Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5d/13/45/5d13453e-ce42-4b00-05aa-886d909d21d7/mza_9974234737767452950.png/600x600bb.jpg
Camperwerkstatt Podcast
Florian Kugler
24 episodes
1 day ago
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben. Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei. Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen! Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
Show more...
Automotive
Education,
Leisure
RSS
All content for Camperwerkstatt Podcast is the property of Florian Kugler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben. Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei. Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen! Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
Show more...
Automotive
Education,
Leisure
Episodes (20/24)
Camperwerkstatt Podcast
#24 Großes 1 x 1 der Plattenwerkstoffe
Wir sprechen über viele Themen, die beim Thema Plattenwerkstoffe für den Camperausbau wichtig sind – natürlich mit Bezug auf die Queenply, aber auch im Hinblick Plattenwerkstoffe im Allgemeinen. Sven gibt uns einen Überblick über die verschiedenen Arten von Platten und deren Aufbau, angefangen von Leimholz- und Dreischichtplatten über Sperrholz bis hin zu Multiplexplatten. Wir reden über den Aufbau der Lagen, warum die Platten so aufgebaut sind, und was das für Vor- und Nachteile mit sich bringt. Als nächstes widmen wir uns dem Thema Verleimung. Dabei geht es um die Verleimung der Mittellagen, also wie die Rohplatte verleimt wird, aber auch die Beschichtung der Platte mit Schichtstoffen oder Furnier. Sven erklärt den Unterschied zwischen den verschiedenen Leimarten und warum er zum Aufbringen der Oberflächen PU- und Kauritleim verwendet. Auch die Oberflächen kommen nicht zu kurz. Wir sprechen darüber, was HPL Schichtstoffe eigentlich sind, wie sie produziert werden und wie sie auf die Platte kommen. Auch bei den Furnieroberflächen hat Sven viel zu erzählen: wie der Stamm zu Furnier verarbeitet wird, wie diese Furnierblätter zu größeren Blättern gefügt werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten es dabei gibt Zu guter Letzt sprechen wir noch über die Möglichkeiten der Sonderanfertigung beim Plattenladen, und was man beim Verschrauben der leichten, und relativ weichen Albasia Multiplexplatten beachten sollte. Links zur Folge Plattenladen: https://www.platten-laden.com Kuiper: https://kuiperholland.nl Leimklassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Holzleim Koch Furniere: https://www.koch-furniere.de Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:35) Svens Hintergrund (00:12:24) Einführung in die Plattenwerkstoffe (00:21:53) Anzahl der Lagen (00:34:14) Verleimung (01:00:22) Schichtstoffe (01:11:49) Furniere (01:23:28) Sonderanfertigungen (01:35:03) Schraubenauszugsfestigkeit und Plattenverbinder (01:50:10) Abschluss
Show more...
5 days ago
1 hour 51 minutes 19 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#23 Kastenwagenausbau in der Vanfabrik
Wir sprechen über Tom's Hintergrund, wie er zum Vanausbau gekommen ist, die Gründung der Vanfabrik und wie die Firma über die letzten Jahre gewachsen ist. Außerdem unterhalten wir uns über viele Ausbauthemen, zum Beispiel wie Tom den Boden der Fahrzeuge mit Hilfe von Multiplexspanten aufbaut und ausnivelliert und wie die Fahrzeuge gedämmt werden. Wir diskutieren auch das Für und Wider einer standardisierten Spantenunterkonstruktion und warum sich Tom gegen diesen Ansatz entschieden hat. Tom gibt uns auch einen Einblick, wie die Vanfabrik organisiert ist und in welche Arbeiten besonders viel Aufmerksamkeit fließt, was man aus Kundensicht am fertigen Fahrzeug nicht denken würde, wie zum Beispiel die Kantenbearbeitung an den Möbeln. Zu guter Letzt sprechen wir noch über Werkzeuge, die Tom in der Werkstatt nicht mehr missen möchte. Links zur Folge Vanfabrik: https://vanfabrik.de Queenply: https://www.platten-laden.com Elektrische Kabelschuhpresse: https://www.klauke.com/de/de/ek-30-id-ml-akkuhydraulisches-presswerkzeug-6-120-mm Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:02:58) Toms Hintergrund (00:06:31) Studium der Holztechnik (00:09:49) Gründung der Vanfabrik (00:12:22) Wie die Vanfabrik gewachsen ist (00:17:03) Marketing (00:19:16) Aufteilung der Aufgaben (00:20:52) Ausbauschwerpunkt Kastenwagen (00:27:39) Volumen der Projekte (00:28:54) Planung der Projekte (00:30:52) Anzahl der Projekte (00:34:53) Gestaltung der Ausbauten (00:37:01) Ausbau auf MAN TGE und VW Crafter (00:39:57) Fahrzeugmix (00:41:00) Bodenaufbau und Unterkonstruktion (00:45:56) Deckenaufbau (00:48:17) CNC Fertigung (00:49:19) Kantenbearbeitung (00:58:52) Spantensystem pro und contra (01:03:02) Lieblingswerkzeuge (01:10:25) Mitarbeiter gesucht!
Show more...
2 weeks ago
1 hour 11 minutes 34 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#22 Aufbaulagerung & Kabinen für Fernreisemobile
Wir sprechen über die enormen Belastungen, die ein Fernreisemobil auf Wegen in weniger entwickelten Gegenden dieser Welt aushalten muss, und wie Eine Welt Reisen ihre Fahrzeuge baut, um diesen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden. André erzählt, wie sein langjähriger Hintergrund in der Entwicklungszusammenarbeit seine Sicht auf die Fahrzeugkategorie Fernreisemobil geprägt hat. Diese Erfahrungen spiegeln sich in den Fahrzeugen wieder, die Eine Welt Reisen seit vielen Jahren baut, um ihre Kunden sicher in entlegende Gegenden und wieder nach Hause zu bringen. Ein wesentlicher Aspekt, in dem sich die Fahrzeuge von EWR von anderen unterscheiden, ist die Aufbaulagerung zwischen Fahrgestell und Wohnkabine. Diese Lagerung gibt dem Fahrgestell die Freiheit, sein maximales Verschränkungspotenzial auszunutzen, ohne diese Kräfte in die Kabine einzuleiten. Wir sprechen ausführlich über die Entwicklung dieser Lagerung und welchen Zweck sie erfüllt. Eine weitere Besonderheit bei EWR sind die eigens hergestellten Kabinen aus Aluminium-Sandwichplatten. André erklärt, wieso Aluminium hier die erste Wahl ist, welche Probleme er bei GfK-Kabinen in der Praxis sieht, und wie sich die beiden Bauarten gewichtstechnisch schlagen. Zu guter Letzt sprechen wir noch über die vielfältigen Probleme des Iveco Daily 4x4 als Basis für ein Fernreisemobil und die Grenzen von Kastenwagen mit Allrad in diesem Segment. Links zur Folge Eine Welt Reisen: https://www.eineweltreisen.org Reiseseminare von Eine Welt Reisen: https://www.eineweltreisen.org/reise-seminare Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde: https://www.fkvv.de Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:02:49) Entstehung von Eine Welt Reisen (00:05:20) Andrés Werdegang (00:14:27) Entstehung der eigenen Kabine und Marktentwicklung (00:17:39) Belastungen an einem Fernreisemobil (00:23:51) Konfliktpunkt Kabinenlagerung (00:28:12) Arbeiten am Fahrgestell (00:31:15) Wieso eigentlich die ganz großen Expeditionsmobile? (00:39:28) Entwicklungsarbeit an der Aufbaulagerung (00:48:21) Kabinenbau aus Aluminium (01:06:32) Sandwichplatten und Schäume (01:10:39) Große vs. kleine Kabinen (01:16:17) Wie reist es sich in einem großen LKW? (01:19:40) Die Probleme des Iveco Daily (01:25:57) Die Grenzen von Kastenwagen (01:29:39) Das nächste Reiseseminar (01:32:11) Abschluss und Ausblick
Show more...
1 month ago
1 hour 34 minutes 59 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#21 Wasseraufbereitung und Wasserkonservierung
In dieser Folge sprechen wir über die Themen Wasseraufbereitung und Wasserkonservierung zur Verbesserung der Trinkwasserqualität im Camper. Ulf erklärt die Funktionsweise und Unterschiede der verschiedenen Filterstufen, angefangen bei Sedimentfiltern, über Kalk- und Aktivkohlefilter bis hin zur Abtötung von Keimen mit UV-Modulen. Wir reden darüber, was es beim Einbau zu beachten gibt und wie wichtig die richtige Pflege Wasserfilteranlage ist, damit man dauerhaft besseres Trinkwasser damit erzeugt. Wir sprechen auch über das Prinzip der Umkehrosmose und für wen diese Technik eventuell auch im Reisemobil interessant sein kann. Zu guter letzt reden wir darüber, warum sich Goodguards beim Thema Wasserkonservierung für eine Technik mit Ozon entschieden hat, was das für Vorteile mit sich bringt und was es beim Einsatz dieses Moduls zu beachten gibt. Links zur Folge Goodguards: https://goodguards.de Trinkwasserlotse: https://trinkwasserlotse.de/ Alb Filter: https://alb-filter.com Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:14) Ulfs Interesse am Thema Wasser (00:08:24) Ansätze bei der Wasseraufbereitung (00:10:10) Wasserfiltrierung beim Befüllen (00:12:27) Filtertypen (00:22:55) Verkeimung der Wasseranlage (00:27:35) Reinigung des Wassersystems (00:28:50) Wasseraufbereitung bei der Entnahme (00:38:21) Keramikfilter (00:39:45) Filterpflege (00:43:40) Druckverlust (00:47:01) UV Filter (00:49:50) Umkehrosmose (01:00:27) Tankkonservierung mit Ozon (01:10:14) Wasseraufbereitung fürs Bad (01:13:03) Filterwechsel (01:15:13) Anwendung im Haus vs. Wohnmobil (01:17:15) Abschluss
Show more...
5 months ago
1 hour 18 minutes 55 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#20 Frischer Wind unter den 4x4 Kastenwagen
Wir sprechen über eine neue Alternative auf dem Markt der 4x4-Kastenwagen: die Firma Xtremobility hat zusammen mit dem Sonderfahrzeughersteller RMA einen Allradumbau für den Ford Transit entwickelt, der mit Untersetzung, Sperren und Höherlegung so einiges im Gelände kann. Der Umbau basiert auf dem Ford Tansit 2.0L mit 10-Gang Automatikgetriebe und bietet so nicht nur Komfort als Reisefahrzeug, sondern zusammen mit der Untersetzung von 2,71 auch extrem kurze Gänge für langsame, kontrollierte Fahrten auch im schwierigen Gelände. Zusammen mit dem speziell abgestimmten Fahrwerk ergibt sich so ein sehr stimmiges und potentes Gesamtkonzept, das finanziell deutlich erschwinglicher ist als z.B. ein entsprechender Umbau auf Sprinter-Basis. Wir unterhalten uns über Thomas' langjährige Erfahrungen mit Allradfahrzeugen im Rahmen seiner ehemaligen Firmen Extrem Fahrzeuge und Extrem Konzepte, und wie diese zu diesem neuen Projekt geführt haben. Dann widmen wir uns den technischen Details des Umbaus und gehen alle Schritte durch, die bei der Umrüstung durchgeführt werden. Wir sprechen auch über die Kosten des Umbaus, den Zeitplan von Xtremobility für die Markteinführung und vieles mehr. Wenn ihr euch für 4x4 Kastenwagen interessiert, dann kann ich euch diese Folge nur ans Herz legen! Links zur Folge Xtremobility: https://www.xtremobility.de RMA Automotive: https://rmagroup.com/automotive/ Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde: https://www.fkvv.de Campany: https://campany-vans.de Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:54) Der Werdegang von Thomas (00:06:56) Expeditionsfahrzeuge auf Toyota Basis (00:10:14) Entstehung des Ford Allradumbaus von Extrem Konzepte (00:18:03) Insolvenz von Extrem (00:21:54) Der neue Allradumbau für den Ford Transit (00:27:20) Wie der Umbau funktioniert (00:45:03) Homologation (00:48:45) Der aktuelle Stand der Entwicklung (00:53:29) Messetermine (00:54:21) Arbeitsaufwand des Umbaus (00:54:55) Betriebsaufbau (00:56:58) Der 4x4 Kastenwagen-Markt (01:03:48) Gewicht des Umbaus (01:07:20) Kosten des Umbaus (01:11:50) Basisfahrzeuge für den Umbau (01:15:02) Abschluss
Show more...
5 months ago
1 hour 16 minutes 19 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#19 Spantensystem für Kastenwagen
Ich spreche mit Julian über die Entwicklung einer Spantenunterkonstruktion für Kastenwagen, die als Basis für den weiteren Ausbau dient. Wir unterhalten uns über die Entstehung der Idee, den Bau des ersten Prototypen, verschiedene Methoden zum Aufmaß der Karosserie und viele weitere Details.
Show more...
6 months ago
1 hour 10 minutes 43 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#18 Grundlagen der Dämmstoffe
Ich spreche mit Dirk über die grundlegenden Parameter, die das Verhalten von Dämmstoffen im Hinblick auf Temperatur und Feuchtigkeit charakterisieren. Dirk erklärt wie diese Parameter im Labor bestimmt werden, was sie aussagen und welche Wege es gibt, mit der Kondensatbildung im Camper umzugehen.
Show more...
6 months ago
1 hour 9 minutes 47 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#17 Fachkraft Caravantechnik
In dieser Folge bin ich bei der Fahrzeugakademie der Handwerkskammer Unterfranken zu Gast. Ich spreche mit Michael Graf über die Ausbildung zur Fachkraft Caravantechnik. Ich selbst habe diese Ausbildung als Auflage der Handwerkskammer in Berlin absolviert, um meine Ausnahmebewilligung zum Fahrzeugausbau zu bekommen. Inzwischen kenne ich eine ganze Reihe von Kollegen aus der ganzen Republik, die ebenfalls wegen der Ausnahmebewilligung bei diesem Kurs waren. Auch wenn das für mich gewissermaßen eine Zwangsveranstaltung war, ist die Ausbildung in der Branche doch seit langer Zeit etabliert und es Wert, mal genauer unter die Lupe genommen zu werden. Michael ist der Leiter der Ausbildung Caravantechnik und stellt hier die Inhalte und den Ablauf der Ausbildung in aller Ausführlichkeit vor. Wenn ihr also aus irgendeinem Grund daran interessiert seid – sei es für eine Ausnhamebewilligung wie bei mir oder zum Beispiel für die Fortbildung von Mitarbeitern – dann bekommt ihr hier einen detaillierten Einblick. Links zur Folge Fahrzeugakademie der Handwerkskammer Unterfranken: https://www.fahrzeugakademie.de Fachkraft für Caravan Technik: https://dchv.de/dchv-akademie/ Alko: https://www.alko-tech.com Goldschmitt: https://www.goldschmitt.de SHR: https://www.shr-hydraulik.de Knott: https://www.knott.de HBC Strukblechreparatur: https://hbc-system.com Maincamp: https://www.maincamp.de Votronic: https://www.votronic.de Super B: https://www.super-b.com Thetford: https://thetford.com/ Katadyn: https://eu.katadyngroup.com/ Truma: https://www.truma.com Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:04:58) Die Fahrzeugakademie (00:06:58) Fachkraft für Caravan Technik (00:20:21) Modul 1: Fahrwerks- und Trägertechnik (00:25:44) Modul 2: GfK und Holz (00:36:19) Modul 3: Kunststoff- und Klebetechnik (00:45:27) Modul 4: Grundlagen Elektrik (00:52:35) Modul 6: Toiletten- & Sanitärsysteme (00:58:51) Modul 5: Heizungs- und Klimatechnik (01:02:01) Modul 7: Betriebsorganisation (01:08:05) Ausbildungsberuf Caravan Techniker (01:16:54) Ansprechpartner
Show more...
6 months ago
1 hour 19 minutes 37 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#16 Klebetechnik in Theorie und Praxis
Ich bin an der Fahrzeugakademie der Handwerkskammer Unterfranken zu Gast und spreche mit Andreas über das Kleben – mit vielen hilfreichen Hintergrundinformationen und Tips für die Praxis. Wir sprechen darüber, wie die vermeintliche Einfachheit des Klebens über die vielen Dinge hinwegtäuscht, die bei Klebungen schief gehen können, wenn man sich nicht genau an die Herstellervorgaben hält und sehr sorgsam arbeitet. Für gute Klebungen, die auch sicherheitsrelevant sind, müssen viele Aspekte, angefangen von der Oberflächenbeschaffenbeheit bis hin zu den Umweltbedingungen, beachtet werden. In dieser Folge bekommt ihr von Andreas einen Kurzabriss über alles, was besonders bei Klebungen mit PU- oder MS-Polymerklebern wichtig ist: die Untersuchung der Oberflächenbeschaffenheit, die Auswahl des richtigen Klebers, was die wichtigsten Angaben aus dem Datenblatt bedeuten, welche Umweltbedingungen eine Rolle spielen, die Oberflächenvorbereitung, die Rolle von Reinigern, Aktivatoren und Primern und vieles mehr. Links zur Folge Fahrzeugakademie: https://www.fahrzeugakademie.de Handwerkskammer Unterfranken: https://www.hwk-ufr.de Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:14:05) Ordnung in der Welt der Klebstoffe (00:26:10) Oberflächeneigenschaften (00:31:09) Wichtige Angaben im Datenblatt (00:41:32) Festigkeit von Klebstoffen (00:45:33) Kleberüberschuss entfernen (00:47:36) Oberflächen vorbereiten (00:55:27) Oberflächen reinigen (01:01:52) Primer und Aktivator (01:05:55) Wann ist die Oberfläche sauber? (01:09:23) Aushärtung (01:16:13) Abspaltprodukte bei MS Klebstoffen (01:17:23) Andere Bezeichnung für MS Klebstoffe (01:18:47) Sprühkleber
Show more...
7 months ago
1 hour 22 minutes 31 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#15 Expeditionskabine mit Bulli-Gemütlichkeit
In dieser Folge bin ich bei Jannis von Ellie Vans zu Gast – mitten in Köln auf einem Werkstatthof, wo einem gleich auf den ersten Blick die Leidenschaft für den Fahrzeugbau entgegenschlägt. Hier stehen nicht nur schön ausgebaute Bullis auf dem Hof, sondern auch wilde, hochmodifizierte Rallyfahrzeuge und alles dazwischen. Jannis hat in den letzten Jahren mit seiner Firma Ellie Vans sehr viele Bulli-Ausbauten realisiert und hat nun ein neues Projekte auf die Beine gestellt: die Trailcat-Expeditionskabine. Hier vereint er die Erfahrungen aus dem Bulliausbau mit seiner Leidenschaft für Offroadfahrzeuge und seinen Hintergrund als Maschinenbauingenieur. Auch wenn die Trailcat äußerlich viele Ähnlichkeiten mit anderen Expeditionskabinen auf Pickups hat – innen unterscheidet sie sich auf den ersten Blick: hier hat Jannis einen Wohnraum gestaltet, der Bulli-Gemütlichkeit ausstrahlt. Wieso soll es nicht auch in so einem Fahrzeug mal richtig gemütlich sein? Wir sprechen über den Entstehungsprozess der Trailcat-Kabine, angefangen mit den ersten Ideen, über die Konstruktion bis hin zum ersten Prototypen, der in eigener Werkstatt gefertigt wurde. Wir reden auch über die Entscheidungen, die in den Innenausbau geflossen sind, was die Unterschiede zu einem Bulliausbau sind und vieles mehr. Links zur Folge Ellie Overland: https://www.instagram.com/ellie.overland/ Paul Camper: https://www.paulcamper.de Tischlerei Heeg: https://heeg-einrichtungen.de Tom's Fahrzeugtechnik: https://www.toms-fahrzeugtechnik.de Custom Campers: https://www.custom-campers.de Innovation Campers: https://www.innovation-campers.de Maltec: https://www.instagram.com/maltec_trucks/?hl=de Fiverr: https://de.fiverr.com Laserhub: https://laserhub.com Queenply: https://www.platten-laden.com Bostik: https://www.bostik.com/germany/de/ Victron Energy: https://www.victronenergy.com Mastervolt: https://www.mastervolt.de Cabineo Verbinder: https://lamello.com/de/produkte/bohr-system Greenlander Sherpa: https://greenlander.eu Flachs Kompositmaterialien: https://www.circular-structures.com Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:49) Ellie Vans (00:02:31) Jannis Hintergrund (00:07:34) Der erste Offroad T5 (00:11:57) Panamericana (00:13:32) Ellie Vans entsteht (00:18:52) Birke Multiplex in den Bullie-Ausbauten (00:21:10) Entstehung der Trailcat Expeditionskabine (00:27:26) Freistehende Kabine vs. Fahrzeuganbindung (00:31:37) Konstruktion der Trailcat (00:36:49) Bongo Garage (00:37:58) Bullie-Gemütlichkeit im 4x4 (00:40:46) Basisfahrzeug Pickup (00:46:10) Fertigung der Trailcat (00:54:26) Elektrische Komponenten (00:56:42) Geländetauglicher Innenausbau (01:07:25) Entstehung der Trailcat neben dem Tagesgeschäft (01:09:38) Prototypenbau (01:13:16) Die Trailcat-Familie wächst (01:20:34) Abschluss
Show more...
7 months ago
1 hour 22 minutes 38 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#14 Von modularen Ausbauten und Aufstelldächern
In dieser Folge spreche mit Raphel und David darüber, wieso sie bei ihren Ausbauten auf ein vollständig standardisiertes, modulares System setzen und wie dieses in ihrem kleinen Betrieb gefertigt wird. Außerdem reden wir über die Entwicklung ihres eigenen Aufstelldachs für den Mercedes Sprinter und den VW Crafter. Die Ausbauten von Campany sind optisch sofort an den charakteristischen Sechseckaussparungen und den offenliegenden Zapfenverbindungen zu erkennen. Wir reden darüber, was diese Bauweise jenseits der klaren Designsprache für Vorteile in der Fertigung bringt und wie sie zu diesem System gekommen sind. Neben den Modulausbauten hat Campany auch noch ein ganz eigenwilliges Aufstelldach für Sprinter und Crafter im Programm, das einem immer häufiger begegnet. Wir sprechen darüber, wieso sie ein eigenes Dach entwickelt haben, was es von anderen Aufstelldächern unterscheidet und wie der erste Prototyp unter suboptimalen Bedingungen entstanden ist. Inzwischen wird das Dach lokal durch eine Partnerfirma gefertigt und nicht nur von Campany selbst, sondern auch von einer Reihe von Einbaupartnern montiert. Links zur Folge Campany: https://campany-vans.de Queenply (Sven Bauhaus): https://www.platten-laden.com LMC: https://www.lmc-caravan.com/de/de/wohnmobile/wohnmobile-modelluebersicht Campany Aufstelldach: https://campany-vans.de/pages/aufstelldach-schlafdach-sprinter-crafter Kapitelmarken (00:00) Einleitung (01:41) Campanys Weg zum Modulausbau (06:33) Über Campany (07:48) Budget für Campany-Ausbauten (10:36) Gewicht des Campany-Ausbaus (11:18) Materialien (13:24) Evolution der Bauweise (18:32) Werdegang von David und Raphael (25:41) Entstehung des Aufstelldachs (35:22) Fertigung der Dächer (40:47) Arbeitsteilung (43:32) Konstruktion & Fertigung (49:05) Zukaufteile (51:46) Reisefahrzeuge von David und Raphael (58:28) Onlineshop
Show more...
8 months ago
1 hour 2 minutes 28 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#13 Individuelle Ausbauten auf standardisierter Basis
In dieser Folge spreche ich mit Artur darüber, wie sie individuelle Kundenwünsche auf der Basis eines standardisierten Grundsystems umsetzen. Bei Liri Camper hat sich im Laufe der Zeit eine standardisierte Bauweise entwickelt, die auf Airlineschienen an den werkseitig vorhanden Befestigungspunkten basiert. Der ganze Ausbau kann sehr schnell montiert aber auch wieder herausgenommen werden. Anders als bei anderen, sehr funktional gehaltenen Ausbauten mit Airlineschienen, ist diese Bauweise bei Liri Camper im fertigen Zustand weitestgehend versteckt und nur noch bei genauem Hinsehen erkennbar. Wir sprechen darüber, wie diese Konstruktionsweise aufgebaut ist, und wie auf dieser einheitlichen Basis wieder Freiraum für individuelle Wünsche entsteht, sodass am Ende sehr unterschiedlich wirkende Fahrzeuge herauskommen. Artur erzählt auch, wie er seine Kunden in Bezug auf individuelle Ausbauten berät und wo für ihn die Grenzen der Individualisierung liegen. Eine weitere Besonderheit bei Liri Camper ist, dass die Ausbauten in einer Tischler-Gemeinschaftswerkstatt entstehen. Dadurch steht ihnen ein sehr gut ausgestatteter Maschinenpark zur Verfügung. Wir sprechen darüber, was das für Vorteile bringt und wie sie diese Möglichkeiten nutzen, um ihren Ausbauten einen eigene Note zu verleihen. Links zur Folge Liri Camper: https://liricamper.com Sven Bauhaus Plattenladen: https://www.platten-laden.com Aufstelldach von Campany: https://campany-vans.de/pages/aufstelldach-schlafdach-sprinter-crafter Lamello Clamex: https://lamello.com/de/produkte/p-system Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:03:38) Die Anfänge von Liri Camper (00:25:39) Individualisierung (00:32:21) Träume und Grenzen (00:42:25) Ausbaubudget (00:49:52) Zeitbudget und Kalkulation (01:03:00) Selbstständigkeit und Auszeiten (01:13:33) Wieviele Fahrzeuge Liri baut (01:24:07) Schlusswort für potenzielle Ausbaukunden
Show more...
8 months ago
1 hour 27 minutes 42 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#12 Wasserinstallation – aber bitte dicht!
Ich spreche mit Stefan über all die kleinen, aber wichtigen Bausteine, die zu einer dauerhaft dichten Wasserinstallation im Camper beitragen. Stefan hat viele Jahre lang Abfüllanlagen für Lebensmittel entwickelt und kombiniert nun diese Erfahrungen mit den Anforderungen der Wasserinstallation im Van. Wir reden über verschiedene Arten von Trinkwasserschläuchen und deren Eigenschaften, welche Schlauchschellen für was geeignet oder auch weniger geeignet sind, und wie man Schraubverbindungen am besten abdichtet und prüft. Zum Schluss erzählt Stefan noch von einer recht neuen Art der Wasserkonservierung mit einem Ozongenerator im Tank. Wir reden über die Vorteile dieses Verfahrens und was es dabei zu beachten gibt. Links zur Folge Vans und Wasser: https://stefan-weiland.de Stefan auf Instagram: https://www.instagram.com/vansundwasser/ Silikonschlauch in Stefans Shop: https://stefan-weiland.de/produkt/trinkwasserschlauch-silikon-blau-10-x-4-mm/ Lilie Federbandschellen für die Lilie Schläuche: https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/m4348_Lilie-Federbandschelle--vorgespannt.html Camperscheune: https://www.camperscheune.de Schlauchschelle mit Handrad: https://stefan-weiland.de/produkt/sicherheitsschlauchschelle-mit-griff-45-48-mm-edelstahl/ CLIC Schlauchschelle: https://shop.hansa-flex.de/de_DE/befestigungstechnik/schlauchschellen/clic-schellen/clic/p/MAS_CLIC Gelenkbolzenschelle: https://www.pvc-welt.de/Gelenkbolzenschelle-Panzerschelle-W4-Edelstahl Dichtschnur zum Gewinde Abdichten: https://www.amazon.de/dp/B0D47MYZWC Prüfpumpe für die Dichtheitsprüfung: https://rothenberger.com/de-de/pruefpumpen-fuer-wasserleitungen/rp30-manuell-61130 Scheer Heizsysteme: https://scheer-heizsysteme.de Lilie Wasserverteiler mit 3/8 Zoll Gewinde: https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p120794_Lilie-Wasserverteilerblock--6x3-8-quot-.html Stefans Abwasserschlauch: https://stefan-weiland.de/produkt/abwasserschlauch_19-mm/ Goodguards: https://goodguards.de Ozongenerator von Goodguards: https://goodguards.de/en/products/prototyp-ozongenerator-fur-frischwassertank-entfernt-mittels-ozon-biofilm-keime-bakterien-und-viren-im-tank?srsltid=AfmBOooJzzVrTNuaeTHj5UjeV2iq-Gr-uoShaGKmtvwN-ZQUrBkwwTRT Dauershower: https://dauershower.com Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:20) Stefans Hintergrund (00:06:20) Stefans Van Ausbau (00:07:53) Der mobile Werkstattanhänger (00:10:20) Schläuche für die Trinkwasserinstallation (00:17:36) Vorteile von Silikonschläuchen (00:20:42) Normen für Trinkwasserschläuche
Show more...
9 months ago
1 hour 11 minutes 46 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#11 Aus dem Autohaus zur Wohnmobilwerkstatt
Ich spreche mit Eric und Felix von Vamper über die Gründung ihrer Wohnmobilwerkstatt mit Schwerpunkt auf Reparaturen und Nachrüstungen und welche Herausforderungen sie in den ersten Jahren zu bewältigen hatten. Wir reden über den Wechsel aus dem Angestelltenverhältnis in das Unternehmertum, den finanziellen Druck in der Gründungsphase, die Optimierung interner Abläufe, die Herausforderung ein funktionierendes Team aufzubauen und vieles mehr.
Show more...
9 months ago
1 hour 25 minutes 28 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#10 Tips und Tricks zur Elektroinstallation
Ich spreche mit Sven von VanOnTrack über viele wichtige Aspekte, die es bei der Elektroinstallation zu beachten gibt. Sven unterstützt seine Kunden deutschlandweit bei allen Fragen rund um die Elektroinstallation, und hat deshalb so ziemlich jeden Fehler, den man dabei machen kann, schon mal gesehen. Wir sprechen über Sicherungen, Kabel, das Crimpen von Kabelschuhen, den Sinn oder Unsinn von Aderendhülsen und vieles mehr.
Show more...
10 months ago
1 hour 10 minutes 21 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#9 Minicamper zwischen Grünau und Griechenland
Ich spreche mit Heiko von Vanreif darüber, wie er nach drei Jahrzehnten im Bankgeschäft zu seinen handwerklichen Wurzeln zurückgefunden hat, und wie es dazu gekommen ist, dass sich Vanreif ganz auf Minicamper spezialisiert hat. Kommt mit auf diese interessante Lebensgeschichte und wie Camperausbau auch mal ganz anders funktionieren kann.
Show more...
10 months ago
45 minutes 6 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#8 Warmes Wasser im Camper von A-Z
In dieser Folge mit Nico von tigerexped geht es um fast alle möglichen und unmöglichen Wege, im Camper warmes Wasser zu erzeugen. Wir sprechen über die Integration von Warmwasserboilern in die Luftheizung, in den Kühlkreislauf des Fahrzeugs und verschiedene andere, ausgefallenere Ansätze, um nicht kalt duschen zu müssen. Nico hat zu allen Varianten viele technische Details und Tips mit im Gepäck, die euch auf neue Ideen bringen und die eine oder andere böse Überraschung ersparen können.
Show more...
11 months ago
1 hour 55 minutes 27 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#7 Flachs als natürliche Alternative zum GfK
Ich spreche mit Loris von Greenboats über die Flachsfaser als natürliche Alternative zur Glasfaser für Kompositmaterialien. Loris erklärt uns, wie die Flachsfaser verarbeitet wird, angefangen vom Anbau der Pflanze, über die Herstellung von Geweben und Gelegen bis hin zur fertigen Sandwichplatte bei Greenboats. Wir sprechen auch darüber, wie andere Ausbauer mit diesem Material arbeiten können und was es dabei zu beachten gibt.
Show more...
11 months ago
1 hour 31 minutes 10 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#6 Van-Steuerung zwischen Open Source und Produkt
Pekaway ist eine junge Firma in der Nähe von Leipzig, die das Ziel verfolgt, eine zentrale Schalt- und Steuerzentrale für Reisefahrzeuge zu schaffen, in die alle elektrischen Geräte im Fahrzeug integriert, automatisiert und ferngesteuert werden können. Das besondere an Pekaway ist, dass die Produkte aus einem Rasperry Pi-basierten Communityprojekt mit Open Source Software hervorgegangen sind, und dass die Schaffung einer offenen Plattform und die starke Einbindung der Community auch weiterhin zentraler Bestandteil der Firmenphilosphie ist. Ich spreche mit Karl über die Entstehungsgeschichte von Pekaway, die erste VAN PI Steuerung und den Weg zu ihrer aktuellen Steuerung, dem VAN PI CORE. Wir unterhalten uns über die Entwicklung von Hard- und Software des Geräts, über die Integration von Geräten anderer Hersteller und die verschiedensten Herausforderungen, die bis zum fertigen Produkt und zur funktionierenden Lieferkette gemeistert werden mussten. Wir unterhalten uns auch über die Entstehung des Sicherungshalters FUSY mit Wagoklemmen, dessen Preisgestaltung, Vor- und Nachteile der Gehäusefertigung im 3D-Druck- und Spritzgussverfahren, CE-Zertifizierung und vieles mehr. Links zur Folge Pekaway: https://pekaway.de Turm Halle: https://turm.club/location Rasperry Pi: https://www.raspberrypi.com Arduino: https://www.arduino.cc Node Red: https://nodered.org VAN PI CORE: https://pekaway.de/pages/van-pi-core-release-lp Odoo: https://www.odoo.com/de_DE VAN PI CORE Release Event: https://www.youtube.com/watch?v=g7pq6I5nqeo Pekaway DELIVERY 100W USB-C: https://pekaway.de/products/pekaway-delivery Pekaway FUSY: https://pekaway.de/collections/alle-produkte/products/pekaway-fusy Home Assist: https://www.home-assistant.io CI-BUS: https://www.civd.de/artikel/ci-bus/ Revotion: https://www.revotion.de Pekaway Forum: https://forum.pekaway.de Wago Klemmen: https://www.wago.com/de/c/installationsklemmen Prusa: https://www.prusa3d.com/de/ Bambu Lab: https://bambulab.com/de-de EMV Prüfung: https://de.wikipedia.org/wiki/EMV-Prüfung Pekaway YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCS6Vaan7JFox6euCvOEycmA Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:24) Die Entstehungsgeschichte von Pekaway (00:14:15) Prototypenentwicklung mit Breakout Boards (00:15:59) Browser-basierte Entwicklung mit Node Red (00:20:38) Entwicklung des VAN PI CORE (00:29:51) Entstehung des FUSY (00:33:01) Das Konzept hinter dem VAN PI CORE (00:46:14) Truma Unterstützung (00:53:06) Touch Display (00:56:39) CI-BUS (00:58:23) Wie viel Technik braucht der Camper? (01:04:31) Unterstützung aus der Community (01:07:26) FUSY Sicherungshalter (01:18:26) 3D-Druck und Spritzguss beim FUSY (01:26:54) CE Zertifizierung und EMV Prüfung (01:31:09) Preise von Produkten (01:32:51) Vertrieb
Show more...
11 months ago
1 hour 37 minutes 8 seconds

Camperwerkstatt Podcast
#5 Vom Geländewagen zum Expeditionsfahrzeug
Maltec baut leichte und robuste Expeditionsfahrzeuge auf Basis verschiedener Geländewagen, z.B. dem Toyota Landcruiser 200 oder der G-Klasse. Ich spreche mit Philipp darüber, wie diese Fahrzeuge entstehen: vom Abschneiden der Karosserie hinter der B-Säule, über den Kabinenbau bis hin zum Innenausbau. Wir sprechen besonders über den Aspekt Leichtbau und wie Maltec das ambitionierte Ziel verfolgt, die fertigen Fernreisefahrzeuge nur wenig schwerer als das ursprüngliche Serienfahrzeug zu bauen. Hier spielen Kabinen aus CfK-Sandwich Material eine Rolle, aber auch die Bauweise des Innenausbaus und die Philosophie, die Fahrzeuge nicht unnötig mit Anbauteilen zu überlasten. Zu guter Letzt unterhalten wir uns noch über die Tücken der Vanlife-Instagramwelt, die oft schillernder wirkt, als sie ist, und besonders unerfahrene Selbstausbauer auf zweifelhafte Ideen bringen kann. Links zur Folge Maltec Leichtbautechnologie: https://www.maltec.org Galvanische Korrosion: https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallkorrosion Alu Dibond: https://de.wikipedia.org/wiki/Dibond Metsä Wood: https://www.metsagroup.com/de/metsawood/ Southco Verschlüsse: https://southco.com Einfache Kompressionsverschlüsse: https://www.ganternorm.com/de/produkte/3.3-Schwenken-Verriegeln-von-Tueren-und-Klappen/Verriegelungen-ohne-Spannfunktion/GN-115.3-Verriegelungen-Kunststoff Corian für Arbeitsplatten: https://de.wikipedia.org/wiki/Corian_(DuPont) LEAB Mobile Energy: https://www.leab.eu/de Lust, bei Maltec anzufangen? Kontakt zu Philipp!: mailto:office@maltec.org Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:28) Was Maltec macht (00:02:59) Leichtbau (00:03:35) Philipps Hintergrund (00:07:54) Bootsbauwissen beim Bau von Expeditionsfahrzeugen (00:09:23) Kabinen aus CfK (00:19:02) Gewicht vs. Ausstattung (00:25:27) Innenausbau mit Dibondplatten (00:35:23) Geräusche im Innenausbau vermeiden (00:41:51) Diverses zum Thema Kabinenbau (00:47:51) Instagram-Fallen beim Selbstausbau (00:50:48) Minimalismus: wie Philipp reist (00:53:52) Die Tücken der Vanlife-Instagramwelt (00:55:13) Auf die eigene Einschätzung vertrauen und diverses andere... (01:01:29) Elektroinstallation mit Powerstations? (01:04:51) Maltec sucht Mitarbeiter!
Show more...
12 months ago
1 hour 6 minutes 38 seconds

Camperwerkstatt Podcast
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben. Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei. Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen! Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!