Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource125/v4/cf/e2/2a/cfe22a0e-9d73-c28c-d085-5857bffdbd69/00f22497-2f2d-4455-81e7-feb5707370f6.jpg/600x600bb.jpg
gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! Der Podcast
19 episodes
4 months ago
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
RSS
All content for gleich:gestellt?! Der Podcast is the property of gleich:gestellt?! Der Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/artworks-gRf34COE7yQDFyRh-7VIqUw-t3000x3000.jpg
gleich:gestellt?! auf dem Lohnzettel? Equal Pay?! Mit Birte Siemonsen | Staffel 3 Folge #2
gleich:gestellt?! Der Podcast
50 minutes 52 seconds
1 year ago
gleich:gestellt?! auf dem Lohnzettel? Equal Pay?! Mit Birte Siemonsen | Staffel 3 Folge #2
„Equal Pay“ steht für „gleiche Bezahlung“ und dafür, diese einzufordern, wenn gleiche Leistung erbracht wird, egal wer diese Tätigkeit ausführt. In Deutschland kommt es jedoch zu geschlechtsspezifischen Unterschieden, Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer – woran liegt das? Auch in dieser Folge sprechen wir wieder mit einer Expertin zu diesem Thema, der Präsidentin des BPW Germany: Birte Siemonsen. BPW ist die Abkürzung für Business and Professional Women, ein Netzwerk für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich ca. 30.000 Mitglieder:innen auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen. Der “Equal Pay Day” ist ein internationaler Aktionstag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen weltweit weniger verdienen als Männer. Als Tag für gleiche Bezahlung markiert der Equal Pay Day symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1.1. für ihre Arbeit entlohnt werden - gesetzt den Fall, dass Frauen und Männer den gleichen Stundenlohn erhalten 1988 initiierte der US-amerikanische Business and Professional Women Verband die Red Purse Campaign, die rote Tasche symbolisiert die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen.
gleich:gestellt?! Der Podcast
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?