Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/43/28/0d/43280ddc-bceb-4c62-b3bb-8ad8970d6e21/mza_14056822994922639600.jpg/600x600bb.jpg
ISM Perspectives on...
International School of Management (ISM)
53 episodes
1 month ago
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
Show more...
Management
Education,
Business,
Science
RSS
All content for ISM Perspectives on... is the property of International School of Management (ISM) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
Show more...
Management
Education,
Business,
Science
Episodes (20/53)
ISM Perspectives on...
Perspectives on: Thesis Toolbox (Study-Service-Special)
In dieser Sonderepisode von "ISM Perspectives on..." beschäftigen wir uns ausnahmsweise nicht mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, sondern liefern konkrete Praxistipps für Studierende, die gerade vor dem Schreiben ihrer Abschlussarbeit stehen. Was sind geeignete Ansätze zur Themenfindung? Wie gelangt man von dort zu einer handhaben Fragestellung? Welchen Einfluss haben extrinsische und intrinsische Motivationsfaktoren während des Schreibprozesses? Und welche Hinweise sind nützlich im Hinblick auf Selbstorganisation und Zeitmanagement? Das alles und vieles mehr wollen wir in dieser Study-Service-Susgabe von "ISM Perspectives on…" besprechen, indem wir die Perspektive der Hochschule (in Person von Prof. Dr. Johanna Hailer) und die einer betroffenen Studentin Kim Sonnenberg zusammenbringen.
Show more...
1 month ago
28 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Teamwork & Leadership Reinvented
In der neuen Folge von "ISM Perspectives on…" diskutieren wir die Frage, wie zukunftsfähige Führung angesichts eines zunehmend komplexer und volatiler werdenden Umfelds aussehen kann. Was bedeutet Führung in einer Welt, in der Teams dezentral arbeiten und klassische Hierarchien bröckeln? Prof. Dr. Brigitte Spieß von der ISM und Transformationsexperte Denis Morgenthaler erörtern vor diesem Hintergrund, wie sich Führung neu denken lässt – und warum eine tragfähige Unternehmenskultur dabei zum entscheidenden Faktor wird. Über Einblicke in das Modell "Dynamic Shared Ownership" (DSO) wird ein Gegenkonzept zu klassischen hierarchischen Führungsstrukturen vorgestellt. Ein Gespräch über Vertrauen, Kulturwandel, neue Schlüsselkompetenzen und die Frage, ob Führung bald überflüssig wird – oder gerade jetzt wichtiger denn je ist.
Show more...
3 months ago
50 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: AI Media Production
Insbesondere bei der Produktion von medialem Content bergen KI-Tools weitreichende Potentiale. Über Anwendungen der sogenannten generativen KI lassen sich durch geschicktes Pompting oft überraschend gute Ergebnisse erzielen. Viele Medienproduzent*innen erkennen aber weniger die damit verbundenen Möglichkeiten; sie sehen vielmehr ihre Geschäftsmodelle und Existenzgrundlage in Gefahr. Zurecht? Darüber wollen wir in der aktuellen Folge von "ISM Perspectives on..." mit den beiden Medienexperten Prof. Dr. Marcus Simon und Daniel Khafif diskutieren. Besonders soll es dabei um die Frage gehen, welches neue Kompetenzprofil zukünftig von Medienschaffenden verlangt sein wird und wie dieses von Hochschulen vermittelt werden kann.
Show more...
4 months ago
34 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: New Role of Fashion-Retail
Als Kerstin Lehmann das letzte Mal bei uns im Podcast zu Gast war, sprachen wir mit der Strategieberaterin und Fashion-Retail-Expertin über das veränderte Verhalten von Konsument*innen im Zuge der Pandemie. In der aktuellen Episode schließen wir gewissermaßen daran an und widmen uns spezifischer der Transformation des Handels mit Mode: Welche Folgen hat der anhaltende Kanal-Shift auf die Rolle von physischen Stores? Wie können Verkaufsflächen umgewidmet werden, um gegenüber dem Online-Shopping wieder attraktiver zu werden? Und welche Folgen hat das für die Zukunft der hiesigen Innenstädte? Diese Fragen (und viele mehr) sollen im Rahmen dieser spannenden Folge beantwortet werden.
Show more...
7 months ago
36 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Narrative Power
Warum wirken Geschichten so stark auf uns? Und können sie wirklich die öffentliche Meinung verändern oder Produkte erfolgreicher machen? In dieser Folge sprechen wir mit Marketingprofessorin Johanna Hailer und der Journalistin und Autorin Christina Sabrowsky über die psychologische Kraft von Storytelling. Wir analysieren, wie Geschichten aufgebaut sein müssen, was sie so überzeugend macht und wo die Grenze zwischen einer Story und einem Narrativ liegt. Ein spannender Einblick in die Welt der Erzählungen – und ihre Wirkung auf unser Denken und Handeln.
Show more...
11 months ago
44 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: SME Social Media Visibility
Der ISM-Alumnus Björn Kemper ist CEO & Chairman of the Board der Kemper GmbH, einem Familienunternehmen mit Sitz im nordrheinwestfälischen Vreden. Nachdem er im April bereits eine Masterclass an der ISM zum Thema "Entrepreneurial Branding" hielt, kehrt er heute in unseren Podcast zurück, um das Thema zu vertiefen. In der aktuellen Folge soll es nämlich um die Frage gehen, welche Möglichkeiten KMUs offenstehen, ihre Sichtbarkeit via Social Media zu erweitern. Welche Kanäle sind hierfür relevant? Wie kann unternehmensseitig mit der Schnelllebigkeit im digitalen Raum umgegangen werden? Und was sind die wichtigsten Kriterien, die über die Sichtbarkeit von Social-Media-Aktivitäten entscheiden? Das alles und mehr ist Gegenstand unseres Gesprächs.
Show more...
1 year ago
33 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: AI-Driven Reputation Management
In der reaktiven und schnelllebigen Sphäre des Digitalen bildet die Steuerung der eigenen Reputation eine der anspruchsvollsten Aufgaben für das Marketing von Unternehmen. Prof. Dr. Arne Westermann und Jörg Forthmann skizzieren vor diesem Hintergrund, wie ein zukunftsfähiges Reputationsmanagement gestaltet sein muss, welches auch die Potentiale der künstlichen Intelligenz integriert. Außerdem geht es in unserem Gespräch um die Relevanz von Reputationsrankings, den Zusammenhang von Reputation und Brand Value sowie um Möglichkeiten eines KI-gestützten Krisenmonitorings. All diese Themen sind auch Gegenstand ihres Zertifikatskurses im Rahmen der ISM Academy, der im August am ISM-Campus in Dortmund startet.
Show more...
1 year ago
27 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: German Olympic Bid
Gerade sprechen zwar alle über Fußball; doch ein anderes Sportgroßereignis wirft bereits seine Schatten voraus – die Olympischen Spiele in Paris. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat für die Olympischen Spiele 2036 eine Dialog- und Informationsinitiative gestartet, um die Spiele nach über 50 Jahren wieder ins eigene Land zu holen. Mit Prof. Dr.-Ing. Frank Nickel von der ISM in Frankfurt sprechen wir in dieser Episode des Podcasts über die Erfolgsaussichten der Initiative sowie über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Effekte, die mit der Austragung von Sportgroßereignissen wie Olympia einhergehen.
Show more...
1 year ago
26 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Dark Careerism
Die Wirtschaftspsychologin und ISM-Dozentin Prof. Dr. Irmgard Mausz gewährt uns in der aktuellen Folge "ISM Perspectives on: Dark Careerism" Einblicke in ihr aktuelles Forschungsprojekt, an dem sie, gemeinsam mit ihrem ISM Kollegen Prof. Dr. Daniel Thiemann, sowie mit Ass.-Prof. Dr. Sandra Diller (Universität Schloss Seeburg) und Prof. Dr. Dieter Frey (LMU Center for Leadership and People Management) arbeitet. Darin wird der Zusammenhang zwischen den sogenannten dunklen Triade Persönlichkeitseigenschaften (Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie) und beruflichem Erfolg im akademischen Feld beleuchtet. Neben der Methodologie werden im Gespräch u. a. folgende Fragen diskutiert: Warum scheinen antisoziales Verhalten und beruflicher Erfolg zu korrelieren? Warum ist das aus Unternehmenssicht problematisch? Und inwieweit können Institutionen daraus ethische Folgerungen ableiten, um positiv auf die Unternehmenskultur einzuwirken?
Show more...
1 year ago
29 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Data-Driven Finance
In Episode #37 des Podcasts war bereits die Datenwissenschaftlerin Prof. Dr. Ana Moya zu Gast, mit der wir die Potentiale wissenschaftlicher Datenanalyse für KMUs erörtert haben. In dieser Folge vertiefen wir dieses Thema, indem wir gezielt auf einen Funktionsbereich innerhalb von Unternehmen ranzoomen – und zwar auf die Finanzfunktion. Warum fließen gerade dort verschiedene Datenströme ineinander? Wie können entsprechende Controlling- bzw. Reporting-Strukturen auch ohne komplexe neue Systeme implementiert werden? Und welche Rolle spielen gegenwärtige Trends wie Automation und KI im Finance-Bereich? Das alles und mehr wollen wir mit unserem Gast, dem Unternehmensberater und ISM-Dozenten Dr. Sascha Haggenmüller, in dieser Podcast-Episode besprechen.
Show more...
1 year ago
36 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Insolvency Law
Dem Berufsbild des Insolvenzmanagements haftet in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals ein unheilvolles Image an. Dabei ist seine Rolle insbesondere in einer Zeit wie heute, in der das Thema Firmeninsolvenzen die wirtschaftliche Nachrichtenlage prägt, eine ungemein wichtige. Die Aufgaben von Insolvenzberater*innen seien nicht die eines „Totengräbers“. Vielmehr versuchen sie im Sinne der Stakeholder*innen zu retten, was zu retten ist, so der renommierte Insolvenzrechtexperte und ISM-Dozent Prof. Dr. Manfred Hunkemöller. Im Gespräch mit ihm blicken wir daher nicht nur auf die gegenwärtige Insolvenzdynamik und die dahinterliegenden Krisen, sondern revidieren auch das fehlgeleitete Image der Branche.
Show more...
1 year ago
26 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Transformative Futurology
Lange Zeit klopfte der Zukunftsforscher Tristan Horx unsere Gegenwart nach sogenannten Megatrends ab, die die Entwicklungen innerhalb der Gesellschaft maßgeblich beeinflussten. Mit seinem neuen Konzept einer "Transformativen Zukunftsforschung" wendet er sich nun von diesen eingleisigen Trendbewegungen ab und postuliert stattdessen Transformationen, die die Gleichzeitigkeit scheinbar widersprüchlicher Entwicklungen aufzeigen. Diese tragen Namen wie "Human Digitality", "Conscious Economy" oder "Glocalisation". Im Podcast erklärt er uns, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie sich aus diesen Transformationen Handlungsfelder ergeben, die von den Akteur*innen einen "gestalterischen Richtungssinn" verlangen.
Show more...
1 year ago
29 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Technostress
Lange Zeit klang die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren innovationsfördernden und produktivitätssteigernden Potentialen nach einer Verheißung: Stumpfe administrative Aufgaben werden von Technologien übernommen. Und auch die Kommunikation gestalt sich vielmals einfacher, flexibler und effizienter. Inzwischen zeigt sich jedoch zunehmend, dass die umfassende Implementierung von Software und Devices auch die Gefahr birgt, zu einer Verdichtung des Arbeitsalltags zu führen, welche sich zunehmend auch in psychologischen Begleiterscheinungen niederschlägt. Der Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Daniel Thiemann beschäftigt sich unter dem Schlagwort "Technostress" schon seit längerem mit dieser Entwicklung. In dieser Folge von "ISM Perspectives on..." teilt er seine Erkenntnisse und entwirft ein Arbeitssetting, in dem die Potentiale der Digitalisierung wirken können, ohne psychologische Kollateralschäden auf Seiten der Beschäftigten zu provozieren.
Show more...
1 year ago
39 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Modern Liberalism
Spätestens seit Fukuyama in den 1980ern das "Ende der Geschichte" ausrief, galt die liberale Demokratie in westlichen Gesellschaften lange Zeit unangefochten als überlegenes politisches System. Angesichts rechtspopulistischer Strömungen, zunehmender gesellschaftlicher Ungleichheit und einer schleppenden Reaktion auf den menschengemachten Klimawandel geraten die Prinzipien des liberalen Denkens heute jedoch zusehends in Erklärungsnot. Einige sprechen gar von einer "Krise des Liberalismus". Grund genug für eine Bestandsaufnahme hier im Podcast: Welche Antworten kann der Liberalismus und sein Freiheits-Begriff auf die drängenden Probleme unserer Gegenwart noch bieten? Sind liberale Ideen überhaupt mit einer ökologischen Transformation unserer Gesellschaft vereinbar? Und wie könnte ein zeitgemäßer Liberalismus aussehen, der die verkürzte Perspektive einer neoliberaler Politik überwindet? Über all das sprechen wir in dieser Folge mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Nachhaltigkeitsexperten Prof. Dr. André Reichel.
Show more...
1 year ago
32 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: National Model United Nations
Jedes Jahr nehmen Studierende aus mehr als 100 verschiedenen Staaten am National Model United Nations (NMUN) teil, um sich mit drängenden Themen unserer Gegenwart auseinanderzusetzen. Auf diese Weise bahnt das Format Fähigkeiten wie Diplomatie und kritisches Denken an und fördert so das übergeordnete Ziel einer Global Citizenship auf Seiten der Studierenden. Auch dieses Jahr entsendet die ISM wieder eine Delegation zur kommenden NMUN-Ausgabe, die zwischen dem 24. und dem 5. April in New York stattfindet. In der aktuellen Episode sprechen wir im Podcast mit dem ISM-Alumnus und Head Delegate Patrick Köller sowie dem ISM-Studenten Niklas Vieillard unmittelbar vor ihrer Abreise über ihre Erwartungen und die generellen Potentiale des Formats.
Show more...
1 year ago
25 minutes

ISM Perspectives on...
Revisited: Perspectives on: Global South Partnerships
Anlässlich unserer Teilnahme am Fast Forward Science 2024 Award in den Kategorien "Audio Award" und "Bestes Debut Audio" wiederholen wir die Folge #21 "ISM Perspectives on: Global South Partnerships" mit Prof. Dr. Christoph Feldmann vom 3. April 2023. Das Verhältnis der europäischen Wirtschaft und anderer Volkswirtschaften zu Ländern des sogenannten "globalen Südens" hat sich in den letzten Dekaden dramatisch geändert: Während einige Akteure strategische Investitionen in den Regionen tätigen, um "proto-kolonialistische" infrastrukturelle Abhängigkeiten zu schaffen, wird von anderen neuerdings eine wirtschaftliche Zusammenarbeit "auf Augenhöhe" angestrebt. Wir blicken zusammen mit Prof. Dr. Christoph Feldmann, der selbst lange Zeit auf dem afrikanischen Kontinent tätig war, auf die gegenwärtige Situation und zeigen Potentiale auf, wie Länder des globalen Südens zukünftig autonomer und nachhaltiger in globale wirtschaftliche Zusammenhänge integriert werden können.
Show more...
1 year ago
42 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Corporate Data Science
Vor mehr als zehn Jahren bezeichnete das Harvard Business Review den Beruf des Data Scientists als "the sexiest job of the 21st century". Zusammen mit der Datenwissenschaftlerin und ISM-Dozentin Dr. Ana Moya wollen wir in dieser Folge von "ISM Perspectives on..." darauf blicken, wie die Situation des Berufstands heute aussieht: Welche Rolle spielen Data Scientists vor dem Hintergrund von KI und zunehmender Automatisierung? Welche neuen Kompetenzen leiten sich daraus ab? Und wie können auch KMUs wissenschaftliche Datenanalysen gewinnbringend in ihre Strukturen integrieren? Das alles und mehr ist Gegenstand der aktuellen Folge.
Show more...
1 year ago
36 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Sustainable Credit Analysis
Mit Blick auf die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft nehmen Banken eine oft wenig beachtete Schlüsselfunktion ein. Denn sie lenken über Kreditvergaben Finanzströme und entscheiden somit darüber, welche wirtschaftlichen Projekte realisiert werden: kurzfristig gewinnorientierte oder solche mit nachhaltigen Geschäftsmodellen. In der aktuellen Folge von „ISM Perspectives on: Sustainable Credit Analyses“ schlägt Prof. Dr. Jörg Schröder vor diesem Hintergrund eine stärkere Implementierung von ESG-Analysen bei der Kreditvergabe seitens der Banken vor. Über diese Steuerungsfunktion könne der Finanzsektor einen entscheidenden Beitrag zum europäischen Klimaschutzziel leisten, bis 2050 klimaneutral zu sein.
Show more...
1 year ago
21 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: International Sports Tourism
Das Kooperationsprojekt "Nachhaltiger Sporttourismus in Forschung und Lehre" in der Programmlinie "Hochschuldialog mit der islamischen Welt" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zwischen der ISM und der Helwan University in Kairo untersuchte in den vergangenen drei Jahren u. a. die Potentiale eines nachhaltigkeitsfokussierten Sporttourismus im arabischen Raum. Die Doktorandin Jacqueline Tuchel war als Projektmanagerin stark in das Projekt involviert. Im Interview erzählt sie von der Situation vor Ort, den Resultaten dieses internationalen Dialogs und ihren eigenen konkreten Forschungsbefunden im Bereich des nachhaltigen Tauchtourismus.
Show more...
1 year ago
25 minutes

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Fairtrade University
Im vergangenen Jahr bekam der ISM Campus Hamburg als bislang einzige Hochschule der Hansestadt die Auszeichnung Fairtrade University verliehen. Verantwortet wird das Projekt von Prof. Dr. Nicole Fabisch, die dort im Bereich Marketing und Sustainability Management lehrt. Wir sprechen mit ihr in der aktuellen Folge von "ISM Perspectives on..." nicht nur über den Weg hin zur Auszeichnung und was eine Fairtrade University kennzeichnet, sondern auch über die Geschichte von Fairtrade im Allgemeinen, die Zuverlässigkeit von Siegeln und nachhaltige Konsumentscheidungen.
Show more...
1 year ago
32 minutes

ISM Perspectives on...
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.