In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Andreas Lenzhofer, Mitgründer von Dagsmejan, dem Schweizer Unternehmen, das mit innovativer Schlaftechnologie weltweit Aufmerksamkeit erregt. Dagsmejan verbindet Wissenschaft, Hightech-Materialien und Schweizer Qualitätsbewusstsein – mit dem Ziel, Nachtwäsche zu schaffen, die nicht nur bequem ist, sondern den Schlaf tatsächlich verbessert.
Wir sprechen darüber, warum die Fußballnationalmannschaft in Dagsmejan schläft, was Schlafsocken alles können und wie die intelligente Thermoregulierung der Stoffe hilft, Körpertemperatur und Feuchtigkeit optimal auszugleichen.
Ein besonders spannender Punkt: Welche Chancen Dagsmejan für Frauen in der Menopause bietet. Viele Betroffene leiden unter nächtlichen Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und Schlafstörungen. Genau hier setzt Dagsmejan mit innovativen Materialien an, die helfen können, Temperaturspitzen abzufangen und so ruhigere, erholsamere Nächte zu ermöglichen.
Und schließlich wagen wir einen Ausblick: Welche neuen Produkte und Entwicklungen dürfen wir von Dagsmejan erwarten? Wohin geht die Reise, wenn es darum geht, Schlaf nicht nur zu messen, sondern aktiv zu verbessern?
Ein inspirierendes Gespräch über die Kunst, besser zu schlafen – für Leistungssportler, Menschen mit besonderen Lebensphasen wie der Menopause und für alle, die ihren Schlaf auf das nächste Level heben möchten.
Nina Kapp ist Inhaberin der Praxis am Rothschildpark in Frankfurt – einer Beratungsunternehmung mit Schwerpunkt auf Schlaf, strategische Regeneration und Resilienz.
Sie verbindet fundierte wissenschaftliche Schlafkompetenz mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen moderner Arbeits- und Lebenswelten. Ihr Ansatz: wissenschaftlich fundiert, individuell zugeschnitten und geprägt von Klarheit und Empathie.
Ob Privatperson, Unternehmen oder Hotellerie – wer Schlaf und Erholung als Grundlage für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und nachhaltiges Wohlbefinden verstehen und nutzen möchte, findet in Nina Kapp eine erfahrene und verlässliche Ansprechpartnerin.
Ihre Arbeit basiert auf einem breiten Fachwissen aus Psychologie und Schlafmedizin sowie auf modernen Methoden wie ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie), EMDR, PEP, Hypnosetherapie und kognitiver Verhaltenstherapie. Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und individuelle Ressourcen zu stärken.
Im Podcast all.about.sleep spricht sie regelmäßig mit Wissenschaftler:innen, Schlafmediziner:innen und Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen – und macht komplexes Wissen rund um Schlaf, Regeneration und mentale Gesundheit zugänglich.
Kontakt📧 Mail: kontakt@ninakapp.de🌐 Website: www.ninakapp.de📱 LinkedIn: linkedin.com/in/ninakapp
Show more...