
Was macht den Nostrano di Valtrompia DOP so besonders – und warum verdient dieser goldgelbe Hartkäse aus der Lombardei mehr Aufmerksamkeit auf unseren Käseplatten?
In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Thorsten euch mit in das Val Trompia, ein Tal im Norden Italiens, wo Käsetradition und Bergkultur bis heute lebendig sind. Ihr erfahrt:
🔸 Warum der Nostrano di Valtrompia mit Safran verfeinert wird
🔸 Wie er nach alter Methode mindestens 12 Monate reift – und manchmal bis zu 3 Jahre
🔸 Was das DOP-Siegel über Herkunft und Qualität verrät
🔸 Wie sich Textur, Aroma und Geschmack während der Reifung verändern
🔸 Wie er sich ideal in der Küche einsetzen lässt – von Antipasti bis Risotto
Claire bringt euch wie immer das fachliche Know-how zur Milchherkunft, Herstellung und sensorischen Bewertung, während Thorsten für verständliche Vergleiche, Praxisbezug und kulinarische Tipps sorgt.
Ob für Thekenprofis, Foodies oder Käseliebhaber – diese Folge liefert euch fundiertes Käsewissen mit Genussgarantie.
👉 Wenn euch diese Folge geschmeckt hat, folgt Käseplatte auf Spotify und teilt die Episode mit allen, die Käse lieben.
Für noch mehr Geschmacksgeschichten, klickt auf „Abonnieren“ – und lasst uns gern eine Bewertung da!