Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e4/e3/2a/e4e32abd-99da-c236-05d6-16dee6b98d0a/mza_1600040542547864393.jpg/600x600bb.jpg
Celebrate Organizations
Systemisch Eins
46 episodes
1 month ago
Show more...
Business
RSS
All content for Celebrate Organizations is the property of Systemisch Eins and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Business
Episodes (20/46)
Celebrate Organizations
Folge 46 | Wie funktioniert Jobsharing? Birte Palzer berichtet aus ihrem Alltag
Folge 46 Jobsharing, Co-Leadership, „Job-Ehe“Wie funktioniert das in der Praxis wirklich? In dieser Folge spreche ich mit Birte Palzer (Beiersdorf) darüber, warum 1+1 im Jobsharing oft 3 ergibt, wie sich Führung zu zweit organisiert und was Teams konkret davon haben. Birte teilt offen, wie ihr Tandem arbeitet: von 60/60-Modellen über Overlap-Zeiten („da passiert die Magie“) bis hin zu einem gemeinsamen Avatar („Kiibi“) mit Mail und Kalender.Wir sprechen über Vorteile, typische Stolpersteine, die richtige Haltung (Wego statt Ego) und warum Urlaub im Tandem wirklich erholsam ist. Außerdem: Wie man Jobsharing-Paare onboardet, woran ein gutes Match erkennbar ist und Birtes kompakte Essentials für alle, die es ausprobieren wollen. Inhaltsverzeichnis 0:00 Intro & Thema: Jobsharing/Co-Leadership0:57 Über Birte Palzer2:32 Einstieg & Kontext: Elternzeit, 40 Tandems, Motivation3:42 So organisiert ihr euch: 60/60, Overlap, Avatar „Kiibi“6:53 Mehrwert fürs Team: Stärkenmix & Bandbreite8:01 Wego statt Ego: Zusammenarbeit auf Augenhöhe9:04 WeTime & Feedbackkultur (warum Overlap Gold wert ist)10:16 Leistung & Ziele: Fairness im Tandem13:07 Größte Herausforderungen: Effizienz & Außenwahrnehmung15:58 1+1=3: Output & Wirkung in der Praxis16:57 Urlaub ohne Stress: echtes Entlastungsbeispiel18:26 Systemischer Ansatz: persönliches Wachstum & Resilienz19:42 Onboarding für Tandems: Ablauf, Dauer, Begleitung26:23 Blick nach vorn: Warum mehr Firmen profitieren würden27:55 Quickfire-Fragen31:06 Essentials fürs Jobsharing: Werte, Ego teilen, dranbleiben32:33 Outro & Kontakt/CTAs Weitere Links und Ressourcen: 🌐 Website – Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/  📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: * Spotify: https://open.spotify.com/show/7r1mvjxLklbVqiUVOkZ5O0 * Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/celebrate-organizations/id1699389959 * Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLD-iwO7OwpvnHWEVMcyx5sSZQkZsAPyE_ * Amazon Music:https://music.amazon.de/podcasts/7c6c010b-3d74-46f5-9582-dda5d75b7fed/celebrate-organizations?refMarker=null  Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business: https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
1 month ago
33 minutes

Celebrate Organizations
Folge 45 | Von der Studentenidee zum 50-Mann-Unternehmen ohne Investoren – Moritz Lindner im Gespräch
Wie baut man aus einem Hobbyblog ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden – ganz ohne Fremdkapital?In dieser Episode von Celebrate Organizations spricht Host Marcel Hübenthal mit Moritz Lindner, Gründer von Reisetopia und Sweetspot. Moritz erzählt, wie er aus seiner Leidenschaft für Vielfliegerprogramme ein wachsendes Unternehmen geschaffen hat, das heute Marktführer im Luxusreise-Segment ist. Das Ergebnis: Ein profitables, unabhängiges Unternehmen mit stabiler Kultur und motiviertem Team. Die Erkenntnis: Unternehmerisches Wachstum gelingt nicht durch den perfekten Businessplan, sondern durch Learning by Doing, Vertrauen in Menschen und die Fähigkeit, Aufgaben loszulassen.   Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media:* Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/* LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/* Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins* TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: * Spotify: https://open.spotify.com/show/7r1mvjxLklbVqiUVOkZ5O0* Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/celebrate-organizations/id1699389959* Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLD-iwO7OwpvnHWEVMcyx5sSZQkZsAPyE_* Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/7c6c010b-3d74-46f5-9582-dda5d75b7fed/celebrate-organizations?refMarker=null Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
1 month ago
45 minutes

Celebrate Organizations
Folge 44 | Vertrauen statt Kontrolle: So lief ein erfolgreicher Change-Prozess bei der BVG
In dieser Folge von Celebrate Organizations schauen wir hinter die Kulissen eines echten Veränderungsprozesses bei einem der größten Arbeitgeber Berlins: der BVG. Zu Gast sind zwei Führungskräfte aus der IT-Abteilung, die seit mehreren Jahren aktiv an einer tiefgreifenden Transformation arbeiten. Was war der Auslöser? Welche strukturellen Veränderungen wurden eingeführt und wie haben die Teams reagiert?Wir sprechen über:• Vertrauen und psychologische Sicherheit im Change• Die Einführung neuer Rollen wie Team-Lotsinnen und Produkteigentümerinnen• Quartalsplanung, Dailys und die Bedeutung von Transparenz• Warum Frameworks nicht eins zu eins kopiert werden sollten• Gänsehaut-Momente, echte Herausforderungen und worauf es in Zukunft ankommtDiese Folge zeigt: Veränderung muss nicht perfekt sein, aber sie darf mutig sein. Und manchmal reicht es, einfach mal anzufangen.Viel Freude beim Zuhören!   Weitere Links und Ressourcen: 🌐 Website – Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/  📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: * Spotify: https://open.spotify.com/show/7r1mvjxLklbVqiUVOkZ5O0 * Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/celebrate-organizations/id1699389959 * Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLD-iwO7OwpvnHWEVMcyx5sSZQkZsAPyE_ * Amazon Music:https://music.amazon.de/podcasts/7c6c010b-3d74-46f5-9582-dda5d75b7fed/celebrate-organizations?refMarker=null  Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business: https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
2 months ago
36 minutes

Celebrate Organizations
Folge 43 | Der Erfolgsfaktor der Zukunft: Interkulturelle Kompetenz in Unternehmen – Sarah Henry im Gespräch
Es geht nicht mehr um Anpassung an unsere Norm, sondern um Annahme der interkulturellen Unterschiede. Mit dieser Aussage startet unsere heutige Podcastfolge mit Sarah Henry. Oftmals führen Unternehmen eine Imagepflege durch und bezeichnen sich als divers. Doch wirklich leben und umsetzen tun sie es nicht. Und hier sagt Sarah ganz eindeutig – das ist keine interkulturelle Kompetenz.   Sie sieht die größten Herausforderungen darin, dass in den Unternehmen, sei es auf der Ebene der Führungskräfte oder der Mitarbeitenden, der eigene Widerstand zur Veränderung überwunden werden muss. Es muss über Sprache nachgedacht werden und wie über diese Personengruppen ausgeschlossen werden und was verändert werden sollte, dass alle sichtbar sind. Und natürlich ist Kultur ein wichtiger Aspekt – sich der eigenen Kultur bewusst sein und das Denken dahingehend ändern, dass kulturelle Unterschiede keine Störung, sondern eine Ressource sind. Und mit diesem Reframing wird möglich, dass interkulturelle Kompetenz als Unternehmensvorteil wirkt.   Zusammen mit dem Founder von Systemisch Eins, Marcel Hübenthal, geht Sarah Henry in den kritischen Austausch, wohin sich Deutschland entwickeln wird. Und wie sich die Arbeitskultur entwickeln muss, in der es nicht um Anpassung geht, sondern um das Bewusstwerden von Unterschieden und dem aktiven Leben von Diversität.   Der Podcast fordert dazu auf, sich selbst im Klaren darüber zu sein, welche Privilegien jede und jeder Einzelne hat. Und sich dann zu trauen, hinzugucken!   Weitere Links und Ressourcen:   🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: * Spotify: https://open.spotify.com/show/7r1mvjxLklbVqiUVOkZ5O0 * Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/celebrate-organizations/id1699389959 * Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLD-iwO7OwpvnHWEVMcyx5sSZQkZsAPyE_ * Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/7c6c010b-3d74-46f5-9582-dda5d75b7fed/celebrate-organizations?refMarker=null Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
2 months ago
48 minutes 24 seconds

Celebrate Organizations
Folge 42 | Anke Skopec: Fehler machen reich? Dr. Anke Skopec enthüllt das Geheimnis echter Innovation
Fehler und Innovation gehören zusammen - mit dieser Hypothese starten wir in die heutige Folge mit Dr. Anke Skopec vom Berliner Institut Für Innovationsforschung GmbH und Marcel Hübenthal, Gründer der Systemisch Eins GmbH und CAB Coaching Akademie Berlin GmbH. In Deutschland herrscht verbreitet noch der Glaubenssatz vor, dass Leistung und Perfektion zusammengehören. Doch inwieweit ermöglicht dieser Glaubenssatz Innovation? Diese Frage ist für Anke der Ausgangspunkt, sich mit Marcel über Fehlerkultur zu unterhalten und wie wichtig es ist, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Es gehört insbesondere für eine Führungskraft Mut und Vertrauen dazu, Fehler zuzugeben und auch, über das vielleicht vorhandene Ego zu springen, dass man selbst keine Fehler macht. Und wenn Fehler passieren, dann wird über die Ursachen gesprochen und nicht über Schuldige. Beim BIFI wird dazu regelmäßig eine Retroperspektive mit vier Fragen durchgeführt, in der zum einen Prozessfehler aufgedeckt werden und zum anderen versucht wird, strukturelle/strategische Fehler zu vermeiden. Dazu gibt Anke insights, welche Erfahrungen sie mit Fehlerkultur gemacht hat. Und sie gibt 3 Tipps – einmal allgemein für den Unternehmensalltag und einmal speziell für Gründerinnen. Eine sehr inspirierende Folge rund um Fehler – hört rein! Bulletpoints: Zusammenhang zwischen Innovation und gesunder Fehlerkultur-Kulturelle Unterschiede im Umgang mit Fehlern (Deutschland vs. USA)-Fehler als Datenpunkte und Lernchancen statt Makel-Definition und Bedeutung einer positiven Fehlerkultur-Unterscheidung zwischen vermeidbaren und wertvollen Fehlern-Vorbildfunktion der Führungskräfte beim Umgang mit eigenen Fehlern-Experimentierräume schaffen, um Innovation zu fördern-Fokus auf Ursachenanalyse statt Schuldzuweisung-Retrospektiven als strukturiertes Lern- und Verbesserungsformat-Unterschied zwischen inkrementeller und disruptiver Innovation-Beispiel aus der Praxis: Innovation durch schnelles Ausprobieren und Anpassen-Erfolgsbeispiel „Duschkopf für Hunde“ als belächelte, aber erfolgreiche Innovation-Wichtigkeit von Transparenz, Eigenverantwortung und Mut zum Risiko-Tipps für Gründerinnen und Führungskräfte zur Etablierung einer Fehlerkultur   Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media:* Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/* LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/* Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins* TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: * Spotify: https://open.spotify.com/show/7r1mvjxLklbVqiUVOkZ5O0* Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/celebrate-organizations/id1699389959* Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLD-iwO7OwpvnHWEVMcyx5sSZQkZsAPyE_* Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/7c6c010b-3d74-46f5-9582-dda5d75b7fed/celebrate-organizations?refMarker=null Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
3 months ago
44 minutes 38 seconds

Celebrate Organizations
Folge 41 | Was Führungskräfte von Spitzentrainern lernen können – Wirtschaft & Profisport im Vergleich Dr. Anselm Küchle, Internationales Fußball Institut
Heute zeigen wir uns von unserer sportlichen Seite und haben als Gast Dr. Anselm Küchle vom Internationalen Fußball Institut (IFI). Er ist Teil der Geschäftsführung und gestaltet am IFI strategische Dinge mit. Lasst Euch von dem Austausch zwischen Anselm Küchle und Marcel Hübenthal inspirieren, welche Verbindungen es in der Führung zwischen dem Profifußball und der Wirtschaft gibt. Mit ganz praktischen Beispielen zwischen Felix Magath und Jürgen Klopp zeigt Anselm die Wirkung der unterschiedlichen Führungsstile auf. Er bringt eine Studie an, dass der transformationale Führungsstil zu weniger Verletzungen führt und dass eine Stärkenorientierung essenziell ist, um erfolgreiche Spieler aufzubauen. Es wird deutlich, wie nah sich Führung im Profifußball und in Wirtschaftsunternehmen ist. Und gleichzeitig ein Trainer andere Herausforderungen hat als eine Führungskraft. Es ist nicht immer Fußballromantik vorhanden, denn oft geht es um individuelle Werbeverträge und Investoren. Hier muss geschaut werden, dass die Mannschaft zusammenbleibt. Von den jungen Talenten wünscht sich Anselm, dass diese mehr Eigenverantwortung übernehmen und sich ihrer Vorbildrolle für die vielen Fußballfans und somit der Gesellschaft bewusst sind. Irgendwie klingt das nach Herausforderungen, mit denen jedes Unternehmen konfrontiert ist. Also ob Fußballfan oder nicht – hört rein in diese Folge! Sie ist geprägt von viel Spaß und persönlicher Erfüllung. Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media:* Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/* LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/* Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins* TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: * Spotify: https://open.spotify.com/show/7r1mvjxLklbVqiUVOkZ5O0* Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/celebrate-organizations/id1699389959* Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLD-iwO7OwpvnHWEVMcyx5sSZQkZsAPyE_* Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/7c6c010b-3d74-46f5-9582-dda5d75b7fed/celebrate-organizations?refMarker=null Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
3 months ago
32 minutes 2 seconds

Celebrate Organizations
Folge 40 | Der systemische Ansatz: Was er Unternehmen wirklich bringt – Klarheit, Führung & nachhaltiger Erfolg
In dieser Folge spricht Marcel Hübenthal, Gründer der Systemisch Eins GmbH und der Coaching Akademie Berlin GmbH, über die Praxis der systemischen Führung und gibt wertvolle Impulse aus der Welt des systemischen Coachings. Mit vielen Praxisbeispielen zeigt er auf, welchen Unterschied der systemische Ansatz in der Führung von Teams macht – und was dadurch in Unternehmen möglich wird. Wenn nicht sofort Lösungen vorgegeben werden, sondern im Team gezielte Fragen gestellt werden, entsteht ein Raum für nachhaltige Veränderung, echte Beteiligung und unternehmerisches Wachstum. Im Zentrum stehen dabei Fragetechniken, die das Herzstück des systemischen Arbeitens bilden. Marcel stellt zentrale systemische Grundhaltungen vor und erklärt, wie Führungskräfte mit Haltung auf Herausforderungen, Konflikte und Entscheidungen reagieren können. Erfahre, wie Perspektivwechsel festgefahrene Muster lösen können – und warum Begriffe wie Fehler, Schuld und Verantwortung im systemischen Kontext eine neue Bedeutung bekommen. Außerdem geht es um: die Wechselwirkungen im sozialen und strukturellen System eines Unternehmens das Systemkonzept nach Friedrich Glasl praktische Tipps für den Alltag in der Führungskräfteentwicklung Du interessierst dich für systemische Beratung, Coaching-Tools, agile Führung oder neue Leadership-Ansätze? Dann hör rein – diese Episode ist vollgepackt mit Impulsen, Denkanstößen und Anwendungsbeispielen. Jetzt reinhören & systemisch denken lernen – auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder überall, wo es Podcasts gibt! #Podcast #BusinessPodcast #systemischescoaching #coaching #führungsentwicklung Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: * Spotify: https://open.spotify.com/show/7r1mvjxLklbVqiUVOkZ5O0 * Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/celebrate-organizations/id1699389959 * Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLD-iwO7OwpvnHWEVMcyx5sSZQkZsAPyE_ * Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/7c6c010b-3d74-46f5-9582-dda5d75b7fed/celebrate-organizations?refMarker=null Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
3 months ago
23 minutes 55 seconds

Celebrate Organizations
Folge 39 | Wie man einen Fernsehsender ohne Investoren gründet – Britta Schewe & Maurice Gajda über Talk?Now!
In dieser Folge unseres Business-Podcasts sprechen wir mit Josefine Gierth, Leiterin Human Resources bei der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH. Als Expertin für Organisationsentwicklung und strategisches HR teilt sie ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Unternehmenskontexten und erklärt, warum Unternehmenskultur ein zentraler Hebel für den Unternehmenserfolg ist. Im Gespräch mit Marcel Hübenthal geht es unter anderem um folgende Themen: Warum Unternehmenskultur kontinuierlich hinterfragt und angepasst werden mussWie eine Unternehmenskulturanalyse durchgeführt und sinnvoll interpretiert wirdWelche Rolle Führungskräfte bei der kulturellen Transformation spielen Josefine Gierth zeigt auf, wie essenziell es ist, dass Personalentwicklung und Organisationsentwicklung eng miteinander verzahnt sind. Erst wenn Human Resources als strategischer Partner agiert, entsteht ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Dabei wird deutlich: Fachliche Kompetenzen lassen sich aufbauen – aber Werte und Haltung müssen zur Organisation passen. Diese Podcastfolge liefert wertvolle Einblicke für alle, die sich mit Transformation, HR-Strategie, Leadership und Arbeitgeberattraktivität beschäftigen. #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media:* Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/* LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/* Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins* TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
4 months ago
44 minutes 29 seconds

Celebrate Organizations
Folge 38 | Warum HR endlich aufhören muss, nett zu sein – Josefine Gierth über Unternehmenskultur & Macht
In dieser Folge unseres Business-Podcasts sprechen wir mit Josefine Gierth, Leiterin Human Resources bei der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH. Als Expertin für Organisationsentwicklung und strategisches HR teilt sie ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Unternehmenskontexten und erklärt, warum Unternehmenskultur ein zentraler Hebel für den Unternehmenserfolg ist. Im Gespräch mit Marcel Hübenthal geht es unter anderem um folgende Themen: Warum Unternehmenskultur kontinuierlich hinterfragt und angepasst werden muss Wie eine Unternehmenskulturanalyse durchgeführt und sinnvoll interpretiert wird Welche Rolle Führungskräfte bei der kulturellen Transformation spielen Josefine Gierth zeigt auf, wie essenziell es ist, dass Personalentwicklung und Organisationsentwicklung eng miteinander verzahnt sind. Erst wenn Human Resources als strategischer Partner agiert, entsteht ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Dabei wird deutlich: Fachliche Kompetenzen lassen sich aufbauen – aber Werte und Haltung müssen zur Organisation passen. Diese Podcastfolge liefert wertvolle Einblicke für alle, die sich mit Transformation, HR-Strategie, Leadership und Arbeitgeberattraktivität beschäftigen. #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung   Weitere Links und Ressourcen   🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
4 months ago
37 minutes 13 seconds

Celebrate Organizations
Folge 37 | Prof. Dr. Ingo Hamm über “Warum Wirksamkeit wichtiger ist als Work-Life-Balance"
Sind wir wirklich faul oder fehlt uns einfach die Wirksamkeit? In dieser Folge spricht Marcel Hübenthal mit Prof. Dr. Ingo Hamm von der Hochschule Darmstadt über echte Motivation in der Arbeit, psychologische Perspektiven auf Sinn und Wirksamkeit und die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt. Warum reicht es nicht, nur zwischen Work und Life zu trennen? Welche Rolle spielen Führungskräfte und Eigenverantwortung bei der Sinnsuche im Job? Du bekommst wertvolle Impulse, praktische Beispiele und eine neue Sichtweise auf die Frage: Was motiviert uns wirklich bei der Arbeit? #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media: Instagram:   / systemischeins   LinkedIn:   / 78767562   Facebook:   / systemischeins   TikTok:   / systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast
Show more...
5 months ago
38 minutes 28 seconds

Celebrate Organizations
Folge 36 | Arbeitgeber 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen, um attraktiv zu bleiben - Marcel Hübenthal
Arbeitgebertrends 2025: Was Unternehmen jetzt verändern müssen Welche Entwicklungen prägen die Arbeitswelt im Jahr 2025? In dieser Podcastfolge sprechen wir über die wichtigsten Arbeitgebertrends, die Unternehmen, HR-Abteilungen und Führungskräfte kennen sollten, um langfristig attraktiv zu bleiben. Themen der Folge: – Was 2025 wirklich zählt, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten – Wie sich Arbeitgeberattraktivität verändert und welche Erwartungen neue Generationen mitbringen – Welche Rolle Unternehmenskultur, New Work und flexible Arbeitsmodelle spielen – Warum klassische Benefits allein nicht mehr ausreichen – Was Arbeitgeber konkret tun können, um sich zukunftsfähig aufzustellen Gastgeber Marcel Hübenthal analysiert aktuelle Entwicklungen aus der Praxis und gibt Impulse für Unternehmen, die sich strategisch weiterentwickeln wollen. Diese Folge richtet sich an HR-Verantwortliche, Geschäftsführungen, Führungskräfte und alle, die sich mit moderner Personalarbeit, Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung beschäftigen. Jetzt reinhören und erfahren, worauf es wirklich ankommt. #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website: Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier: https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an: Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business: https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
5 months ago
28 minutes 23 seconds

Celebrate Organizations
Folge 35 | Dranbleiben statt aufgeben: Wie FRoSTA durch schwierige Zeiten gewachsen ist – mit CEO Felix Ahlers
In dieser Folge spricht Marcel Hübenthal mit Felix Ahlers, dem Vorstandsvorsitzenden von FRoSTA, über die unternehmerische Transformation eines der bekanntesten Lebensmittelhersteller Deutschlands. Im Mittelpunkt steht die radikale Entscheidung, alle Zusatzstoffe aus den Produkten zu streichen – und welche dramatischen Folgen dieser mutige Schritt zunächst hatte. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Was bedeutet es, wenn ein Unternehmen plötzlich 40 % seines Umsatzes verliert? Und wie schafft man es, inmitten einer Krise Kurs zu halten, Mitarbeitende mitzunehmen und langfristig erfolgreich zu sein? Felix Ahlers gewährt seltene Einblicke in interne Prozesse, Führungsentscheidungen und die Werte, die FRoSTA heute prägen. Du erfährst: - Warum das Reinheitsgebot mehr als nur ein Marketingversprechen ist - Wie Unternehmen durch konsequente Werteorientierung auch wirtschaftlich wachsen können - Welche Rolle Transparenz und Beteiligung der Mitarbeitenden spielen - Welche Pläne FRoSTA für die Zukunft verfolgt – von internationaler Expansion bis zu nachhaltiger Produktion mit erneuerbarer Energie Diese Episode richtet sich an EntscheiderInnen, UnternehmerInnen, OrganisationsentwicklerInnen und alle, die verstehen wollen, wie echte Transformation in Unternehmen gelingt.   #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung   Weitere Links und Ressourcen   🌐 Website: Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier: https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an: Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business: https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
6 months ago
26 minutes 28 seconds

Celebrate Organizations
Folge 34 | Wie brand eins den Journalismus neu denkt – mit Toni Willkommen
Was bedeutet journalistische Verantwortung im digitalen Zeitalter? In dieser Folge von Celebrate Organizations ist Toni Willkommen, Chief Growth & Brand Officer des renommierten Wirtschaftsmagazins brand eins, zu Gast. Gemeinsam mit Host Marcel Hübenthal taucht er tief ein in die Welt des konstruktiven Journalismus und die Frage, wie Medien heute gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können. Seit über 25 Jahren steht brand eins für eine andere Sicht auf Wirtschaft: Statt Skandalen und Negativ-Schlagzeilen rückt das Magazin Erfolge, Innovationen und Geschichten des Gelingens in den Fokus. Doch wie bleibt man als Medienmarke in Zeiten von TikTok, KI, Podcasts und Info-Overload relevant? Wir sprechen über: ✅ Warum unabhängiger Journalismus essenziell für Demokratie ist ✅ Wie sich Medienmarken heute neu erfinden müssen ✅ Die Rolle von Content Creators in der gesellschaftlichen Meinungsbildung ✅ Warum „erlebbarer Journalismus“ der Schlüssel zur Zukunft ist ✅ Die Transformation von brand eins: Print, Podcast, Community-Events & mehr Ob du selbst Medien machst, ein Unternehmen führst oder dich für moderne Kommunikation interessierst – diese Episode inspiriert dazu, neu über Medien, Verantwortung und Wandel nachzudenken. 🎙 Folge 34 von Celebrate Organizations – mit Marcel Hübenthal 🎧 Zu Gast: Toni Willkommen (brand eins) 📅 Jetzt anhören, mitdenken & weiterdenken   #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung   Weitere Links und Ressourcen   🌐 Website: Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier: https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an: Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business: https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/    
Show more...
6 months ago
41 minutes 48 seconds

Celebrate Organizations
Folge 33 | Zahnpflege, Krise & Comeback – CEO Axel Kaisers Weg mit denttabs
Axel Kaiser, Gründer und CEO von denttabs, erzählt in dieser Folge, wie er das innovative Zahnpflegeprodukt entwickelte – und wie er mit schweren Krisen wie Corona und dem Ukraine-Krieg umgegangen ist. Als Erfinder der Zahnputztablette stand Axel plötzlich vor dem wirtschaftlichen Aus: Märkte brachen weg, Mitarbeitende mussten gehen, und sogar Gespräche mit Insolvenzverwaltern standen an. In dieser Folge erfährst Du, wie er es geschafft hat, denttabs neu aufzustellen – mit Kooperationen, Perspektivwechsel und der Kraft eines starken Netzwerks. 💡 Lerne von Axels Erfahrungen in Sachen Unternehmertum, Business-Transformation und Resilienz. Und: Warum er heute wirklich sagen kann – Danke, Krise! 👉 Themen dieser Folge:– Die Erfindung der Zahnputztablette– Wie denttabs durch Krisen überlebte– Unternehmensführung in der Krise– Neue Geschäftsmodelle & Kooperationen– Marktpositionierung und Zukunftspläne– Warum Axel eine neue Geschäftsführung sucht 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! #denttabs #Zahngesundheit #StartupStory #KrisealsChance #AxelKaiser #BusinessPodcast #Unternehmertum #Gründen #Innovation #Zahnpfleg   Weitere Links und Ressourcen   🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
7 months ago
35 minutes 1 second

Celebrate Organizations
Folge 32 | Feedbackkultur im Unternehmen – Der Schlüssel zu mehr Leistung | Marcel Hübenthal erklärt
Feedback ist keine Kritik – sondern ein Wachstumsmotor! 🚀 In diesem inspirierenden Talk erklärt Marcel Hübenthal, Gründer der Coaching Akademie Berlin und Systemisch Eins GmbH, warum eine Feedbackkultur im Unternehmen heute unverzichtbar ist. ➡️ Was ist eine gute Feedbackkultur? ➡️ Wie gelingt konstruktives Feedback im Team? ➡️ Welche Feedbackmethoden helfen Führungskräften weiter? 🎯 Warum Feedbackprozesse Unternehmen nach vorn bringen: Eine starke Feedbackkultur ermöglicht echte Weiterentwicklung – bei Mitarbeitenden, in Prozessen und in der Zusammenarbeit. Marcel zeigt, wie man Feedbackgespräche sinnvoll gestaltet, Regeln fürs Feedbackgeben etabliert und warum Führungskräfte dabei eine zentrale Rolle spielen. 📊 Mit aktuellen Studien, klaren Praxistipps und einem Blick auf das „Feedback zum Feedback“ – die Königsklasse der Kommunikation. 🔑 Was du aus dem Video mitnimmst: ✅ Wie du eine offene, transparente Unternehmenskultur schaffst ✅ Was konstruktives Feedback ausmacht ✅ Welche Fehler du bei Feedbackgesprächen vermeiden solltest ✅ Wie du als Führungskraft Feedback vorlebst ✅ Und warum Feedback mehr Leistung & Motivation bringt 👥 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren: Wie geht dein Unternehmen mit Feedback um? 👍 Like, wenn du etwas für dich mitnehmen konntest 🔔 Abonniere den Kanal für mehr Impulse zu Führung, Teamwork & Unternehmenskultur #Feedbackkultur #Unternehmenskultur #Führungskräfte #MarcelHübenthal #KonstruktivesFeedback #Teamentwicklung #Feedbackgespräch #BusinessPodcast #Leadership #SystemischEins #PodcastWeitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
7 months ago
26 minutes 54 seconds

Celebrate Organizations
Folge 31 | KI - Jobmotor oder Jobkiller? Mit Alice Greschkow
Es wird kommen! Doch was wollen wir lernen und wo wollen wir damit im Unternehmen hin? Wie kann es eine Vision für ein Unternehmen eröffnen? Es – das ist die Künstliche Intelligenz. In dieser Podcastfolge geht es insbesondere um die Frage, wie die KI Unternehmen und ihre Mitarbeitenden challengen kann. Alice zeigt sowohl die Möglichkeiten als auch Bedenken auf. Vor allem motiviert sie Unternehmen, den Einsatz von KI auszuprobieren. Nur so können Unternehmen die Angst verlieren, mit der KI eventuell Fehler zu machen. Sie sieht durch den Einsatz von KI die Möglichkeit auf eine bessere Arbeitswelt: Routine- und Standardaufgaben, Bürokratie und Dokumentationen kann die KI übernehmen und die Arbeitskräfte haben wieder mehr Zeit sich mit oder um Menschen zu kümmern. Die KI wird kein Jobvernichter werden, denn bisher ist die große Disruption ausgeblieben. Sie wird Einzeltätigkeiten verändern und die Art, wie wir arbeiten; das steht außer Frage. Dazu bringt Alice Praxisbeispiele aus der Pflege und Produktion an. Der Arbeitswelt ermöglicht die KI ein individualisiertes und kompetenzorientiertes Arbeiten, wofür wir es als Sparring-Partner nutzen können. Die Unternehmen sollten jedoch jetzt die Weichen stellen und cases entwickeln, so dass das Potential ausgeschöpft werden kann und gleichzeitig Bedenken hinsichtlich Datenethik, Datenspeicherung, Verdichtung von Arbeit oder Überwachung genommen werden. Lass Dich in dieser Folge von einem anderen narrativ inspirieren – KI als eine Form des job craftings. #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung #KünstlicheIntelligenz #AI   Weitere Links und Ressourcen   🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
8 months ago
26 minutes 47 seconds

Celebrate Organizations
Folge 30 | Ist AI ein weißer Mann? Mit Lea Eberle
Vielleicht ist unser heutiges Thema bewusst im Unbewussten vorhanden, doch noch wird selten darüber gesprochen. Umso wertvoller, dass es Equal Voice gibt, die sich mit diversity bias in AI beschäftigen. Und die bias, also die Voreingenommenheit, fängt bereits damit an, dass ca. 25% weniger Frauen als Männer KI ausprobieren oder nutzen.Und über 50% der Frauen haben Angst, in der Arbeitswelt durch KI ersetzt zu werden, wobei es bei den Männern nur 1/3 sind.   Lea von Ringier teilt mit uns Zahlen, Daten und Fakten zur Sichtbarkeit von Frauen in Medien. DieGenerative KI reproduziert häufig bestehende Stereotype und somit werden immer wieder verzerrte Datensätze erstellt. Mit Marcel geht sie in den Austausch, wie z.B. Medien durch ein anderes storytelling Einfluss nehmen können und welchenBeitrag die Equal Voice Initiative dazu leistet. Und Marcel bringt einen spannenden „prompt“ ein, wie Unternehmenskultur dazu beitragen kann, diversity bias zu reduzieren oder überhaupt ein Bewusstsein dafür in Unternehmen geschaffen werden kann.   Der Equal Voice Assistant bietet direkt Lösungsvorschläge, wie Text und Bild in Medien anders gestaltet werden können. Und für uns alle hat Lea die Empfehlung, KI bewusst zu nutzen und die Ergebnisse aus prompts einfach nochmals zu hinterfragen, welche diversity bias vielleicht vorhanden sind.       Was für ein spannendes und aktuelles Thema unserer heutigen Zeit: hört rein und lasst Euch für die Arbeit mit KI inspirieren.   #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung   Weitere Links und Ressourcen   🌐 Website: Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier: https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an: Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business: https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
8 months ago
25 minutes 3 seconds

Celebrate Organizations
Folge 29 | Führung ist Beziehungsarbeit mit Peter Bangert
Steile These und eine Vision – diese Folge zeigt Dir einen neuen, anderen Blickwinkel auf das Thema Führen. Peter berichtet von seiner Praxiserfahrung in der Transformation von dysfunktionalen Mustern und welchen Mehrwert es für Unternehmen hat, wenn Führungskräfte in echter Beziehung zu den Mitarbeitenden sind. Vielleicht denkst Du jetzt, dass doch immer jeder und jede zu jederzeit mit allen in Beziehung ist?! Dann lass Dich von Peter und Marcel inspirieren, wie Trigger, Muster oder Traumata Einfluss auf den Führungsalltag haben.   Oftmals handeln oder entscheiden Führungskräfte aus alten Gefühlen und Mustern heraus. Sie sind dann nicht in wirklichem Kontakt mit den Menschen um sich herum und die Folge daraus ist, dass die (psychologische) Sicherheit nicht gegeben ist. Ein situatives lösungsorientiertes Handeln/Führen ist jetzt nicht möglich. Führungskräfte (bzw. wir alle in der Gesellschaft) sollten aus diesem Grund stetig an uns arbeiten, uns weiterentwickeln und funktionale Muster etablieren. Denn nur so können wir andere in Unternehmen als Menschen wahrnehmen und nicht als Rollen- und Funktionsträger. Das in Beziehung miteinander sein ist eine wichtige Voraussetzung für Führungskräfte, um Feedback aufnehmen zu können und den weiteren Ansprüchen an eine gute Führungskraft gerecht zu werden.   Höre in diesen Podcast rein, wenn Du mehr über Führungsarbeit und Organisationskultur aus einem bisher unbekannten Blickwinkel erfahren möchtest, nämlich aus einer sozialen Interaktion heraus! Veränderung der Welt beginnt in der Veränderung bei mir selbst! #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung   Weitere Links und Ressourcen   🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/   📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins   🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/  
Show more...
9 months ago
28 minutes 35 seconds

Celebrate Organizations
Folge 28 | Coaching in Unternehmen - Hype oder Erfolgsrezept mit Marcel Hübenthal
Folge 28 mit Marcel Hübenthal Der Titel spricht wahrscheinlich vielen aus dem Herzen – was ist das denn nun mit dem Coaching? In vielen Bereichen des Berufslebens wird man darauf aufmerksam gemacht und vielleicht ist es auch schon etwas aufdringlich und denkt: „Was für Luxusprobleme das sind, es sollten doch einfach alle selbst mit ihren Problemen klarkommen“. Somit gibt es verschiedene Sichtweisen auf Coaching. Das ist ok und jeder sollte seine eigene Meinung bilden und vielleicht zunächst eine Erfahrung machen. Marcel ist seit vielen Jahren Coach aus Leidenschaft und gibt in dieser Podcastfolge mit Praxisbeispielen und Studienergebnissen einen Einblick, was Coaching bringt, was Coachinganlässe sind und wie ein passender Coach ausgewählt werden sollte. Lass Dich inspirieren von seinen Erfahrungen und z.B. den Hinweis, dass es beim Coaching nicht um Fachinhalte geht, sondern meist um Entwicklung. Daher ist es seine Empfehlung, Coaching einfach auszuprobieren und einen Blick von außen zuzulassen. #Podcast #BusinessPodcast #Unternehmenskultur #Leadership #NewWork #Karriere #Personalentwicklung #Innovation #SystemischesDenken #Teamführung Weitere Links und Ressourcen 🌐 Website:Alles über unsere Inhalte, Angebote und mehr findest du hier:https://www.systemisch-eins.de/ 📱 Folge uns auf Social Media: * Instagram: https://www.instagram.com/systemischeins/ * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78767562/ * Facebook: https://www.facebook.com/systemischeins * TikTok: https://www.tiktok.com/@systemischeins 🎧 Hör dir unseren Podcast an:Entdecke weitere spannende Folgen über Unternehmenskultur, Leadership und Business:https://www.systemisch-eins.de/podcast-celebrate-organizations/
Show more...
9 months ago
21 minutes 4 seconds

Celebrate Organizations
Folge 27 | Du schaffst das nicht - Frauen als Führungskraft mit Dr. Anke Skopec
Folge 27 mit Dr. Anke Skopec, CEO Berliner Institut für Innovationsforschung   Bereits mit 25 Jahren hat Anke mit vier Männern zusammen das Innovationsforschungsinstitut gegründet. Seitdem ist in den vergangenen 15 Jahren viel passiert. Nicht nur, dass Sie mittlerweile alleinige Inhaberin des Unternehmens für psychologische Nutzerforschung ist – nein, sie wurde auch 2022/2023 als Berliner Unternehmerin ausgezeichnet. Dieser Preis war ein Booster, denn leider wurde sie zu Beginn ihrer Karriere häufig nicht ernst genommen. Ihr Ansehen hat sie tatsächlich erst mit ihrem Dr. Titel und dem Unternehmerpreis erhalten. Doch wie ist Anke mit diesem „Belächeln“ in der Zeit bis dahin umgegangen?   Sie führt ihr Unternehmen mit vollem Unternehmergeist und hat alle erfahrenen Rückschläge als Chance genutzt, weiterzumachen und mit dem Team nach Lösungen zu suchen. Denn ein „Das schaffst Du nicht“ gibt es nicht. Vielmehr führten diese Aussagen dazu, dass sie jede Situation als Lernchance betrachtet und auf der Basis dieser Erfahrungen heute ihrer Intuition vertraut. Demotivierende Aussagen ignoriert sie und fragt nicht weiter nach, sondern fängt an, setzt ihre Ideen um. Ganz wichtig ist für Sie, dass sie immer in der Situation ist - wenn sie auf Arbeit ist, ist sie zu 100% dort. Und wenn sie privat unterwegs ist und Zeit mit ihren drei Kindern verbringt, ist sie nur dort.   Hört rein in unseren Podcast mit Anke. Sie motiviert Dich, denn mit Spaß, Liebe zu Deiner Aufgabe und Ausdauer ist Arbeit keine Arbeit mehr, sondern eine Sinnerfüllung.
Show more...
10 months ago
23 minutes 20 seconds

Celebrate Organizations