
Suizide fordern in Österreich 3x mehr Menschenleben als Verkehrsunfälle. Über 1.200! Menschen haben sich alleine im vergangenen Jahr selbstgetötet. Trotzdem ist Suizid ein Thema über das fast nicht gesprochen wird. Warum eigentlich? Herr und Frau Alltag sind der und vielen anderen Fragen nachgegangen. Spoiler: Reden hilft - auch beim Thema Suizid. Hör selbst...
Quellen:
Folgende Studie haben wir zitiert:
Bericht des Gesundheitsministeriums zum Thema Suizid
https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:46945d63-6531-4b8f-a1f3-beeb3433d22a/Suizidbericht_02020.pdf
Leseempfehlung:
Leitfaden zur Berichterstattung und Kommunikation über Suizid:
https://www.suizidpraevention.at/pdf/leitfaden.pdf
Solltest Du oder jemand, der dir nahe steht, Probleme mit diesem Thema haben und Hilfe brauchen, sind diese Anlaufstellen in Österreich sehr zu empfehlen:
http://www.kriseninterventionszentrum.at/
https://www.suizidpraevention.at/
Kontakte in Krisensituationen und Notfällen:
Polizei - 133
Rettung - 144
Notfallpsychologischer Dienst Österreich (NDÖ)
österreichweit
24h Hotline
+43 699 188 554 00
https://www.notfallpsychologie.at/Notfallpsychologischer_Dienst_A.html
Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien
Beratung per Mail, Chat oder Telefon
24h Hotline
+43 1 31330
Telefonseelsorge
Österreichweit
24h Hotline
142 (keine Vorwahl)
Je nach Bundesland gibt es auch jeweils zusätzliche Hotlines.
Eine Übersicht aller Angebote, nach Bundesländern sortiert, findest Du hier:
https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/krisentelefonnummern
Anlaufstellen und Kontakte für die Suche nach dem richtigen Therapeuten:
Ein Onlineauftritt ersetzt natürlich nicht das persönliche Gespräch - hier sind die besten Verzeichnisse aller Psychotherapeuten in Österreich:
https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/psychotherapie-adressen
http://psychotherapie.ehealth.gv.at/
Fragen, Wünsche, Anregungen, Erfahrungen bitte direkt an herrundfraualltag@outlook.com - wir freuen uns auf Euch!