
Fühlst du dich im Studium manchmal so, als würde es nie besser werden?
Als würdest du von einer stressigen Phase in die nächste stolpern – und echte Erleichterung nie wirklich eintreten?
Dann könnte das nicht an dir liegen, sondern an einem psychologischen Phänomen: Affective Forecasting – also der verzerrten Vorhersage zukünftiger Gefühle.
In dieser Folge erfährst du:
🔹 warum dein Gehirn dich emotional täuscht und dein Kopf dir mehr Stress einredet, als wirklich da ist
🔹 wie es kommt, dass du dir Prüfungen schlimmer vorstellst, als sie sind
🔹 warum die ersehnte Erleichterung nach der Abgabe oft ausbleibt
🔹 und wie du deinen Studienalltag emotional realistischer und leichter gestalten kannst
Ich zeige dir 5 einfache Schritte, mit denen du aus dem Gefühlskarussell aussteigst und dein Studium wieder klarer und leichter erleben kannst – ohne auf das "Happy End" warten zu müssen.
🎙️ Du lernst:
📌 Für wen ist die Folge?
Für alle Studierenden, die das Gefühl haben, ständig unter Strom zu stehen, ihren Stress falsch einschätzen oder auf das große Aufatmen warten, das nie so kommt, wie erhofft.
Du willst endlich nachhaltig an dir und deinem Studium arbeiten, um nicht nur erfolgreich, sondern vor allem auch zufrieden zu sein? Dann freue ich mich, wenn ich dich mit einem meiner Coaching-Angebote auf deinem Weg begleiten darf! Mehr erfährst du hier:
Du möchtest noch weitere Tipps und Inspiration rund ums Studium?! Auf meinem Instagram und TikTok-Profil findest du mehr.
Schreib mir auch sehr gerne bei Fragen rund um die Themen Lernen, Studium, Persönlichkeitsentwicklung
📱 www.instagram.com/kathimoldan
💌info@kathimoldan.de