
In der neuen Folge unseres Konrad-Wolf-Podcasts begleiten wir Konrad Wolf dabei, wie er in den Beruf des Regisseurs stolpert und dann zu einem der wichtigsten Regisseure der DDR aufsteigt. Warum sind Konrad Wolfs Filme so wichtig? Warum hat er am Set so oft „Knartsch” mit seinem Kameramann gehabt?
Diese und weitere Frage wir behandeln wir in unserer neuen Podcastfolge🙌
Kapitel in dieser Folge:
00:00 Filmstudium
12:07 DEFA
17:47 Ich war neunzehn
30:46 Am Set
39:07 Künstlerisches Verständnis
46:18 Mauerbau (Kontext in Shownotes)
51:15 Credits
53:30 Post-Credit-Scene
Hier findest du weiteren Kontext zu Konrad Wolfs Rolle beim Mauerbau:
https://wer-war-konrad-wolf.de/infos/Kontext-Mauerbau.pdf
Du hast Anregungen, Feedback oder Kommentare? Über diese E-Mail kannst uns beide (Johanna und Fabien) direkt erreichen:
Und hier findest du die Transkripte des Podcasts sowie unserem Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:
_______________
Das sind wir:
Buch, Moderation, Produktionsleitung:
Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)
Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)
Supervising Tonmeister:
Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)
Musik:
Matias Santos (MA Filmmusik)
Jonas Schüsselin (MA Filmmusik)
Sophie Rothbarth (MA Filmmusik)
Schnitt:
Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)
Wera Malinowska (MA Tonmeister*in)
Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)
Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)
Sprecher Konrad Wolf:
Manuel Leuchtenberg (BA Schauspiel)
Aufnahme-Assistenz:
Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)
Conny Lewandowsky (MA Tonmeister*in)
Johann Plato (BA Tonmeister*in)
Design und Marketing:
Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)
Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)
Odbileg Nyamsuren (BA Digitale Medienkultur)
Unterstützt durch:
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
DEFA-Stiftung
Filmmuseum Potsdam
Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH
Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)
Lars-Ole Haag (Sprechtraining)
Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam