In dieser Folge spreche ich offen über meine Ernährung der letzten acht Jahre – mit allen Höhen, Tiefen und unzähligen Kalorien. Ich erzähle, wie es sich anfühlt, ständig nach den Meinungen anderer zu leben, und warum Sport dich nicht automatisch attraktiver macht. Stattdessen erfährst du, wie ich gelernt habe, mein Selbstbild zu verändern und echte Stärke nicht im Spiegel, sondern in mir selbst zu finden.
Selbstsabotage passiert oft unbewusst und schützt dich vor Angst und Versagen. In dieser Folge lernst du, deine Muster zu erkennen und Schritt für Schritt auszubrechen – mit Mitgefühl und kleinen Veränderungen.
Urlaub, Sommerhitze oder spontane Grillabende? Ich gebe dir konkrete Tipps, wie du Training und Ernährung flexibel anpasst, ohne deine Ziele aus den Augen zu verlieren.
Du bist nicht schwach – du bist nur überfordert, weil du versuchst, zu schnell zu viel zu verändern. In dieser Folge erfährst du, warum echte Transformation Zeit, Geduld und ein System braucht, das dich nicht überfordert. Ich erkläre dir, was du von Social Media nicht siehst, warum viele Veränderungen dein ganzes Leben beeinflussen und wie du mit kleinen Schritten große Wirkung erzielst. Für alle, die sich selbst nicht länger enttäuschen wollen.
Ob du dauerhaft gesünder isst, regelmäßig trainierst und wirklich dranbleibst, hängt nicht nur von dir ab – sondern auch von den Menschen um dich herum. In dieser Folge erfährst du, wie dein Umfeld deine Routinen stärken oder sabotieren kann – oft ganz unbewusst. Du lernst, wie du mit subtiler Ablehnung, Neid oder fehlendem Verständnis umgehst, warum echte Unterstützung oft leise passiert und wie du dir ein Umfeld schaffst, das dich nicht bremst, sondern mitzieht. Gerade wenn du etwas an deiner Ernährung oder deinem Training verändern willst, ist diese Folge Pflicht.
In dieser Folge teile ich ein aktuelles Transformations-Update von meiner Kundin Eva. Du erfährst, welche konkreten Schritte wir bei ihr umgesetzt haben – von Bewegung über Ernährung bis zur mentalen Umstellung. Vor allem geht’s darum, warum die richtige Reihenfolge entscheidend ist, wenn du langfristig fitter, gesünder und zufriedener werden willst. Keine Crash-Diäten, kein 6x-Training pro Woche – sondern ein realistischer, nachhaltiger Weg, der wirklich funktioniert.
Du kämpfst mit deinem Trainings- oder Ernährungsplan – und gibst dir selbst die Schuld? In dieser Folge lernst du, warum dein Problem nicht mangelnde Disziplin ist, sondern ein System, das nicht zu deinem Alltag passt. Du erfährst, wie du nachhaltige Strukturen aufbaust, die dich entlasten statt überfordern, und wie du Trainings- und Ernährungsroutinen entwickelst, die wirklich funktionieren – auch wenn mal etwas dazwischenkommt.
Diese Folge zeigt dir, warum Zweifel, Unsicherheit und sogar Verzweiflung ganz normal sind, wenn du an deiner Figur, Gesundheit oder Leistung arbeitest. Der Dunning-Kruger-Effekt erklärt, warum es sich oft erstmal schwer anfühlt, wenn du besser wirst – und genau das ist ein gutes Zeichen. Ich zeige dir, warum echte Veränderung Zeit, Ehrlichkeit und Begleitung braucht – und wie ich dich dabei unterstütze, ohne dich zu überfordern.
Diese Folge könnte dich triggern. Und das ist Absicht. Ich spreche darüber, warum ehrliche Worte manchmal wehtun müssen – und warum das nichts mit Beleidigung, sondern mit echter Veränderung zu tun hat. Im Gegensatz zu generischem Content, der einfache Antworten auf komplexe Probleme liefert, geht es hier um langfristige, individuelle Lösungen. Du willst wirklich etwas verändern in deinem Leben? Dann wirst du lernen müssen, dich selbst zu hinterfragen – auch wenn’s unbequem ist.
Ein guter Coach bringt dir nicht nur bei, wie du trainierst oder isst – er erkennt deine Stärken, hinterfragt deine Ziele und hilft dir, nachhaltige Veränderungen zu schaffen. In dieser Folge erfährst du, woran du einen wirklich guten Coach erkennst und warum Coaching weit über Trainingspläne hinausgeht. Plus: Ein spannendes Praxisprojekt, das zeigt, wie Coaching in der Realität aussieht! 💡💪
Du willst fit werden, Muskeln aufbauen oder abnehmen – aber wie viel Training ist eigentlich zu viel? In dieser Folge erfährst du, warum Bewegung an jedem Tag sinnvoll ist, wie du Übertraining vermeidest und welche Alternativen es zu klassischen Ruhetagen gibt. Bleib aktiv, regeneriere smart und erreiche deine Ziele schneller! 🎧🔥
In dieser Podcastfolge erkunde ich die Welt der Superfoods. Erfahre, wie diese nährstoffreichen Lebensmittel deine gesunde Ernährung verbessern und beim Abnehmen helfen können. Ich teile die besten Tipps, wie du Superfoods in deine Diät integrieren kannst, um deine Gesundheit zu fördern und dein Wohlbefinden zu steigern. Höre jetzt rein und entdecke die Kraft der Superfoods!
Manche Lebensmittel haben einen besonderen Reiz. Je gesünder sie sind, desto größer ist für mich der Reiz diese in meine Ernährung zu integrieren. Das war früher ganz anders als heute, doch was hat diese Ansicht maßgeblich verändert?
Veränderst du was an dir, veränderst du auch deine Umgebung. Du solltest immer bedenken, dass jede deiner Veränderungen dein Umfeld in einer direkte oder indirekte Art und Weise beeinflusst. Da solltest du drauf vorbereitet sein und Möglichkeiten zum handeln entdecken.
Manchmal spielt der Kopf uns einen Streich und wir versuchen es durch Übersprungshandlungen zu kompensieren. Mehr und noch härter trainieren, noch genauer und penibler auf die Ernährung achten. Wodurch dieses Verhalten auftreten und vermieden werden kann ist ein Teil dieser Folge.
Wie oft hast du es schon gehört? Das mit der Ernährung und Sport ist eine reine Kopfsache! Nur was heißt das? Wie gehe ich damit um? Was sollte ich tun und wie lerne ich damit? Wie du damit umgehen kannst ist das Thema in dieser Folge
Liegt es an mir oder habe ich eine ganz bewusste Absicht dahinter?
Gewisse Sachen brauchen einen klaren Kopf und wann bist du am frischesten oder am gescheitesten?
Oft vertraue mir Leute ihren Selbstzweifel an, da sie denken das ich ihnen sportlich helfen kann um diesen zu nehmen. Doch die Lösung findest du nicht wenn du sportlicher oder schlanker wirst, sie verschlimmert es eher noch. Die Lösung liegt eher mehr im Inneren anstatt am Äußeren.
J a, lange habe ich mich zurückgehalten und nun ist es rum. Um seelenruhig daran zu arbeiten und die eigenen Erwartungen zu ordnen habe ich jahrelang den Mund gehalten. Hör dir an mit was ich dich in diesem Jahr überraschen werde.
Der Anfang des Jahres kann sehr unterschiedlich sein, doch kann es jetzt noch ein frohes 2023 werden?
Was habe ich vor und wo treibt es mich hin?