Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/1a/01/e8/1a01e847-7ef9-3952-f722-87666f8ad7e6/mza_9128599399456331219.jpg/600x600bb.jpg
Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
Stefanie Behnke
54 episodes
7 hours ago
Der Podcast der katholischen Kirche in Niedersachsen mit Stefanie Behnke .
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen is the property of Stefanie Behnke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der katholischen Kirche in Niedersachsen mit Stefanie Behnke .
Show more...
Religion & Spirituality
Episodes (20/54)
Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
16. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die 16. Folge:


100 Jahre Buchsonntag

Heute ist Buchsonntag. Der geht zurück auf den Heiligen KarlBorromäus. Der war vor 500 Jahren Bischof in Mailand und hat sich dort für die Ausbildung von Priestern eingesetzt. 1925 hat die Kirche beschlossen, ihm einen Sonntag zu widmen - mit dem Ziel, an diesem Tag Werbung für gute Bücher zu machen und das Lesen zu fördern.

Wie ihr das Lesen eurer Kinder fördert, darüber reden wirmit Thomas Oberholthaus, Leiter der katholisch-öffentlichen Büchereien im Bistum Osnabrück, in unseren „Tipps für Eltern“. Wir haben die ausgezeichnete Lesekita der Caritas in Göttingen besucht, die Stadtbücherei in Meppen undLesehund Rasmus in Hildesheim.

 

Zum Start der Weltklimakonferenz

Morgen beginnt in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz. Einsymbolträchtiger Ort, meint Patrick Kolzuniak. Der Politikwissenschaftler gehört zum Umweltteam des Bistums Hildesheim. Wir reden mit ihm über die Hoffnungen und Erwartungen, die mit der Konferenz verbunden sind – 10 Jahre nach dem Klimaabkommen von Paris.

 

Letzte Hilfe

Jeder, der einen Führerschein machen will, muss einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Dass es auch Letzte-Hilfe-Kurse gibt, ist dagegen wohl weniger bekannt. Wir haben einen in Bramsche besucht.


Show more...
6 days ago
17 minutes 15 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
15. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die 15. Folge Mitten im Leben

Wenn das Nest leer ist

In diesen Tagen beginnt das Wintersemester an den Unis begonnen – und das heißt: Viele junge Leute haben in den letzten Wochen ihr Kinderzimmer geräumt und sind zu Hause ausgezogen. Nicht nur für sie ein großer Schritt. Auch für Eltern ist es eine große Umstellung, wenn das Nest plötzlich leer ist. So manche Mamas und Papas sind erstmal ganz schön traurig. Warum sie aber auch stolz sein können, darüber reden wir mit Bernd Overhoff, Studienleiter im Kloster Frenswegen. Er organisiert Seminare zum Thema „Das Nest ist leer“.

 

Ausflugstipps für die Herbstferien

Der Boom auf dem Jakobsweg hält weiter an. 2024 haben diePilger im spanischen Santiago de Compostela mit annähernd einer halben Million eine neue Rekordmarke erreicht. Was den Weg so beliebt macht, darüber reden wir mit Alexander Rolfes vom Bistum Osnabrück.


Hamburger Erzbischof in Ägypten

Die größte humanitäre Katastrophe der Welt geschieht in diesen Tagen nicht in der Ukraine oder im Gazastreifen, sondern im Sudan – auch wenn nur wenige Menschen das hier mitbekommen. Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße will deshalb mehr Aufmerksamkeit für diesen Konflikt – und ist in die Region gereist.

Show more...
3 weeks ago
14 minutes 17 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
14. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die 14. Folge:

Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim hat zum dritten Mal unabhängigeExperten beauftragt, den sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen seit 1945 in einer umfassenden Studie aufzuarbeiten. Das Team hat nun eine groß angelegte Online-Umfrage gestartet. An der können sich alle Menschen ab 16 beteiligen, die in der Kirchenregion leben oder gelebt haben oder die in Einrichtungen, Verbänden, Gemeinden und Schulen tätig sind oder waren. So soll ein möglichst vollständiges Bild über Taten und Hintergründe entstehen.

 

Teurer Kaffee

Ihr habt´s sicher auch gemerkt: Die Preise für Kaffee sindganz schön heftig gestiegen in den letzten Monaten. Es soll sogar schon Supermärkte geben, die ihren Kaffee wegschließen, weil die Päckchen immer öfter gestohlen werden. Für die hohen Preise gibt es viele Gründe. Wir sprechen darüber mit Nina Labode. Sie ist beim Fairtrade-Unternehmen El Puente für Grundsatzfragen des fairen Handels zuständig.

 

Auslandsjahr mit Schnupperkurs

Jedes Jahr entsendet das Bistum Osnabrück etwa 25Freiwillige zu einem einjährigen Auslandsdienst: in Ghana, Peru, Indien oder Uganda. Aktuell läuft die Bewerbungsphase für 2026. Wir haben mit ehemaligenFreiwilligen und Organisatoren gesprochen, warum sich so ein Einsatz lohnt.

 

Der Hof der Hoffnung

Erst ein Entzug, dann eine Therapie – das ist ein gängigerWeg, um eine Suchterkrankung zu bewältigen. Einen anderen Ansatz verfolgt die „Fazenda da Esperanca“ mit Unterstützung des katholischen Bonifatiuswerks. Aufdem Hof nordwestlich von Berlin leben aktuell 10 ehemalige Suchterkrankte für etwa ein Jahr zusammen. Wer herkommt, muss sich auf einen stark strukturierten Alltag einstellen.

Show more...
1 month ago
19 minutes 25 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
13. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die 13. Folge:

Mit dem Rad nach Rom

Mit dem Fahrrad in 72 Stunden ohne Schlaf von Bremen nachRom. Das hat Pawel Nowak, katholischer Pfarrer in Bremen Nord gemacht, um Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz in Syke zu sammeln. Eine besondere Begegnung am Ziel: ein Treffen mit Papst Leo, dem er Briefe von Kindern und Jugendlichen aus dem Kinderhospiz überreichen konnte.

 

Biergartenfeeling für den guten Zweck

Noch bis zum 25. September lädt der Barbaragarten inOsnabrück zum Verweilen ein. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat gibt es hier ab 18 Uhr Biergartenfeeling mit nachhaltigen und regionalen Produkten. Das Besondere dabei – alle Einnahmen kommen sozialen Projekten zugute.

 

Über Gott und die Welt reden – der Durchkreuzer auf Festivals

Der Durchkreuzer, ein umgebauter Kleinbus des BistumsOsnabrück, fährt dorthin, wo junge Menschen sind. Auf Festivals bietet er allen Interessierten einen Wohlfühlraum, sowie Raum für Begegnung und Austausch mit dem Durchkreuzer-Team. Dabei entstehen viele Gespräche, die in die Tiefe gehen. Am Wochenende ist er beim Haste Open Air vertreten.

 

Gesellschaftsjahr statt Wehrdienst?

Das Recht auf ein Gesellschaftsjahr als Alternative zumWehrdienst? Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wird in der Politik immer wieder die Frage nach einer Wiederaufnahme der Wehrpflicht in Deutschland laut. Im Gespräch mit einem Philosophen und einem Jugendseelsorger geht es um Pflicht und Freiwilligkeit und darum, ob ein Gesellschaftsjahr eine Alternative auch für junge Menschen sein könnte.

Show more...
2 months ago
20 minutes 20 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
12. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die zwölfte Folge:

Schulstart in Niedersachsen

In dieser Woche hat die Schule wieder begonnen. Und manche Kinder und Jugendliche ahnen schon jetzt: die nächsten Monate könnten stressig werden: Klausuren, Vokabeltests, später noch ein Referat – und dazu dietäglichen Hausaufgaben. Da soll es ja Eltern geben, die durchaus mal die Hausaufgaben für die Kinder erledigen. Eine gute Idee ist das nicht – was vielleicht mehr bringt: Die Hausaufgabenhilfe der Caritas: damit alle Kinder eine Chance aufs Lernen bekommen.


Die Einschulung als Event?

Über 80.000 Kinder wurden gestern bei uns in Niedersachsen eingeschult. Und das wurde natürlich ordentlich gefeiert! Bei Kaffee und Kuchen, bei einem Grillfest im Garten mit der Familie oder auch als richtigesEvent mit Hüpfburg, Ballons und einem Zauberkünstler. Auf Social Media teilen dann viele Eltern die Fotos von der perfekten Einschulungsparty. Braucht es das wirklich? Darum geht es in einer neuen Ausgabe unserer Tipps für Eltern.

 

Stadtführung mal anders

Denkmäler, Kirchen, Plätze und andere architektonischeHighlights – das sind oft typische Sehenswürdigkeiten, die man zu Gesicht bekommt, wenn man eine Stadtführung macht. In Hildesheim gibt es seit über fünf Jahren die „soziale Stadtführung“. Wer hier mitgeht, lernt die Stadt aus einemganz anderen Blickwinkel kennen: nämlich aus der Sicht eines Wohnungslosen.

 

Nachhaltig unterwegs

Jeder noch so kleine Beitrag hilft, um etwas gegen denKlimawandel zu tun: Davon ist die katholische Kirche in Niedersachsen überzeugt – und stellt sich deshalb in vielen Bereichen neu auf. Ein Beispiel: Der Lüchtenhof, das Bildungs- und Tagungshaus im Herzen von Hildesheim. Bei allen Dingen, die hier zu tun und zu organisieren sind, geht es immer um eine zentrale Frage: Geht das auch nachhaltig?

Show more...
2 months ago
21 minutes 14 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
11. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die elfte Folge:


Über den Dächern von Köln

Bis zu 6 Millionen Menschen schauen sich ihn jedes Jahr an: den Kölner Dom. Er ist das meistbesuchte Bauwerk Deutschlands – und wer bereit ist, die 533 schmalen Stufen des Südturms zu erklimmen, wird mit einem einzigartigen Blick belohnt.

 

Auszeit für Paare auf Langeoog

Weicher Sand unter den Füßen, Meeresrauschen im Ohr undeinfach mal wieder Zeit haben für sich. Das genießen grade viele Menschen bei uns an der Küste oder auf den Inseln. Solche Auszeiten sind total wichtig – das findet auch SabineOrth. Sie ist Referentin für Ehe, Familien und Alleinerziehende der katholischen Kirche im Oldenburger Land. Und sie lädt deshalb Paare zu einem Wochenende auf Langeoog ein.

 

Die Emmaus-Unterkunft

Sich auf den Weg machen und vielleicht nicht wissen, wo manam Abend landet – das kann im Urlaub ganz reizvoll sein. Anders ist das für Menschen, die immer auf der Straße leben und tagsüber nicht wissen, wo sie nachts schlafen sollen. In Quakenbrück gibt es deshalb die Emmaus-Unterkunft von katholischer Kirche und Caritas.

 

Die katholische Gemeinde in London

Jedes Jahr besuchen über 20 Millionen Menschen in diebritische Hauptstadt. Im vergangenen Jahr sind aber auch mehr als 12.000 Deutsche nach London ausgewandert. Für sie alle ist die katholische Gemeinde in London da.

 

Tipps für Eltern

Über 22.000 Studiengänge an rund 400 Universitäten und 327 Ausbildungsberufe gibt es bei uns in Deutschland. Kein Wunder, dass es jungen Erwachsenen schwerfällt, sich nach der Schule zu entscheiden. Inwieweit sollten Eltern dann mitreden? Das fragen wir Ursula Lanfermann von der Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.

Show more...
3 months ago
13 minutes 44 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
10. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für diese Folge:


Die Seele baumeln lassen

Wir sind mittendrin in den Sommerferien – und wie jedes Jahr zieht es viele Menschen an die wunderschöne Nordsee. Zum Beispiel auf die ostfriesischen Inseln - sehr zur Freude auch der Urlauberseel-sorgerinnen und -seelsorger …

 

Wie tickt der Bischof von Osnabrück?

Seit knapp einem Jahr ist Dominicus Meier Bischof vonOsnabrück – und damit verantwortlich für rund 500 000 Katholikinnen und Katholiken zwischen Nordsee, Emsland und Bremen. Wir reden mit ihm über seine Berufung, seine Ziele und sein Verständnis vom (für ihn noch immer) neuen Amt.

 

Wozu ein Freiwilligendienst?

Nicht alle, die in diesen Tagen mit der Schule fertig geworden sind, wissen sofort, was sie künftig machen wollen. Einige zieht’s direkt ins Studium oder in die Ausbildung – andere wollen erstmal was ausprobieren. Ein Freiwilligendienst kann dann erstmal helfen, sich zu orientieren. Das Bistum Osnabrück vermittelt rund 300 freie Stellen im Inland und 25 im Ausland: zum Beispiel in Ghana, Peru oder Indien. Wir haben mit FSJlern über ihre Erfahrungen gesprochen.

 

Wenn das Kind nicht mit den Urlaub will

Endlich Sommerferien! Für viele Familien heißt es jetzt oderin den nächsten Tagen: Koffer packen und ab in den Urlaub. Doch was, wenn die jugendlichen Kinder plötzlich doch nicht mehr mitfahren wollen? Eine Frage, die wir weitergeben an Erziehungsberaterin Ursula Lanfermann von der Caritas inVechta – in einer neuen Ausgabe unserer Tipps für Eltern.

Und vieles mehr!

Show more...
4 months ago
19 minutes 31 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
9. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für diese Folge:

 Das Himmelszelt in Wolfsburg

Üblicherweise stehen vor Kirchen ein paar Bänke oder vielleicht eine Heiligenfigur. In Wolfsburg steht an diesem Wochenende und den nächsten Tagen ein ganzes Zirkuszelt vor der katholischen Kirche St. Bernward. Zum vierten Mal lädt die Gemeinde in ihr „Himmelszelt“ ein: mit Open-Air-Gottesdiensten, Zirkusaufführungen, Konzerten und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt.

 

Caritas hilft bei Vorbereitung auf die MPU

Wer unter Drogen- oder Alkoholeinfluss am Steuer erwischtwird, sich aggressiv verhält oder zu viele Punkte in Flensburg hat, der muss möglicherweise zur MPU, zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Die Untersuchung ist gefürchtet. Die Caritas in Niedersachsen hilft bei der Vorbereitung.

  

Nachhilfe in den Sommerferien?

So langsam neigt sich das Schuljahr dem Ende zu. Und einigewissen vielleicht schon jetzt, dass das Zeugnis nicht so prall ausfallen wird. Ist es dann eine gute Idee, das Kind in den Sommerferien bei einem Nachhilfekurs anzumelden? Das fragen wir Ursula Lanfermann von der Caritas Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.

 

 Wie der neue Papst – Vinzentinerinnen aus Hildesheim engagieren sich in Peru

Der neue Papst Le0 XIV. hat zwei Staatsbürgerschaften: er ist US-Amerikaner und Peruaner – dort hat er sich besonders für Menschen am Rand der Gesellschaft eingesetzt. Das verbindet ihn mit den Vinzentinerinnen in Hildesheim, die schon seit den 60er Jahren in dem lateinamerikanischen Land engagiert sind

 

Moderne Sklaverei

Immer, wenn wir einkaufen, dann entscheiden wir auch einkleines bisschen mit, welche Produktionsbedingungen uns wichtig sind – oder eben auch nicht. Denn besonders in den armen Ländern der Erde müssen viele Menschen noch immer unter unwürdigen Bedingungen arbeiten. Darauf macht daskatholische Hilfswerk Missio aufmerksam – unter anderem mit dem Missio-Truck.

 

Und vieles mehr!

Show more...
5 months ago
15 minutes 37 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
8. Folge: Christi Himmelfahrt

Unsere Themen für Christi Himmelfahrt

Zum Vatertag

Heute ist Vatertag – ein guter Moment, um mal nur auf die Väter zu schauen. Sie arbeiten, halten den Familienalltag am Laufen und wollen für ihre Kinder da sein. Aber zwischen Job, Haushalt und Terminen bleibt oft kaum Zeit – zumindest nicht für echte Zweisamkeit. In Lüneburg gibt es deshalbein besonderes Angebot: Ein Vater-Kind-Wochenende.

 

Was feiern wir eigentlich an Christi Himmelfahrt?

Das fragen wir Alexander Rolfes, Leiter der Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück.

 

40 Jahre Welterbe

Seit 40 Jahren gehören der Hildesheimer Dom und derDomschatz zum Weltkulturerbe der Unesco. Das Jubiläum wird an diesem Wochenendemit einem großen Fest gefeiert.

Show more...
5 months ago
12 minutes 7 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
7. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die siebte Folge:

Erwartungen an Papst Leo

Seit einer Woche ist Papst Leo XIV. nun offiziell im Amt. Und die Erwartungen an ihn sind riesig – vor allem in Hinblick auf soziale Fragen und Friedenspolitik.

 

10 Jahre Laudato Si

Vor genau 10 Jahren hat der verstorbene Papst Franziskussein Umweltschreiben „Laudato Si“ veröffentlicht – mit Auswirkungen bis nach Niedersachsen. Wir sprechen mit Frauke Stockhorst vom Umweltteam des Bistums Hildesheim, warum man Klimaschutz auch positiv erzählen kann. Und wir besuchen in Lüneburg die Männer und Frauen des Arbeitskreises „Laudato Si“.

 

Radius App: BeHelp

Immer mehr Menschen haben irgendwie das Gefühl: Der Ton in der Gesellschaft ist rauer geworden, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nehmen zu. Gegen diese Stimmung will die Beratungsstelle Radius der Caritas in Hildesheim ankämpfen. Dafür hat die Fachstelle unter anderem eine App entwickelt, mit der ihr mit dem Smartphone Gutes tun könnt: BeHelp, so heißt sie.

 

Tipps für Eltern

Es gibt Kinder, die sind so richtig kleine Angeber: Sie können alles am besten, ihr Vater hat ein superschnelles Auto und ihrKinderzimmer ist riesig groß. Wie soll ich denn als Elternteil reagieren, wenn ich merke, dass mein Kind so angibt? Das fragen wir Ursula Lanfermann von der Caritas Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern".


Und vieles mehr!

Show more...
5 months ago
18 minutes 16 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
6. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die sechste Folge:

 

Wer wird der neue Papst?

In Kürze beginnt das Konklave in Rom – die geheimste Wahl der Welt. Wir erklären, was eigentlich genau hinter den verschlossenen Türen im Vatikan passiert.

 

Wie treffe ich eine gute Entscheidung?

Jeden Tag müssen wir viele kleine und manchmal auch größere Entscheidungen treffen – und vielen Menschen fällt das ganz schön schwer. Sollte man dann eine Pro- und Contra-Liste machen? Lieber den Kopf entscheidenlassen? Oder nur auf das Bauchgefühl hören? Wir reden darüber mit Coach und Benediktiner David Damberg.

 

Wenn Eltern ängstlich sind

Jeder hat sie schon gesehen: Die Eltern auf dem Spielplatz,die ihrem Kind keinen Zentimeter von der Seite weichen, damit ja nichts passiert. Wie wirkt es sich auf Kinder aus, wenn die Eltern zu ängstlich sind? Und hat Vorsicht auch etwas Gutes? Wir fragen Ursula Lanfermann von derCaritas-Erziehungsberatung in Vechta in unseren „Tipps für Eltern“.

 

Inklusives Pilgern

Jedes Jahr gehen mehr Menschen pilgern. Dazu müsst ihrübrigens nicht nach Spanien auf den Jakobsweg. Pilgern geht auch in Niedersachsen – und pilgern geht auch für Menschen mit Beeinträchtigungen, das beweist das Bistum Osnabrück.

 

Fleißige Bienchen

Ohne sie säßen wir vor ziemlich leeren Tellern: An jedemdritten Happen, den wir essen, waren Bienen beteiligt. Einer, der das nur zu gut weiß: Generalvikar Ulrich Beckwermert aus Osnabrück. In seinem Domgarten kümmert er sich als Hobbyimker um tausende Bienchen.


Und vieles mehr!

Show more...
6 months ago
21 minutes 9 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
5. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für diese Folge:

Ein Sommer auf der Insel

Da arbeiten, wo andere Urlaub machen: Diese Möglichkeitbietet das Bistum Osnabrück 10 Studierenden in diesem Sommer: Im August können sie für je zwei Wochen Erfahrungen in der Urlauberseelsorge machen – dasInselfeeling gibt es gratis dazu.

 

Plauderbänke

Mit einer besonderen Aktion will die Caritas Einsamkeitbekämpfen und zugleich zeigen, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit ist: Mit Plauderbänken vor dem Bernward Krankenhaus in Hildesheim.

 

The Passion

Das Dom-Museum in Hildesheim lockt derzeit mit einer ganzbesonderen Ausstellung: Im Mittelpunkt stehen Künstler, deren Namen man auch kennt, wenn man mit Kunst eigentlich gar nichts am Hut hat: zum Beispiel AndyWarhol und Nikki de Saint Phalle.

 

Wenn Enkel und Omas Geheimnisse haben …

… ist das etwas Gutes oder gibt es da auch Grenzen? Wirgeben die Frage weiter an Ursula Lanfermann von der Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.

 

Ein weiterer Schritt zu mehr Aufklärung

Das Bistum Hildesheim startet in diesem Monat die dritteStudie zur Aufklärung des Missbrauchsskandals durch unabhängige Forschungsinstitute – und ist damit bundesweit Vorreiter in Sachen Aufarbeitung. Bei dieser Studie, die auf zwei Jahre angelegt ist, werden vorallem Betroffene im Fokus stehen.

Show more...
7 months ago
21 minutes 49 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
4. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die vierte Folge:

Ein Käfer fürs Hospiz

Oliver Reiter leitet das Unternehmen „Campus am Harz“. EineEinrichtung für Handwerker in Salzgitter, die sich in Expresskursen zum Meister qualifizieren lassen können. Gemeinsam restaurieren sie derzeit einen alten VW-Käfer, um ihn anschließend zu versteigern. Der Erlös geht zu 100 Prozent an das erste ökumenische Michaelishospiz in Hildesheim. Oliver Reiter will damit die Arbeit von Hospizen würdigen. Auch sein bester Freund ist in einem Hospiz gestorben.

 

Wenn die Abschiebung droht

Seit 2006 gibt es in Niedersachsen die Härtefallkommission.Sie soll Menschen, denen eine Abschiebung droht, eine letzte Chance auf einen legalen Aufenthalt in Deutschland ermöglichen. In dem Gremium sitzen auch Vertreter der Kirchen. Fast 1000 Menschen haben sich zuletzt an die Kommission gewandt. Die Mehrheit stammt aus Kolumbien, Georgien und der Türkei.

 

Ausflugstipp

Das Hildesheimer Dom-Museum lockt aktuell mit gleich zweiSonderausstellungen: „The Passion“ zeigt Werke von Warhol und Niki de Saint Phalle. Eine weitere Ausstellung zeigt Aufnahmen vom Hildesheimer Dom rund um seine Zerstörung vor genau 80 Jahren.

 

Eine Stimme für Betroffene von sexuellem Missbrauch

Mit einer neuen Studie durch unabhängige Experten will dasBistum Hildesheim zum dritten Mal den sexuellen Missbrauch in der Diözese aufarbeiten. Auch in der Stabsstelle für Aufklärung und Prävention hat sich etwas getan: Seit einigen Wochen ist dort Dafina Mahaj als Lotsin tätig. Sie versteht sich als Stimme von Missbrauch betroffener Menschen.

 

Kein Stress beim Kindergeburtstag

Es gibt Eltern, die lieben ihn, aber viele finden ihn auch ganz schön stressig: den Kindergeburtstag. Eine Frage ist dann immer: Wer darf kommen und wie viele? Wir fragen Ursula Lanfermann, Caritas-Erziehungsberaterin aus Vechta, in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.

Show more...
7 months ago
18 minutes 54 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
3. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die dritte Folge:


Urlaub machen trotz knapper Kasse

Auch wenn viele Dinge in den letzten Jahren teurer geworden sind, auf eines wollen viele dann doch nicht verzichten: Auf den Urlaub. Das Land Niedersachsen unterstützt seit Jahren Familien mit knappem Budget, damit auch sie mal ein paar Tage raus können. Die Zuschüsse dafür vermittelt unter anderem die Caritas in Niedersachsen noch bis Ende März.

 

Mal die Szene wechseln

Dazu sind Jugendliche im Oldenburger Land in den Osterferien eingeladen. Durch die Initiative „Szenenwechsel“ können sie eine Woche lang die Arbeit in einer sozialen Einrichtung kennen lernen. Über 3000 junge Erwachsene haben bereits mitgemacht beim „Szenenwechsel“. Eine von ihnen ist Maybrit. Sie hat auf diese Weise ihren Traumjob gefunden.

 

Da kann ja jeder kommen

Dieser leicht provokante Satz ist das Jahresthema desDeutschen Caritasverbands. 10 Forderungen hat der Caritasverband an die Politik – damit weiterhin jeder kommen kann, um das breite Angebot des Verbandes in Anspruch zu nehmen: Da geht es um den Ausbau von Kitas, um mehr Geld für Pflegeeinrichtungen, um Digitalisierung oder auch darum, Energiekosten für einkommensschwache Familien zu senken. Und ganz besonders wichtig sind der Caritas Präventionsangebote wie die Babylotsinnen, die Familien rund um die Geburt ihres Kindes begleiten.


Und vieles mehr!

Show more...
8 months ago
16 minutes 17 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
2. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die zweite Folge:

Miteinander reden kann man lernen

Davon ist die katholische Eheberatung in Braunschweig überzeugt. Sie bietet deshalb Paaren ein Kommunikationstraining an.

 

Kirchen starten Kampagne zur Bundestagswahl

In genau zwei Wochen ist Bundestagswahl. Auch die beiden großen Kirchen und die katholische Arbeitnehmerbewegung KAB wollen die Menschen mobilisieren, erstens wählen zu gehen, und zweitens eine Partei zu wählen, die demokratische Werte verkörpert.

 

Was soll eigentlich das Heilige Jahr?

Papst Franziskus hat 2025 zum Heiligen Jahr erklärt. Die Stadt Rom erwartet deshalb rund 45 Millionen Pilger. Wir sprechen über den Sinn dieses Jahres mit Alexander Rolfes, Leiter der Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück.

 

Wenn Oma sich in die Erziehung einmischt

Auch wenn die Absichten immer gut sind: Inwieweit dürfen sich Großeltern in die Erziehung ihrer Enkel einmischen? Und wie sollten Eltern am besten damit umgehen, wenn sie mit den gut gemeinten Ratschlägen gar nicht so viel anfangen können oder wollen? Diese Fragen stellen wir Ursula Lanfermann von der Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.

Show more...
9 months ago
16 minutes 8 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
1. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die erste Folge in diesem Jahr:

Zum Glücksbringer werden

Glück kann man verschenken – dieser Auffassung sind ein paar Männer und Frauen im Kreis Osnabrück. Zusammen haben sie die Aktion „Glücksbringer“ gestartet.

 

Wärme schenken

Wer bei diesem Winterwetter draußen übernachten muss, der weiß am frühen Morgen oft nicht, wohin. Das Sozialcafé der Vinzenzpforte in Hildesheim ist eine der wenigen Anlaufstellen, wo Menschen schon morgens ab 6 Uhr Unterschlupf finden können – auch dank der Aktion „Wärme schenken“.

 

Paketboten entlasten

Schlechte Bezahlung, wenige Pausen, hohe Arbeitsbelastung: Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern sind nicht gerade rosig. Die katholische Arbeitnehmerbewegung hat deshalb eine Kampagne gestartet: „Das faire Paket.“

 

Karriere machen in sozialen Berufen

Man lernt nie aus. Das gilt für viele Berufe. Denn die Arbeitswelt wird immer anspruchsvoller. Auch im sozialen Bereich. Wer da mithalten oder sogar eine Leitungsaufgabe übernehmen will, der muss sich weiterbilden. Deshalb bietet die Fachakademie Sozialmanagement in Hildesheim Menschen in sozialen Berufen, die eine Leitungsfunktion übernehmen wollen, ein berufsbegleitendes Studium an.

 

Wenn das Kind eine Diät machen will

Ein paar Kilogramm abnehmen – das hat sich vielleicht der ein oder andere für das neue Jahr vorgenommen – und bei dem ein oder anderen ist das bestimmt auch eine gute Idee. Was aber, wenn die 16-jährige Tochter sagt: „Mama, ich mache jetzt eine Diät?“ – Unsere Frage an die Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in unserer Reihe „Tipps für Eltern“.

 

Und vieles mehr!

Show more...
9 months ago
18 minutes 44 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
21. Folge: Silvester

Unsere Themen für Silvester:

Sternsinger sind unterwegs

In ein paar Tagen sind wieder die Sternsinger unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und um eine Spende für Kinder in Not zu bitten. 300 000 Jungen und Mädchen werden bundesweit dabei sein – wir haben ein paar von ihnen gefragt, warum ihnen das wichtig ist.

In diesem Jahr stehen die Rechte von Kindern im Mittelpunkt – zum Beispiel in Kenia und Kolumbien. Wie es den Kindern dort geht und wie die Sternsinger vor Ort besondere Hilfsprojekte unterstützen, darüber hat Kinderreporter Willi Weitzel einen Film gedreht.

  

Rituale und Vorsätze

Dinner for One gucken, danach Raclette essen und später die Wunderkerze entzünden – das sind typische Rituale am Silvesterabend. Warum solche Bräuche wichtig sind, darüber reden wir mit Bruder David Damberg aus Hannover. Sein Leben als Mönch ist durchsetzt mit Ritualen.

Alle Jahre wieder kommt auch dieses Thema auf: „Jetzt muss ich aber endlich gesünder und stressfreier leben“. Und am Ende gewinnt dann doch der innere Schweinehund. Wir wir den am besten zum Schweigen bringen, auch darüber haben wir mit dem Benediktiner gesprochen.


Feiern ja – aber wie lange?

Diese Frage wird bestimmt in einigen Familien mit Jugendlichen unter 18 heiß diskutiert: Wie lange dürfen die heute Abend feiern? Wir geben die Frage weiter an Familientherapeutin Ursula Lanfermann von der Caritas in Vechta – in unseren „Tipps für Eltern“.

 

Bischof besucht Inhaftierte

Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer besucht zum Jahreswechsel Inhaftierte im Gefängnis. Schon seit einigen Jahren ist ihm das ein wichtiges Anliegen.

  

Ein Blick zurück

Auch das muss am Ende des Jahres sein: der Blick zurück auf die vergangenen Monate. Eine Frage, die die Kirche besonders beschäftigt hat: der Umgang mit Populisten.


Und vieles mehr!

Show more...
10 months ago
19 minutes 22 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
20. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die zwanzigste Folge:

Wie umgehen mit Stammtischparolen und Alltagsrassismus?

Sie sind meistens dumm, voller Vorurteile, manchmal auch aggressiv: Die Stammtischparolen. Wie wir damit am besten umgehen, damit beschäftigt sich bald auch das Haus Ohrbeck bei Osnabrück. Auch die katholische Akademie des Bistums Hildesheim organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die sich mit Rassismus, Antisemitismus oder rechter Gesinnung auseinandersetzen – und natürlich mit der Frage, wie wir Menschen begegnen sollten, die entsprechendes Gedankengut verbreiten.

 

Sternsinger sammeln für die Ukraine

Wenn zu Beginn des kommenden Jahres die Sternsinger unterwegs sind, um Geld für Kinder in Not zu sammeln, wird ein Teil des Erlöses auch in die Ukraine gehen – zum Beispiel in eine Erstunterkunft für Binnenflüchtlinge. Wie es den Kindern im Land geht, das erzählt der Ukraine-Referent des Hilfswerks, Klemens Büscher.

 

Blutbuchen für Missbrauchsopfer

„Dieser Baum, soll über Generationen hinweg Erinnerung ermöglichen. Er braucht Pflege, so wie der Schutz vor Missbrauch dauerhaft unsere Aufmerksamkeit erfordert.“ – Das steht ab sofort auf 100 Gedenktafeln im Oldenburger Land an einer Trauerblutbuche. Die Kirche hat auf Initiative von Betroffenen die Bäume gepflanzt.

 

Letzte Gefühle

Wie es ist, am Ende des Lebens zu stehen, damit hat sich Sabrina Görlitz ganz intensiv beschäftigt. Sie ist Sterbebegleiterin und führt Interviews mit Sterbenden. Weil sie wissen will: Was ist Menschen am Ende ihres Lebens wirklich wichtig?

Und vieles mehr!

Show more...
10 months ago
13 minutes 41 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
19. Folge: Weihnachten

Unsere Themen für Heiligabend:


Weihnachten im Heiligen Land

Jesus wurde in Bethlehem geboren – so erzählt es die Weihnachtsgeschichte. Ganz in der Nähe leben seit Jahren Benediktiner aus Deutschland: in der Dormitio-Abtei in Jerusalem. Jerusalem gehört zu den meistbesuchten christlichen Stätten in Israel. Seit dem Beginn des Krieges vor über einem Jahr aber ist alles anders. Die Mönche allerdings haben sich entschieden zu bleiben.

Auch auf ihre Weihnachtsaktion wollen sie nicht verzichten: In der Weihnachtsnacht laufen sie nach Bethlehem und bringen Schriftrollen mit den Gebetsanliegen von über 100 000 Menschen an den Geburtsort Jesu.


Rund um die Krippe

Dreht sich in diesen Tagen alles im Osnabrücker Diözesanmuseum. Die Weihnachtsausstellung zeigt noch bis ins neue Jahr 60 Krippen aus aller Welt und verschiedenster Stilrichtungen. Das Motto in diesem Jahr: „Der Schlüssel ist Liebe“.

Ohne den Krippenverein Osnabrück-Emsland würde es die Ausstellung so wohl nicht geben. Die Mitglieder des Vereins sind begeisterte Krippenbauer.

Adveniat-Weihnachtsaktion

„Glaubt an uns bis wir es tun!“ – Unter diesem Motto steht die diesjährige Spendenaktion des katholischen Hilfswerks Adveniat. Im Mittelpunkt stehen Jugendliche in Lateinamerika, die unter den Folgen von Gewalt und Armut leiden.


Das schönste Geschenk

Was war euer schönstes Weihnachtsgeschenk? Und wäre euer schönstes Geschenk? – Das haben wir die Niedersachsen gefragt.

 

Und vieles mehr!

Show more...
10 months ago
18 minutes 33 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
18. Folge: Mitten im Leben

Unsere Themen für die achtzehnte Folge:

Herr von Myra

Er sorgt nicht nur dafür, dass Kinder sich am 6. Dezember über Schokolade in ihren frisch geputzten Stiefeln freuen konnten – Nikolaus von Myra ist in der katholischen Kirche auch als Schutzpatron der Bäcker bekannt. Deshalb hat Bäckermeister Simon Hoberg seine Brotmanufaktur in Hildesheim auf seinen Namen geweiht – auch, weil er sich als überzeugten Christen bezeichnet.

 

Die Hoffnungswiese

Es wird früh dunkel, die Sonne scheint nicht mehr so oft: Das drückt vielen Menschen auf die Stimmung. In Hildesheim hat die Klinikseelsorgerin Ulrike Langer dagegen jetzt ein Zeichen gesetzt, um ihre Umgebung demnächst richtig bunt zu machen: Gemeinsam mit Jugendlichen hat sie 1000 Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt, um eine „Hoffnungswiese“ entstehen zu lassen.

 

Candle-Lighting-Day

Am zweiten Sonntag im Dezember stellen Menschen überall auf der Welt um 19 Uhr Kerzen in ihre Fenster: Damit erinnern sie an ihre verstorbenen Kinder und Enkel.

 

Energie sparen

Weil vor 2 Jahren die Energiepreise explodiert sind, gab es für Arbeitnehmer die Energiepreispauschale. Weil die als Zuschlag auf das Einkommen gezahlt wurde, hat sich auch der Anteil der Kirchensteuer erhöht. Die Kirche hat damals beschlossen: Das Geld geben wir direkt an die Menschen, die es brauchen – zum Beispiel über den Stromsparcheck der Caritas. Haushalte in Niedersachsen profitieren davon bis heute.

... und vieles mehr!

Show more...
11 months ago
12 minutes 2 seconds

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
Der Podcast der katholischen Kirche in Niedersachsen mit Stefanie Behnke .