Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/03/76/e1/0376e149-e1d6-494f-ce10-78356890fc8c/mza_3252807031794661920.jpg/600x600bb.jpg
Diese schwierigen Menschen
Alexandra Epgert | Wirtschaftsmediatorin | Business Coach | Trainerin
42 episodes
2 days ago
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das fast alle kennen – aber kaum jemand offen anspricht: das Gefühl, dass es im Team nicht fair zugeht.
  • Konkrete Beispiele für Ungerechtigkeit und ihre Folgen
  • Warum Führungskräfte manchmal ungerecht handeln – auch ohne es zu wollen
  • Wie Mitarbeitende mit solchen Situationen umgehen können
  • Und was Führungskräfte tun können, um Ungerechtigkeit zu reduzieren

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.
Show more...
Careers
Education,
Business,
Self-Improvement
RSS
All content for Diese schwierigen Menschen is the property of Alexandra Epgert | Wirtschaftsmediatorin | Business Coach | Trainerin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das fast alle kennen – aber kaum jemand offen anspricht: das Gefühl, dass es im Team nicht fair zugeht.
  • Konkrete Beispiele für Ungerechtigkeit und ihre Folgen
  • Warum Führungskräfte manchmal ungerecht handeln – auch ohne es zu wollen
  • Wie Mitarbeitende mit solchen Situationen umgehen können
  • Und was Führungskräfte tun können, um Ungerechtigkeit zu reduzieren

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.
Show more...
Careers
Education,
Business,
Self-Improvement
Episodes (20/42)
Diese schwierigen Menschen
(42) ​Ungerechtigkeit - ​(Un)gleich ist nicht gerecht​
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das fast alle kennen – aber kaum jemand offen anspricht: das Gefühl, dass es im Team nicht fair zugeht.
  • Konkrete Beispiele für Ungerechtigkeit und ihre Folgen
  • Warum Führungskräfte manchmal ungerecht handeln – auch ohne es zu wollen
  • Wie Mitarbeitende mit solchen Situationen umgehen können
  • Und was Führungskräfte tun können, um Ungerechtigkeit zu reduzieren

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.
Show more...
2 months ago
37 minutes 12 seconds

Diese schwierigen Menschen
(41) Von der Emotion zur Klarheit: Erste Schritte im Konflikt
Konflikte sind oft emotional überladen – wir fühlen uns angegriffen, verletzt oder ohnmächtig. Doch gerade in diesen Momenten gibt es erste Schritte, die helfen können, innerlich Ordnung zu schaffen. In dieser Folge erzähle ich Ihnen, wie Sie vom ersten Impuls zur Klarheit finden – ohne sich zu verbiegen oder das Gegenüber zu übergehen.

Diese Folge ist ein Impuls für alle, die in angespannten Situationen nicht sofort reagieren, sondern bewusster agieren möchten.

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.


Show more...
4 months ago
20 minutes 36 seconds

Diese schwierigen Menschen
(40) Immer diese Konflikte
Konflikte begegnen uns überall – ob im Job, in der Familie oder im Alltag. Oft fühlen wir uns von ihnen überfordert, doch es gibt Wege, sie besser zu verstehen und zu lösen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Konflikte entstehen, wie sie uns beeinflussen und welche Schritte Sie gehen können, um souverän mit ihnen umzugehen.

Darum geht es in der Folge:
  • Die Dynamik von Konflikten
  • Überall Konflikte? 
  • Auswirkungen von Konflikten
  • Was tun?
Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.





Show more...
6 months ago
38 minutes 17 seconds

Diese schwierigen Menschen
(39) Zu wertvoll für Überheblichkeit: So begegnen Sie herablassendem Verhalten
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele im Alltag und im Job betrifft: herablassendes Verhalten und Überheblichkeit. Vielleicht haben Sie es schon erlebt – sei es durch Kommentare, abwertende Blicke oder das Gefühl, dass jemand auf Sie herunterschaut. Doch warum verhalten sich manche Menschen so? Und noch wichtiger:  Wie können Sie mit Selbstbewusstsein und Klarheit reagieren, um sich zu schützen und Stärke zu zeigen? 

In der Folge erwarten Sie diese Themen:
  • Typische Reaktionsmuster: Wie Menschen auf Herablassung, Überheblichkeit und Hochmut reagieren.
  • Auswirkungen im Team: Warum Überheblichkeit die Zusammenarbeit gefährden kann.
  • Psychologische Hintergründe: Was hinter herablassendem Verhalten steckt.
  • Strategien im Umgang: Praktische Tipps, um Überheblichkeit und Herablassung souverän zu begegnen (ab Minute 16)
Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.





Show more...
7 months ago
27 minutes 36 seconds

Diese schwierigen Menschen
(38) Passiv-aggressives Verhalten: Klug reagieren auf die stille Konfliktdynamik im Büro
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele von Ihnen kennen, aber selten offen angesprochen wird: passive Aggression im Arbeitsumfeld. Wir beleuchten, wie sich passiv-aggressives Verhalten zeigt, welche Dynamiken im Team entstehen und wie man klug auf diese „stille Konfliktdynamik“ reagieren kann.

Themen der Folge:
  • Hausmitteilung - der Lösungsraum startet im Januar:   Ab Januar biete ich mit dem Lösungsraum eine exklusive Gelegenheit zum intensiven Austausch und zur gezielten Unterstützung im Umgang mit schwierigen Kolleg*innen. In einer kleinen Gruppe von max. sechs Personen und als Testprojekt zum Sonderpreis. Details finden Sie auf meiner Webseite.
  • Passiv-aggressives Verhalten erkennen: Wie sich passive Aggression im Büro äußert und welche subtilen Anzeichen es gibt.
  • Ursachen passiv-aggressiver Dynamiken: Warum Menschen passiv-aggressiv reagieren und welche inneren Konflikte oft dahinterstecken.
  • Konfliktauswirkungen auf das Team: Welche Folgen unausgesprochene Konflikte für das Vertrauen und die Kommunikation haben.
  • Umgangsstrategien für verschiedene Reaktionen: Wie impulsive, analytische und empathische Persönlichkeiten auf passive Aggression reagieren können.
Mit dieser Folge möchte ich Ihnen helfen, passiv-aggressives Verhalten zu erkennen und gezielt anzugehen, um langfristig ein respektvolles und unterstützendes Teamumfeld zu schaffen.

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

 Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.




Show more...
9 months ago
22 minutes 25 seconds

Diese schwierigen Menschen
(37) Einfach gelassen bleiben!?! - Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen
In dieser Folge geht es um die dritte Säule im Umgang mit schwierigen Menschen – die Gelassenheit. 

In meinen Gelassenheitstrainings erarbeite ich mit den Teilnehmenden verschiedene Werkzeuge, die helfen, die eigene Gelassenheit zu stärken. In dieser Folge werden wir auf eines dieser Werkzeuge schauen – die somatischen Marker nach Antonio Damasio.

Die Folge im Einzelnen:
  • Gelassenheit – die dritte Säule im Umgang mit schwierigen Menschen
  • Was ist Gelassenheit bzw. wie zeigt sich Gelassenheit? (etwa ab Minute 5:50) 
  • Somatische Marker nach Antonio Damasio 
  • Der Zusammenhang von somatischen Markern und Gelassenheit (etwa ab Minute 13:20)
  • Somatische Marker im Alltag (etwa ab Minute 20:23)
  • Gelassene Reaktionsmöglichkeiten

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

 Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.

Ach ja… Hier geht es zu meinem Gelassenheitstraining „Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Menschen“

Und hier zu meinem Anti-Ärger-Training „Er/Sie/Es ärgere Dich nicht - Das Anti-Ärger-Training für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“
Show more...
11 months ago
31 minutes 28 seconds

Diese schwierigen Menschen
(36) Das Leben ist zu kurz, um sich zu ärgern. Eine Folge für uns Kopfschüttler
Diese Folge ist ein bisschen persönlicher als es meine anderen Folgen in der Regel sind. Denn sie dreht sich um ein Thema, das mich selber immer wieder packt.
Doch im Einzelnen; worum geht es?
  • Es geht um unser alltägliches Ärgern über Mitautofahrerinnen und Mitautofahrer, über Kolleginnen und Kollegen
  • Es geht um die Auwirkungen auf uns. Unsere Psychohygiene und der Frage, wem unser Ärgern und unser Kopfschütteln weiterhilft
  • Es geht um die Verbindung von Kopfschütteln, Ärgern und Gesundheit
  • Das perfekte Team, in dem wir uns nicht ärgern und nicht den Kopf schütteln müssen
  • Und 10 Tipps, Gedanken, Ideen und Möglichkeiten, wie wir mit diesem Alltagsärger und unserem Kopfschütteln gesünder umgehen können (wer direkt zu diesem Punkt springen möchte; es beginnt etwa bei Minute 6:40).
Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.

Ach ja. Hier geht es zu meinem Anti-Ärger-Training „Er/Sie/Es ärgere Dich nicht - Das Anti-Ärger-Training für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“

Und hier zu meinem Gelassenheitstraining „Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Menschen“
Show more...
1 year ago
25 minutes 59 seconds

Diese schwierigen Menschen
(35) Dominante Menschen
In dieser Folge von „Diese schwierigen Menschen“ geht es um dominante Menschen. Im Alltag, im Beruf im Privatleben begegnen uns immer wieder dominante Menschen. Und es stellt sich natürlich die Frage: Was tun?

Daher geht es in dieser Episode um die folgenden Themen:
  • Was sind dominante Menschen eigentlich? Wann ist ein Verhalten dominant? 
  • Die zwei Seiten der Dominanz
  • Warum sich Menschen dominant verhalten
  • Von Menschen, von denen mehr Dominanz gefordert wird
  • Die Geschichte vom Esel, vom Vater und dem Sohn
  • Und was man tun kann, wenn man einen dominanten Menschen im Team hat – aus der Sicht einer Führungskraft und der Sicht von Mitarbeitenden dominanter Kollegen oder Kolleginnen
Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse.
 
Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.
Show more...
1 year ago
23 minutes 28 seconds

Diese schwierigen Menschen
(34) Revierkämpfe: gelassen reagieren - ganz ohne Gespräche
In der 34. Folge von "Diese schwierigen Menschen" schauen wir gemeinsam auf Revierkämpfe. 

Dabei blicken wir ganz kurz auf das Thema gewaltfreier Kommunikation als Möglich-Macher von Gesprächen, und wir schauen ganz kurz auf Fassaden und kulturelle Regeln, weswegen wir Gespräche dann doch nicht führen, obwohl alle wissen, dass es nötig wäre. 

Und kommen dann zu den Revierkämpfen, sehen uns an, wie sich Revierkämpfe äußern können und was man tun kann, wenn man in einem Revierkampf hineingerät - ganz ohne Worte. 
Nachdem ich also 33 Folgen ständig betont habe, wie wichtig es ist, das Gespräch zur Klärung zu führen, schauen wir in dieser Folge auf spezielle Situationen, in denen ein Gespräch unnötig, vielleicht sogar kontraproduktiv wäre.

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen haben, freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.
Show more...
2 years ago
11 minutes 48 seconds

Diese schwierigen Menschen
(33) Neun Gründe warum wir die Sache mit dem Kollegen oder der Kollegin nicht klären
In der ersten Folge nach der langen - viel zu langen - Podcast-Pause erzähle ich kurz, warum die letzte Folge so lange her ist und starte dann in das heutige Thema.
Denn immer wieder erzähle ich, wie wichtig es ist, Gespräche mit den schwierigen Menschen um uns herum zu führen. Um wieder gemeinsame Wege zu finden. Um ein Miteinander zu gestalten und nicht nur ein Über- oder Nebeneinander.
Aber es gibt auch diese Gründe - diese guten Gründe - warum wir alle diese Gespräche oft dann doch nicht führen. Und über ein paar dieser Gründe spreche ich in dieser Folge.

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen haben, freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.
Show more...
2 years ago
28 minutes 9 seconds

Diese schwierigen Menschen
(32) Unsympathische Kollegen und Mitarbeitende
In der ersten Folgen von "Diese schwierigen Menschen" nach der Winterpause geht es um unsympathische Menschen im Berufsleben.
Im Einzelnen schaue ich zusammen mit Ihnen auf die folgenden Themen:
  • Was steckt hinter Antipathie und wer sich alles hinter unsympathischen Menschen verstecken kann
  • Gründe für Antipathie kennen - Verhältnisse mit unsympathischen Menschen lösen
  • Emotionale Gründe für Antipathie und was ich tun kann
  • Antipathie aufgrund der gemeinsamen Interaktions- bzw. Beziehungsgeschichte 
  • Der Unsympath in der Gruppe
  • Was kann ich tun, wenn in meinem beruflichen Umfeld unsympathische Menschen sind?

Show more...
3 years ago
31 minutes 43 seconds

Diese schwierigen Menschen
(31) Podcast-Winterpause bis 16.2.22 & Ausblick auf das nächste Jahr
In der letzten Folge des alten Jahres erzähle ich Ihnen in aller Kürze wie es mit "Diese schwierigen Menschen" nach der Winterpause weiter gehen wird. Welche Themen im Vordergrund stehen werden und was mich überrascht hat als ich mal die Folgen durchgeschaut habe, die ich seit dem Start des Podcasts im April 2021 veröffentlicht habe.
Show more...
3 years ago
7 minutes 56 seconds

Diese schwierigen Menschen
(30) Drei Säulen für den Umgang mit schwierigen Menschen
In der 30. Folge von "Diese schwierigen Menschen" schauen wir auf das Thema schwieriger Menschen von einer grundsätzlichen Perspektive. Denn wir gucken auf die drei Säulen, die bei jedem klugen Umgang mit schwierigen Menschen wichtig sind.
Und damit Sie nicht nur die Säulen kennen, sondern auch schon ohne ein Training oder ein persönliches Coaching damit arbeiten und Lösungen finden können, nenne ich Ihnen darüber hinaus zu jeder der drei Säulen die Fragen, die Sie auf den klugen Weg mit schwierigen Menschen führen.
Show more...
3 years ago
24 minutes 59 seconds

Diese schwierigen Menschen
(29) Die dunkle Triade - Psychopathie & Narzissmus
In der abschließenden Folge rund um das Thema zur Dunklen Triade liegt der Schwerpunkt auf Psychopathie, Narzissmus und dem Arbeitsklima einerseits sowie den Folgen dieser unverträglichen Persönlichkeitsausrichtungen auf Dynamik und Miteinander in Teams und Unternehmen.  
Show more...
3 years ago
26 minutes 21 seconds

Diese schwierigen Menschen
(28) Manipulanten, Trickser, Intriganten - Zum Umgang mit Machiavelisten
In der 28. Folge von "Diese schwierigen Menschen" geht es um Trickser, Manipulanten, Intriganten - zusammengefasst: um Menschen mit machiavelistischem Verhalten. Machiavelismus ist eine der Verhaltensausprägungen der dunklen Triade und ist im Gegensatz zu den üblichen schwierigen Menschen nicht gewöhnlich. Denn Menschen mit starken so genannten dark traits sind sozial unverträglich. Und damit sind andere Strategien und auch andere persönliche Voraussetzungen wichtig, um mit diesen Menschen schadensfrei auszukommen. 
In dieser Folge geht es um den Machiavelisten und konkret die folgenden Themen:
  • Schwierige Menschen allgemein & Machiavelisten
  • Bemerkenswerte Machiavelisten
  • Unsichtbare Machiavelisten
  • Woran erkenne ich Machiavelisten?
  • Der natürliche Lebensraum des Machiavelisten
  • Was kann ich tun, um mit einem Machiavelisten zu arbeiten?
Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen haben, freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse hier.
Show more...
3 years ago
27 minutes 49 seconds

Diese schwierigen Menschen
(27) Rücksichtslos, selbstsüchtig, skrupellos - Die dunkle Triade & der D-Factor
In der 27. Folge geht es um diese Menschen, die mehr sind als Sand im Getriebe. Es geht um die Rücksichtslosen, die Skrupellosen, die Selbstsüchtigen - also Menschen mit Persönlichkeitsmerkmalen, die in der Psychologie mit dem Begriff "Dunkle Triade" zusammengefasst werden. 
Im Einzelnen schaue ich mit Ihnen auf diese Themen:
  • Schwierige Menschen, Miteinander und die Rücksichtslosen, Skrupellosen, Selbstsüchtigen 
  • Die Dunkle Triade 
  • Wie wird die dunkle Triade bemessen?
  • Der Dark-Factor
  • Die Dunkle Triade - Verbreitung, Berufe und Positionen
Hier geht es zum Dark-Factor-Selbsttest: https://qst.darkfactor.org/

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen haben, freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse hier.
Show more...
3 years ago
18 minutes 55 seconds

Diese schwierigen Menschen
(26) Mehr Miteinander wagen
In der 26. Folge schauen wir auf das Miteinander in Teams. Vielleicht spricht Sie auch der Begriff Wir-Gefühl, Kohäsion, Teamgeist oder Teamgemeinschaft mehr an. Egal welcher Begriff für Sie stimmig ist; es geht um die Frage wie es möglich sein kann, mehr davon im Alltag zu leben und sich weniger oft in Miteinander-Störungen zu verfangen. Denn viele Verhaltensweisen, die den Alltag schwierig machen, sind streng genommen nachvollziehbar und oft auch sehr menschlich. Und das macht sie lösbar. 
Show more...
3 years ago
29 minutes 59 seconds

Diese schwierigen Menschen
(25) „Das ist doch toxisch hier“
In der 25. Folge geht es um Toxiker und Tox-Motoren in Teams und Unternehmen. Und ganz konkret um die folgenden Themen:
> Toxisch ein nicht mehr ganz neuer Begriff erobert unsere Gespräche
> Warum "toxisch" als Beschreibung unzureichend ist
> Eine toxische Unternehmenskultur
> Die Wirkung von Toxikern auf das Arbeitsklima und Mitarbeitende
> Jetzt konkret: Was verstehen wir unter toxischem Verhalten?
> Was jeder einzelne tun kann, wenn er sich in einem toxischem Umfeld bewegt
Show more...
3 years ago
15 minutes 54 seconds

Diese schwierigen Menschen
(24) Schritte aus dem Perfektionismus
Die 24. Folge ist die letzte der drei Folgen zum Perfektionismus. Nachdem wir auf perfektionistische Chef:innen und Kolleg:innen geschaut haben, geht es in dieser Folge um einen Weg heraus aus dem eigenen Perfektionismus.
Im Einzelnen geht es in dieser Folge um die folgenden Themen:
> Perfektionismus, eine Qualität und ein innerer Stress-Antreiber
> Innere Antreiber - was ist das, welche gibt es und welche Wirkung haben sie?
> Einblicke in Perfektionist:innen - wie fühlt sich Perfektionismus an?
> Ein Weg für mehr perfektionistische Qualität und weniger perfektionistische Belastung

Ich arbeite im Training und Coaching mit den Treibern nach Prof. Kaluza: Sei Perfekt!, Sei stark!, Sei beliebt!, Ich kann nicht!, Sei auf der Hut! Die Auseinandersetzung damit ist für das eigene Stressmanagement wertvoll, fördert entsprechend die SelfCare oder wie ich immer gerne sage: die Selbstfürsorge.
Wenn Sie sich bei der Beschäftigung mit Ihren inneren Antreibern Unterstützung wünschen, lade ich Sie gerne ein, einen der freien Termine für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch zu wählen. Die nächsten, freien Termine finden Sie hier.

Und falls Sie Fragen haben, so schicken Sie mir gerne eine E-Mail. Sie finden meine E-Mailadresse hier.
Show more...
3 years ago
15 minutes 55 seconds

Diese schwierigen Menschen
(23) Perfektionistische Chefinnen & Chefs
In der heutigen Folge geht es um perfektionistische ChefInnen. Im Einzelnen geht es um die folgenden Themen:
> Warum so viele Chefs perfektionistische Anmutungen haben
> Was einen perfektionistischen Chef zu einem perfektionistischen Chef macht
> Zusammenarbeit mit einem perfektionistischen Chef
> Perfektionistische Chefs und Hierarchie 
> Möglichkeiten zum Umgang mit perfektionistischen Chefs
Show more...
3 years ago
17 minutes 30 seconds

Diese schwierigen Menschen
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das fast alle kennen – aber kaum jemand offen anspricht: das Gefühl, dass es im Team nicht fair zugeht.
  • Konkrete Beispiele für Ungerechtigkeit und ihre Folgen
  • Warum Führungskräfte manchmal ungerecht handeln – auch ohne es zu wollen
  • Wie Mitarbeitende mit solchen Situationen umgehen können
  • Und was Führungskräfte tun können, um Ungerechtigkeit zu reduzieren

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.

Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail bzw. Anruf.
Oder Sie buchen für ein Kennenlernen und erstes Abstimmen einfach einen Termin in meinem Kalender.

Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne hier vorbei.