Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
History
Science
News
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
AT
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Natural Sciences
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f3/b2/1c/f3b21c57-3fd2-27be-cd54-2151bcc680eb/mza_13271258421569884627.jpg/600x600bb.jpg
    Ö1 Wissen aktuell
    ORF Ö1
    Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
    Natural Sciences
    Science
    Earth Sciences
    Social Sciences
    21 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ab/b1/63/abb1636b-4e30-fe65-8f43-7457979a30aa/mza_9550192466351754049.jpg/600x600bb.jpg
    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
    NDR Info
    A coffee a day… keeps the doctor away? Aber was, wenn man ihn in Zukunft gar nicht mehr anbauen kann? Kaffee ist ungesund, das war lange der Leitsatz. Doch jüngere Studien haben Schlagzeilen gemacht, die den Kaffee nicht nur rehabilitieren - sie legen auch nahe, dass Kaffee sogar helfen kann, Bluthochdruck, Herzkrankheiten oder sogar Krebs zu verhindern. Kann man das tatsächlich so sagen? Und warum raubt Kaffee manchen den Schlaf und anderen nicht? Yasmin Appelhans ist der Frage nachgegangen, welcher Mechanismus genau dahinter steckt, wie Koffein auf unser Gehirn wirkt. Sie erklärt, welche Rolle bestimmte Rezeptoren spielen, inwiefern Kaffee auch psychische Auswirkungen haben kann und was man bei Koffein und Kindern tatsächlich beachten muss. Sie hat sich Kaffeepflanzen aus der Nähe angesehen und recherchiert, wie schwierig der Kaffeeanbau ist. Zusammen mit Host Korinna Hennig klärt sie, ob wir im Klimawandel überhaupt weiter Kaffee trinken können - inklusive Geschmackstest mit neuen, robusteren Sorten. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Kaffee und Schlaf: https://doi.org/10.1093/sleep/zsx171 Genetische Unterschiede: https://doi.org/10.1007/s00213-010-1900-1 Koffein und ADHS: https://doi.org/10.1016/j.mehy.2010.08.049 Koffein als psychoaktive Droge: https://doi.org/10.1111/j.1471-4159.2007.05196.x Bundesamt für Risikobewertung zu Koffeinpulver: https://www.bfr.bund.de/cm/343/hochkonzentriertes-koffein-pulver-kann-bereits-in-geringen-mengen-schwere-vergiftungen-hervorrufen.pdf Effekte auf Gesundheit: https://doi.org/10.1056/NEJMra1816604 https://doi.org/10.1016/j.tjnut.2025.05.004 Kaffee in der Schwangerschaft: https://doi.org/10.1186/s12916-014-0174-6 https://doi.org/10.1017/S1368980015002463 Geschichte des Kaffees: https://reaktionbooks.co.uk/work/coffee Nachhaltigkeit und Kaffee: https://doi.org/10.1002/geo2.96 Kaffee im Klimawandel: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0261976 Life Hack: Weniger Kaffeepulver https://doi.org/10.1063/5.0257924 Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
    Natural Sciences
    Science
    162 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c6/7e/96/c67e969b-11f7-1a32-2e2b-f3d64b1a199a/mza_12101753842865619931.png/600x600bb.jpg
    Welt der Physik | Podcast
    Welt der Physik
    Schon seit vielen Jahrzehnten träumen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem funktionsfähigen Quantencomputer. Parallel dazu wird an Quantenalgorithmen geforscht, das ist gewissermaßen die Software von Quantencomputern. Wie man solche Algorithmen entwickelt und welche Herausforderungen es dabei gibt, berichtet Barbara Kraus von der Technischen Universität München in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elias Emken. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenalgorithmen/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
    Natural Sciences
    368 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/a7/4a/0d/a74a0de4-688b-57c5-8ac3-19efa8474d5b/mza_15022239259828896632.jpg/600x600bb.jpg
    FM4 Science Busters
    ORF Radio FM4
    Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter, Univ. - Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, UNI Graz), Molekularbiologe und Autor Martin Moder, Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher und Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz, erklären allen, die das wollen, die Welt und ihr Drumherum. Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
    Natural Sciences
    Comedy
    Science
    30 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ac/91/93/ac919314-78e6-22a6-d927-2c538653ac90/mza_11661365738834936123.jpg/600x600bb.jpg
    Radiolab
    WNYC Studios
    Radiolab is on a curiosity bender. We ask deep questions and use investigative journalism to get the answers. A given episode might whirl you through science, legal history, and into the home of someone halfway across the world. The show is known for innovative sound design, smashing information into music. It is hosted by Lulu Miller and Latif Nasser.
    Natural Sciences
    History
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    150 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/58/76/0b/58760b66-8e9e-db3a-a6ae-bd53f029c81a/mza_9523129184780427755.jpg/600x600bb.jpg
    Буде тобі наука
    Kunsht/Куншт
    Ми обговорюємо проблемні питання науки, які кидають виклики сучасному суспільству. Щонеділі розкриваємо нову історію.
    Natural Sciences
    Science
    Technology
    311 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1a/47/d1/1a47d161-de54-0d6a-15cc-85a3622368cc/mza_2679218205889427118.jpeg/600x600bb.jpg
    Most Terrifying Places in America
    Travel Channel

    On ‘The Most Terrifying Places in America’, hear real about ghost stories at America's most-famous haunted landmarks. With direct audio from the TV show, a team of ghost hunters, psychic mediums and historians take you around the U.S. to find out why these paranormal hot spots deserve their reputation.


    Also, go back and listen to episodes of These Woods Are Haunted and The Alaska Triangle. On These Woods Are Haunted, hear true accounts of people who ventured deep into the forest only to come screaming out with stories that defy reality. And on The Alaska Triangle, hear how experts and eyewitnesses attempt to unlock the mystery of the Alaska Triangle, a remote area infamous for alien abductions, Bigfoot sightings, paranormal phenomena and vanishing airplanes.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Natural Sciences
    Science
    66 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5f/1e/d4/5f1ed446-1097-1763-8adc-4061a02c0823/mza_10782489349287789658.jpg/600x600bb.jpg
    Into the Impossible With Brian Keating
    Big Bang Productions Inc.
    Think like a physicist. Wonder like a human. Into the Impossible is where Cosmic Conversations happen — uniting Nobel Prize winners, iconoclasts, authors, and technologists to explore reality’s deepest questions. From AI to aliens, from biophysics to the brain, from the cosmos to the multiverse, Brian Keating, Chancellor’s Distinguished Professor of Physics at UC San Diego covers it all. If you’ve ever asked What’s out there? or What’s next?, this is where curiosity meets clarity. Learn to think like this. 🎙 Full episodes, notes & more: briankeating.com/podcast
    Natural Sciences
    Science
    Physics
    552 episodes
    6 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/07/48/68/07486843-2d4f-4897-ddf2-f0928ce9d485/mza_14015541741929058138.jpg/600x600bb.jpg
    Rätsel der Wissenschaft
    DER STANDARD
    "Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs auf derStandard.at, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    62 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1c/99/04/1c99046f-c9e7-7c23-5d52-a4af5a4391f0/mza_3117229057534462346.jpg/600x600bb.jpg
    Die großen Fragen der Wissenschaft
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Was ist Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? Der Podcast "Die großen Fragen der Wissenschaft" nimmt euch mit auf faszinierende Reisen an die Grenzen unseres Wissens. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen den größten Rätseln der Wissenschaft auf den Grund. Sie fragen, was Forscherinnen und Forscher über die Welt, die Naturgesetze und das Leben wissen – wie sie arbeiten und was sie motiviert. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge. "Die großen Fragen der Wissenschaft" ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und dem Podcast-Radio detektor.fm. Bleibt neugierig!
    Natural Sciences
    Education
    Science
    Earth Sciences
    Life Sciences
    Social Sciences
    2 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3d/c9/68/3dc96899-dca7-a1cd-f137-72b19498b7ef/mza_572092122218921229.jpg/600x600bb.jpg
    632nm
    Misha Shalaginov, Michael Dubrovsky, Xinghui Yin
    Technical interviews with the greatest scientists in the world.
    Natural Sciences
    Science
    37 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/12/cb/5d/12cb5dfd-be91-8d1f-6ad1-95d0ccb04452/mza_843741734514054972.jpeg/600x600bb.jpg
    Spooky Science Sisters
    Evergreen Podcasts | Killer Podcasts
    We're two scientists and sisters (in-law) bringing you a podcast about the science behind all things strange and unusual, from the natural to the supernatural! So, put on your critical thinking caps and join us every other week for some creepy conversation and lots of laughter.
    Natural Sciences
    Comedy
    Science
    Social Sciences
    100 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/04/2e/d9/042ed9d2-1707-3917-6942-2ecb44c805a7/mza_17033050709141032396.jpg/600x600bb.jpg
    Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
    Giancarlo the Teacher
    Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei. Elektrotechnik für deine Ohren! Die jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast. Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen. Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.
    Natural Sciences
    Education
    News
    Tech News
    Science
    Physics
    Technology
    223 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/6e/76/da/6e76da11-eecb-124e-6199-5d1292f11705/mza_5880990825206842747.png/600x600bb.jpg
    Wirkstoffradio (MP3 Feed)
    Wirkstoffradio
    Wir führen Gespräche und diskutieren über das vielfältige und multi-disziplinäre Feld der Wirkstoffe und der Wirkstoffforschung. Das Wirkstoffradio ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt aus dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und wird gefördert durch das Leibniz Forschungsnetzwerk Wirkstoffe und Biotechnologie.
    Natural Sciences
    Health & Fitness
    Medicine
    Science
    Life Sciences
    88 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7d/fb/5d/7dfb5d34-09e6-91af-1854-de5191e711c1/mza_12850443327992393705.jpg/600x600bb.jpg
    What The Duck?!
    ABC listen
    The show with a mission to explore the mysteries of nature - especially the ones that make you go What the Duck?!
    Natural Sciences
    Science
    173 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d7/b5/92/d7b5926c-16e8-0281-a842-a12afaca69cf/mza_7926910817023965425.jpg/600x600bb.jpg
    Wetter, Wissen, Was
    wetter.com
    Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurin Johanna Lindner spricht mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr! Weitere Infos zum Wetter und Klima findest du auf www.wetter.com
    Natural Sciences
    Science
    Nature
    172 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9c/b5/10/9cb51087-08e4-dc21-eae9-cb438249631d/mza_14216457999300660309.jpg/600x600bb.jpg
    ONE WATER - Wasser ist Leben
    ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH

    Wasser - Die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten.

    Ein ecoplus Podcast moderiert von Ursula Strauss.

    Wasser ist für alle Lebensvorgänge von elementarer Bedeutung. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Heilmittel, Wirtschaftsfaktor - und manchmal auch eine potenzielle Gefahr.

    Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert. Die immer intensivere Landnutzung, steigende Umweltverschmutzung und der Klimawandel stellen jedoch eine Bedrohung dar, die uns als Gesellschaft bereits heute und vor allem in Zukunft intensiv fordern wird.

    An den ecoplus Technopolen Wieselburg, Krems und Tulln wurden deshalb Kompetenzen zum Thema Wasser gebündelt, die in Sachen Wissenschaft und Forschung den Bogen vom Ökosystem und der Rolle der Landschaft über dessen gesundheitliche Bedeutung bis hin zur Trinkwasserversorgung und der Lebensmittelsicherheit spannen.

    Im Gespräch mit ExpertInnen namhafter Universitäten, Institute, Fachhochschulen und Firmen aus Niederösterreich sprechen wir über Ideen und Lösungen, wie wir die kostbare Ressource Wasser auch für kommende Generationen bewahren und schützen können. 

    Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW /EFRE -  Projekt NÖ Innovatiosökosystem) cofinanziert.

    Natural Sciences
    Science
    8 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8d/a1/bb/8da1bb4e-d642-22ab-6f43-cf2a7c494075/mza_16960834963080803183.jpg/600x600bb.jpg
    Mehr als Wind und Wetter
    Christian Resch, Liliane Hofer
    Der Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria. Monatlich erzählen wir euch aus den spannenden Bereichen der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Gäste und Expert:innen kommen dabei aus dem eigenen Haus und berichten in lockerer Atmosphäre, was sich gerade in den jeweiligen Feldern tut oder erklären auch ganz Grundsätzliches. Ohren auf, es gibt viel zu entdecken!
    Natural Sciences
    Science
    11 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/1a/62/b4/1a62b4c4-b1a9-6630-a0e7-820dd0c10ad6/mza_9857467229893388979.png/600x600bb.jpg
    F.A.Z. Wissen
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
    Natural Sciences
    Science
    Nature
    181 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b2/ee/a8/b2eea82a-7808-723b-77bb-65b1da502af2/mza_1014133986298395510.jpg/600x600bb.jpg
    KI und Wir - Was Künstliche Intelligenz für unser Leben bedeutet
    Alexander von Humboldt-Stiftung
    Schon heute steuert Künstliche Intelligenz Waschmaschinen, Industrieroboter und unterstützt Mediziner*innen bei der Diagnose. Auch in Zukunft wird KI unseren Alltag und unsere Gesellschaften tiefgreifend verändern. Damit gehen Chancen, aber auch Risiken einher. Es geht um Fortschritt zum Wohle der Menschheit und Konkurrenzfähigkeit ebenso wie um persönliche Entscheidungsfreiheit, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Aber wie funktioniert KI überhaupt? Was kann sie schon? Und wird sie uns eines Tages übertrumpfen? Führende KI-Expertinnen und Experten aus dem Exzellenz-Netzwerk der Alexander von Humboldt-Stiftung berichten aus ihren Forschungsgebieten. Von den Anfängen der KI bis hin zu ethischen Fragen: In dem zehnteiligen Podcast erfahren Sie alles, was Sie über Künstliche Intelligenz wissen sollten. Denn KI geht uns alle an.
    Natural Sciences
    Science
    11 episodes
    7 months ago