
Unsere Themen für die zwölfte Folge:
Schulstart in Niedersachsen
In dieser Woche hat die Schule wieder begonnen. Und manche Kinder und Jugendliche ahnen schon jetzt: die nächsten Monate könnten stressig werden: Klausuren, Vokabeltests, später noch ein Referat – und dazu dietäglichen Hausaufgaben. Da soll es ja Eltern geben, die durchaus mal die Hausaufgaben für die Kinder erledigen. Eine gute Idee ist das nicht – was vielleicht mehr bringt: Die Hausaufgabenhilfe der Caritas: damit alle Kinder eine Chance aufs Lernen bekommen.
Die Einschulung als Event?
Über 80.000 Kinder wurden gestern bei uns in Niedersachsen eingeschult. Und das wurde natürlich ordentlich gefeiert! Bei Kaffee und Kuchen, bei einem Grillfest im Garten mit der Familie oder auch als richtigesEvent mit Hüpfburg, Ballons und einem Zauberkünstler. Auf Social Media teilen dann viele Eltern die Fotos von der perfekten Einschulungsparty. Braucht es das wirklich? Darum geht es in einer neuen Ausgabe unserer Tipps für Eltern.
Stadtführung mal anders
Denkmäler, Kirchen, Plätze und andere architektonischeHighlights – das sind oft typische Sehenswürdigkeiten, die man zu Gesicht bekommt, wenn man eine Stadtführung macht. In Hildesheim gibt es seit über fünf Jahren die „soziale Stadtführung“. Wer hier mitgeht, lernt die Stadt aus einemganz anderen Blickwinkel kennen: nämlich aus der Sicht eines Wohnungslosen.
Nachhaltig unterwegs
Jeder noch so kleine Beitrag hilft, um etwas gegen denKlimawandel zu tun: Davon ist die katholische Kirche in Niedersachsen überzeugt – und stellt sich deshalb in vielen Bereichen neu auf. Ein Beispiel: Der Lüchtenhof, das Bildungs- und Tagungshaus im Herzen von Hildesheim. Bei allen Dingen, die hier zu tun und zu organisieren sind, geht es immer um eine zentrale Frage: Geht das auch nachhaltig?