In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
All content for ISM Perspectives on... is the property of International School of Management (ISM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.
Mit Blick auf die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft nehmen Banken eine oft wenig beachtete Schlüsselfunktion ein. Denn sie lenken über Kreditvergaben Finanzströme und entscheiden somit darüber, welche wirtschaftlichen Projekte realisiert werden: kurzfristig gewinnorientierte oder solche mit nachhaltigen Geschäftsmodellen. In der aktuellen Folge von „ISM Perspectives on: Sustainable Credit Analyses“ schlägt Prof. Dr. Jörg Schröder vor diesem Hintergrund eine stärkere Implementierung von ESG-Analysen bei der Kreditvergabe seitens der Banken vor. Über diese Steuerungsfunktion könne der Finanzsektor einen entscheidenden Beitrag zum europäischen Klimaschutzziel leisten, bis 2050 klimaneutral zu sein.
ISM Perspectives on...
In unserem Interview-Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus den verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften über ihre Arbeit und das, was sie antreibt. Dabei nähern wir uns praxisnah und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aktuellen Trends und Phänomenen der Arbeits- und Finanzwelt. So erhältst Du vielfältige Denkanstöße und (Handlungs-)Impulse – ob nun als Berufseinsteiger*in, Start-Up-Gründer*in oder Leiter*in eines etablierten Unternehmens.