„Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann.
Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden.
Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um?
Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden?
"Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland.
Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt!
Wenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: podcast@businessinsider.de
Cashing Feelings – eine Produktion von Business Insider /
Executive Producer: Derman Deniz
Redaktion: Derman Deniz und Christine van den Berg
Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana Lehner
Produktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian Schlaak
Musik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic Sounds
Fact-Checking: Juliane Nora Schneider
Cover: Dominik Schmitt
Quellen:
Can an 'AI boyfriend' be more desirable than a human? I BBC News I 17.02.2024
___
Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/
Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Conversations with people who have lived through extreme events. Some stories are dark and twisted, others are light and funny. In all cases, we get an intimate portrait of 'what it was like' to be there.
Find us on TikTok: @whatitwaslikepodcast
Find us on Youtube: @whatitwaslikepodcast
Follow us on Instagram: whatitwaslikepodcast
Hosted by Julian Morgans
This is a Superreal production
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Grenzgänger. Pioniere der deutschen Geschichte. Zwischen Verfehlung und Vermächtnis. Ein Pioneer Original
Diese exklusive Podcast-Reihe von The Pioneer führt auf eine Reise in die Vergangenheit und mit kritischem Blick zurück ins Heute. Es geht durch 500 Jahre deutsche Geschichte.
Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeiten, die weit mehr sind als die Denkmäler, die man ihnen gesetzt oder die Feindbilder, zu denen man sie gemacht hat. Die Gutes hinterlassen haben, aber auch auf Abwege geraten sind.
Menschen, die nicht nur neue Ideen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hatten, sondern daraus neue Realitäten erschaffen haben, die bis heute nachwirken. Im Guten wie im Schlechten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Introducing...The Lab Detective
Kathleen Folbigg experienced unimaginable loss. All four of her infant children died suddenly, over a 10-year period. Their deaths were unexplained. Until a police detective turned up at her door, and arrested Kathleen on suspicion of murder.
She was labelled ‘Australia's worst female serial killer’, convicted, and was destined to spend most of the rest of her life in jail.
Until a different type of detective entered her life. A scientist working in a lab who uncovered the truth behind the deaths.
This is the story of a shocking miscarriage of justice, but as journalist Rachel Sylvester starts to investigate how this happened, she learns that Kathleen is not alone – other mothers have endured the same fate, and may also be in prison.
The Lab Detective is a story about the power of science, and the determination of those searching for the truth.
The full series is available to listen now.
Our thanks to The Francis Crick Institute for sharing recordings and insights.
You can watch a short documentary on the genomics team behind Kathleen Folbigg's case filmed at the Crick.
Reporters: Rachel Sylvester
Producer: Gary Marshall
Executive editor: Basia Cummings
Music supervisor: Karla Patella
Sound design: Rowan Bishop
Artwork: Lola Williams
Fact checking: Ada Barume and Madeline Parr
To find out more about The Observer:
Subscribe to TheObserver+ on Apple Podcasts for early access and ad-free content
Head to our website observer.co.uk
Download the Tortoise app – for a listening experience curated by our journalists
If you want to get in touch with us directly about a story, or tell us more about the stories you want to hear about contact hello@tortoisemedia.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.