In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
All content for ISM Perspectives on... is the property of International School of Management (ISM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
Lange Zeit klopfte der Zukunftsforscher Tristan Horx unsere Gegenwart nach sogenannten Megatrends ab, die die Entwicklungen innerhalb der Gesellschaft maßgeblich beeinflussten. Mit seinem neuen Konzept einer "Transformativen Zukunftsforschung" wendet er sich nun von diesen eingleisigen Trendbewegungen ab und postuliert stattdessen Transformationen, die die Gleichzeitigkeit scheinbar widersprüchlicher Entwicklungen aufzeigen. Diese tragen Namen wie "Human Digitality", "Conscious Economy" oder "Glocalisation". Im Podcast erklärt er uns, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie sich aus diesen Transformationen Handlungsfelder ergeben, die von den Akteur*innen einen "gestalterischen Richtungssinn" verlangen.
ISM Perspectives on...
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.