Home
Categories
EXPLORE
Business
True Crime
History
Society & Culture
Comedy
Technology
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3d/4c/03/3d4c032c-70ba-1144-3bdd-4f631b3fd9a5/mza_6153136521184725389.jpeg/600x600bb.jpg
Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
ARD
8 episodes
1 week ago
Im Flüchtlingssommer 2015 ist Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Und Angela Merkel verspricht: „Wir schaffen das“. Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Merkel sagt daraufhin, wenn wir uns für Hilfe in Notsituationen entschuldigen müssen, „dann ist das nicht mein Land“. Heute, zehn Jahre später, hat sich Deutschland tatsächlich verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die „Remigration“ von Millionen Menschen. Migration gilt nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. In seinem neuen Podcast will Ali Gutsfeld herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Was können wir dagegen tun? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? In sechs Folgen trifft er Menschen, für die 2015 alles verändert hat. Ein Podcast für alle, die ihr Land nicht wiedererkennen. Damit wir wieder lernen, miteinander zu reden.
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns is the property of ARD and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Flüchtlingssommer 2015 ist Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Und Angela Merkel verspricht: „Wir schaffen das“. Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Merkel sagt daraufhin, wenn wir uns für Hilfe in Notsituationen entschuldigen müssen, „dann ist das nicht mein Land“. Heute, zehn Jahre später, hat sich Deutschland tatsächlich verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die „Remigration“ von Millionen Menschen. Migration gilt nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. In seinem neuen Podcast will Ali Gutsfeld herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Was können wir dagegen tun? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? In sechs Folgen trifft er Menschen, für die 2015 alles verändert hat. Ein Podcast für alle, die ihr Land nicht wiedererkennen. Damit wir wieder lernen, miteinander zu reden.
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (8/8)
Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Podcast- Tipp: „Telephobia – dieser eine Anruf“
Telephobia ist wieder da. Mit neuen Anruf-Geschichten in der vierten Staffel. Host Lea Utz hilft euch endlich wieder bei diesem einen Anruf, den ihr schon viel zu lange aufschiebt. Weil ihr euch einfach nicht traut.Egal ob es der Anruf bei einem Kunstbetrüger ist, die Suche nach einem verschollenen Werbespot oder das Wiederhören mit der ehemaligen Kindergärtnerin: Hinter jedem Anruf steckt eine packende Reise in die Vergangenheit. Humorvoll und einfühlsam erzählt. Die neuen Folgen findet ihr hier: https://1.ard.de/telephobia4?cp=nichtmehrmeinland
Show more...
2 weeks ago
42 seconds

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Goodbye Deutschland (6/6)
Ali und Ramy sind im Studium beste Freunde. Ramy kommt aus Ostjerusalem und will unbedingt in Deutschland ankommen. Aber dann wird er von Deutschland schwer enttäuscht. Auch von Ali?
Show more...
2 months ago
48 minutes

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Der Held und der Messerangriff (5/6)
Chia wird Zeuge eines Messerangriffs. Er stoppt den Täter, wird als "Held von Würzburg” gefeiert. Aber dann soll er abgeschoben werden.
Show more...
2 months ago
42 minutes 11 seconds

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Die Aussteigerin und der Clan (4/6)
Latife Arab packt als erstes weibliches Clan-Mitglied aus. Ihr Buch wird ein Bestseller. Aber dann kommen Zweifel an ihrer Geschichte auf.
Show more...
2 months ago
38 minutes 18 seconds

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Der Arbeiter und die AfD (3/6)
Peter hat sein Leben lang bei Ford gearbeitet und SPD gewählt. Aber dann werden in seinem Werk Stellen gestrichen und Peter wendet sich der AfD zu. Kann Ali zu ihm durchdringen?
Show more...
2 months ago
48 minutes 14 seconds

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Die Fürstin und der Rechtsruck (2/6)
Früher feierte sie in Gay Bars, heute ist sie Stammgast bei der rechten Plattform Nius. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis gibt Ali drei lange Interviews zu ihrer Rolle beim Rechtsruck Aber dann geht sie zu weit.
Show more...
2 months ago
53 minutes 53 seconds

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Der Gutmensch und die Wutbürger (1/6)
Im Sommer 2015 nimmt Sahar viele Flüchtlinge bei sich auf. Heute kämpft sie gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft. Ali fragt sich: Wie passt das zusammen?
Show more...
2 months ago
45 minutes 37 seconds

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Nicht Mehr Mein Land: ab dem 28. August
Podcast-Host Ali Gutsfeld heißt eigentlich Alexander. Den Namen hat ihm seine ägyptische Mutter gegeben, damit er leichter einen Job oder eine Wohnung bekommt. Besonders im Sommer 2015, als viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen, ist Ali stolz auf sein Land und seinen Namen. Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Angela Merkel sagt daraufhin, wenn wir uns für Nothilfe entschuldigen müssen, "dann ist das nicht mein Land". Heute, zehn Jahre später, gilt Migration nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. Deshalb will Ali herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.
Show more...
3 months ago
4 minutes 28 seconds

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
Im Flüchtlingssommer 2015 ist Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Und Angela Merkel verspricht: „Wir schaffen das“. Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Merkel sagt daraufhin, wenn wir uns für Hilfe in Notsituationen entschuldigen müssen, „dann ist das nicht mein Land“. Heute, zehn Jahre später, hat sich Deutschland tatsächlich verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die „Remigration“ von Millionen Menschen. Migration gilt nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. In seinem neuen Podcast will Ali Gutsfeld herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Was können wir dagegen tun? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? In sechs Folgen trifft er Menschen, für die 2015 alles verändert hat. Ein Podcast für alle, die ihr Land nicht wiedererkennen. Damit wir wieder lernen, miteinander zu reden.