
Wir sind ein typisch untypisches Paar aus Österreich. 39 (Herr Alltag) und 32 Jahre (Frau Alltag) alt, vor 14 Jahren im Job (Medien/Werbung/Marketing) kennengelernt, seit 10 Jahren zusammen, seit knapp 4 Jahren verheiratet, 2 Hunde, 1 Reihenhaus. Auf den ersten Blick also sowas von Alltag und Durchschnitt, dass man meinen könnte, unser Reihenhaus steht am Gipfel einer Gauß´schen Glockenkurve. Tut es aber zum Glück nicht oder vielleicht doch?!?!
Wir beide haben nämlich - und das auch noch unabhängig voneinander - die unfassbar lehrreiche Erfahrung machen dürfen oder müssen, dass Gesundheit nicht nur eine rein körperliche Angelegenheit ist, sondern auch eine sehr große, wenn nicht gleichwertige psychische Komponente hat. Machen wir es kurz: Herr und Frau Alltag, das auf den ersten Blick typisch österreichische Durchschnittspaar, war bzw. ist psychisch krank und deshalb auch in echt und nicht nur im Titel unseres Podcasts in Psychotherapie.
Damit aber nicht genug – die Wirksamkeit der Psychotherapie hat zumindest Herrn Alltag so sehr begeistert, dass er vor 4 Jahren beschlossen hat, selbst Psychotherapeut zu werden, und mittlerweile an der Donau-Universität-Krems das Fachspezifikum Verhaltenstherapie besucht und im besten Fall in knapp einem Jahr tatsächlich als Psychotherapeut arbeiten darf.
Aber warum machen wir jetzt einen Podcast?
Weil wir uns ganz ehrlich selbst gefreut hätten, mehr über das Thema zu wissen, bevor unsere psychischen Probleme so akut geworden sind, dass es keine Alternativen mehr gegeben hat und wir ins sprichwörtlich kalte, trübe und vor allem unbekannte Wasser springen mussten. Vor allem, weil sich dadurch schon vorab gezeigt hätte, dass das Wasser alles andere als kalt und trüb ist, sondern in Wirklichkeit in erster Linie nur unbekannt und somit angstbehaftet.
Weil wir glauben, dass es enorm wichtig ist, mehr über psychische Probleme, Störungen und Erkrankungen zu wissen, um sie rechtzeitig zu erkennen und vor allem um Berührungsängste abzubauen. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil so gut wie alle von uns mit psychischen Krankheiten in Berührung kommen, ohne es manchmal überhaupt zu wissen – sei es bei einem selbst oder in seinem sozialen Umfeld.
Und das wahrscheinlich Wichtigste: Das ist überhaupt nicht schlimm. Krank zu sein, ist keine Schande. Sich Hilfe holen, ist keine Schwäche und zu wissen, dass man nicht allein ist, kann schon eine massive Erleichterung sein.
Der Podcast „Herr und Frau Alltag in Psychotherapie“ ist KEINE Therapie. Also außer vielleicht für uns selbst 😉