Was haben walisische Minenarbeiter, ein krümeliger Käseteig und überraschende Frische gemeinsam? Richtig: Caerphilly!
In dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ reisen Claire und Luca in die Käsewelt von Wales – zu einem britischen Klassiker, der oft unterschätzt wird, aber alles andere als langweilig ist.
Claire erklärt, was echten Caerphilly ausmacht: von der geschützten Herkunft bis zur Herstellung mit leicht bröseligem, aber saftigem Kern. Warum wurde dieser Käse ursprünglich für Minenarbeiter gemacht? Wie unterscheidet sich traditioneller Farmhouse Caerphilly vom industriellen Pendant? Und was macht die Rinde so besonders, dass man sie fast mitessen will?
👉 Für alle, die Käse verkaufen, empfehlen oder einfach gern genießen, gibt’s außerdem Tipps zur Lagerung, zum Foodpairing (Spoiler: ein Ale passt großartig!) und wie man Caerphilly geschmacklich am besten beschreibt.
Ob ihr an der Theke steht, am Küchentisch sitzt oder einfach gern mehr über echten Käse wissen wollt – diese Folge zeigt euch, warum Caerphilly einen festen Platz auf jeder Käseplatte verdient hat.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und die Käseliebe weitergeben!
Was macht den Nostrano di Valtrompia DOP so besonders – und warum verdient dieser goldgelbe Hartkäse aus der Lombardei mehr Aufmerksamkeit auf unseren Käseplatten?
In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit in das Val Trompia, ein Tal im Norden Italiens, wo Käsetradition und Bergkultur bis heute lebendig sind. Ihr erfahrt:
🔸 Warum der Nostrano di Valtrompia mit Safran verfeinert wird
🔸 Wie er nach alter Methode mindestens 12 Monate reift – und manchmal bis zu 3 Jahre
🔸 Was das DOP-Siegel über Herkunft und Qualität verrät
🔸 Wie sich Textur, Aroma und Geschmack während der Reifung verändern
🔸 Wie er sich ideal in der Küche einsetzen lässt – von Antipasti bis Risotto
Claire bringt euch wie immer das fachliche Know-how zur Milchherkunft, Herstellung und sensorischen Bewertung, während Thorsten für verständliche Vergleiche, Praxisbezug und kulinarische Tipps sorgt.
Ob für Thekenprofis, Foodies oder Käseliebhaber – diese Folge liefert euch fundiertes Käsewissen mit Genussgarantie.
👉 Wenn euch diese Folge geschmeckt hat, folgt Käseplatte auf Spotify und teilt die Episode mit allen, die Käse lieben.
Für noch mehr Geschmacksgeschichten, klickt auf „Abonnieren“ – und lasst uns gern eine Bewertung da!
Was macht echten Mozzarella di Bufala Campana so einzigartig? In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Luca euch mit nach Süditalien – dorthin, wo Wasserbüffel grasen, der Käse handwerklich gezogen wird und ein EU-Siegel über Qualität wacht.
Ihr erfahrt, woran man echten Büffelmozzarella erkennt, warum er sich im Geschmack und in der Struktur deutlich vom Industrieprodukt unterscheidet und welche Rolle die Region Kampanien für diesen cremigen Klassiker spielt.
Claire erklärt die Herstellung – von der Milch bis zur Kugel – und gibt Tipps zur Lagerung, zum Servieren und zur Kombination mit Wein, Tomaten & Co. Luca fragt, staunt und probiert sich durch.
Für alle, die wissen wollen: Was steckt wirklich hinter der zarten Rinde dieses milden Käseschatzes?
➡️ Jetzt reinhören, abonnieren und mit uns die Welt der echten Käse entdecken – Folge uns auf Spotify und teile die Käseliebe mit deinen Lieblingsmenschen!
Was unterscheidet White Stilton von seinem berühmten Bruder, dem Blue Stilton?
In dieser Episode von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit in die britische Käsewelt.
Wir erklären die Herkunft, Herstellung und Reifung beider Stilton-Sorten, verraten, wie man sie richtig lagert, genießt – und worauf Profis beim Verkauf achten.
Ob cremig-mild oder kräftig-würzig: Stilton ist mehr als ein Weihnachtskäse.
Hört rein und erfahrt, wie aus einer Tradition zwei völlig verschiedene Charaktere wurden.
Perfekt für Käseliebhaber:innen, Thekenprofis und alle, die Stilton wirklich verstehen wollen.
Was ist eigentlich Sfela? Und warum nennen ihn manche den „Feta des Südens“ oder sogar „Käse im Öl“?
In dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ nehmen Claire und Thorsten euch mit in den sonnigen Süden Griechenlands – genauer gesagt: in die Region Messenien und Lakonien auf der Peloponnes. Dort entsteht ein ganz besonderer Rohmilchkäse, der oft unterschätzt wird, aber wahre Geschmackstiefe bietet: Sfela.
Ihr erfahrt:
– Was Sfela ausmacht und wie er sich von Feta unterscheidet
– Warum dieser Käse traditionell in Salzlake reift – und manchmal auch in Öl
– Welche Milch verwendet wird und wie das Herstellungsverfahren aussieht
– Wie der leicht salzige, elastische Teig zum Grillen, Braten oder Snacken einlädt
– Welche Aromen und Texturen Kenner:innen besonders schätzen
– Und: Warum Sfela als g.U.-Käse (geschützte Ursprungsbezeichnung) ein echtes Stück griechischer Käsekultur ist
Claire bringt wie immer ihr fundiertes Know-how ein – und Thorsten sorgt mit seinen Alltagsfragen und kulinarischen Bildern dafür, dass auch Neulinge Appetit bekommen.
Ob für Foodies, Thekenprofis oder alle, die Käse neu entdecken wollen – diese Folge macht Lust auf Meze, Ouzo und griechisches Lebensgefühl.
👉 Wenn euch diese Folge geschmeckt hat, folgt unserem Podcast „Käseplatte“, bewertet uns auf Spotify – und teilt die Folge mit allen, die mehr über echten Käse erfahren wollen.
Bleibt würzig – bis zur nächsten Platte!
Entdecke mit uns den Single Gloucester – einen traditionellen, handwerklich hergestellten Käse aus Gloucestershire im Südwesten Englands. Diese Sorte mag international wenig bekannt sein, doch sie gehört zu den ältesten geschützten Käsesorten Großbritanniens – mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.
In dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ nehmen Claire und Thorsten euch mit in die sanften Hügel der Cotswolds und erklären, warum Single Gloucester mehr Aufmerksamkeit verdient:
– Was unterscheidet ihn vom Double Gloucester?
– Warum darf er nur aus Milch einer ganz bestimmten Rinderrasse hergestellt werden?
– Und warum ist seine g.U.-Zertifizierung (PDO) so wichtig für den Erhalt britischer Käsetradition?
Ob du an der Käsetheke arbeitest, gerne kulinarisch verreist oder einfach neugierig bist – diese Folge bietet dir fundiertes Wissen, praktische Tipps für Beratung und Genuss sowie kleine Geschichten rund um Handwerk, Herkunft und Geschmack.
✨ Inhalt auf einen Blick:
– Herkunft & Geschichte des Single Gloucester
– Unterschiede zu Double Gloucester
– Geschmack, Textur, Reifung
– AOP-/PDO-Schutz und regionale Bedeutung
– Tipps zur Lagerung, Kombination & Verkauf
– Claire & Thorsten im Gespräch über britischen Käsecharme
🔔 Abonniere unseren Podcast, wenn du keine Folge mehr verpassen willst – und teile ihn mit allen, die Käse lieben.
#SingleGloucester #Käsewissen #BritishCheese #Thekenwissen #KäsePodcast #Käseplatte #Käseliebe #ProtectedDesignationOfOrigin #PDO #Feinkostwissen
Entdecke in dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ den einzigartigen Orkney Scottish Island Cheddar – einen Cheddar-Käse, der auf den rauen, wunderschönen Orkney-Inseln vor der Nordküste Schottlands produziert wird. Claire und Thorsten nehmen dich mit auf eine aromatische Reise zwischen Meeresbrise, Weidekühen und jahrhundertealter Käsetradition.
Was macht diesen Cheddar so besonders?
➡️ Die Milch stammt ausschließlich von lokalen Farmen auf Orkney.
➡️ Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden – mit regionaler Handschrift.
➡️ Sein Geschmack: vollmundig, leicht salzig, mit nussiger Tiefe und cremiger Textur.
Ob du ein Cheddar-Fan bist, an der Käsetheke berätst oder einfach neugierig bist, was geschützte Herkunft (g.U.) in Schottland bedeutet – diese Folge liefert fundiertes Wissen, genussvolle Vergleiche und unterhaltsame Anekdoten direkt von der Käseplatte.
👉 Themen dieser Folge:
– Geschichte und Herkunft des Orkney Cheddar
– Unterschied zu englischem Cheddar
– Aromen, Reifung & Textur
– Tipps für Foodpairing, Aufbewahrung und Beratung im Verkauf
– Warum dieser Käse ein echtes Stück Schottland ist
🎙️ Hör rein, lerne, genieße – und teile die Käseliebe mit anderen Feinschmeckern!
💬 Wenn dir die Folge gefallen hat, lass uns gern eine Bewertung da und abonniere Käseplatte für noch mehr spannende Sorten aus der Welt des guten Geschmacks.
Was macht Gorgonzola zu einem der bekanntesten und gleichzeitig meist unterschätzten Blauschimmelkäse Europas? In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Luca euch mit auf eine Reise durch die Welt des italienischen Edelschimmels.
Ihr erfahrt:
– Woher Gorgonzola wirklich stammt und warum sein Ursprung eng mit der Lombardei verbunden ist
– Was den Unterschied zwischen Gorgonzola Dolce und Gorgonzola Piccante ausmacht
– Wie der Reifeprozess funktioniert – und wie die berühmten blauen Adern entstehen
– Woran ihr echten Gorgonzola DOP erkennt und wie man ihn optimal lagert
– Welche Weine, Brotsorten oder Früchte am besten zu diesem würzig-cremigen Käse passen
– Und: Wie man Gorgonzola an der Theke überzeugend erklärt – ideal für Feinkost-Profis
Claire bringt ihr fachliches Know-how als Käse-Expertin ein, Luca stellt die Fragen, die sich Genießer:innen zuhause oder an der Theke stellen. Mit einem Augenzwinkern, viel Geschmack und wertvollem Hintergrundwissen – wie immer bei Käseplatte.
👉 Perfekt für alle, die Gorgonzola besser verstehen, empfehlen oder einfach mit noch mehr Genuss essen wollen.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und Teil unserer Käse-Community werden!
Was steckt hinter dem „Formai de Mut“ – einem der letzten echten Almkäse Italiens?
In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit in die norditalienischen Alpen, genauer: in die Alta Valle Brembana in der Lombardei. Dort wird seit Jahrhunderten ein Käse hergestellt, der nicht nur eine geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP) trägt, sondern auch echtes Wissen, harte Handarbeit und einzigartigen Geschmack in sich vereint.
Ihr erfahrt:
– Warum der Formai de Mut fast verschwunden wäre
– Was ihn sensorisch von anderen Bergkäsen unterscheidet
– Wie man ihn lagert, serviert – und sogar verkauft
– Was das DOP-Siegel für Produzent:innen und Konsument:innen bedeutet
– Und warum er (noch!) ein Geheimtipp ist – sowohl für Thekenprofis als auch für echte Feinschmecker
Formai de Mut ist kein Marketingprodukt, sondern Kulturgut auf dem Käseteller.
Claire bringt fachliches Know-how mit, Thorsten stellt die Fragen, die sich alle Genießer:innen stellen – und gemeinsam servieren sie euch wieder eine Folge voller Wissen, Genuss und persönlicher Anekdoten.
👉 Jetzt reinhören, abonnieren und die Käseliebe teilen!
Was passiert, wenn schottische Käsetradition auf echtes Handwerk trifft? In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit in die saftig-grüne Grafschaft Ayrshire, wo der traditionelle Ayrshire Dunlop zu Hause ist.
Erfahrt, warum dieser milde, aber charaktervolle Hartkäse einst als Käse der „Ladies of the Lowlands“ galt, wie seine Herstellung mit unpasteurisierter Milch von Ayrshire-Kühen funktioniert – und warum er fast in Vergessenheit geraten wäre. Claire erklärt, was diesen Käse sensorisch so besonders macht, während Thorsten die Brücke zu Thekenwissen und Foodpairing schlägt.
Ein echter Hidden Champion im Käsekeller – perfekt für alle, die nach mehr als nur Cheddar suchen!
👉 Hat dir diese Folge gefallen? Dann folge uns auf Spotify, teile die Episode mit deinen Käsefreunden und lass uns eine Bewertung da. So wächst die Käseliebe weiter!
In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit in die hügelige Landschaft der Lombardei – zur Formaggella del Luinese, einem charakterstarken Ziegenkäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung (DOP).
Was macht diesen italienischen Käse so besonders? Wir sprechen über:
– die traditionelle Herstellung aus reiner Ziegenrohmilch
– die einzigartigen Aromen, die durch die natürliche Reifung entstehen
– warum er nur aus dem kleinen Gebiet rund um Luino stammen darf
– und wie man ihn am besten genießt, kombiniert oder verkauft
Ob du ein:e Thekenprofi bist, passionierte:r Genießer:in oder einfach neugierig auf echte Käsevielfalt – diese Folge bringt dir Geschichte, Geschmack und Genuss direkt aufs Ohr.
👉 Jetzt reinhören, mehr erfahren – und: Lasst uns ein Abo da und teilt die Käseliebe! 🧀❤️
Taucht mit uns ein in die Welt des Fontina – einem der traditionsreichsten Käse des Aostatals! In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen sprechen Claire und Thorsten über die Geschichte, Herstellung und sensorischen Besonderheiten dieses alpinen Klassikers. Ob geschmolzen im Fondue, fein geschnitten auf der Käseplatte oder als Geheimzutat in der warmen Küche – Fontina DOP begeistert mit nussigem Aroma, weicher Textur und echter Herkunft.
👉 Erfahre, woran du echten Fontina erkennst, was ihn von Industriekäse unterscheidet und wie du ihn perfekt kombinierst. Ideal für Käseliebhaber:innen, Feinkostprofis und alle, die ihre Geschmacksknospen trainieren wollen.
🎙️ Jetzt reinhören, Käse verstehen – und die Leidenschaft schmecken.
In dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ nehmen Claire und Thorsten euch mit auf eine aromatische Reise nach Sardinien – zur Heimat des Fiore Sardo, einem der ältesten und charaktervollsten Schafskäse Europas.
Was macht diesen rauchig-reifen Hartkäse so besonders?
Warum ist die Rohmilch von sardischen Schafen so einzigartig?
Und was hat eine Blume mit seiner Namensgebung zu tun?
Wir sprechen über:
die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U./PDO) von Fiore Sardo
traditionelle Herstellungsmethoden mit offenen Holzfeuern
den Unterschied zu Pecorino Sardo & Pecorino Romano
Reifung, Geschmack, Konsistenz & perfekte Foodpairings
Tipps für Verkauf, Lagerung & Genussmomente
echte Geschichten von der Insel – zwischen Weidewirtschaft und Käsehandwerk
Ob du an der Käsetheke stehst, zu Hause genießt oder einfach mehr über echte, ursprüngliche Käsekultur erfahren willst – diese Folge bringt Know-how, Genuss und Atmosphäre direkt in deine Ohren.
🎙️ Jetzt reinhören, abonnieren & Teil der Käse-Community werden!
👉 Teile die Folge mit allen, die Käse nicht einfach essen – sondern erleben wollen.
Was macht Yorkshire Wensleydale so besonders? In dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ nehmen Claire und Thorsten euch mit in die grüne Hügellandschaft Nordenglands – zur Heimat eines der charmantesten britischen Käseklassiker. Wir sprechen über die Geschichte dieses bröckeligen, leicht süßlichen Käses, die Besonderheiten der traditionellen Herstellung und warum er so gut zu Früchten – oder Weihnachten – passt. Ideal für alle, die an der Theke beraten oder zu Hause genießen wollen. Käsewissen zum Mitnehmen – fachlich fundiert, locker serviert.
Was passiert, wenn man feinste Jersey-Milch aus Südengland mit einem Hauch Blauschimmel und einer Prise Mut kombiniert?
In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit auf eine geschmackliche Reise zum Exmoor Jersey Blue – einem außergewöhnlich cremigen Blauschimmelkäse aus Großbritannien.
Ihr erfahrt:
– woher der Käse stammt und wie er hergestellt wird
– warum die Jersey-Milch für seine Textur so entscheidend ist
– was den Exmoor Blue von anderen Blauschimmelkäsesorten wie Stilton oder Roquefort unterscheidet
– wie man ihn am besten lagert, serviert und kombiniert (Stichwort: Käseplatte & Pairing!)
– und wie man ihn an der Theke oder beim Einkauf erkennt
Claire bringt ihr Fachwissen über Milch, Rinde und Reifung mit, während Thorsten fragt, testet und beschreibt, wie der Käse schmeckt – von der ersten Nase bis zum cremigen Nachhall.
Mit dabei: Tipps für Foodies, Thekenprofis und alle, die echten englischen Käse mit Charakter lieben.
💡 Perfekt für alle, die neue Käsesorten entdecken möchten, ihre Feinkostkenntnisse vertiefen oder einfach Lust auf eine lockere, lehrreiche Folge mit Schmelz und Substanz haben.
👉 Jetzt reinhören – und beim nächsten Käseeinkauf glänzen!
Entdecke Dovedale – den cremig-milden Blauschimmelkäse aus den Midlands. Claire & Luca sprechen über Herkunft, Herstellung, Geschmack und passende Pairings. Perfekt für Käseliebhaber und Feinkostprofis!
In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Luca euch mit nach Großbritannien – genauer gesagt in die hügeligen Landschaften der Peak District Region. Dort entsteht ein echter Geheimtipp unter den Blauschimmelkäsen: Dovedale.
Er wird aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt, ist cremig, mild im Geschmack und deutlich sanfter als seine berühmten Verwandten wie Stilton oder Roquefort. Was ihn so besonders macht? Seine geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO), seine sanft-marmorierte Struktur – und sein perfektes Zusammenspiel aus Süße, Würze und Eleganz.
🎧 In dieser Episode erfährst du:
Woher Dovedale wirklich stammt und wie er traditionell hergestellt wird
Warum er oft als „der Einsteiger-Blauschimmelkäse“ empfohlen wird
Wie du ihn optimal lagerst, schneidest und präsentierst
Und: welche Getränke, Brotsorten oder Chutneys ihn besonders gut zur Geltung bringen
Ob du im Feinkosthandel arbeitest, deine Käseplatte aufwerten willst oder einfach neugierig bist – diese Folge liefert dir echtes Know-how mit Genussgarantie.
👉 Jetzt reinhören, abonnieren und die britische Seite des Blauschimmels entdecken.
In dieser Folge nehmen Claire und Luca euch mit nach England – zum Buxton Blue. Ein kräftiger Blauschimmelkäse mit AOP-Siegel, cremigem Teig und markanter Würze. Erfahrt, wie er entsteht, wie er schmeckt – und warum er oft unterschätzt wird. Perfekt für alle, die britischen Käse lieben oder kennenlernen wollen.
Was macht Dorset Blue Vinny so besonders? In dieser Folge nehmen Claire und Thorsten euch mit in die Welt des traditionsreichen Blauschimmelkäses aus Südwestengland. Erfahrt alles über Herstellung, Geschmack, Reifung und den Unterschied zu Gorgonzola & Roquefort. Perfekt für Käseliebhaber:innen, Feinkostfans und alle, die echten Geschmack entdecken wollen.
Was macht Castelmagno so besonders? In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit ins Piemont – zur Heimat eines der ältesten und außergewöhnlichsten Käse Italiens: Castelmagno DOP.
Erfahrt, warum dieser halbfeste, manchmal fast bröckelige Käse seit Jahrhunderten Könige, Mönche und Käsefans begeistert. Wir sprechen über seine geschützte Herkunft, seine ungewöhnliche Reifung in Grotten, seine kristalline Textur und darüber, wie er sich von mild bis würzig-blau entwickeln kann.
Ob ihr einfach neugierig seid oder euren Feinkostkunden den perfekten Käsemoment schenken wollt – Castelmagno ist eine Entdeckung wert.
👉 Jetzt reinhören, mitdenken, mitgenießen – und ein Stück Käsekultur erleben.
Cremig, mild, traditionsreich – in dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit in die italienischen Marken, wo seit Jahrhunderten die Casciotta d’Urbino hergestellt wird.
Was macht diesen DOP-geschützten Schafskäse so besonders? Wie wird er produziert – und warum verehrte ihn schon Michelangelo?
Ihr erfahrt, welche Milch verwendet wird, wie die cremige Textur entsteht und woran ihr ein echtes Original erkennt.
Dazu gibt’s Tipps zur Lagerung, zur Kombination mit Wein & Brot – und natürlich wieder ein paar kleine Geschichten aus der Käsewelt.
🎧 Ob an der Feinkosttheke oder am Esstisch – diese Folge ist für alle, die mehr über authentischen italienischen Käse wissen wollen.
👉 Jetzt reinhören, abonnieren und die Käseliebe weitergeben!
#CasciottaDUrbino #KäsePodcast #ItalienischerKäse #DOP #Käsewissen #Käseplatte #Feinkost #Schafskäse #ClaireUndThorsten #KäseGenuss