Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
All content for Camperwerkstatt Podcast is the property of Florian Kugler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
In dieser Folge sprechen wir über die Themen Wasseraufbereitung und Wasserkonservierung zur Verbesserung der Trinkwasserqualität im Camper.
Ulf erklärt die Funktionsweise und Unterschiede der verschiedenen Filterstufen, angefangen bei Sedimentfiltern, über Kalk- und Aktivkohlefilter bis hin zur Abtötung von Keimen mit UV-Modulen. Wir reden darüber, was es beim Einbau zu beachten gibt und wie wichtig die richtige Pflege Wasserfilteranlage ist, damit man dauerhaft besseres Trinkwasser damit erzeugt.
Wir sprechen auch über das Prinzip der Umkehrosmose und für wen diese Technik eventuell auch im Reisemobil interessant sein kann.
Zu guter letzt reden wir darüber, warum sich Goodguards beim Thema Wasserkonservierung für eine Technik mit Ozon entschieden hat, was das für Vorteile mit sich bringt und was es beim Einsatz dieses Moduls zu beachten gibt.
Links zur Folge
Goodguards: https://goodguards.de
Trinkwasserlotse: https://trinkwasserlotse.de/
Alb Filter: https://alb-filter.com
Kapitelmarken
(00:00:00) Einleitung
(00:01:14) Ulfs Interesse am Thema Wasser
(00:08:24) Ansätze bei der Wasseraufbereitung
(00:10:10) Wasserfiltrierung beim Befüllen
(00:12:27) Filtertypen
(00:22:55) Verkeimung der Wasseranlage
(00:27:35) Reinigung des Wassersystems
(00:28:50) Wasseraufbereitung bei der Entnahme
(00:38:21) Keramikfilter
(00:39:45) Filterpflege
(00:43:40) Druckverlust
(00:47:01) UV Filter
(00:49:50) Umkehrosmose
(01:00:27) Tankkonservierung mit Ozon
(01:10:14) Wasseraufbereitung fürs Bad
(01:13:03) Filterwechsel
(01:15:13) Anwendung im Haus vs. Wohnmobil
(01:17:15) Abschluss
Camperwerkstatt Podcast
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!