Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource125/v4/cf/e2/2a/cfe22a0e-9d73-c28c-d085-5857bffdbd69/00f22497-2f2d-4455-81e7-feb5707370f6.jpg/600x600bb.jpg
gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! Der Podcast
19 episodes
4 months ago
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
RSS
All content for gleich:gestellt?! Der Podcast is the property of gleich:gestellt?! Der Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/artworks-udcEh1xrNQi3BwVd-ZwSYbg-t3000x3000.jpg
gleich:gestellt?! in der Medizin? Mit Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk | Staffel 2 Folge#6
gleich:gestellt?! Der Podcast
52 minutes 30 seconds
2 years ago
gleich:gestellt?! in der Medizin? Mit Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk | Staffel 2 Folge#6
In Teil 2 sprechen wir über den Anteil an Frauen in relevanten Führungspositionen. Frauen bilden rund zwei Drittel der Medizinstudierenden, die relevanten Führungspositionen im Bereich Medizin sind zu fast 90% männlich besetzt. Wieso ist das so? Unsere Expertin und Gesprächspartnerin zum zweiten Teil von gleich:gestellt?! In der Medizin? iist auch heute wieder Ärztin Frau Prof. Dr. med. Kaczmarcyk. 1990 wurde sie zur ersten Frauenbeauftragten des Klinikum Charlottenburg der Freien Universität gewählt und hat dafür unter anderem die Verdienstmedaille der Charité erhalten. Hier wurde ihr die Benachteiligung von Frauen in ihrer medizinisch-beruflichen Karriere besonders bewusst, so dass sie sich seit vielen Jahren gegen die die Beseitigung von struktureller und subtiler Diskriminierung von Frauen in der Medizin einsetzt. Dies ist damit der vorerst letzte Teil zum Thema Medizin. Auf gleichgestellt.de findet Ihr den den ersten Teil in dem wir den Bereich Gender-Medizin näher betrachtet haben. Weitere Details zur folge findet Ihr auf gleichgestellt.de.
gleich:gestellt?! Der Podcast
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?