherapie“ ist KEINE Therapie. Also außer vielleicht für uns selbst 😉

Show more...
4 years ago
36 minutes 59 seconds

Herr und Frau Alltag in Psychotherapie
Der Podcast eines typisch untypischen Ehepaars aus Österreich! Wir haben selbst beide psychische Erkrankungen durchgemacht (oder sind noch mitten drinnen 😉) und wollen zeigen, dass es völlig typisch ist untypisch zu sein. Welche vielseitigen Formen der Hilfe und psychischen Probleme es überhaupt gibt und wie häufig diese auch vorkommen (40% der ÖsterreicherInnen sind oder waren psychisch krank) und vor allem die oft vorherrschende Angst durch Vorurteile, Klischees, Stigmata von psychischen Erkrankungen zu nehmen. Offen und ehrlich - 100% vorurteilsfrei!