Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6a/9e/19/6a9e19e6-291a-70b2-fa98-c76cd9847afa/mza_17178985620202735765.jpg/600x600bb.jpg
Wer war Konrad Wolf?
Studierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
10 episodes
3 days ago
Konrad Wolf: einer der wichtigsten und mächtigsten Regisseure der DDR. Ein abenteuerliches Leben hat er geführt, voller Widersprüche und im Zentrum der großen Konflikte des vergangenen Jahrhunderts. Wir – Johanna und Fabien – studieren an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und haben uns gefragt: Wer war eigentlich dieser Mann im Namen unserer Uni? Dafür haben wir uns auf eine intensive Recherchereise begeben; haben alle seine Filme geschaut, Bücher über ihn gelesen, Archive und Museen besucht. Und wir haben aus unserer Recherche diesen Konrad-Wolf-Podcast gemacht.
Show more...
History
RSS
All content for Wer war Konrad Wolf? is the property of Studierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Konrad Wolf: einer der wichtigsten und mächtigsten Regisseure der DDR. Ein abenteuerliches Leben hat er geführt, voller Widersprüche und im Zentrum der großen Konflikte des vergangenen Jahrhunderts. Wir – Johanna und Fabien – studieren an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und haben uns gefragt: Wer war eigentlich dieser Mann im Namen unserer Uni? Dafür haben wir uns auf eine intensive Recherchereise begeben; haben alle seine Filme geschaut, Bücher über ihn gelesen, Archive und Museen besucht. Und wir haben aus unserer Recherche diesen Konrad-Wolf-Podcast gemacht.
Show more...
History
Episodes (10/10)
Wer war Konrad Wolf?
Bonus: Deep Dive in Konrad Wolfs persönlichsten Film: „Ich war neunzehn”. Das ganze Gespräch mit Freya Glomb

Falls du immer noch Argumente brauchst, dir „Ich war neunzehn” (nochmal) anzuschauen – dann liefert dir Freya in diesem Gespräch Dutzende. Angereichert mit einer großen Portion Filmwissenschaft.


Es würde uns sehr freuen, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und uns in einer Umfrage Feedback zu unserem Podcast gibst. Damit wir wissen, was gut und was nicht so gut lief.

Hier findest du die Umfrage: 

https://www.soscisurvey.de/konradwolf/

Die Auswertung des Fragebogens ist auch Fabiens Bachelorarbeit. Deshalb freuen wir uns über jeden, der teilnimmt – ein paar Teilnehmer benötigen wir noch :)


Du hast Lust auf noch mehr Konrad-Wolf-Content? Dann schau doch gerne mal bei uns auf Instagram vorbei oder bei unseren bebilderten Transkripten: 

https://linktr.ee/konradwolf


Kapitel in dieser Folge:

00:00:00 Intro

00:00:38 Freyas Kontakt zu Konrad Wolf

00:02:04 Was Freya an „Ich war neunzehn“ so spannend fand

00:06:33 Das Thema von „Ich war neunzehn“

00:08:32 Der politische Kontext des Films

00:13:26 Drehbuch

00:20:56 Ist „Ich war neunzehn“ wirklich authentisch?

00:25:10 Gregor Hecker und Konrad Wolf – dieselbe Person?

00:33:10 Der Spielfilm als Dokumentation

00:38:10 Ein Stück Erinnerungskultur

00:42:00 Freyas Forschungsprozess

00:47:13 Konrad Wolf – total nahbar

00:54:38 Wie „Ich war neunzehn“ beim Publikum ankam und ankommt

01:14:25 Überraschung

01:15:24 „Ich könnte noch weitermachen!“


Freya Glomb hat für ihre Masterarbeit zu „Ich war neunzehn” geforscht und dafür Archive besucht und eine Rezeptionsstudie durchgeführt. Aktuell arbeitet sie als Akademische Mitarbeiterin an Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf im Studiengang Filmkulturerbe.


Dieses Interview haben wir am 10. Juli 2024 geführt. Es war das letzte der drei Gespräche, die wir für unseren Podcast mit Gästen aufgezeichnet haben.


Moderation des Interviews:

Johanna Deventer


Tonmeister der Aufnahme und Schnitt dieser Folge:

Hristiyan Bistrishki


Gast:

Freya Glomb


Foto Konrad Wolf (Cover): Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam.

Show more...
4 months ago
1 hour 29 minutes 44 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Bonus: Der Mensch Konrad Wolf. Das ganze Gespräch mit Regine Sylvester

Wie war Konrad Wolf – so ganz persönlich, als Arbeitskollege, als Mensch? Regine Sylvester nimmt uns mit in die 1970er und 80er Jahre und erzählt uns von ihren Begegnungen und Erlebnissen mit Konrad Wolf. Spannend, berührend, manchmal auch humorvoll. 


Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einer Umfrage Feedback zu unserem Podcast gibst. Damit wir wissen, was gut und was nicht so gut lief.

Hier findest du die Umfrage: 

https://www.soscisurvey.de/konradwolf/

Die Auswertung des Fragebogens ist auch Fabiens Bachelorarbeit. Deshalb freuen wir uns über jeden, der teilnimmt – ein paar Teilnehmer benötigen wir noch :)


Du hast Lust auf noch mehr Konrad-Wolf-Content? Dann schau doch gerne mal bei uns auf Instagram vorbei oder bei unseren bebilderten Transkripten: 

https://linktr.ee/konradwolf


Kapitel in dieser Folge:

00:00:00 Intro

00:01:13 Regines erste Gedanken zu Konrad Wolf 

00:04:29 Regine stellt sich vor

00:11:01 Wie Regine Konrad Wolf kennengelernt hat

00:18:39 Regines Arbeit in der Akademie 

00:22:09 Der Mensch Konrad Wolf, Kahlschlagplenum, Solo Sunny

00:31:31 Schlenker zu Konrad Wolfs Bruder und Mutter

00:33:50 Der Mensch Konrad Wolf (Teil II), Troika 

00:37:30 Der erste Film und Konrad Wolfs Tod und das Staatsbegräbnis

00:46:56 Mitglied im Zentralkomitee

00:47:45 Das Nachwirken

00:51:09 „Er war doch kein normaler DDR-Bürger!”

00:54:12 Die Zeit, die bleibt

01:00:09 Biermann

01:06:32 Kritik an Konrad Wolf

01:14:19 Die Namenspatronfrage

01:17:53 Regines Empfehlung


Regine Sylvester kannte Konrad Wolf zwar nur kurz, aber sehr gut. Er hat sie 1981 an die Akademie geholt, deren Präsident er war. Nach Konrad Wolfs Tod hat sie mehrfach zu ihm publiziert: Sie hat als Autorin an einer Doku über Konrad Wolf mitgeschrieben und einen Artikel für die DEFA-Stiftung über ihn verfasst.


Dieses Interview haben wir am 13. Juni 2024 geführt. Es war das zweite der drei Gespräche, die wir für unseren Podcast mit Gästen aufgezeichnet haben.


Moderation des Interviews:

Fabien Meier


Tonmeister der Aufnahme und Schnitt dieser Folge:

Hristiyan Bistrishki


Gast:

Regine Sylvester


Foto Konrad Wolf (Cover): Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam.

Show more...
5 months ago
1 hour 21 minutes 57 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Bonus: Deep Dive in die DDR, DEFA und die Filme und Politik von Konrad Wolf. Das ganze Gespräch mit Michael Wedel

Du hast noch nicht genug von Konrad Wolf? Dann bietet dir das vollständige Gespräch von uns mit Michael Wedel einen tieferen Einblick in das Leben, die Politik und die Filme von Konrad Wolf. Ein wirklich sehr spannendes Gespräch, das nach der Podcast-Serie unser aller Blick auf Konrad Wolf erweitert.


Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einer Umfrage Feedback zu unserem Podcast gibst. Damit wir wissen, was gut und was nicht so gut lief.

Hier findest du die Umfrage: 

https://www.soscisurvey.de/konradwolf/

Die Auswertung des Fragebogens ist auch Fabiens Bachelorarbeit. Deshalb freuen wir uns über jeden, der teilnimmt – ein paar Teilnehmer benötigen wir noch :)


Du hast Lust auf noch mehr Konrad-Wolf-Content? Dann schau doch gerne mal bei uns auf Instagram vorbei oder bei unseren bebilderten Transkripten: 

https://linktr.ee/konradwolf


Kapitel in dieser Folge:

00:00:00 Intro

00:01:01 Michaels Bezug zu Konrad Wolf

00:04:07 Der Einfluss von Friedrich und Else auf Konrad Wolf

00:09:00 Kindheit und Jugend, Exil und Krieg. Konrad Wolfs Identitätskonflikt

00:15:45 Konrad Wolfs politische Rolle in der DDR (Teil I)

00:25:25 Ein Vermittler als Akademiepräsident

00:36:26 Konrad Wolfs politische Rolle in der DDR (Teil II)

00:47:21 Beginn der Diskussion um Konrad Wolfs Filme

00:50:25 Wie ist Konrad Wolf zum Film gekommen?

00:53:32 Themen, Motive und Stile in Konrad Wolfs Werk

01:00:08 Warum gilt Konrad Wolf als wichtigster Regisseur der DDR?

01:03:40 Propaganda in Konrad Wolfs Filmen?

01:11:05 Kritische Töne und Geschlechterrollen in Konrad Wolfs Filmen 

01:20:38 Kontext: Was macht die DEFA so besonders?

01:31:35 Kontext: Sterne

01 34:42 Kontext: Das Kahlschlagplenum

01 39:30 Kontext: Die Biermann-Ausbürgerung

01:47:14 Konrad Wolf und die Filmuniversität – Debatten um den Namenspatron

02:01:25 Wissenschaftliches Nachwirken

02:03:53 Ist Konrad Wolf heute noch wichtig?


Prof. Dr. Michael Wedel ist Professor für Mediengeschichte im digitalen Zeitalter im Masterstudiengang Medienwissenschaften an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Er hat im Jahr 2005 ein Symposium zu Konrad Wolf mitausgerichtet und danach ein Buch mit den Vortragstexten herausgegeben: „Konrad Wolf. Werk und Wirkung“.


Dieses Interview haben wir am 12. Juni 2024 geführt. Es war das erste der drei Gespräche, die wir für unseren Podcast mit Gästen aufgezeichnet haben.


Moderation des Interviews:

Fabien Meier

Johanna Deventer


Tonmeister der Aufnahme und Schnitt dieser Folge:

Hristiyan Bistrishki


Gast:

Prof. Dr. Michael Wedel


Foto Konrad Wolf (Cover): Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam.

Show more...
5 months ago
2 hours 14 minutes 12 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Episode 5: Der Patron | Wer war Konrad Wolf?

Konrad Wolf stirbt. Wir begleiten ihn in seinen letzten, aufregenden Wochen. Danach diskutieren wir Konrad Wolfs Werk und politisches Wirken in der Gänze – und fragen unsere Experten, ob Konrad Wolf überhaupt ein guter Namenspatron ist.


Danke, dass du den Podcast bis hierher gehört hast❤️ Wir hoffen, er hat dir gefallen :)

Falls du noch mehr über Konrad Wolf erfahren möchtest, findest du hier unseren Instagram-Account, wo wir zahlreichen Zusatzcontent hochladen:

*https://linktr.ee/konradwolf*

Außerdem findest du hier die bebilderten Transkripte auf unserer Website sowie die am Ende angesprochene E-Mail-Adresse, an die du dein Feedback senden kannst :)


Kapitel in dieser Episode:

00:00:00 Der erste Film

00:15:45 Tod

00:18:30 Staatsbegräbnis

00:25:23 Zeitgeschehen

00:29:51 Nachwirken

00:36:29 Streitbare Biographien

00:42:14 Diskussion: Konrad Wolfs filmisches Werk

00:51:31 Diskussion: Konrad Wolfs politisches Wirken

01:00:01 Die Namenspatronfrage

01:07:12 Ende

01:10:52 Credits

01:12:48 Post-Credit-Scene


_______________


Das sind wir:


Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer

Fabien Meier


Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki


Musik:

Matias Santos

Jonas Schüsselin

Sophie Rothbarth


Schnitt:

Jakob Ludwig

Wera Malinowska

Hristiyan Bistrishki

Fabien Meier


Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg


Aufnahme-Assistenz:
Jakob Ludwig

Conny Lewandowsky

Johann Plato


Design und Marketing:

Fabien Meier

Johanna Deventer

Odbileg Nyamsuren


Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)


Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam

Show more...
5 months ago
1 hour 13 minutes 22 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Episode 4: Der Politiker | Wer war Konrad Wolf?

Konrad Wolf war ein politischer Mensch. In dieser Folge machen wir einen Deep Dive seine politischen Ansichten und hinterfragen sie kritisch. Außerdem besprechen wir zwei umstrittene Filme von Konrad Wolf – übt er hier etwa Kritik an der Politik in der DDR?


Hier findet ihr die Transkripte des Podcasts, Kontaktmöglichkeiten zu uns sowie unseren Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:


https://linktr.ee/konradwolf


Die Kapitel in dieser Episode:


00:00 Die Biermann-Affäre (1976)

18:51 Vorstellung „Der geteilte Himmel“ (1964)

23:30 Besprechung von „Der geteilte Himmel“

26:48 Vorstellung „Solo Sunny“ (1980)

31:24 Besprechung „Solo Sunny“

38:54 Systemkritische Filme?

43:51 Geschlechterrollen bei Konrad Wolf

48:10 Troika

50:23 Wahl ins ZK der SED (1981)

58:06 Berliner Begegnung (1981)

01:08:48 Credits

01:11:00 Post-Credit-Scene 


_______________


Das sind wir:


Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer

Fabien Meier


Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki


Musik:

Matias Santos

Jonas Schüsselin

Sophie Rothbarth


Schnitt:

Jakob Ludwig

Wera Malinowska

Hristiyan Bistrishki

Fabien Meier


Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg


Aufnahme-Assistenz:
Jakob Ludwig

Conny Lewandowsky

Johann Plato


Design und Marketing:

Fabien Meier

Johanna Deventer

Odbileg Nyamsuren


Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)


Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam

Show more...
6 months ago
1 hour 12 minutes 44 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Episode 3: Der Präsident | Wer war Konrad Wolf?

Konrad Wolf war einer der wichtigsten Regisseure der DEFA – und ein mächtiger Mann in der DDR. In der neuen Episode begleiten wir Konrad Wolf bei seinem Aufstieg in die kulturelle Machtelite der DDR. Außerdem fragen wir uns: Was war eigentlich Konrad Wolf für ein Mensch?


Kapitel in dieser Folge:


00:00 Der Mensch Konrad Wolf

09:56 Konrad Wolf wird Präsident

19:36 Das Kahlschlagplenum

36:46 Ich war neunzehn (Teil 2)

45:35 Teaser auf EP4

47:09 Credits

49:13 Post-Credit-Scene


Hier findet ihr die Transkripte des Podcasts, Kontaktmöglichkeiten zu uns sowie unseren Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:


https://linktr.ee/konradwolf


_______________


Das sind wir:


Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer 

Fabien Meier


Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki 


Musik:

Matias Santos 

Jonas Schüsselin 

Sophie Rothbarth 


Schnitt:

Jakob Ludwig 

Wera Malinowska 

Hristiyan Bistrishki

Fabien Meier


Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg


Aufnahme-Assistenz:
Jakob Ludwig

Conny Lewandowsky

Johann Plato


Design und Marketing:

Fabien Meier

Johanna Deventer

Odbileg Nyamsuren


Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)


Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam

Show more...
6 months ago
49 minutes 58 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Episode 2.5 (Bonus): Filmbesprechung | Wer war Konrad Wolf?

In dieser Folge stellen wir uns gegenseitig drei ganz besondere Filme von Konrad Wolf vor, die er in den Anfangsjahren seiner Karriere gemacht hat. Er beschäftigt sich hier intensiv mit der jungen Vergangenheit; mit dem Scheitern der Weimarer Republik, den Schrecken des Zweiten Weltkrieges und den Anfängen der DDR. Wir besprechen diese drei Filme jeweils einzeln und suchen am Ende die Gemeinsamkeiten, die all diese Filme teilen✌️


Kapitel in dieser Folge:

00:00 Disclaimer

00:48 Einstieg

06:56 Vorstellung Lissy (1957)

12:19 Besprechung Lissy (1957)

18:29 Vorstellung Sterne (1959)

22:54 Besprechung Sterne (1959)

28:50 Vorstellung Sonnensucher (1958)

36:30 Besprechung Sonnensucher (1958)

44:19 Abschlussbesprechung aller drei Filme


Disclaimer: Diese Episode ist unsere erste Bonusfolge. Sie ist nicht Teil unserer Geschichte um Konrad Wolf und kann daher ohne Probleme übersprungen werden. Wir werden uns in den späteren Episoden kaum auf diese Bonusfolge beziehen. Trotzdem empfehlen wir euch natürlich nachdrücklich, diese Episode zu hören, denn auch wenn man nicht die Filme von Konrad Wolf gesehen hat, sagt diese Folge so einiges über ihn aus :D



Du hast Anregungen, Feedback oder Kommentare? Über diese E-Mail kannst uns beide (Johanna und Fabien) direkt erreichen:

⁠konradwolfpodcast@gmail.com⁠


Und hier findest du die Transkripte des Podcasts sowie unserem Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:

⁠https://linktr.ee/konradwolf⁠


_______________


Das sind wir:


Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)


Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)


Musik:

Matias Santos (MA Filmmusik)

Jonas Schüsselin (MA Filmmusik)

Sophie Rothbarth (MA Filmmusik)


Schnitt:

Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)

Wera Malinowska (MA Tonmeister*in)

Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)


Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg (BA Schauspiel)


Aufnahme-Assistenz:

Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)

Conny Lewandowsky (MA Tonmeister*in)

Johann Plato (BA Tonmeister*in)


Design und Marketing:

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)

Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)

Odbileg Nyamsuren (BA Digitale Medienkultur)


Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)


Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam

Show more...
6 months ago
56 minutes 22 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Episode 2: Der Regisseur l Wer war Konrad Wolf?

In der neuen Folge unseres Konrad-Wolf-Podcasts begleiten wir Konrad Wolf dabei, wie er in den Beruf des Regisseurs stolpert und dann zu einem der wichtigsten Regisseure der DDR aufsteigt. Warum sind Konrad Wolfs Filme so wichtig? Warum hat er am Set so oft „Knartsch” mit seinem Kameramann gehabt?


Diese und weitere Frage wir behandeln wir in unserer neuen Podcastfolge🙌


Kapitel in dieser Folge:

00:00 Filmstudium

12:07 DEFA

17:47 Ich war neunzehn

30:46 Am Set

39:07 Künstlerisches Verständnis

46:18 Mauerbau (Kontext in Shownotes)

51:15 Credits

53:30 Post-Credit-Scene


Hier findest du weiteren Kontext zu Konrad Wolfs Rolle beim Mauerbau:

https://wer-war-konrad-wolf.de/infos/Kontext-Mauerbau.pdf


Du hast Anregungen, Feedback oder Kommentare? Über diese E-Mail kannst uns beide (Johanna und Fabien) direkt erreichen:

konradwolfpodcast@gmail.com


Und hier findest du die Transkripte des Podcasts sowie unserem Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:

https://linktr.ee/konradwolf


_______________


Das sind wir:


Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)


Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)


Musik:

Matias Santos (MA Filmmusik)

Jonas Schüsselin (MA Filmmusik)

Sophie Rothbarth (MA Filmmusik)


Schnitt:

Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)

Wera Malinowska (MA Tonmeister*in)

Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)


Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg (BA Schauspiel)


Aufnahme-Assistenz:

Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)

Conny Lewandowsky (MA Tonmeister*in)

Johann Plato (BA Tonmeister*in)


Design und Marketing:

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)

Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)

Odbileg Nyamsuren (BA Digitale Medienkultur)


Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)


Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam

Show more...
6 months ago
54 minutes 14 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Episode 1: Der Kämpfer | Wer war Konrad Wolf?

Er war der wichtigste Regisseur der DDR, gehörte zu den mächtigsten Künstlern des Landes. Und heute? Ist Konrad Wolf weitgehend in Vergessenheit geraten. Diesen Eindruck haben wir zumindest erhalten, als wir uns und unsere Kommiliton:innen an der Filmuni gefragt haben, wer eigentlich dieser Mann im Namen unserer Uni ist. 


Wir sind Johanna und Fabien und haben uns diese Unkenntnis zum Anlass genommen, einen Deep Dive in das Leben und die Filme von Konrad Wolf zu machen. Wir haben in den letzten Monaten unzählige Bücher und Biographien über Konrad Wolf gelesen, alle seine Filme geschaut (und das mehrmals!), Archive durchsucht, mit Experten und Bekannten von Konrad Wolf gesprochen – und wir haben aus unserer Recherche diesen Podcast gemacht.


In diesem Podcast begleiten wir Konrad Wolf auf seinem abenteuerlichen Weg durch das stürmische 20. Jahrhundert und besprechen ihn und seine Filme kritisch.


Wir freuen uns, wenn du uns auf unserer Recherchereise durch Konrad Wolfs Leben begleitest :)


Wir beginnen in dieser Folge mit der Kindheit von Konrad Wolf, die geprägt ist von Krieg und Exil, Heimat- und Identitätskonflikten – und der besonderen Bindung zu seiner Mutter. 


Kapitel in dieser Episode:

00:00 Einstieg

08:09 Herkunft

20:50 Exil

33:15 Krieg

47:22 Kriegsende


Du hast Feedback, Anregungen oder Kommentare? Über diese E-Mail kannst du uns beide (Johanna und Fabien) direkt erreichen:

konradwolfpodcast@gmail.com


Und hier findest du die Transkripte des Podcasts sowie unserem Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:

https://linktr.ee/konradwolf


_______________

Das sind wir:


Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)


Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)


Musik:

Matias Santos (MA Filmmusik)

Jonas Schüsselin (MA Filmmusik)

Sophie Rothbarth (MA Filmmusik)


Schnitt:

Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)

Wera Malinowska (MA Tonmeister*in)

Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)


Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg (BA Schauspiel)


Aufnahme-Assistenz:

Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)

Conny Lewandowsky (MA Tonmeister*in)

Johann Plato (BA Tonmeister*in)


Design und Marketing:

Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)

Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)

Odbileg Nyamsuren (BA Digitale Medienkultur)


Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)


Foto Konrad Wolf (Cover): Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam


Show more...
7 months ago
1 hour 1 minute 10 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Trailer | Wer war Konrad Wolf?

Endlich können wir euch einen Trailer zu unserem Herzensprojekt zeigen🔥

Konrad Wolf war der wichtigste Regisseur der DDR und der wohl mächtigste Künstler des Landes. Und er hat ein extrem abenteuerliches Leben geführt. Ein Leben voller Widersprüche und im Zentrum der großen Konflikte des vergangenen Jahrhunderts – an denen er am Ende vielleicht auch zerbrochen ist.

Wir beide – Johanna und Fabien – studieren an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und haben uns gefragt: Wer war eigentlich dieser Mann im Namen unser Uni? Und warum kennt ihn heute niemand mehr?

Um das zu beantworten, haben wir uns auf eine intensive Recherchereise begeben: Wir haben alle seine Filme geschaut, Bücher über ihn gelesen, Archive und Museen besucht. Und jetzt tragen wir alle unsere Erkenntnisse hier zusammen. In diesem Podcast begleiten wir Konrad Wolf dabei, wie er durch das stürmische 20. Jahrhundert manövriert mit all seinen Höhepunkten und Krisen.

Der Podcast startet voraussichtlich Anfang April und geht dann bis in den Sommer. Folgt uns hier auf Spotify und auf Instagram unter @durchdenwolfgedreht, um unseren Podcast und die Geschichte um Konrad Wolf auf keinen Fall zu verpassen!

______________

Dieser Podcast wird unterstützt von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, dem Filmmuseum Potsdam, der DEFA-Stiftung sowie der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv.

______________

Falls du Feedback oder Anmerkungen zu dem Podcast hast, kannst du dich gerne an Johanna und Fabien per Mail wenden:

konradwolfpodcast@gmail.com

Show more...
8 months ago
4 minutes 20 seconds

Wer war Konrad Wolf?
Konrad Wolf: einer der wichtigsten und mächtigsten Regisseure der DDR. Ein abenteuerliches Leben hat er geführt, voller Widersprüche und im Zentrum der großen Konflikte des vergangenen Jahrhunderts. Wir – Johanna und Fabien – studieren an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und haben uns gefragt: Wer war eigentlich dieser Mann im Namen unserer Uni? Dafür haben wir uns auf eine intensive Recherchereise begeben; haben alle seine Filme geschaut, Bücher über ihn gelesen, Archive und Museen besucht. Und wir haben aus unserer Recherche diesen Konrad-Wolf-Podcast gemacht.