Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
All content for Camperwerkstatt Podcast is the property of Florian Kugler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
Wir sprechen über die enormen Belastungen, die ein Fernreisemobil auf Wegen in weniger entwickelten Gegenden dieser Welt aushalten muss, und wie Eine Welt Reisen ihre Fahrzeuge baut, um diesen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden.
André erzählt, wie sein langjähriger Hintergrund in der Entwicklungszusammenarbeit seine Sicht auf die Fahrzeugkategorie Fernreisemobil geprägt hat. Diese Erfahrungen spiegeln sich in den Fahrzeugen wieder, die Eine Welt Reisen seit vielen Jahren baut, um ihre Kunden sicher in entlegende Gegenden und wieder nach Hause zu bringen.
Ein wesentlicher Aspekt, in dem sich die Fahrzeuge von EWR von anderen unterscheiden, ist die Aufbaulagerung zwischen Fahrgestell und Wohnkabine. Diese Lagerung gibt dem Fahrgestell die Freiheit, sein maximales Verschränkungspotenzial auszunutzen, ohne diese Kräfte in die Kabine einzuleiten. Wir sprechen ausführlich über die Entwicklung dieser Lagerung und welchen Zweck sie erfüllt.
Eine weitere Besonderheit bei EWR sind die eigens hergestellten Kabinen aus Aluminium-Sandwichplatten. André erklärt, wieso Aluminium hier die erste Wahl ist, welche Probleme er bei GfK-Kabinen in der Praxis sieht, und wie sich die beiden Bauarten gewichtstechnisch schlagen.
Zu guter Letzt sprechen wir noch über die vielfältigen Probleme des Iveco Daily 4x4 als Basis für ein Fernreisemobil und die Grenzen von Kastenwagen mit Allrad in diesem Segment.
Links zur Folge
Eine Welt Reisen: https://www.eineweltreisen.org
Reiseseminare von Eine Welt Reisen: https://www.eineweltreisen.org/reise-seminare
Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde: https://www.fkvv.de
Kapitelmarken
(00:00:00) Einleitung
(00:02:49) Entstehung von Eine Welt Reisen
(00:05:20) Andrés Werdegang
(00:14:27) Entstehung der eigenen Kabine und Marktentwicklung
(00:17:39) Belastungen an einem Fernreisemobil
(00:23:51) Konfliktpunkt Kabinenlagerung
(00:28:12) Arbeiten am Fahrgestell
(00:31:15) Wieso eigentlich die ganz großen Expeditionsmobile?
(00:39:28) Entwicklungsarbeit an der Aufbaulagerung
(00:48:21) Kabinenbau aus Aluminium
(01:06:32) Sandwichplatten und Schäume
(01:10:39) Große vs. kleine Kabinen
(01:16:17) Wie reist es sich in einem großen LKW?
(01:19:40) Die Probleme des Iveco Daily
(01:25:57) Die Grenzen von Kastenwagen
(01:29:39) Das nächste Reiseseminar
(01:32:11) Abschluss und Ausblick
Camperwerkstatt Podcast
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!