
⏳ Warum schieben wir Aufgaben immer wieder auf – obwohl wir wissen, dass es uns schadet?
Du hast dir vorgenommen, endlich früher anzufangen, aber plötzlich ist wieder die Deadline da und du bist gestresst? Dann ist diese Podcast-Folge für dich!
🎙 In dieser Episode erfährst du:
✅ Warum Prokrastination kein Zeitmanagement-Problem, sondern mit Emotionen zusammenhängt
✅ Wie dein Gehirn dich austrickst – und wie du den Kreislauf durchbrichst
✅ Die wahren Ursachen für Aufschieben (Spoiler: Es liegt nicht an fehlender Disziplin oder Faulheit!)
✅ Was wirklich hilft, um endlich ins Tun zu kommen
🔎 Willst du deine Prokrastination endlich besiegen?
Diese Folge zeigt dir den ersten Schritt. Doch wenn du wirklich aufhören willst, aufzuschieben und nachhaltige Gewohnheiten aufbauen möchtest, dann komm in meine 6-Wochen-Challenge!
Dort bekommst du bewährte Methoden und praktische Techniken, um dein Verhalten langfristig zu verändern.
🎯 👉 Mehr Infos gibt es hier: www.kathimoldan.de/challenge
🎧 Die Folge zur Stressreaktion erschien am 07.05.2025 und hier kannst du reinhören: https://open.spotify.com/episode/5k7UiqXMjY2Ye6yDMmMlqK?si=jp1SlHxcS0WZpBOlDWkU0g
📌 Studien & Experten, die in dieser Folge erwähnt wurden:
📖 Dr. Tim Pychyl („Prokrastination ist keine Frage der Selbstkontrolle, sondern eine Strategie, um mit negativen Emotionen umzugehen.“)
📖 Dr. Fuschia Sirois (Warum wir trotz besseren Wissens weiter aufschieben)
📖 Mood-Repair-Theorie: Warum unser Gehirn lieber kurzfristige Erleichterung sucht
➡ Mehr dazu findest du hier:
🔗 Dr. Timothy Pychyl: https://carleton.ca/psychology/people/timothy-a-pychyl/
📚 Weitere Quellen:
📩 Hat dir die Folge geholfen?
Schreib mir auf Instagram & teile deine Erkenntnisse! 📲 @kathimoldan
🔔 Vergiss nicht: Abonniere den Podcast, damit du keine Folgeverpasst! 🎧