In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
All content for ISM Perspectives on... is the property of International School of Management (ISM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
Spätestens seit Fukuyama in den 1980ern das "Ende der Geschichte" ausrief, galt die liberale Demokratie in westlichen Gesellschaften lange Zeit unangefochten als überlegenes politisches System. Angesichts rechtspopulistischer Strömungen, zunehmender gesellschaftlicher Ungleichheit und einer schleppenden Reaktion auf den menschengemachten Klimawandel geraten die Prinzipien des liberalen Denkens heute jedoch zusehends in Erklärungsnot. Einige sprechen gar von einer "Krise des Liberalismus". Grund genug für eine Bestandsaufnahme hier im Podcast: Welche Antworten kann der Liberalismus und sein Freiheits-Begriff auf die drängenden Probleme unserer Gegenwart noch bieten? Sind liberale Ideen überhaupt mit einer ökologischen Transformation unserer Gesellschaft vereinbar? Und wie könnte ein zeitgemäßer Liberalismus aussehen, der die verkürzte Perspektive einer neoliberaler Politik überwindet? Über all das sprechen wir in dieser Folge mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Nachhaltigkeitsexperten Prof. Dr. André Reichel.
ISM Perspectives on...
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.