Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource125/v4/cf/e2/2a/cfe22a0e-9d73-c28c-d085-5857bffdbd69/00f22497-2f2d-4455-81e7-feb5707370f6.jpg/600x600bb.jpg
gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! Der Podcast
19 episodes
4 months ago
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
RSS
All content for gleich:gestellt?! Der Podcast is the property of gleich:gestellt?! Der Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
Episodes (19/19)
gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der KI? Mit Eva Gengler | Staffel 4 Folge #03
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
4 months ago
39 minutes 56 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Politik? Mit Sheyda Weinrich | Staffel 4 Folge #02
Am 23. Februar ist die nächste Bundestagswahl: Ein passender Moment, um uns die Gleichstellung in der Politik näher anzuschauen. Auch wenn seit 1918 Frauen in Deutschland wählen und gewählt werden können, und wir mit Angela Merkel eine Frau als Bundeskanzlerin hatten, gibt es z.B. nur 35,7 % Frauen im im Bundestag, nur 33,2 % Frauen in Landtagen, nur 30,5 % Frauen in kommunalen Vertretungen auf Kreisebene und in kreisfreien Städten, nur 13,5 % Bürgermeisterinnen, nur 11,7 % Oberbürgermeisterinnen und nur 11,2 % Landrätinnen (Quelle: Helene Weber-Kolleg). Und das obwohl in Deutschland insgesamt mehr Frauen als Männer leben. Was sind die Ursachen dafür und wie steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern da? Wie könnte ein Ausgleich geschaffen werden und warum ist das überhaupt wichtig? Dies und viele weitere Fragen besprechen wir mit unserer Gesprächspartnerin Sheyda Weinrich von der Bundesstiftung Gleichstellung. Die Bundesstiftung Gleichstellung gibt es seit 2021 und stärkt und fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland.
Show more...
8 months ago
40 minutes 53 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! Was sind Femizide & Intimizide? Mit Deborah F. Hellmann | Staffel 4 Folge #01
Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner bzw. Ehemann getötet. Im Jahr 2023 waren dies 155 getötete Frauen und mehr als 256.000 Fälle von häuslicher Gewalt wurden zur Anzeige gebracht. Gewalt an Frauen ist in Deutschland ein täglicher Bestandteil des Alltags. Das können wir nicht akzeptieren und war für uns der ausschlagende Grund gleich:gestellt?! ins Leben zu rufen. Gewalt an Frauen ist ein Thema mit zahlreichen Aspekten, in einer einzigen Folge können wir dem Thema nicht gerecht werden. Deswegen fokussieren wir uns in dieser Folge auf die Begriffe: Was bedeutet Femizid? Was ist Intimizid? Wir sind überzeugt, dass nur, wenn wir Dinge richtig benennen, richtig einordnen, können wir es schaffen, Bewusstsein für das Thema zu schaffen, der erste Schritt, um Veränderungen einleiten zu können. Unsere heutige Expertin ist Dr. Deborah Hellmann. Sie ist Professorin an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Duisburg, forscht zum Thema Gewalt an Frauen und berät zu Fragen der Gewaltforschung am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen.
Show more...
1 year ago
39 minutes 1 second

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! bei den Finanzen? Mit Helma Sick | Staffel 3 Folge #04
In dieser Folge geht’s bei gleich:gestellt ums Geld. Warum ist das wichtig? Bis 1962 durfte eine Frau kein Konto eröffnen, bis 1977 konnte ein Mann den Job seiner Frau kündigen, wenn er mit ihrer Hausarbeit nicht zufrieden war. Auch wenn sich diese Dinge bis heute geändert haben, eine Tatsache hat sich nicht geändert: Das Armutsrisiko für Frauen ist in Deutschland deutlich höher als bei Männern, und dies hat natürlich mit Geld zu tun. Besonders deutlich wird dies bei Personen ab 65 Jahren, hier beträgt die Armutsquote bei Frauen fast 21 %, bei Männern ca. 15 %. Wie es dazu kommt und was wir dagegen tun können, darüber sprechen wir mit Helma Sick. Helma Sick engagiert sich seit über 35 Jahren für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen und hat 1987 als eine der ersten in Deutschland ein unabhängiges Finanzberatungs-Unternehmen für Frauen gegründet. Sie ist Autorin mehrerer Finanzratgeber und hat zahlreiche Beiträge rund ums Thema Geld Für BRIGITTE WOMAN und BRIGITTE geschrieben. Für ihr jahrelanges Engagement für Frauen wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Show more...
1 year ago
51 minutes 49 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! als Mutter? Mit Sarah Zöllner | Staffel 3 Folge #03
Die beiden Journalistinnen Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel fordern eine mütter-freundliche Gesellschaft. Warum haben wir diese in Deutschland noch nicht? Und was müsste sich dafür ändern? Kann jede:r von uns dazu einen Beitrag leisten? In ihrem im September veröffentlichten Buch “Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf!”, gehen die beiden diesen Fragen auf den Grund und Sarah gibt uns in unserer neuen Folge einen detaillierten Einblick in die Bereiche Gesundheit und Wohlbefinden, Wohnen und Zusammenleben sowie Normen und Werte. Auch schlagen wir die Brücke zu unserer letzten Folge – wieso lassen sich die Themen Equal Pay und Equal Care nur gemeinsam betrachten und lösen?
Show more...
1 year ago
1 hour 30 minutes 7 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! auf dem Lohnzettel? Equal Pay?! Mit Birte Siemonsen | Staffel 3 Folge #2
„Equal Pay“ steht für „gleiche Bezahlung“ und dafür, diese einzufordern, wenn gleiche Leistung erbracht wird, egal wer diese Tätigkeit ausführt. In Deutschland kommt es jedoch zu geschlechtsspezifischen Unterschieden, Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer – woran liegt das? Auch in dieser Folge sprechen wir wieder mit einer Expertin zu diesem Thema, der Präsidentin des BPW Germany: Birte Siemonsen. BPW ist die Abkürzung für Business and Professional Women, ein Netzwerk für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich ca. 30.000 Mitglieder:innen auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen. Der “Equal Pay Day” ist ein internationaler Aktionstag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen weltweit weniger verdienen als Männer. Als Tag für gleiche Bezahlung markiert der Equal Pay Day symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1.1. für ihre Arbeit entlohnt werden - gesetzt den Fall, dass Frauen und Männer den gleichen Stundenlohn erhalten 1988 initiierte der US-amerikanische Business and Professional Women Verband die Red Purse Campaign, die rote Tasche symbolisiert die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen.
Show more...
1 year ago
50 minutes 52 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Väterrechtsbewegung? Mit Gabriela Keller | Staffel 3 Folge#1
Unser Podcast geht in die 3. Staffel und wir freuen uns sehr, dass ihr wieder dabei seid. In unserer neuen Folge sprechen wir über die Väterrechtsbewegung. Diese Bewegung ist Teil der Männerrechtsbewegung und fokussiert sich unter anderem auf das Umgangs- und Sorgerecht für Kinder nach der Trennung der Eltern. Warum dies frauenfeindlich sein kann, erklärt uns die Journalistin Gabriela Keller, die dazu gerade für CORRECTIV recherchiert hat.
Show more...
2 years ago
47 minutes 29 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Medizin? Mit Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk | Staffel 2 Folge#6
In Teil 2 sprechen wir über den Anteil an Frauen in relevanten Führungspositionen. Frauen bilden rund zwei Drittel der Medizinstudierenden, die relevanten Führungspositionen im Bereich Medizin sind zu fast 90% männlich besetzt. Wieso ist das so? Unsere Expertin und Gesprächspartnerin zum zweiten Teil von gleich:gestellt?! In der Medizin? iist auch heute wieder Ärztin Frau Prof. Dr. med. Kaczmarcyk. 1990 wurde sie zur ersten Frauenbeauftragten des Klinikum Charlottenburg der Freien Universität gewählt und hat dafür unter anderem die Verdienstmedaille der Charité erhalten. Hier wurde ihr die Benachteiligung von Frauen in ihrer medizinisch-beruflichen Karriere besonders bewusst, so dass sie sich seit vielen Jahren gegen die die Beseitigung von struktureller und subtiler Diskriminierung von Frauen in der Medizin einsetzt. Dies ist damit der vorerst letzte Teil zum Thema Medizin. Auf gleichgestellt.de findet Ihr den den ersten Teil in dem wir den Bereich Gender-Medizin näher betrachtet haben. Weitere Details zur folge findet Ihr auf gleichgestellt.de.
Show more...
2 years ago
52 minutes 30 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Medizin? Mit Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk | Staffel 2 Folge#5
In unserer aktuellen Folge sprechen wir bei gleich:gestellt?! über das Thema Medizin. Zum ersten Mal werden wir einen Themenbereich in zwei Folgen aufteilen – es gibt einfach zu viel zu besprechen 😉. In diesem ersten Teil sprechen wir über geschlechtsspezifische Medizin, welche das Geschlecht bei Diagnose und Therapie in der Medizin berücksichtigt. Für diesen Bereich hat sich auch der Begriff Gender-Medizin etabliert. So können sich aufgrund Unterschiede in der Biologie z.B. Symptome bei Krankheiten unterscheiden oder Medikamente unterschiedlich wirken. Oft wird dies als sogenanntes Frauenthema geführt - warum dies nicht so ist, sondern relevant für die Gesundheit der gesamten Bevölkerung, ist nur einer der Aspekte, die wir in unserer Folge aufgreifen werden. Unsere Expertin und Gesprächspartnerin ist Frau Prof. Dr. med. Kaczmarczyk. Sie blickt auf eine lange und beeindruckende Karriere zurück und wurde 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sie begann sich mit dem Thema Gender-Medizin auseinanderzusetzen, als sie während ihrer Tätigkeit als Anästhesistin feststellte, dass Frauen und Männern unterschiedlich auf Narkosemittel reagieren. Im zweiten Teil - der Ende Mai verfügbar sein wird – werden wir uns die Frage stellen, warum Frauen zwar den größten Teil der Medizinstudierenden ausmachen, aber nur 13% relevante Führungspositionen innehaben.
Show more...
2 years ago
39 minutes 32 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Musik? Mit Anna Groß | Staffel 2 Folge#4
In dieser Folge fragen wir uns wie es um die Geschlechtergerechtigkeit in der deutschen Musikbranche gestellt ist und müssen feststellen, dass da noch einiges an Arbeit vor uns liegt, denn z.B. liegt der Anteil weiblicher Urheberinnen in den deutschen Top 100 Single-Charts unter 20%, und an dieser Zahl hat sich in den vergangen 10 Jahren im Grunde nichts verändert. Auch sind Musikerinnen nur zu unter 20% auf Festivals vertreten. Unsere Gesprächspartnerin und Expertin in diesem Bereich ist Anna Groß. Sie arbeitet als Referentin für die MaLisa Stiftung und ist für Projekte zum Abbau von geschlechtsspezifischen Barrieren in der Musikbranche zuständig. Die MaLisa Stiftung veröffentlicht, wie auch zum Thema der letzten Folge, Film und Fernsehen, Studien, die uns diese genauen Einblicke möglich machen. Die Stiftung wurde 2016 von Maria und Elisabeth Furtwängler gegründet; Maria Furtwängler ist selbst auch Schauspielerin. Ziel der Stiftung ist eine freie, gleichberechtigte Gesellschaft. Sie engagiert sich auf internationaler Ebene für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In Deutschland setzt sie sich zudem für gesellschaftliche Vielfalt und die Überwindung einschränkender Rollenbilder ein.
Show more...
2 years ago
39 minutes 4 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in Film & Fernsehen? Mit Karin Heisecke | Staffel 2 Folge#3
In unserer letzten Folge haben wir über Gleichstellung im Bereich der Literatur gesprochen, nun greifen wir ein weiteres Medium auf: Film und Fernsehen, denn auf eine Frau kommen im deutschen Fernsehen nach wie vor rund zwei Männer, wissenschaftlich belegt durch Studien der MaLisa Stiftung. Die MaLisa Stiftung wurde 2016 von Maria und Elisabeth Furtwängler gegründet; Maria Furtwängler ist selbst auch Schauspielerin. Ziel der Stiftung ist eine freie, gleichberechtigte Gesellschaft. Sie engagiert sich auf internationaler Ebene für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In Deutschland setzt sie sich zudem für gesellschaftliche Vielfalt und die Überwindung einschränkender Rollenbilder ein. In unserer neuen Folge sprechen wir mit der Leiterin der Stiftung, Karin Heisecke, Expertin für Geschlechterfragen. Wir greifen die Studien der Stiftung auf, die sich mit der Darstellung von Frauen und Männern in den Medien befassen und sprechen darüber, warum es wichtig ist, unsere gesellschaftliche Vielfalt in unseren Medien abzubilden.
Show more...
2 years ago
51 minutes 8 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Literatur? Mit Nicole Seifert | Staffel 2 Folge#2
Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie viele Bücher die ihr lest von Frauen bzw. Männern geschrieben wurden? Bereits unsere Pflichtlektüren in der Schule sind meist ausschließlich von Männern verfasst. Auch die in den Medien besprochen Bücher, mit Ausnahme von Frauenzeitschriften, stammen in der Mehrheit von männlichen Autoren, zusätzlich bekommen diese Besprechungen mehr Platz, oder im Fernsehen mehr Zeit eingeräumt. Es kommen mehr Bücher von Männern auf dem Markt und Texte weiblicher Autorinnen werden unterschiedlich beurteilt, je nachdem welchen Namen sie als Absender nutzen, und das obwohl Frauen mehr Bücher kaufen und lesen. In dieser Folge sprechen wir mit Literatur-Expertin und Autorin Dr. Nicole Seifert, die sich mit diesem Thema ganz explizit auseinandergesetzt hat.
Show more...
3 years ago
39 minutes 33 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! im Spitzensport? Mit Janne Friederike Meyer-Zimmermann | Staffel 2 Folge#1
Endlich startet unsere zweite Staffel von gleich:gestellt?! Wir freuen uns sehr auf alle unsere neuen Gäste. In unserer ersten Folge der neuen Staffel sprechen wir über das Thema Spitzensport und darüber welche Auswirkungen eine Babypause auf die Punkte in der Weltrangliste hat. Unsere Gesprächspartnerin ist Janne Friederike Meyer-Zimmermann, Spitzensportlerin im Springreiten. Sie verlor nach ihrer schwangerschaftsbedingten Pause alle ihre Ranglistenpunkte und das nur weil sie acht Wochen nach der Geburt wieder in den Turniersport eingestiegen ist. Doch nicht nur Janne ist betroffen, auch Doppelolympiasiegerin in der Dressur - Jessica von Bredow-Werndl - hat aktuell mit dem schwierigen internationalen Regelwerk zu kämpfen. Ihr wurde gerade eine Turnierteilnahme nach der Geburt ihrer Tochter untersagt und wir fragen uns: kommt das nicht einem Berufsverbot gleich? Janne, mehrfache Deutsche Meisterin, Mannschaftseuropa- und Weltmeisterin, hat zusammen mit anderen Initiatorinnen, wie Spitzenköchin Cornelia Poletto, die Initiative #equalequest gegründet. Die Initiative setzt sich für Änderungen des Regelwerks ein und verfolgt das Ziel der Chancengleichheit und der Selbstbestimmung. Die Sportlerinnen sollten, ganz im Sinne der Selbstbestimmung, selbst entscheiden wieviel Zeit sie nach einer Geburt benötigen.
Show more...
3 years ago
45 minutes 2 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Podcast-Welt? mit Sophie Seifried | Folge #6
Sophie Seifried lebt seit vielen Jahren in Kalifornien. Bevor sie ihre Liebe zu Audio-Content entdeckte und diverse amerikanische Podcasts begleitete, war sie im Bereich Filmein- und -verkauf für namhafte Hollywoodfilme und TV-Serien tätig. Heute ist sie u.a. Co-Founder von Equality Media, einem Audio-Netzwerk, das weibliche Content Creators unterstützt. Almuth und Sophie sprechen darüber, wie schockierend es ist, wie männerlastig die deutsche Podcastwelt ist und überlegen, woran das liegen könnte. Beide sind sich einig, dass es wichtig ist, dass Frauen das Wort ergreifen und sich trauen einfach mal zu machen. Meilensteine: (1:00) Was machst Du beruflich und wie kommt es, dass Du in LA lebst? (2:45) Wie kamst Du zum Podcast und wie ist Dein Eindruck von der deutschen Podcast-Welt? (3:45) Du bist Co-Founder von Equality Media. Wie ist das alles entstaneden und was genau kann man darunter verstehen? (6:25) Die Sache mit der Sichtbarkeit. (12:30) Welche Auswirkungen hat die Stimmlage auf die Außenwahrnehmung und welche Konsequenzen zieht das nach sich? (13:48) Wie ist die Resonanz zu Equality Media? Wie wurde das Angebot bisher angenommen? (25:01) Warum müssen sich Deiner Meinung nach mehr Frauen vors Mikro trauen? (31:25) Warum gibt es mehr männliche Podcaster? (37:00) "Jetzt habe ich einen Podcast. Und jetzt?" Was es zum Podcast-Business zu wissen gilt. (40:33) Warum es nicht zu spät ist, einen eigenen Podcast zu starten. Alle Folgen von gleich:gestellt?! gibt es auch auf www.gleichgestellt.de sowie auf Spotify, iTunes und Google Podcast.
Show more...
4 years ago
42 minutes 14 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! in der Beratung? mit Julia Zillies | Folge #5
Julia arbeitet als Beraterin in einem Bereich in dem ihr im Alltag eher weniger Frauen über den Weg laufen. Zusammen mit Almuth spricht sie über Sexismus am Arbeitsplatz und darüber, dass sie jungen Frauen mit auf den Weg geben möchte, dass es völlig in Ordnung ist Grenzen zu ziehen und man das Gehalt fordern soll was einem zusteht. Außerdem sind sich die beiden einig, dass Feminismus leider nach wie vor als uncool wahrgenommen wird und sich daran dringest etwas ändern sollte. Alle neuen und bisherigen Episoden unseres gleich:gestellt?! Podcast findet ihr ebenfalls unter: gleichgestellt.de/
Show more...
4 years ago
46 minutes 50 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! im Büro? mit Miriam Löffler | Folge #2
Miriam arbeitet seit 1998 in den Bereichen Content Management, Content-Strategie und Online Marketing und hat den dazu passenden Fachbuchbestseller veröffentlicht. Miriam und Almuth sprechen über Männerdomänen in den Corporate Offices Deutschlands. Alle neuen und bisherigen Episoden unseres gleich:gestellt?! Podcast findet ihr ebenfalls unter: http://gleichgestellt.de/ Außerdem stellen Miriam und Almuth fest, dass die politischen Parteien das Thema Feminismus lieber aus ihren Parteiprogrammen fernhalten.
Show more...
4 years ago
53 minutes 9 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! im Beruf? mit Martha Gerber-Wagner | Folge #4
Martha und Almuth sprechen darüber wie es ist als Frau hinter den Kulissen bei TV-Produktionen zu arbeiten und warum sie sich dafür entschieden hat keine Kinder zu bekommen. Alle neuen und bisherigen Episoden unseres gleich:gestellt?! Podcast findet ihr ebenfalls unter: http://gleichgestellt.de/
Show more...
4 years ago
1 hour 1 minute 38 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! im Alltag? mit Linda Kagerbauer | Folge #3
Linda und Almuth sprechen über die kleinen und großen Dinge denen die meisten Mädchen und Frauen täglich in den Klassenzimmern, den Straßen Deutschland oder anderen Alltagssituationen ausgesetzt sind. Linda ist Feministin, politische Bildnerin, Aktivistin, Referentin, Autorin und Vorstandsfrau der LAG Mädchenpolitik Hessen e.V. Hauptberuflich arbeitet Linda für die Stadt Frankfurt als Referentin für Mädchenpolitik und Kultur. Außerdem stellen Linda und Almuth fest, dass in ihrer Kindheit in der gemeinsamen Heimat OWL Feminismus nicht groß geschrieben wurde. Alle neuen und bisherigen Episoden unseres gleich:gestellt?! Podcast findet ihr ebenfalls unter: http://gleichgestellt.de/
Show more...
4 years ago
49 minutes 53 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! Wer wir sind: Yasmin und Almuth | Folge #1
In unserer ersten Episode sprechen wir - Almuth und Yasmin, über unsere Motivation für diesen Podcast, die Notwendigkeit die Themen Gleichstellung und Gleichberechtigung von Frauen in verantwortlichen Positionen auch im Jahr 2021 noch stärker in den Fokus zu rücken. Alle neuen und bisherigen Episoden unseres gleich:gestellt?! Podcast findet ihr ebenfalls unter: http://gleichgestellt.de/
Show more...
4 years ago
43 minutes 40 seconds

gleich:gestellt?! Der Podcast
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?