Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8d/a1/bb/8da1bb4e-d642-22ab-6f43-cf2a7c494075/mza_16960834963080803183.jpg/600x600bb.jpg
Mehr als Wind und Wetter
Christian Resch, Liliane Hofer
9 episodes
5 days ago
Der Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria. Monatlich erzählen wir euch aus den spannenden Bereichen der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Gäste und Expert:innen kommen dabei aus dem eigenen Haus und berichten in lockerer Atmosphäre, was sich gerade in den jeweiligen Feldern tut oder erklären auch ganz Grundsätzliches. Ohren auf, es gibt viel zu entdecken!
Show more...
Natural Sciences
Science
RSS
All content for Mehr als Wind und Wetter is the property of Christian Resch, Liliane Hofer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria. Monatlich erzählen wir euch aus den spannenden Bereichen der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Gäste und Expert:innen kommen dabei aus dem eigenen Haus und berichten in lockerer Atmosphäre, was sich gerade in den jeweiligen Feldern tut oder erklären auch ganz Grundsätzliches. Ohren auf, es gibt viel zu entdecken!
Show more...
Natural Sciences
Science
Episodes (9/9)
Mehr als Wind und Wetter
Geothermie - Das heiße Eisen der Wärmeversorgung

Was haben die Erde und ein frisch gekochtes Ei gemeinsam? Das erklärt uns die Geologin Cornelia Steiner! Sie nimmt uns mit auf eine Reise ins Innere der Erde und während es immer tiefer geht, erfahren wir, wie wir dieses unterirdische Wärmepotential ausschöpfen können, das in unserem Planeten schlummert. Was hat das alles mit Popcorn zu tun und für wen zahlt sich die Nutzung von Geothermie aus?

Hört rein und findet es heraus!


Den Geothermieatlas findet ihr unter:

https://geothermieatlas.geosphere.at/


Feedback und Fragen gerne unter:

podcast@geosphere.at


Show more...
1 week ago
24 minutes 50 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Hitze - Die unterschätzte Naturgefahr

Hitze ist ein Thema das niemanden kalt lässt: In dieser Folge diskutieren wir mit Laura Mainetti vom RiskLab der Geosphere Austria über die mannigfaltigen Auswirkungen der Hitze auf Mensch und Natur. Wie sind Hitzewellen definiert, warum sind Städte Hitzeinseln und wie schauen die aktuellen Klimaszenarien für die Zukunft aus? Ab wann wird aus heiß zu heiß? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

Eine Grafik mit möglichen Zunahmen der Hitzetage in den Landeshauptstädten findet ihr auf unserer Homepage unter:

https://geosphere.at/de/aktuelles/podcast/folge-6-hitze-die-unterschaetzte-gefahr


Naturgefahrentagung: https://www.naturgefahrentagung.at/


Projekt Parahsohl: https://projekte.ffg.at/projekt/5125189


Projekt Vulkano: https://www.klimafonds.gv.at/projekt/vulkano/


ÖKS15: https://klimaszenarien.at/oeks-15/

Show more...
1 month ago
33 minutes 17 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Wissensflash: Auf Rekordjagd!

Der meteorologische Sommer 2025 hat längst begonnen! Bevor die nächste Hitzewelle anrollt und es zu den Hundstagen wieder wirklich heiß wird, klären wir euch über die aktuellen Hitzerekorde in Österreich, Europa und der Welt auf. Wir schauen dabei ins Death Valley, aber auch nach England und zeigen euch, dass nicht jede Messung automatisch von der WMO bestätigt wird und warum eine gründliche Datenprüfung von großer Wichtigkeit ist.


Die Grafik findet ihr unter anderem hier: https://www.instagram.com/p/DLCOhZGOqia/?igsh=MWhyaXNzNGdid2E2MQ==

Instagram: @geosphere_at

Facebook: https://www.facebook.com/GeoSphere.at

Show more...
1 month ago
11 minutes 48 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Donnerwetter, eine Gewitterfolge!

Für viele sind Gewitter wohl das faszinierendste Wetter, das es so gibt. Blitz und Donner, Sturmböen, Starkregen und Hagel aber auch Tornados - beeindruckend und bedrohlich zugleich. Der Gewitterexperte der GeoSphere Austria, Georg Pistotnik, erklärt was in der Atmosphäre passiert, wenn es im Sommer ordentlich kracht und ab wann es für die Bevölkerung gefährlich wird. Der erfahrene Stormchaser hat Superzellen in den USA und Europa gejagt und erzählt uns, wie es dazu kam, dass er sich in einem Toilettenhäuschen vor einer solchen Zelle verstecken musste.

Die Radiosonden findet ihr hier:https://radiosondy.info/ 

Unsere Stormchaserkollegen und -kolleginnen von Skywarn findet ihr unter:

https://www.skywarn.at/  


Show more...
2 months ago
34 minutes 53 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Entdeckungsreise im Untergrund

Der Blick in den Untergrund lohnt sich, wie uns Ingrid Schlögel von der Abteilung für oberflächennahe Geophysik zeigt. Ihr Team war schon bei Ausgrabungen in Ephesos und Stonehenge dabei und auch sie hat in Österreich diverse Ansiedlungen aus dem Römischen Reich aufgespürt. Welche Werkzeuge der Geophysik zu Verfügung stehen und was ein “Drill Jumbo” genau ist, erfahrt ihr in dieser Folge.


Den Klang der Erde aus dem Projekt “Tiefenrausch” findet ihr unter dem folgenden Link:

 https://kurier.at/chronik/oesterreich/premiere-das-ist-der-klang-der-erde/402158541  

Bei Fragen und Anregungen wendet euch gerne direkt unter podcast@geosphere.at an uns!


Instagram: geosphere_at

Facebook: https://www.facebook.com/GeoSphere.at

Show more...
3 months ago
30 minutes 25 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Der Herr der Papiere

Thomas Hofmann ist der Leiter der Bibliothek, des Verlags und des Archivs der GeoSphere Austria. Er ist Herr über unzählige Schätze und Stücke der größten geologischen und meteorologischen Bibliothek in Österreich. Im angeschlossenen Archiv befinden sich auch einige echte Raritäten. Wie viele Kilometer an Regalen unsere Bibliothek umfassen, wie und was alles in den Regalen und Metallschränken seines Reiches aufbewahrt wird und wie es dazu kam, dass eine fossile Schnecke nach ihm benannt wurde, erklärt uns der umtriebige Wissenschaftsjournalist in dieser Folge.


https://bibliothek.geosphere.at/

Instagram: geosphere_at

Facebook: https://www.facebook.com/GeoSphere.at


Show more...
4 months ago
29 minutes 43 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Wissensflash: Der WMO-Klimastatusbericht 2024

Der Klimastatusbericht der WMO für das Jahr 2024 ist da! Wir fassen die wichtigsten Punkte aus dem Bericht der Weltorganisation für Meteorologie zusammen und geben euch einen Überblick darüber, wie es um die Temperatur, das CO2 in der Atmosphäre, die Ozeane oder auch das Meereis im Jahr 2024 gestanden ist (Spoiler Alarm: nicht gut). Außerdem erklären wir was die WMO, der IPCC oder auch El Nino sind und blicken auch auf einige Extremwetterereignisse zurück.


Den vollen Bericht findet ihr unter:

https://wmo.int/publication-series/state-of-global-climate-2024

IPCC: https://www.ipcc.ch/

Hier gibt es unsere Warnungen für Österreich:

https://warnungen.zamg.at/wsapp/de/alle/heute/-11169,207223,813831,584810

Und hier das Warnnetz der EU:

https://meteoalarm.org/en/live/


Instagram: @geosphere_at

Facebook: https://www.facebook.com/GeoSphere.at/

Show more...
4 months ago
20 minutes 14 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Von der Schneeflocke zum Schneebrett

Claudia Riedl und Veronika Krieger geben einen Einblick in die tägliche Arbeit des Lawinenwarndienstes Salzburg. Die studierten Meteorologinnen zeigen dabei, worin der Unterschied zur Wettervorhersage liegt, mit welchen Mitteln sie auf ihre Gefahreneinschätzungen kommen und wie man z.B. als TourengeherIn selbst Gefahrenzeichen erkennen und beurteilen kann. Dabei gehen die beiden auch darauf ein, wie die länderübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Lawinenwarndiensten funktioniert und wie sie aus einer Vielzahl von Einzelbeobachtungen im Gelände, auch mit Beteiligung aus der Community, zu einem Gesamtbild kommen.

Viel Spaß beim Hören!

Feedback und Input gerne unter podcast@geosphere.at


https://lawine.salzburg.at/

https://skitourenportal.eu/

https://www.snobs.live/login

Instagram: @lawinenwarndienst.salzburg


Show more...
5 months ago
27 minutes 34 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Die Frau aus dem Eis

Wie läuft der tägliche Betrieb auf einer Forschungsstation in der Antarktis ab? Warum sind Pinguine manchmal etwas ungeschickte Tiere? Und wie beeinflussen Windparks küstennahe Ökosysteme? All das und noch mehr weiß Elke Ludewig. Sie ist Leiterin des Sonnblick Observatoriums und beantwortet in dieser Folge unsere Fragen zu ihren sehr speziellen Arbeitsumgebungen und was sich dort so erforschen lässt.

Viel Spaß beim Anhören!


Danke an Martin Auer für das Voiceover.


https://www.sonnblick.net/de/

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell

Show more...
6 months ago
42 minutes 15 seconds

Mehr als Wind und Wetter
Der Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria. Monatlich erzählen wir euch aus den spannenden Bereichen der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Gäste und Expert:innen kommen dabei aus dem eigenen Haus und berichten in lockerer Atmosphäre, was sich gerade in den jeweiligen Feldern tut oder erklären auch ganz Grundsätzliches. Ohren auf, es gibt viel zu entdecken!