Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
All content for Camperwerkstatt Podcast is the property of Florian Kugler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
Maltec baut leichte und robuste Expeditionsfahrzeuge auf Basis verschiedener Geländewagen, z.B. dem Toyota Landcruiser 200 oder der G-Klasse. Ich spreche mit Philipp darüber, wie diese Fahrzeuge entstehen: vom Abschneiden der Karosserie hinter der B-Säule, über den Kabinenbau bis hin zum Innenausbau.
Wir sprechen besonders über den Aspekt Leichtbau und wie Maltec das ambitionierte Ziel verfolgt, die fertigen Fernreisefahrzeuge nur wenig schwerer als das ursprüngliche Serienfahrzeug zu bauen. Hier spielen Kabinen aus CfK-Sandwich Material eine Rolle, aber auch die Bauweise des Innenausbaus und die Philosophie, die Fahrzeuge nicht unnötig mit Anbauteilen zu überlasten.
Zu guter Letzt unterhalten wir uns noch über die Tücken der Vanlife-Instagramwelt, die oft schillernder wirkt, als sie ist, und besonders unerfahrene Selbstausbauer auf zweifelhafte Ideen bringen kann.
Links zur Folge
Maltec Leichtbautechnologie: https://www.maltec.org
Galvanische Korrosion: https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallkorrosion
Alu Dibond: https://de.wikipedia.org/wiki/Dibond
Metsä Wood: https://www.metsagroup.com/de/metsawood/
Southco Verschlüsse: https://southco.com
Einfache Kompressionsverschlüsse: https://www.ganternorm.com/de/produkte/3.3-Schwenken-Verriegeln-von-Tueren-und-Klappen/Verriegelungen-ohne-Spannfunktion/GN-115.3-Verriegelungen-Kunststoff
Corian für Arbeitsplatten: https://de.wikipedia.org/wiki/Corian_(DuPont)
LEAB Mobile Energy: https://www.leab.eu/de
Lust, bei Maltec anzufangen? Kontakt zu Philipp!: mailto:office@maltec.org
Kapitelmarken
(00:00:00) Einleitung
(00:01:28) Was Maltec macht
(00:02:59) Leichtbau
(00:03:35) Philipps Hintergrund
(00:07:54) Bootsbauwissen beim Bau von Expeditionsfahrzeugen
(00:09:23) Kabinen aus CfK
(00:19:02) Gewicht vs. Ausstattung
(00:25:27) Innenausbau mit Dibondplatten
(00:35:23) Geräusche im Innenausbau vermeiden
(00:41:51) Diverses zum Thema Kabinenbau
(00:47:51) Instagram-Fallen beim Selbstausbau
(00:50:48) Minimalismus: wie Philipp reist
(00:53:52) Die Tücken der Vanlife-Instagramwelt
(00:55:13) Auf die eigene Einschätzung vertrauen und diverses andere...
(01:01:29) Elektroinstallation mit Powerstations?
(01:04:51) Maltec sucht Mitarbeiter!
Camperwerkstatt Podcast
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!