Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
All content for Camperwerkstatt Podcast is the property of Florian Kugler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!
Wir sprechen über eine neue Alternative auf dem Markt der 4x4-Kastenwagen: die Firma Xtremobility hat zusammen mit dem Sonderfahrzeughersteller RMA einen Allradumbau für den Ford Transit entwickelt, der mit Untersetzung, Sperren und Höherlegung so einiges im Gelände kann.
Der Umbau basiert auf dem Ford Tansit 2.0L mit 10-Gang Automatikgetriebe und bietet so nicht nur Komfort als Reisefahrzeug, sondern zusammen mit der Untersetzung von 2,71 auch extrem kurze Gänge für langsame, kontrollierte Fahrten auch im schwierigen Gelände. Zusammen mit dem speziell abgestimmten Fahrwerk ergibt sich so ein sehr stimmiges und potentes Gesamtkonzept, das finanziell deutlich erschwinglicher ist als z.B. ein entsprechender Umbau auf Sprinter-Basis.
Wir unterhalten uns über Thomas' langjährige Erfahrungen mit Allradfahrzeugen im Rahmen seiner ehemaligen Firmen Extrem Fahrzeuge und Extrem Konzepte, und wie diese zu diesem neuen Projekt geführt haben. Dann widmen wir uns den technischen Details des Umbaus und gehen alle Schritte durch, die bei der Umrüstung durchgeführt werden.
Wir sprechen auch über die Kosten des Umbaus, den Zeitplan von Xtremobility für die Markteinführung und vieles mehr. Wenn ihr euch für 4x4 Kastenwagen interessiert, dann kann ich euch diese Folge nur ans Herz legen!
Links zur Folge
Xtremobility: https://www.xtremobility.de
RMA Automotive: https://rmagroup.com/automotive/
Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde: https://www.fkvv.de
Campany: https://campany-vans.de
Kapitelmarken
(00:00:00) Einleitung
(00:01:54) Der Werdegang von Thomas
(00:06:56) Expeditionsfahrzeuge auf Toyota Basis
(00:10:14) Entstehung des Ford Allradumbaus von Extrem Konzepte
(00:18:03) Insolvenz von Extrem
(00:21:54) Der neue Allradumbau für den Ford Transit
(00:27:20) Wie der Umbau funktioniert
(00:45:03) Homologation
(00:48:45) Der aktuelle Stand der Entwicklung
(00:53:29) Messetermine
(00:54:21) Arbeitsaufwand des Umbaus
(00:54:55) Betriebsaufbau
(00:56:58) Der 4x4 Kastenwagen-Markt
(01:03:48) Gewicht des Umbaus
(01:07:20) Kosten des Umbaus
(01:11:50) Basisfahrzeuge für den Umbau
(01:15:02) Abschluss
Camperwerkstatt Podcast
Der Camperwerkstatt Podcast ist eine Plattform für interessante, tiefgehende Gespräche rund um alle Themen, die beim Ausbau von Campern wichtig sind. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, meine Gäste kennenzulernen und an deren Erfahrung, ihrem Wissen und ihren Geschichten teilzuhaben.
Der Podcast wird als reines Audioformat produziert, um den Stressfaktor beobachtender Kameras zu vermeiden und so entspanntere, und damit auch interessantere Gespräche führen zu können. Da ich die Gespräche in der echten Welt aufnehme, versuche ich jedoch immer, die Folgen mit Fotos zu untermalen. So bekommt ihr auch visuell einen Eindruck davon, mit wem ich gesprochen habe und wo die Folge entstanden ist. Schaut dafür auf der Webseite zum Podcast oder auf dem Instagram Kanal vorbei.
Der Camperwerkstatt Podcast ist ein reines Community-Projekt: weder ich noch meine Gäste werden dafür bezahlt und der Podcast bleibt ohne Werbung und Sponsoren unabhängig. Auch wenn meine Gäste eine Firma repräsentieren, geht es im Podcast nicht um Marketing oder Produktvorstellung. Ich möchte aus der praktischen Erfahrung und dem Wissen meiner Gäste lernen und euch daran teilhaben lassen!
Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäste habt, dann schreibt mir bitte – ich freue mich über eure Anregungen!