Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource125/v4/cf/e2/2a/cfe22a0e-9d73-c28c-d085-5857bffdbd69/00f22497-2f2d-4455-81e7-feb5707370f6.jpg/600x600bb.jpg
gleich:gestellt?! Der Podcast
gleich:gestellt?! Der Podcast
19 episodes
4 months ago
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
RSS
All content for gleich:gestellt?! Der Podcast is the property of gleich:gestellt?! Der Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/artworks-I7bNH9os3wafB9Qf-XSb7eg-t3000x3000.jpg
gleich:gestellt?! in der Podcast-Welt? mit Sophie Seifried | Folge #6
gleich:gestellt?! Der Podcast
42 minutes 14 seconds
4 years ago
gleich:gestellt?! in der Podcast-Welt? mit Sophie Seifried | Folge #6
Sophie Seifried lebt seit vielen Jahren in Kalifornien. Bevor sie ihre Liebe zu Audio-Content entdeckte und diverse amerikanische Podcasts begleitete, war sie im Bereich Filmein- und -verkauf für namhafte Hollywoodfilme und TV-Serien tätig. Heute ist sie u.a. Co-Founder von Equality Media, einem Audio-Netzwerk, das weibliche Content Creators unterstützt. Almuth und Sophie sprechen darüber, wie schockierend es ist, wie männerlastig die deutsche Podcastwelt ist und überlegen, woran das liegen könnte. Beide sind sich einig, dass es wichtig ist, dass Frauen das Wort ergreifen und sich trauen einfach mal zu machen. Meilensteine: (1:00) Was machst Du beruflich und wie kommt es, dass Du in LA lebst? (2:45) Wie kamst Du zum Podcast und wie ist Dein Eindruck von der deutschen Podcast-Welt? (3:45) Du bist Co-Founder von Equality Media. Wie ist das alles entstaneden und was genau kann man darunter verstehen? (6:25) Die Sache mit der Sichtbarkeit. (12:30) Welche Auswirkungen hat die Stimmlage auf die Außenwahrnehmung und welche Konsequenzen zieht das nach sich? (13:48) Wie ist die Resonanz zu Equality Media? Wie wurde das Angebot bisher angenommen? (25:01) Warum müssen sich Deiner Meinung nach mehr Frauen vors Mikro trauen? (31:25) Warum gibt es mehr männliche Podcaster? (37:00) "Jetzt habe ich einen Podcast. Und jetzt?" Was es zum Podcast-Business zu wissen gilt. (40:33) Warum es nicht zu spät ist, einen eigenen Podcast zu starten. Alle Folgen von gleich:gestellt?! gibt es auch auf www.gleichgestellt.de sowie auf Spotify, iTunes und Google Podcast.
gleich:gestellt?! Der Podcast
Künstliche Intelligenz (KI) (oder auch (englisch) artificial intelligence (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich beispielsweise mit maschinellem Lernen beschäftigt. Wie funktionieren diese Systeme, auf welche Daten greifen sie zu und was hat das überhaupt mit Gleichberechtigung zu tun? Unsere Expertin im Podcast heute ist Eva Gengler, Doktorandin der Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg als Mitglied des Promotionsprogramms Business and Human Rights, gefördert vom Elitenetzwerk Bayern. Sie erforscht den Einfluss von KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI und erklärt uns vor allem, was diese Begriffe bedeuten. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community. Eine KI kann selbst keine objektiven Entscheidungen treffen, sondern baut auf bestehende Strukturen auf und kann so Ungerechtigkeiten auf eine neue Weise reproduzieren. Denn wie ein KI-System lernt und wie es handelt, wird oftmals von wenigen Menschen bestimmt und nicht immer ist die kritische Reflexion Teil des Entwicklungsprozesses. Was ist also wichtig für die Entwicklung von KI, wie können gerechtere Alternativen geschaffen werden? Können wir als Benutzer:innen etwas tun?