Du denkst, dir fehlt einfach nur mehr Selbstdisziplin? Vielleicht ist dein Bild davon einfach nur zu streng – und genau das steht dir im Weg.
In dieser Folge erfährst du, warum Selbstdisziplin oft leichter ist, als du denkst – wenn du sie auf eine gesunde, positive Weise verstehst und nutzt. Statt dich ständig härter zu pushen, lernst du, wie du mit Klarheit, kleinen Schritten und den richtigen Tools wirklich ins Tun kommst – und dein Studium erfolgreicher und gelassener gestaltest.
🔍 Du erfährst:
warum Selbstdisziplin nichts mit Härte oder Zwang zu tun hat,
was die Forschung wirklich über Willenskraft sagt,
wie dein Mindset deine Disziplin beeinflusst,
welche Strategien dir den Alltag im Studium erleichtern,
und warum Selbstdisziplin auch eine Form von Selbstliebe sein kann.
✨ Hol dir noch mehr Unterstützung in der Study & Grow Challenge – ab 1. Oktober: www.kathimoldan.de/challenge
🚀 Individuelles Coaching für dein Studium: www.kathimoldan.de/coaching
📱 Folge mir auf Instagram: @kathimoldan
🎥 Und auf TikTok: @kathimoldan
_____________________________________________
📚 Quellen & weiterführende Literatur:
de Ridder, D. (2024). Can self-control make you happy? Current Opinion in Psychology, 60, 101875. https://doi.org/10.1016/j.copsyc.2024.101875
Baumeister, R. F., & Tierney, J. (2022). Die Macht der Disziplin: Wie wir unseren Willen trainieren können.Frankfurt a. M.: Campus Verlag.
Dweck, C. S. (2012). Mindset: How You Can Fulfil Your Potential. London: Constable & Robinson.
Brandt, M. (2020). Selbstdisziplin – mehr Erfolg, weniger Stress. Hamburg: J. Loewenstein Media GmbH.
Die Prüfungsphase ist geschafft – doch wie geht es jetzt weiter? Viele Studierende kennen dieses Gefühl: erschöpft vom Lernen, unsicher über die Ergebnisse und gleichzeitig schon mit einem Bein im neuen Semester. Genau hier setzt diese Folge an.
✨ In dieser Episode erfährst du:
👉 So gehst du gestärkt, motiviert und mit mehr Selbstvertrauen in dein Studium – statt alte Zweifel mitzuschleppen.
💡 Hör rein und finde heraus, wie du deine Prüfungsphase in wertvolle Erfahrungen verwandelst und den Grundstein für ein erfolgreiches Semester legst.
🔗 Challenge für dein kommendes Semester
Wenn du die Schritte aus dieser Folge vertiefen möchtest und dir Begleitung dabei wünschst, dann ist meine Semester-Challenge genau richtig für dich. Reflexion, Selbstwirksamkeit und mentale Stärke sind dort ein zentraler Bestandteil.
https://www.kathimoldan.de/challenge/
_______________________________________
Mehr über meine Arbeit, 1:1-Betreuung und Programme findest du auf meiner Website: https://www.kathimoldan.de
_______________________________________
Den Artikel zu selbstreguliertem Lernen, Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion findest du hier:
Wie du als Student:in dein Semester innerlich abschließen kannst – mit einer achtsamen Meditation:
Hast du das Gefühl, dieses Semester war irgendwie… viel?
In dieser Folge begleite ich dich mit einer sanften, geführten Meditation dabei, das Semester innerlich abzuschließen – achtsam, liebevoll und stärkend. Egal ob es für dich herausfordernd, erfüllend oder beides war: Du darfst loslassen, was schwer war – und mitnehmen, was dir Kraft gegeben hat.
💫 In dieser Meditation kannst du:
Mach es dir bequem – und gönn dir diesen Moment nur für dich.
(Music by Rockot from Pixabay)
Mehr Inspiration & Begleitung:
✨ Website: www.kathimoldan.de
🚀 Coaching: www.kathimoldan.de/coaching
📱 Instagram: @kathimoldan
🎥 TikTok: @kathimoldan
Fühlst du dich im Studium manchmal so, als würde es nie besser werden?
Als würdest du von einer stressigen Phase in die nächste stolpern – und echte Erleichterung nie wirklich eintreten?
Dann könnte das nicht an dir liegen, sondern an einem psychologischen Phänomen: Affective Forecasting – also der verzerrten Vorhersage zukünftiger Gefühle.
In dieser Folge erfährst du:
🔹 warum dein Gehirn dich emotional täuscht und dein Kopf dir mehr Stress einredet, als wirklich da ist
🔹 wie es kommt, dass du dir Prüfungen schlimmer vorstellst, als sie sind
🔹 warum die ersehnte Erleichterung nach der Abgabe oft ausbleibt
🔹 und wie du deinen Studienalltag emotional realistischer und leichter gestalten kannst
Ich zeige dir 5 einfache Schritte, mit denen du aus dem Gefühlskarussell aussteigst und dein Studium wieder klarer und leichter erleben kannst – ohne auf das "Happy End" warten zu müssen.
🎙️ Du lernst:
📌 Für wen ist die Folge?
Für alle Studierenden, die das Gefühl haben, ständig unter Strom zu stehen, ihren Stress falsch einschätzen oder auf das große Aufatmen warten, das nie so kommt, wie erhofft.
Du willst endlich nachhaltig an dir und deinem Studium arbeiten, um nicht nur erfolgreich, sondern vor allem auch zufrieden zu sein? Dann freue ich mich, wenn ich dich mit einem meiner Coaching-Angebote auf deinem Weg begleiten darf! Mehr erfährst du hier:
Du möchtest noch weitere Tipps und Inspiration rund ums Studium?! Auf meinem Instagram und TikTok-Profil findest du mehr.
Schreib mir auch sehr gerne bei Fragen rund um die Themen Lernen, Studium, Persönlichkeitsentwicklung
📱 www.instagram.com/kathimoldan
💌info@kathimoldan.de
Fühlst du dich gerade völlig überfordert im Studium?
Du willst einfach nur durchkommen – durch den Lernstress, die Prüfungsphase, das Semester? Dann ist diese Folge wie ein kleiner Anker für dich: Sie schenkt dir Zuversicht, Mut und drei konkrete Gedanken, die dir helfen, mit mehr Ruhe und Selbstvertrauen durch stressige Lernzeiten zu gehen.
🎧 In dieser Folge erfährst du:
💛 Diese Folge ist dein Reminder: Du bist okay. Auch wenn das Studium gerade schwerfällt. Du gibst dein Bestes – und das zählt.
Du willst endlich nachhaltig an dir und deinem Studium arbeiten, um nicht nur erfolgreich, sondern vor allem auch zufrieden zu sein? Dann freue ich mich, wenn ich dich mit einem meiner Coaching-Angebote auf deinem Weg begleiten darf! Mehr erfährst du hier:
Du möchtest noch weitere Tipps und Inspiration rund ums Studium?! Auf meinem Instagram und TikTok-Profil findest du mehr.
Du bist müde, aber musst noch lernen?
In dieser Folge erfährst du, was dir in genau diesem Moment wirklich hilft – und wie du langfristig mit deiner Energie umgehen kannst, um Erschöpfung zu vermeiden.
👉 Ich zeige dir:
Diese Folge ist für dich, wenn du lernen willst – aber einfach keine Kraft mehr hast.
Du bekommst praxistaugliche Tipps, die du direkt umsetzen kannst – plus viele Impulse für mehr Achtsamkeit im Studienalltag.
🎧 Empfohlene Folge:
👉 Endlich abschalten vom Studium (für wirksame Pausen)
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Ich glaube an dich – du kannst das.
✨✨✨✨
Du möchtest noch weitere Tipps und Inspiration rund ums Studium?! Auf meinem Instagram und TikTok-Profil findest du mehr.
📱 www.instagram.com/kathimoldan
Du willst endlich nachhaltig an dir und deinem Studium arbeiten, um nicht nur erfolgreich, sondern vor allem auch zufrieden zu sein? Dann freue ich mich, wenn ich dich mit einem meiner Coaching-Angebote auf deinem Weg begleiten darf! Mehr erfährst du hier:
Wissenschaftliche Texte verstehen – aber wie?
Du liest, wiederholst, markierst … und trotzdem bleibt am Ende kaum was hängen? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Du bekommst eine klare Anleitung, wie du Fachtexte endlich effizient liest und wirklich verstehst – Schritt für Schritt.
🎯 Das lernst du in dieser Folge:
👉 Hol dir dein Werkzeug fürs Lesen wissenschaftlicher Texte – für mehr Verständnis, weniger Druck und bessere Ergebnisse.
Du möchtest noch weitere Tipps und Inspiration rund ums Studium?! Auf meinem Instagram und TikTok-Profil findest du mehr.
📱 www.instagram.com/kathimoldan
Du willst endlich nachhaltig an dir und deinem Studium arbeiten, um nicht nur erfolgreich, sondern vor allem auch zufrieden zu sein? Dann freue ich mich, wenn ich dich mit einem meiner Coaching-Angebote auf deinem Weg begleiten darf! Mehr erfährst du hier:
Du hast zu viele To-dos, zu wenig Zeit und das Gefühl, allem hinterherzurennen? Willkommen im Club – und willkommen zu dieser neuen Folge!
Ich teile mit dir heute meine 3-Schritte-Methode, mit der du deine Aufgaben im Studium klar priorisierst, Überforderung abbaust und wieder mit Fokus und Zufriedenheit arbeiten kannst.
🔹 Was du in dieser Folge lernst:
📌 Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du:
aktuell an mehreren Baustellen gleichzeitig arbeitest (z. B. Prüfungen, Job, Freizeit)
das Gefühl hast, deine Energie reicht nie für alles
Klarheit und Struktur suchst, ohne dich selbst auszubeuten
Ich erzähle außerdem, wie ich mich selbst gerade auf eine große Prüfung vorbereite – neben Vollzeitjob, Coachings & Contentproduktion.
📲 Connecte dich mit mir:
Instagram & TikTok: @kathimoldan
Mehr Tools & Tipps: www.kathimoldan.de
💛 Und denk immer dran:
Ich glaube an dich. Du kannst das.
#studium #lerntipps #lernen #studentenprobleme #studieren #studyandgrow
Dein Studium soll mehr sein als Prüfungsstress, Lernpläne und das ständige Gefühl, funktionieren zu müssen. In dieser Folge von Study and Grow teile ich mit dir 5 konkrete To Dos, die mein Studium damals wirklich lebenswert gemacht haben – trotz aller Herausforderungen.
✨ Ich erzähle dir, was meine schönsten Erinnerungen aus dem Studium verbindet
✨ Warum es sich lohnt, auch mal „unvernünftig“ zu sein
✨ Und wie du mehr echte Lebensfreude statt nur Produktivität spürst
Wenn du das Gefühl hast, dein Studium rauscht an dir vorbei, dann ist diese Folge für dich.
Mach dir dein Studium zu einer Zeit, an die du später mit einem Lächeln zurückdenkst.
✨ Mehr Tipps für entspanntes & erfolgreiches Lernen?
Folge mir auf Instagram & TikTok unter @kathimoldan
✨Fühlst du dich blockiert? Dann schau dir mein Angebot auf meiner Website an und vereinbare ein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch! https://www.kathimoldan.de
#studium #studieren #produktivität #positivepsychologie #glücklichstudieren
Das Studium soll mehr sein als Stress und Leistungsdruck – es soll Teil eines glücklichen Lebens sein. In dieser Folge von Study and Grow erfährst du, welche 5 No-Gos du im Studium unbedingt vermeiden solltest, wenn du später mit einem Lächeln zurückblicken willst.
Ich teile mit dir:
✨ persönliche Erfahrungen aus meiner Studienzeit
🚫 typische Verhaltensmuster wie Trittbrettfahren, toxische Produktivität und egoistisches Handeln
🧠 warum deine Leistung nicht deinen Wert bestimmt
❤️ wie du bewusster mit dir und anderen umgehst – für mehr Leichtigkeit und echte Verbundenheit im Studium
Diese Episode ist für dich, wenn du dir nicht nur gute Noten, sondern auch schöne Erinnerungen und ein erfülltes Studium wünschst.
🔜 In der nächsten Folge zeige ich dir, was du stattdessen tun kannst, um dein Studium zu einer wirklich glücklichen Zeit zu machen.
💬 Teile die Folge gerne mit Kommiliton:innen oder Freund:innen, die das hören sollten – und abonniere, um keine Impulse mehr zu verpassen!
✨Du willst endlich konkret an deinen Lernblockaden im Studium arbeiten? Dann schau dir mein Angebot auf meiner Website an und vereinbare ein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch!
Ständig abgelenkt beim Lernen? Das Gefühl, 100 Dinge zu tun – aber nichts richtig?
In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Konzept Deep Work und warum es gerade für Studierende ein echter Gamechanger ist.
Du erfährst:
✅ Was Deep Work wirklich bedeutet – und warum es im Studium so entscheidend ist
✅ Warum uns fokussiertes Arbeiten heute so schwerfällt (Stichwort: Reizüberflutung)
✅ Wie du in wenigen Schritten echte Konzentration aufbaust
✅ Welche Deep-Work-Philosophie zu deinem Studienalltag passt
✅ Praktische Strategien für mehr Klarheit, weniger Stress und echte Ergebnisse
🎧 Für alle, die sich fragen: Wie schaffe ich es, endlich wieder im Tunnel zu arbeiten?
🔗 Links & Empfehlungen
🎧 Prokrastination? → Höre dir meine Extra-Folge dazu an
📥 Du willst die Strategien nachlesen? Dann trag dich in meinen Newsletter ein
📸 Folge mir auf Instagram für mehr Tipps & Insights: @kathimoldan
💫 Du willst echte Veränderung? Dann schau dir auf meiner Website meine Coachingangebote an! https://www.kathimoldan.de
Und hier geht's zu dem zutierten Zeit-Artikel: https://www.zeit.de/arbeit/2017-12/deep-work-konzentration-arbeitskultur
Deep Work, Studium, Konzentration, Fokus, Prokrastination, Lernstrategien, Selbstmanagement, Fokus verbessern, Zeitmanagement Studium, konzentriert lernen, Flow erleben, Lernen ohne Ablenkung
In dieser Folge von Study & Grow geht es um ein Thema, das viele Studierende kennen:
Du lernst stundenlang – aber am Ende hast du das Gefühl, es hat kaum etwas gebracht.
Und du kannst die Inhalte nicht so abrufen, wie du es dir gewünscht hast.
Woran liegt das?
Und noch wichtiger: Was kannst du tun, damit dein Lernen endlich nachhaltig wirkt?
Ich erkläre dir heute:
Am Ende der Folge bekommst du praktische Tipps, die du sofort in deinem Lernalltag umsetzen kannst – ohne Überforderung.
💬 Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen möchtest, schreib mir jederzeit. Ich freue mich, von dir zu hören!
🔗 Weitere kostenlose Ressourcen für dich:
🔆 Du willst tiefgehender an deinen Lernblockaden arbeiten?
Hier findest du alle Infos, wie ich dich unterstütze: https://www.kathimoldan.de/coaching
#Studium #Lernen #Prüfungsvorbereitung #Lerntipps #Studierende
Raus aus der Überforderung – bringe Struktur und Klarheit in dein Studium
Du bist im neuen Semester gestartet – und fühlst dich direkt überfordert?
Du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst, was wirklich wichtig ist – und wie du all das unter einen Hut bekommst? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
In dieser Episode erfährst du:
💡 Diese Folge hilft dir, wieder einen klaren Kopf zu bekommen – und dein Studium aktiv zu gestalten, statt dich von außen treiben zu lassen.
🎯 Du willst diesen Weg nicht alleine gehen?
Dann ist meine 6-Wochen-Challenge zum Semesterstart genau das Richtige für dich:
📌 Weitere Folgen & Ressourcen, die ich in der Episode erwähne:
Ich freu mich, wenn du dabei bist – und dir die Folge hilft, ein bisschen mehr Struktur, Selbstvertrauen und Leichtigkeit in dein Studium zu bringen.
💛 Du kannst das. Ich glaube an dich.
Was du tun kannst, wenn dich alles überfordert – und wie du wieder Vertrauen findest
Der Semesterstart steht vor der Tür – und vielleicht spürst du gerade genau das:
Überforderung. Druck. Selbstzweifel.
Dann bist du hier genau richtig. 💛
In dieser Folge erzähle ich dir, wie es mir in meinem ersten Semester ging – warum ich mich damals völlig verloren gefühlt habe – und welche 3 Gedanken mir geholfen haben, wieder klarer zu sehen und innerlich ruhiger zu werden.
Du erfährst:
🎁 Diese Folge ist für dich, wenn du gerade denkst: „Ich weiß nicht, ob ich das alles schaffe.“
🔜 Teaser: In der nächsten Folge
Sprechen wir darüber, wie du dein Semester strukturiert und trotzdem entspannt angehen kannst – mit Plan, aber ohne Druck.
💬 Lass uns connecten!
Teile die Folge mit jemandem, der das gerade hören muss 💛
Oder schreib mir auf Instagram: @kathimoldan – wie geht's dir grad vorm Semesterstart?
📚 Links & Empfehlungen
Wie oft triffst du Entscheidungen in deinem Studium – nicht, weil sie sich für dich richtig anfühlen, sondern weil du Angst hast, was andere denken könnten?
In dieser Folge geht es um genau diesen Punkt: Was passiert, wenn wir die Meinung anderer über unsere eigene stellen?
Und wie viel Kraft uns das eigentlich kostet.
Ich teile mit dir einen Gedanken, der weh tut – aber genau deshalb so viel verändern kann: Dass du dich selbst ablehnst, nur um von anderen nicht abgelehnt zu werden.
Und ich möchte dich ermutigen, deinen eigenen Maßstab wieder ernst zu nehmen. Nicht als Rebellion gegen andere – sondern als Entscheidung für dich selbst.
Denn niemand lebt dein Leben außer dir. 💛
🔆 Du möchtest genau da ansetzen – und lernen, mit mehr innerer Stabilität durchs Studium zu gehen?
Dann ist meine 6-Wochen-Study-Challenge genau richtig für dich.
In dieser Zeit arbeitest du gezielt daran,
✨ deine Selbstwirksamkeit zu stärken
✨ mentale Muster zu erkennen
✨ dich in herausfordernden Momenten selbst zu regulieren
Du lernst, bei dir zu bleiben – auch wenn Druck, Vergleich oder Unsicherheit auftauchen –
und entwickelst Strategien, die dich wirklich tragen.
📲 Alle Infos & Anmeldung: www.kathimoldan.de/challenge
📝 Außerdem:
Ich habe ein kostenloses Workbook für dich erstellt, mit dem du dein Studium reflektiert und bewusst angehen kannst.
Das findest du – genauso wie meine 1:1-Angebote, wenn du individuell mit mir arbeiten möchtest – auf meiner Website:
📲 Ich freue mich auf den Austausch mit dir:
@kathimoldan auf Instagram & TikTok 💛
Hast du manchmal das Gefühl, dass du dich selbst ausbremst? Dass du eigentlich mehr erreichen könntest – aber irgendetwas hält dich zurück? Dann könnte es daran liegen, dass deine Selbstwirksamkeit nicht stark genug ist.
In dieser Folge erfährst du:
✅ Was Selbstwirksamkeit ist und warum sie dein gesamtes Studium beeinflusst
✅ Warum viele Studierende sich selbst unterschätzen – und wie du das ändern kannst
✅ Die 5 Schlüssel, mit denen du Selbstwirksamkeit gezielt trainierst
✅ Wie du endlich ins Handeln kommst und dein Potenzial voll ausschöpfst
💡 Denn ob du glaubst, dass du es kannst – oder ob du glaubst, dass du es nicht kannst – du wirst in beiden Fällen recht behalten. Lass uns daran arbeiten, dass du an dich glaubst!
🔗 Jetzt für meine 6-Wochen-Challenge anmelden & deine Selbstwirksamkeit in die Praxis bringen:
👉 https://www.kathimoldan.de/challenge
Du hast nur 10 Minuten Zeit zum Lernen und denkst dir: Das bringt doch eh nichts? Oder der Tag ist schon recht vorangeschritten und du denkst dir, jetzt brauch ich auch nicht mehr anfangen?
Falsch gedacht! Kurze Lerneinheiten können genauso effektiv sein wie lange Sessions – wenn du sie richtig nutzt. In dieser Folge von Study & Grow stelle ich dir zwei Methoden vor, die du sofort anwenden kannst:
✅ Spaced Repetition & Aktives Wiederholen – So festigst du dein Wissen schnell und effizient.
✅ Blurting-Methode – Trainiere dein Gedächtnis durch aktiven Abruf.
📌 Diese Folge ist für dich, wenn du:
🎧 Hör jetzt rein und entdecke, wie du mit wenig Zeit das Maximum aus deinem Lernen herausholst!
__________________________________
💡 Du nimmst dir immer wieder vor, regelmäßig zu lernen – aber es klappt einfach nicht?
Dann ist meine 6-Wochen-Challenge genau das Richtige für dich! Hier geht es nicht um einzelne Lerntechniken, sondern darum, eine eigene Strategie zu entwickeln, mit der du kontinuierlich im Semester dranbleibst – ohne Stress und Überforderung.
In sechs Wochen begleite ich dich dabei, Selbstregulation zu trainieren, Routinen aufzubauen und eine nachhaltige Lerngewohnheit zu entwickeln. Kein „alles auf den letzten Drücker“, sondern Schritt für Schritt deinen Weg finden und gehen.
✅ Weniger Aufschieben, mehr Dranbleiben
✅ Individuelle Strategien
✅ Nachhaltig wachsen & kontinuierlich weiterentwickeln
Wenn du endlich eine Methode finden willst, die langfristig funktioniert, dann sei dabei!
📲 Hier geht’s zur Challenge: www.kathimoldan.de/challenge
🎧 Unproduktiver Lerntag? 4 Gründe, warum du dich trotz Lernen nicht produktiv fühlst
Kennst du das? Du hast den ganzen Tag gelernt, aber am Ende fühlst du dich trotzdem nicht produktiv? 😩 Dein Kopf ist voll, du bist müde – aber es bleibt einfach nichts hängen?
In dieser Podcastfolge zeige ich dir 4 häufige Fehler, die dir das Gefühl geben, nichts geschafft zu haben – und was du stattdessen tun kannst, um dein Lernen effektiver und nachhaltiger zu gestalten.
💡 In dieser Folge erfährst du:
✅ Warum viel tun ≠ produktiv sein ist – und wie du stattdessen lernst, echten Fortschritt zu machen
✅ Wie du Multitasking vermeidest und dein Fokus-Level massiv steigerst
✅ Warum dein Gehirn ohne richtige Pausen nicht effektiv arbeiten kann
✅ Wie du deinen Lernfortschritt sichtbar machst und dadurch motivierter bleibst
🎯 Deine Challenge gegen Prokrastination & ineffizientes Lernen: Wenn du endlich mit klaren, wissenschaftlich erprobten Methoden eine nachhaltige Lernroutine aufbauen willst, dann trag dich jetzt in die 6-Wochen-Challenge ein! Dort bekommst du einen strukturierten Fahrplan, um produktiver zu lernen – ganz ohne Druck und Stress.
👉 Hier geht’s zur Challenge
➡ Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge mehr!
Suchst du nach Strategien, um Prokrastination endlich in den Griff zu bekommen?
In dieser Folge zeige ich dir 5 wissenschaftlich fundierte Techniken, mit denen du das Aufschieben reduzierst – ohne Druck, sondern mit den richtigen psychologischen Hebeln. Denn Prokrastination ist kein Zeichen von Faulheit, sondern eine emotionale Reaktion deines Gehirns. Die Lösung? Strategien, die wirklich funktionieren!
Das erwartet dich in dieser Episode:
✅ Warum Selbstvergebung entscheidend ist, um aus der Prokrastinationsspirale auszubrechen.
✅ Wie du mit Selbstreflexion deine individuellen Trigger erkennst und gezielt entgegensteuerst.
✅ Reframing: Der Mindset-Shift, mit dem du deine Denkmuster nachhaltig veränderst.
✅ Bigger Better Offer – die Methode von Dr. Judson Brewer, um dein Gehirn auszutricksen.
✅ Warum Achtsamkeit der Schlüssel zu mehr Fokus & weniger Aufschieben ist.
💡 Die besten Prokrastinations-Strategien aus der Psychologie, damit du endlich ins Tun kommst – nachhaltig & stressfrei!
📌 Wichtige Links zur Episode:
👉 Meine 6-Wochen-Challenge für eine kontinuierliche Lernroutine: https://www.kathimoldan/challenge
📲 Lass uns connecten!
💬 Schreib mir auf Instagram & TikTok: @kathimoldan
📩 Fragen oder Feedback? Schick mir eine Nachricht!
🎧 Hör jetzt rein und starte deine produktivste Lernphase!
📌 Quellen
⏳ Warum schieben wir Aufgaben immer wieder auf – obwohl wir wissen, dass es uns schadet?
Du hast dir vorgenommen, endlich früher anzufangen, aber plötzlich ist wieder die Deadline da und du bist gestresst? Dann ist diese Podcast-Folge für dich!
🎙 In dieser Episode erfährst du:
✅ Warum Prokrastination kein Zeitmanagement-Problem, sondern mit Emotionen zusammenhängt
✅ Wie dein Gehirn dich austrickst – und wie du den Kreislauf durchbrichst
✅ Die wahren Ursachen für Aufschieben (Spoiler: Es liegt nicht an fehlender Disziplin oder Faulheit!)
✅ Was wirklich hilft, um endlich ins Tun zu kommen
🔎 Willst du deine Prokrastination endlich besiegen?
Diese Folge zeigt dir den ersten Schritt. Doch wenn du wirklich aufhören willst, aufzuschieben und nachhaltige Gewohnheiten aufbauen möchtest, dann komm in meine 6-Wochen-Challenge!
Dort bekommst du bewährte Methoden und praktische Techniken, um dein Verhalten langfristig zu verändern.
🎯 👉 Mehr Infos gibt es hier: www.kathimoldan.de/challenge
🎧 Die Folge zur Stressreaktion erschien am 07.05.2025 und hier kannst du reinhören: https://open.spotify.com/episode/5k7UiqXMjY2Ye6yDMmMlqK?si=jp1SlHxcS0WZpBOlDWkU0g
📌 Studien & Experten, die in dieser Folge erwähnt wurden:
📖 Dr. Tim Pychyl („Prokrastination ist keine Frage der Selbstkontrolle, sondern eine Strategie, um mit negativen Emotionen umzugehen.“)
📖 Dr. Fuschia Sirois (Warum wir trotz besseren Wissens weiter aufschieben)
📖 Mood-Repair-Theorie: Warum unser Gehirn lieber kurzfristige Erleichterung sucht
➡ Mehr dazu findest du hier:
🔗 Dr. Timothy Pychyl: https://carleton.ca/psychology/people/timothy-a-pychyl/
📚 Weitere Quellen:
📩 Hat dir die Folge geholfen?
Schreib mir auf Instagram & teile deine Erkenntnisse! 📲 @kathimoldan
🔔 Vergiss nicht: Abonniere den Podcast, damit du keine Folgeverpasst! 🎧