Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource211/v4/ad/f6/b0/adf6b09b-22c5-c672-c655-a598878e13d3/7f983264-793d-4721-aab1-a003e42c5e27.jpg/600x600bb.jpg
Funktionale Sensibelchen
Funktionale Sensibelchen
27 episodes
19 hours ago
Willkommen zu unserem Podcast “Funktionale Sensibelchen”. Wir sind Alex (32) und Raphael (34) und beschäftigen uns hier mit Persönlichkeitsentwicklung, Lernprozessen und Technologie. In lockerer Atmosphäre tauchen wir auf Basis unserer persönlichen Erfahrungen tief in diese Themen ein und teilen unsere Erkenntnisse – immer mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie. Während wir in unseren Gesprächen Neues über uns lernen, hoffen wir auch dir hilfreiche Informationen und Lösungsansätze bieten zu können, damit du nicht in die gleichen Sackgassen läufst wie wir.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Funktionale Sensibelchen is the property of Funktionale Sensibelchen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu unserem Podcast “Funktionale Sensibelchen”. Wir sind Alex (32) und Raphael (34) und beschäftigen uns hier mit Persönlichkeitsentwicklung, Lernprozessen und Technologie. In lockerer Atmosphäre tauchen wir auf Basis unserer persönlichen Erfahrungen tief in diese Themen ein und teilen unsere Erkenntnisse – immer mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie. Während wir in unseren Gesprächen Neues über uns lernen, hoffen wir auch dir hilfreiche Informationen und Lösungsansätze bieten zu können, damit du nicht in die gleichen Sackgassen läufst wie wir.
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (20/27)
Funktionale Sensibelchen
#27 Horror

In dieser Folge wird’s richtig gruselig: Wir sprechen über unsere ersten Horrorerlebnisse: vom Troll unter dem Bett über „X-Factor: Das Unfassbare“ bis zu Stephen Kings ES. Wir erzählen, welche Filme und Spiele uns damals völlig fertiggemacht haben, warum wir trotzdem (oder gerade deswegen) so fasziniert vom Horror sind und wieso Angst manchmal sogar guttun kann.


Dann geht’s ans Eingemachte: Resident Evil, Amnesia, The Ring, Hereditary und Haunting of Hill House - wir reden über die Momente, in denen Horror für uns besonders gut funktioniert hat und was guten Horror für uns ausmacht: keine billigen Jumpscares, sondern Atmosphäre, psychologischer Druck und das Spiel mit dem, was man nicht sieht.


Zum Schluss teilen wir unsere „Peak-Horror“-Momente – Szenen, die uns selbst beim Erzählen noch Gänsehaut machen. Eine Folge voller Nostalgie, Wertschätzung und der Frage, warum wir uns eigentlich freiwillig dem Grauen hingeben.

Show more...
1 week ago
1 hour 20 minutes 27 seconds

Funktionale Sensibelchen
#26 Kontrolle? Vertrauen!

In dieser Folge sprechen wir über Kontrolle - warum wir sie so sehr brauchen, was dahintersteckt und wann sie uns im Weg steht. Wir fragen uns, ob Kontrolle eigentlich das Gegenteil von Vertrauen ist und warum es so verdammt schwer ist, loszulassen, selbst wenn wir wissen, dass es besser wäre.


Dabei geht’s um Angst, Sicherheit, Perfektionismus und Beziehungen, aber auch darum, was passiert, wenn Kontrolle zur Sucht wird. Wir teilen persönliche Erfahrungen, diskutieren steile Thesen und suchen nach dem Punkt, an dem Vertrauen beginnt.


Zwischendurch landen wir bei Meditation, Todesangst und der Erkenntnis, dass Vertrauen kein Zustand ist, sondern eine Entscheidung. Eine ehrliche, dichte Folge über das, was wir festhalten und das, was wir endlich loslassen dürfen.

Show more...
3 weeks ago
1 hour 10 minutes 3 seconds

Funktionale Sensibelchen
#25 Minimalismus.

In dieser Folge sprechen wir über Minimalismus und warum er Befreiung oder Falle sein kann. Alex erzählt von seiner aktuellen “Tech-Verdrossenheit”, die ihn zu einem Selbstexperiment geführt hat. Rapha bringt seine Erfahrungen mit Ordnung, Reduktion und familiär geprägter Bescheidenheit ein.


Gemeinsam loten wir aus, was Minimalismus jenseits von leeren Räumen bedeutet: Fokus statt Ablenkung, Qualität statt Quantität, Räume zum Atmen – im Alltag, in Beziehungen und im Kopf. Dabei geht’s um Filme wie Perfect Days, die Magie leerer Flächen, Sammelstellen für Chaos, aber auch um die Gefahr, sich im “perfekten System” zu verlieren.


Eine Folge für alle, die weniger Ballast und mehr Klarheit suchen – digital wie analog.

Show more...
1 month ago
57 minutes 9 seconds

Funktionale Sensibelchen
#24 Selbstwirksamkeit

In dieser Folge sprechen wir über Selbstwirksamkeit und warum sie so viel mehr ist als nur “Kontrolle”. Alex erzählt von einem Durchbruch im Fitnessstudio, Rapha von seiner Reise raus aus der Fremdbestimmung. Gemeinsam diskutieren wir, wie kleine Schritte große Veränderungen anstoßen können, warum Perfektionismus oft zur Falle wird und wie man sich aus der ewigen Opferrolle befreit. Dazu gibt’s Anekdoten über Panikattacken, Koffeinentzug, Skill-Illusionen (oder Skillusionen, wie wir sie nennen) und die Frage, ob man fremdbestimmt überhaupt selbstwirksam sein kann.


Eine Folge über Mut, kleine Siege, das Vertrauen ins eigene Handeln und darüber, was es heißt, im Fluss des Lebens zu bleiben.

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 5 seconds

Funktionale Sensibelchen
#23 V60-Dripper

Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben einiges im Gepäck: Sommerstress, Release-Urlaub, André in der Fußbodenheizung-Sauna sowie unsere besten und schlimmsten Nebenjobs.


Dazu gibt’s ein Update aus dem Trainingslager: Rapha steigt wieder in den Ring, Alex kämpft mit Muskelkater und Koffeinentzug (Spoiler: dunkle Schokolade ist keine Hilfe). Für Kaffee-Liebhaber gibt’s zudem einen nerdigen Ausflug in die hohe Kunst des V60-Dripper-Filterkaffees.


Kurz gesagt: eine Folge zum Mitlachen, Mitfühlen und vielleicht sogar zum Mitbrühen.

Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 21 seconds

Funktionale Sensibelchen
#22 Bitte passt auf euch auf!

In dieser Folge wird’s etwas ernster: Ein Herzinfarkt im Familienkreis bringt nicht nur das eigene Nervensystem durcheinander, sondern wirft auch große Fragen auf. Wie gesund leben wir eigentlich wirklich? Und wofür schuften sich manche von uns kaputt?


Wir sprechen über:
• den schmalen Grat zwischen Leistung und Erholung
• Stress, Coping-Strategien und was unser Nervensystem damit zu tun hat
• Alkohol, Koffein, Hustle-Kultur und andere gesellschaftlich akzeptierte Selbstsabotage
• die Kraft kleiner Veränderungen und warum es okay ist, nicht immer „funktional“ zu sein


Eine Folge für alle, die gerade bewusster mit ihrer Gesundheit umgehen wollen.

Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes 19 seconds

Funktionale Sensibelchen
#21 Ich erschaffe, also bin ich.

Warum fällt es uns so schwer, Herzens-Projekte wirklich umzusetzen, obwohl sie uns eigentlich wichtig sind? In dieser Folge sprechen wir über Selbstverwirklichung, den Reiz von Dingen, die aus echter Motivation entstehen und den Alltag, der uns oft dazwischenfunkt.


Wir erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit Musik, Streaming und YouTube. Dabei steht ein Gedanke im Vordergrund: Muss ich das jetzt wirklich machen, oder darf es auch einfach nur Spaß machen?


👉 Themen

• Echte Leidenschaft statt Leistungsdruck

• Der Mut, gute Ideen auch mal loszulassen

• Warum Erfolg ohne innere Motivation oft leer bleibt

• Und was das alles mit einem sprechenden Hut zu tun hat


Eine Folge für alle, die zu viele Ideen und zu wenig Zeit haben - und trotzdem spüren, dass da noch mehr möglich ist.

Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes 5 seconds

Funktionale Sensibelchen
#20 Chronische Schmerzen mit Dr. Antje Kallweit

In dieser Folge haben wir zum ersten Mal einen Gast: Dr. Antje Kallweit ist Anästhesistin, Schmerztherapeutin und Gründerin der App HELP – einer digitalen Gesundheitsanwendung für Menschen mit chronischen Schmerzen. Mit ihr sprechen wir darüber, warum Schmerz nicht nur im Körper entsteht, sondern vor allem im Gehirn und warum das gute Nachrichten sein können.


Antje erklärt, was chronische Schmerzen eigentlich sind, wie sie entstehen, warum viele Rückenschmerzen gar nichts mit dem Rücken zu tun haben und wie sich das Nervensystem mit der Zeit verändert. Wir erfahren, warum alte Glaubenssätze, Dauerstress und Kindheitserfahrungen dabei eine große Rolle spielen und was das für Therapie und Selbstwirksamkeit bedeutet.


Dabei gehen wir den Mechanismen von Schmerz auf den Grund und finden nicht nur medizinische Antworten, sondern auch überraschende Perspektiven auf uns selbst.

Show more...
3 months ago
1 hour 14 minutes 7 seconds

Funktionale Sensibelchen
#19 Wie ChatGPT mich geheilt hat: KI die 2te

Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben – nicht nur technisch, sondern emotional, sozial, sogar existenziell? In dieser Folge sprechen wir über den aktuellen Stand im KI-Rennen, die Entwicklung smarter Assistenten und die Frage, wie viel Zukunft eigentlich schon in unserem Alltag angekommen ist.


Dabei geht es nicht nur um große Tech-Player und neue Features, sondern auch um persönliche Erfahrungen: Wie fühlt es sich an, mit einem Chatbot über Ängste zu sprechen? Was passiert, wenn man KI bittet, einem den Sinn des Lebens zu erklären? Und warum wirkt ein digitaler Assistent manchmal empathischer als echte Menschen?


Eine Folge über Fortschritt und Versäumnisse, Hoffnung und Skepsis – und die vielleicht wichtigste Frage: Wie gestalten wir unsere Leben in dieser neuen 

Welt?

Show more...
4 months ago
1 hour 17 minutes 35 seconds

Funktionale Sensibelchen
#18 Sport: Zwischen Optimismus, Obsession und Oberschenkelkrampf

In dieser Folge sprechen wir über Sport und was er mit uns macht, wenn man genauer hinschaut.


Wir tauschen uns aus über unsere ersten sportlichen Erfahrungen, alte Schultraumata aus dem Sportunterricht, über Motivation und Demotivation und darüber, wie sehr sich das eigene Körpergefühl im Lauf des Lebens verändern kann.


Es geht um Schmerz, Ehrgeiz, Routinen, Selbstdisziplin, aber auch um Spaß, Zugehörigkeit und die Frage, warum wir uns manchmal zwingen müssen, obwohl wir wissen, dass es uns guttut.


Wir erzählen ehrlich von Verletzungen, Druck, falschen Idealen, aber auch von Euphorie, Sauna-Ekstase, Rollerblades und daneben gegangenen Kampfsport-Experimenten.


Eine Folge über Bewegung, Selbstwahrnehmung und den Wunsch, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen.


PS: Es gab technische Schwierigkeiten, deshalb fehlen die letzten vier Minuten leider. :(

Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes 41 seconds

Funktionale Sensibelchen
#17 Es sind die kleinen Dinge

In dieser Folge widmen wir uns dem, was leicht übersehen wird und trotzdem den Unterschied macht: den kleinen Dingen.


Was bedeutet es eigentlich, wirklich präsent zu sein? Wie verändert sich unser Alltag, wenn wir bewusst wahrnehmen, statt nur durchzurauschen? Wir sprechen über Routinen, die uns stabilisieren, Gegenstände, die uns Freude schenken, und Momente, die uns berühren – einfach, weil wir sie wirklich mitbekommen.


Es geht um achtsames Kaffeetrinken, Vogelstimmen auf dem Balkon, Musik hören mit allen Sinnen – und um die Erkenntnis, dass vieles, was uns gut tut, gar nicht laut sein muss.


Eine Folge über Bewusstseinsqualität, Entschleunigung und das stille Glück, das oft direkt vor unserer Nase liegt.

Show more...
5 months ago
1 hour 2 minutes 20 seconds

Funktionale Sensibelchen
#16 Zwischenmenschlichkeit: Wie Kommunikation Nähe schafft oder sie zerstört

In dieser Folge sprechen wir über das, was zwischen Menschen passiert – und was oft unausgesprochen bleibt.


Was macht eine gesunde Beziehung aus – sei es in Freundschaften, Partnerschaften oder im Alltag? Wie gelingt es, zuzuhören statt nur zu antworten? Und woran erkennt man, ob jemand wirklich da ist – oder nur sich selbst im Mittelpunkt sieht?


Wir sprechen über emotionale Intelligenz, über Verletzlichkeit, über das Bedürfnis nach Harmonie – und wie leicht es kippen kann, wenn wir uns selbst dabei vergessen. Es geht um toxisches Verhalten, Ego-Dynamiken, unausgesprochene Erwartungen und die Kunst, Konflikte so zu führen, dass sie verbinden statt zu trennen.


Eine Folge über Nähe, Verständnis und die kleinen Entscheidungen, die unsere Beziehungen stark oder brüchig machen – oft, ohne dass wir es merken.

Show more...
5 months ago
1 hour 11 minutes 54 seconds

Funktionale Sensibelchen
#15 Entscheidungen: Lautes Leben, leiser Kompass

In dieser Folge dreht sich alles um Entscheidungen – große wie kleine, bewusste wie unbewusste.


Gemeinsam sprechen wir darüber, wie schwer es sein kann, sich vermeintlich “richtig” zu entscheiden in einer Welt voller Möglichkeiten, Erwartungen und Ablenkungen. Wann treffen wir Entscheidungen aus Überzeugung, wann aus Gewohnheit oder Angst? Und wie fühlt es sich an, wenn man merkt, dass etwas im eigenen Leben nicht mehr ganz passt?


Wir erkunden den Moment zwischen Klarheit und Zweifel, zwischen Funktionieren und Spüren. Dabei geht es um berufliche Wege, innere Fragen, das Gefühl, sich manchmal selbst aus dem Blick zu verlieren und um den Mut, trotzdem weiterzusuchen.


Eine Folge über Orientierung, Neuanfänge und den leisen Prozess, wieder bei sich selbst anzukommen.

Show more...
6 months ago
1 hour 11 seconds

Funktionale Sensibelchen
#14 Kopfkino am Küchentisch: Die Magie von Pen&Paper

In dieser Folge tauchen wir in eine der kreativsten und immersivsten Spielformen ein: Pen&Paper-Rollenspiele.


Von epischen Abenteuern bis hin zu wahnwitzigen Charakteren – wir sprechen über unsere Leidenschaft für dieses besondere Hobby. Warum lieben wir es, in andere Rollen zu schlüpfen? Was macht eine richtig gute Spielrunde aus? Und wieso kann eine spontane Entscheidung manchmal das gesamte Abenteuer auf den Kopf stellen?


Wir teilen unsere lustigsten und spannendsten Pen&Paper-Erlebnisse, erzählen von unseren ersten Runden und diskutieren, warum dieses Hobby so einzigartig sozial ist. Außerdem sprechen wir über verschiedene Spielsysteme, unsere liebsten Charaktere und welche Konsequenzen der Wurf eines Würfel haben kann.


Ob erfahrener Spielführer oder kompletter Neuling – wenn ihr Lust auf packende Geschichten, kreative Freiheit und jede Menge Chaos habt, seid ihr hier genau richtig.


Für komplette Neulinge hängen wir hier ein Video an, durch das man eine Vorstellung von einer Pen&Paper-Runde gewinnen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=bdoMeomazZQ

Show more...
6 months ago
58 minutes 39 seconds

Funktionale Sensibelchen
#13 Die KI-Revolution: Zwischen Utopie und Dystopie

Endlich es ist soweit: Alex bekommt die heiß ersehnte KI-Folge, auf die er sich schon so lange gefreut hat.


Wie verändert KI unser Leben? Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Und sind wir auf eine Welt vorbereitet, in der wir nicht mehr unterscheiden können, ob wir mit Menschen oder Maschinen sprechen? Wir blicken auf die rasante Entwicklung der letzten Jahre, teilen unsere ersten Erfahrungen mit KI und diskutieren, wie sie unsere Arbeitswelt, unser soziales Miteinander und sogar unser persönliches Denken beeinflussen könnte.


Dabei wagen wir auch einen Blick in die Zukunft: Wird KI irgendwann schlauer sein als wir? Wird sie uns unterstützen oder ersetzen? Als Menschen, die in der IT arbeiten, haben wir da natürlich differenzierte Meinungen.


Ein Gespräch zwischen Faszination, Skepsis und philosophischen Gedankenexperimenten.

Show more...
7 months ago
1 hour 9 minutes 27 seconds

Funktionale Sensibelchen
#12 Die Welt brennt: Darf ich trotzdem glücklich sein?

In dieser Folge stellen wir uns eine zentrale Frage: Ist es okay, sich Gutes zu tun, wenn die Welt leidet? Krisen, Kriege, politische Unsicherheiten – überall passieren Dinge, die Leid mit sich bringen. Doch wie gehen wir damit um? Ist es egoistisch, trotzdem Freude zu empfinden? Oder ist es vielleicht sogar wichtig, das Glücklichsein nicht zu verlernen?

Wir sprechen darüber, wie uns Nachrichten, Social Media und dessen Flut an Negativem beeinflussen – und wie wir einen Umgang damit finden. Alex erzählt, warum er sich intensiv mit Politik beschäftigt und dabei trotzdem Hoffnung schöpft. Raphael erklärt, warum er bewusst einen gesunden Abstand hält, um sich mental zu schützen.

Ein Gespräch über Sorgen, Perspektiven – und darüber, warum manchmal gerade das Glück eine Form des Widerstands sein kann.

Show more...
7 months ago
1 hour 1 minute 20 seconds

Funktionale Sensibelchen
#11 Die höchste Kunstform? Warum Videospiele uns so viel bedeuten

In dieser Folge dreht sich alles um eines der beliebtesten Hobbys unserer Zeit: Videospiele. Wir sprechen über ihre Rolle als Kunstform und darüber, warum sie für uns so bedeutend sind. Alex wagt die Behauptung, dass Videospiele die höchste Form der Kunst darstellen – und wir gehen der Frage nach, ob das tatsächlich stimmt.


Von packenden Storys wie in The Last of Us 2 über hirnzerreißende Erlebnissen in Bioshock Infinite bis hin zu unserer gemeinsamen Zeit in Baldur's Gate 3 – wir tauchen ein in Welten, die uns begeistert, berührt und herausgefordert haben.


Wie haben Videospiele unser Leben beeinflusst und was macht ihre Faszination wirklich aus? Es wird nostalgisch, leidenschaftlich und eventuell hart nerdig!

Show more...
9 months ago
1 hour 6 minutes 29 seconds

Funktionale Sensibelchen
#10 Sinn finden in einer chaotischen Welt

In dieser Folge widmen wir uns einigen der größten Fragen der Menschheit: Was gibt uns Sinn? Was gibt unserem Dasein Bedeutung? Was treibt uns an? Gemeinsam tauchen wir ein in philosophische Überlegungen, persönliche Erfahrungen und praktische Ansätze, um diese zentrale Frage zu beleuchten.


Wir sprechen über das Streben nach Sinn in großen wie kleinen Momenten – von tiefen zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zur Freude an alltäglichen Aktivitäten. Wie findet man seinen individuellen Kompass, gerade in einer Welt, die oft chaotisch und überwältigend erscheint? Dabei diskutieren wir Konzepte wie Achtsamkeit oder das Ikigai-Prinzip. Außerdem teilen wir ehrliche Einblicke in unsere persönlichen Sinnkrisen und was uns geholfen hat, daraus hervorzugehen.

Show more...
10 months ago
1 hour 5 minutes 12 seconds

Funktionale Sensibelchen
#9 Falsche Propheten: Wenn der Heiligenschein blendet

In dieser Folge sprechen wir über ein kontroverses und spannendes Thema: falsche Propheten. Wir setzen uns mit Persönlichkeiten auseinander, die sich als Heilsbringer präsentieren, dabei aber oft manipulative oder schädliche Agenden verfolgen – sei es aus Eigennutz, Geltungsdrang oder auch einfach Unwissenheit.


Was genau zeichnet einen falschen Propheten aus? Woher kommt ihre Anziehungskraft, und warum fallen Menschen auf sie herein? Von historischen Beispielen wie Charles Manson bis hin zu modernen Figuren wie Andrew Tate oder Jordan Peterson beleuchten wir die Mechanismen hinter ihrem Erfolg. Dabei geht es auch um gesellschaftliche und psychologische Hintergründe: Wie spielt Einsamkeit, Orientierungslosigkeit oder Gruppenzwang in diesen Kontext hinein?

Natürlich stellen wir uns auch die Frage, wie man solche Dynamiken durchschauen und sich vor toxischen Einflüssen schützen kann.


Hört rein und teilt uns eure Gedanken – welche Persönlichkeiten haben euch inspiriert, und bei wem habt ihr das Gefühl, hinter der Fassade lauert etwas anderes? Wir freuen uns auf eure Meinungen!

Show more...
10 months ago
1 hour 19 minutes 27 seconds

Funktionale Sensibelchen
#8 Von großen Denkern und stillen Helden: Menschen, die uns inspirieren

In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Thema Inspiration. Wir sprechen über Menschen, die uns auf ganz unterschiedliche Arten geprägt haben – sei es durch ihre Philosophie, ihre Kreativität oder ihre persönlichen Werte. Von den stoischen Weisheiten eines Marcus Aurelius über die prägnanten Einsichten von Sam Harris bis hin zu modernen Denkern wie Dr. K und den kreativen Projekten der Rocket Beans und Coldmirror: Es geht um Vorbilder und ihre Rolle in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Dabei beleuchten wir auch, wie man Inspiration findet, ohne blind in Personenkult zu verfallen, sondern sinnvolle, konstruktive Informationen herauszufiltern.

Welche Menschen haben euch geprägt? Hört rein und und schreibt uns eure Gedanken!

Show more...
10 months ago
1 hour 28 minutes 53 seconds

Funktionale Sensibelchen
Willkommen zu unserem Podcast “Funktionale Sensibelchen”. Wir sind Alex (32) und Raphael (34) und beschäftigen uns hier mit Persönlichkeitsentwicklung, Lernprozessen und Technologie. In lockerer Atmosphäre tauchen wir auf Basis unserer persönlichen Erfahrungen tief in diese Themen ein und teilen unsere Erkenntnisse – immer mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie. Während wir in unseren Gesprächen Neues über uns lernen, hoffen wir auch dir hilfreiche Informationen und Lösungsansätze bieten zu können, damit du nicht in die gleichen Sackgassen läufst wie wir.