Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/65/2f/21/652f210d-0da9-1104-c395-2858bd712a77/mza_14907185344157795130.jpg/600x600bb.jpg
Leitgeprüft.
Beneos
21 episodes
3 days ago
Dieser Podcast ist derzeit pausiert. „Leitgeprüft“ war ein 14-tägiger TTRPG Pen-&-Paper-Podcast, in dem Ben, Momo und Leon ihre Spielleitungs-Tipps und Abenteuer-Erfahrungen teilen. Egal ob du Neuling oder alter Hase im Rollenspiel bist: In dieser Selbsthilfegruppe erwarten dich praxisnahe Tricks, ehrliche Anekdoten und spannende Einblicke in alles, was ein Game Master (oder DM) wissen muss. Stil, Storytelling, Impro & Regelmanagement – wir nehmen dich leit-geprüft an die Hand, damit deine TTRPG-Runden noch epischer werden!
Show more...
Games
Leisure
RSS
All content for Leitgeprüft. is the property of Beneos and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast ist derzeit pausiert. „Leitgeprüft“ war ein 14-tägiger TTRPG Pen-&-Paper-Podcast, in dem Ben, Momo und Leon ihre Spielleitungs-Tipps und Abenteuer-Erfahrungen teilen. Egal ob du Neuling oder alter Hase im Rollenspiel bist: In dieser Selbsthilfegruppe erwarten dich praxisnahe Tricks, ehrliche Anekdoten und spannende Einblicke in alles, was ein Game Master (oder DM) wissen muss. Stil, Storytelling, Impro & Regelmanagement – wir nehmen dich leit-geprüft an die Hand, damit deine TTRPG-Runden noch epischer werden!
Show more...
Games
Leisure
Episodes (20/21)
Leitgeprüft.
Episode 21: Spielertypen - Es gibt noch mehr zu sagen

wip

Show more...
2 months ago
1 hour 32 minutes 53 seconds

Leitgeprüft.
Episode 20: Der Zauber des Profanen - Bedeutung in jeder Szene

Wie Du mit einer Prise Romantik aus ganz einfachen Spielsituationen große Fantasy machst. Wir sprechen darüber, wie Du Reisen, Survival‑Szenen oder sogar den Abwasch am Fluss so inszenierst, dass am Tisch echte Emotionen entstehen , mit gezielter Wortwahl, starken Metaphern und einer klaren Prämisse statt trockenem Regelkram. Außerdem werfen wir einen Blick auf unsere Homebrew‑Welten Astrum Terra und Escalien und wie Worldbuilding Deine Storyfärbung unterstützt.

Darum geht’s:

  • Romantik im Rollenspiel: kulturhistorisch gedacht, spielpraktisch genutzt

  • Alltägliches romantisieren: Lagerfeuer, Briefe schreiben, kleine Gesten mit großer Wirkung

  • Tools für Dich als SL & Spieler: Prämisse, dramatische Frage, „Sense of Wonder“ säen

  • Impro-Training: Bilder finden (z. B. Baum‑Metaphern) statt nur Informationen beschreiben

  • Eskapismus, Emotion & Sprache: wie Du „Du spürst, dass …“ sinnvoll einsetzt


👉 Komm in die Community: Tausch Dich mit uns und anderen Hörer:innen im Beneos‑Discord aus: https://discord.gg/7VTjfS6bGh
🎧 YouTube-Podcast (Playlist): https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Show more...
2 months ago
1 hour 4 minutes 35 seconds

Leitgeprüft.
Episode 19: Unsere Top 5 D&D-Lieblingszauber - Kreative Anwendung, Lore und Spieltipps

Unsere ganz persönlichen Top 5 Zauber aus Dungeons & Dragons ein. Wir sprechen nicht nur darüber, was die Zauber mechanisch leisten, sondern vor allem darüber, wie man sie kreativ am Spieltisch einsetzt, um epische, lustige oder überraschende Momente zu schaffen. Von taktischen Game-Changern wie Spike Growth und Sleet Storm, über charmante Tricks wie Gift of Gab und Phantasmal Force, bis zu mächtigen Klassikern wie Shield oder Wall of Stone – wir teilen Anekdoten, Synergie-Ideen und Insider-Tipps aus unseren eigenen Kampagnen. Dazu gibt’s jede Menge Inspiration, wie ihr Zauber auch außerhalb des Kampfes nutzen könnt, um Spannung, Humor und Drama in eure Runden zu bringen.

🎲 Tretet unserer Community bei und diskutiert mit uns auf Discord:
https://discord.gg/7VTjfS6bGh

📺 Hört und seht den Podcast auch auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Kapitelmarken:
00:00 Intro & chaotischer Start
00:12 Animate Objects – Kreativität trifft Kampfkraft
10:58 Evard’s Black Tentacles – Crowd Control & Flavor
20:06 Gift of Gab – Humor & Social Intrigue
29:56 Darkness & Silence – unterschätzte Klassiker
40:55 Call Lightning – der Sturm im Kampf
52:25 Spike Growth – tödliches Gelände
59:56 Sleet Storm – Kontrolle & Chaos
1:10:27 Wall of Stone – Mauern, Brücken & Taktik
1:18:42 Heat Metal – Schaden, Debuff & Roleplay
1:24:27 Thunderwave – Druckwelle mit Wumms
1:28:57 Vortex Warp – Positionierung als Waffe
1:32:44 Phantasmal Force – Illusion mit Impact
1:38:45 Shield – ultimative Reaktionsverteidigung
1:45:15 Suggestion – sanfte Manipulation mit Effekt
1:48:52 Detect Thoughts – Gedankenlesen für Plot & Intrigen
1:52:00 Wrap-Up & Honorable Mentions

Show more...
2 months ago
1 hour 52 minutes 52 seconds

Leitgeprüft.
Episode 18: Ein Herz für Monster - Unsere Top 5 D&D Lieblings-Kreaturen

Die düstere, schräge und manchmal urkomische Welt unserer absoluten Lieblingsmonster. Wir stellen fünf Kreaturen‑Archetypen vor, verraten, warum sie für spannende Encounters sorgen, wie ihr ihre Lore clever ausschlachtet  und plaudern dabei über alles, was beim Spielleiten wirklich zählt: starke Bilder, dramatische Twists und gnadenlos gute Tisch‑Momente.

Ihr hört:

  • Hügelriesen, Sturmriesen & Co. - warum pure Größe allein noch lange keinen guten Encounter macht und wie ihr Riesen dennoch episch in Szene setzt.

  • Der Geist als Erzähler - Tragik, Horror und Story‑Hook in einem: so nutzt ihr untote Seelen für Rätsel, Rollenspiel … oder blanken Terror.

  • Lichs: Unsterblichkeit um jeden Preis - wie ihr den Klassiker zwischen Tragödie und ultimativem Big Bad ausbalanciert.

  • Animated Objects - vom Killer‑Teppich bis zur rasenden Kommode: kleine Ideen für große Lach‑ und Leidensmomente am Tisch.

  • Nightwalker & Inevitables - kosmische Bedrohungen, die buchstäblich das Leben (und den Tod) neu definieren.

Dazu jede Menge spontane Design‑Tipps, War‑Stories aus unseren Kampagnen und der ein oder andere leidenschaftliche Rant über schlechte Statblocks. 😉

Diskutiert mit uns!
👉 Kommt in unseren Community‑Channel auf dem Beneos‑Discord und erzählt, welche Monster bei euch für Gänsehaut sorgen o(der für lautes Gelächter):
https://discord.gg/7VTjfS6bGh

Alle Podcast‑Folgen auf YouTube
Falls ihr lieber schaut statt nur hört, findet ihr die komplette Playlist hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Viel Spaß beim Lauschen, Gruseln und Inspirieren‑Lassen – wir hören uns in der Folge!

Show more...
3 months ago
2 hours 12 minutes 11 seconds

Leitgeprüft.
Episode 17: Dice Fudging - Ist es in Ordnung als SL zu betrügen?

Wir sprechen offen über eines der umstrittensten Themen im Pen & Paper: Darf die Spielleitung bei Würfelergebnissen schummeln? Wir diskutieren gemeinsam mit euch, warum das sogenannte "Fudging" von Würfeln so emotional diskutiert wird, welche Auswirkungen es auf das Spielerlebnis hat und wo eigentlich die Grenzen zwischen Storytelling, Spielspaß und Regelkonformität verlaufen.

Wir teilen unsere ganz persönlichen Erfahrungen. Von der heimlichen Hand am Würfel bis zum ehrlichen Umgang mit Zufall und Scheitern. Was bedeutet es für die Gruppendynamik, wenn Vertrauen am Tisch im Mittelpunkt steht? Welche Alternativen zum Fudging gibt es, um schwierige Situationen kreativ und fair zu lösen? Und wie gelingt die Balance zwischen offener Dramaturgie, Spannung und transparenter Spielleitung?

Seid dabei, wenn wir darüber reden, wie ihr als Spielleiter:innen oder Spieler:innen das Beste aus euren Sessions herausholt, ohne das Vertrauen zu verlieren und warum am Ende immer die gemeinsame Geschichte zählt.

Diskutiert mit uns in der Community!➡️ ⁠Kommt auf unseren Discord-Server⁠ und tauscht euch mit uns und anderen Pen & Paper-Fans aus.

Hört und schaut alle Episoden auf YouTube➡️ ⁠Zum YouTube Podcast-Archiv

Show more...
3 months ago
1 hour 32 minutes 50 seconds

Leitgeprüft.
Episode 16: Gute böse Wichte - Echte Tips fürs starke Schurken

Diee Kunst des Bösewicht-Designs für Pen & Paper-Rollenspiele. Wir sprechen darüber, warum Villains mehr sein sollten als nur Endgegner, wie ihr ihnen glaubwürdige Motive gebt und warum nicht jeder Antagonist gleich tiefgründig oder komplex sein muss, um zu funktionieren. Zusammen stellen wir uns die Frage: Was macht einen Antagonisten überhaupt zum Bösewicht – und was bringt ihn auf die Gegenseite der Heldengruppe?

Wir diskutieren praxisnah, wie wir als Spielleiter*innen Villains in unsere Storys einbauen, welche Fehler häufig gemacht werden (und wie ihr sie vermeidet) und warum die direkte Interaktion mit der Spielergruppe wichtiger ist als jede ausgefeilte Backstory. Mit im Gepäck: Konkrete Tools und Tipps, wie ihr euren eigenen "Traditore" schnell und effektiv charakterisiert – und wie ihr als DM im Spiel flexibel bleibt, auch wenn die Heldengruppe mal wieder alles anders macht als geplant.

Natürlich bekommt ihr auch einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Unterwasserstadt samt feigem, überforderten Schurken, der zwischen Allmachtsfantasie und Breakdown pendelt.

Werdet Teil unserer Community!
Kommt auf unseren Beneos Discord für noch mehr Storytelling-Tipps, TTRPG-Talk & Austausch mit uns und anderen Spielleiter*innen:
👉 Community Discord

Hört und seht den Podcast auch auf YouTube:
👉 Podcast Playlist auf YouTube

Show more...
3 months ago
1 hour 43 minutes 51 seconds

Leitgeprüft.
Episode 15: Meisterhaft - Warum in Clair Obscur eine perfekte Pen and Paper Story steckt

Eine tiefgehende Analyse von Claire Obscure – nicht als klassisches Spielreview, sondern als Inspirationsquelle für eure Pen-&-Paper-Runden. Wir sprechen über Story-Struktur, Weltbau, emotionale Einstiegsszenen und darüber, wie man mit Konventionen bricht, ohne die Spielgruppe zu verlieren. Außerdem diskutieren wir ausführlich, wie man mächtige Antagonisten glaubwürdig einführt, ohne die Balance zwischen Spannung und Spielfreiheit zu verlieren.

Wir teilen unsere Gedanken zu Symbolik, wiederkehrenden Elementen und dramatischen Fragen – und warum die ersten 20 Minuten von Claire Obscure besseres Storytelling liefern als viele komplette Kampagnen.

Wenn ihr auf der Suche nach Werkzeugen seid, um eure eigenen Geschichten intensiver, immersiver und strukturierter zu erzählen, seid ihr hier genau richtig.

➡️ Diskutiert mit uns im Community Discord: https://discord.gg/7VTjfS6bGh
➡️ Hört alle Folgen auch auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Show more...
4 months ago
1 hour 36 minutes 35 seconds

Leitgeprüft.
Episode 14: Das Node-System zum Story-Building in der Praxis! Ich werde das nur noch so machen (Ben)

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf den nächsten Schritt unserer Storytelling-Masterclass: Wir vertiefen das Fünf-Node-System am Beispiel unserer selbst entworfenen Unterwasserstadt “Post & Neumarkt” und zeigen, wie ihr als Spielleitung mit minimalem Aufwand maximale Freiheit für eure Spieler schafft.

  • Recap & Struktur: Kurzer Rückblick auf Worldbuilding & Attribute unserer Stadt

  • Node A “Periskoprat”: Das versunkene Rathaus mit Glasglocke als atmosphärischer Einstieg

  • Node B Gründerfest: Fest im Korallhof – Modecode, Tänze mit „Moränen“ und erste Spur zu Traditore

  • Node C Docks: Unterwasser-Hafen mit Blubberportalen, Nass-Dogs & Schmuggelrouten

  • Node D Miesmuschel-Schnitzeljagd: Acht Muscheln, Rätsel, Oktopus-Insider, Pulpo als geheimer Informant

  • Ausblick auf Node E: Wie wir in der nächsten Folge Traditores Versteck und Charakter inszenieren

Wir erklären das Bild-Hinweis-Lösungs-Framework Schritt für Schritt und geben euch praxisnahe Tipps, wie ihr euch in eurer nächsten Session nicht mehr vor dem leeren Blatt fürchten müsst.

Bleibt in Kontakt
👉 Trefft uns im Community-Channel auf Beneos Discord: https://discord.gg/7VTjfS6bGh
👉 Seht alle Video-Folgen auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Show more...
4 months ago
1 hour 35 minutes 53 seconds

Leitgeprüft.
Episode 13: Bessere P&P Stories in kürzerer Zeit mit dem Node-System

In dieser Episode nehmen wir dich mit hinter den Spielleiterschirm und zeigen, wie wir das Node‑System von Justin Alexander (The Alexandrian) nutzen, um frei erkundbare Pen‑&‑Paper‑Abenteuer zu entwerfen. Gemeinsam zerlegen wir das klassische 5‑Room‑Dungeon, verbinden Exploration, Combat und Social Interaction zu flexiblen „Nodes“ und erklären, warum ein klares Framework dir hilft, Overthinking zu vermeiden und trotzdem epische Momente am Spieltisch zu erleben.

Außerdem reden wir über Promise – Progress – Payoff, verraten, wie wir Schmugglerdocks, geheime Muschel‑Botschaften und ein festliches Stadt‑Event in eine Unterwasser‑Metropole einbauen und diskutieren live, wie jede Node deine Spieler*innen elegant vom ersten Hinweis bis zum Finale führt – ganz ohne Railroading. Hol dir praxisnahe Dungeon‑Master‑Tipps, frische Worldbuilding‑Ideen und jede Menge Inspiration für deine nächste Session!

  • Das zitierte Buch: "So You Want To Be A Game Master: Everything You Need to Start Your Tabletop Adventure for Dungeons and Dragons, Pathfinder, and Other Systems"
  • Amazon: https://www.amazon.de/dp/1645679152 (Kein Affiliate Link - Einfach nur ein gutes Buch)


👉 Tritt unserem Community‑Channel auf Discord bei: https://discord.gg/7VTjfS6bGh
📺 Hör (und sieh) den Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Show more...
4 months ago
1 hour 34 minutes 6 seconds

Leitgeprüft.
Episode 12: Worldbuilding Live: Wir bauen die Romanisch-Architektonische-Händler-Dimensions-Unterwasser-Stadt (Mit Bau-Krabben)

In dieser Episode nehmen wir euch mit in die kreative Schmiede unserer Pen-&-Paper-Worldbuilding-Runde. Wir erklären euch Schritt für Schritt unser Framework, mit dem wir aus simplen Würfelergebnissen eine lebendige, detailreiche Stadt erschaffen – und das komplett live und improvisiert!

Was euch erwartet:

  • Unser Worldbuilding-Ansatz: Warum wir nie mit dem leeren Blatt starten, sondern immer mit festgelegten Kategorien und Zufallstabellen arbeiten.

  • Die Grundprämissen: Intention der Spieler (militärisches Bezwingen), Biom (elementare Wasserwelt) und Stadtgröße (normale Metropole).

  • Architektur & Ästhetik: Mittelalterlicher Stil trifft auf Korallenriff und Whalefall – wie wir Romanik und maritimes Flair kombinieren.

  • Regierungsform & Gesellschaft: Händlerherrschaft (Merkantokratie) mit Handelsgilden, Untersee-Fahrzeugen und Baukrabben-Logistik.

  • Magie & Technologie: Seltene, gefürchtete Magie versus geniale Ingenieurskunst – magische Kreaturen und strenge Regulierung.

  • Alltagsleben & Ressourcen: Muscheljuice, Fischrogen-Delikatessen, Pferdewurst und Korallenexport – so funktioniert Handel und Ernährung in unserer Stadt.

  • Improvisationstipps für Spielleitungen: Wie ihr auch ohne stundenlange Vorbereitung spontan faszinierende NPCs, Situationen und Plot-Hooks kreiert.

Bleibt mit uns in Kontakt!
Tretet unserer Community auf Discord bei, um euch auszutauschen, Fragen zu stellen oder eigene Worldbuilding-Ideen einzubringen:
👉 https://discord.gg/7VTjfS6bGh

🎥 Seht euch die komplette Folge auf YouTube an:
👉 https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir – schreibt uns in den Kommentaren, welche kuriosen Stadt-Features ihr gern selbst umsetzen würdet. Bis zur nächsten Folge!

Show more...
4 months ago
1 hour 31 minutes 34 seconds

Leitgeprüft.
Episode 11: Leon und Ben nehmen weiter das D&D Monster Manual 2024 auseinander

Wir nehmen das Monster Manual 2024 unter die Lupe und diskutieren, wie ihr eure Pen-&-Paper-Kampagnen mit kreativen Ideen aus Kapitel 2 auf das nächste Level bringt. In dieser Folge erfahrt ihr:

  • Warum der Animal Lord (Tierherrscher) sein Potenzial verschenkt und wie ihr ihn wirklich zum Leben erweckt

  • Wie animierte Objekte (Rüstung, Besen, Schwert, Teppich) spannende Begegnungen liefern – inklusive Slapstick-Boss im Geisterhaus

  • Unsere liebsten Kritikpunkte und Tipps zu den schwarmartigen Ankhegs und praktischen Tunnel-Mechaniken

  • Den Arcanaloth (jugoloth) als eleganten Ebenenreisenden: Kampf- und Story-Mechaniken im Einklang

  • Warum die Arch-Hag (Erz-Hexe) einer der besten Bosse im Monster Manual ist und wie ihr Coven-Magic sinnvoll einsetzt

Wir geben praktische Design-Ansätze, damit eure Monster nicht nur Stat-Blocks, sondern echte Spiel­highlights werden!

👉 Tretet unserem Community-Channel bei: ⁠https://discord.gg/7VTjfS6bGh⁠

👉 Mehr Episoden auf YouTube: ⁠https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI⁠

Lasst uns wissen, welche Monster ihr als Nächstes besprechen wollt – wir freuen uns auf euer Feedback!


Show more...
5 months ago
1 hour 35 minutes 58 seconds

Leitgeprüft.
Episode 10: Kampf-Encounter aus Spielerperspektive

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Pen & Paper-Abenteuer ein und plaudern über die Gestaltung packender Kampf-Encounters. Wir verraten, wie wir als Spielleitung dafür sorgen, dass eure Runde mitreißende Fights erlebt – von cleverem Spielfeld-Design über interessante Gegnermechaniken bis hin zu abwechslungsreichen Zielen. Hol dir Inspiration für deine nächste Session und entdecke, warum Kämpfe für uns das Salz in der TTRPG-Suppe sind!

Lust auf mehr Austausch mit uns und der Community?
Klick dich auf unseren Beneos-Discord:
https://discord.gg/7VTjfS6bGh

Du willst uns sehen und hören?
Besuche unseren YouTube Podcast unter:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Viel Spaß beim Zuhören!

Show more...
5 months ago
1 hour 22 minutes 58 seconds

Leitgeprüft.
Episode 9: Leon und Ben nehmen das 2024 D&D Monster Manual auseinander

In dieser Folge tauchen wir tief ins Dungeons & Dragons Monster Manual ein und zeigen euch, wie ihr aus scheinbar simplen Gegnern richtig spannende Herausforderungen baut. Wir sprechen über flugbegeisterte Arakokra (Vogelwitze inklusive!), den uralten Aboleth mit seinen psionischen Machenschaften und darüber, warum ein schnödes Luftelementar mehr sein kann als nur ein wirbelnder Sack Luft. Dabei geben wir euch jede Menge Tipps, wie ihr eure Pen-&-Paper-Begegnungen abwechslungsreicher und kreativer gestaltet – sei es durch raffinierte Story-Hooks, zusätzliche Fähigkeiten oder den Einsatz origineller Items.


Community & YouTube
Habt ihr Lust auf weiteren Austausch, Ideen oder einfach nette Plaudereien rund um unsere Monster und Abenteuer? Dann schaut unbedingt auf unserem Beneos Diskord vorbei!
Und falls ihr uns lieber in Bewegtbildform genießen möchtet, findet ihr hier unsere YouTube Podcast-Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI


Viel Spaß beim Hören – und denkt daran: Eure Monster sind nur so mächtig, wie ihr sie gestaltet!

Show more...
5 months ago
1 hour 28 minutes 52 seconds

Leitgeprüft.
Episode 8: Charakter-Tod - Fehler, oder Notwendig?

Wir tauchen diesmal tief in das Thema „Tod im TTRPG“ ein und besprechen, wie wir als Spielleiterinnen und Spielerinnen mit Charaktertoden umgehen. Dabei verraten wir unsere besten Tipps, erzählen von unseren größten Fails und zeigen, wie sich aus dramatischen Toden spannende Story-Wendungen ergeben können.


Erfahrt, wie Wiederbelebungen funktionieren, warum eine gute Vorbereitung Gold wert ist und wieso selbst der Tod manchmal nur ein „Statuszustand“ sein kann. Außerdem klären wir, welche Rolle Kommunikation zwischen Spieler*innen und Spielleitung dabei spielt – und wie man mit kreativen Ideen ein Total Party Kill überlebt (oder doch nicht).


Community & Links

  • Diskutiert mit uns auf dem Beneos-Discord: https://discord.gg/7VTjfS6bGh

  • Hört und seht alle Folgen unseres YouTube-Podcasts hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI

Show more...
5 months ago
1 hour 19 minutes 1 second

Leitgeprüft.
Episode 7: Worldbuilding Part 1 - Wie fängt man an?

Willkommen zu unserer Worldbuilding-101-Folge! In dieser Episode tauchen wir tief in die Kunst des Weltenbaus ein und zeigen euch, wie ihr Schritt für Schritt euer eigenes Setting erschaffen könnt – ohne daran zu verzweifeln. Wir sprechen darüber, wo ihr anfangen könnt, wie viel Vorbereitung wirklich sinnvoll ist und warum manchmal Improvisation die besten Ideen hervorbringt. Außerdem beleuchten wir, wie ihr mit kleinen Details (von seltsamen Tavernen bis hin zu mysteriösen Ritualen) große Wirkung erzielen könnt. Lasst euch inspirieren und findet euren persönlichen Weg, um eine lebendige Spielwelt zu kreieren, in der eure Spieler:innen sich richtig austoben können.


LINKS:

Community-Hinweis:
Kommt gerne auf unseren Community-Channel auf Beneos’ Discord! Dort könnt ihr uns Fragen stellen, mit anderen Spielleitungen fachsimpeln und eure eigenen Welt-Ideen teilen:
https://discord.gg/7VTjfS6bGh


  • Beneos Battlemaps - Animierte Pen and Paper Maps
  • Beneos Tokens, Spells & Items - Ein riesiges Kreaturenarchiv mit Zauber- und Item-Karten für DnD 5E
Show more...
5 months ago
1 hour 34 minutes 19 seconds

Leitgeprüft.
Episode 6: Wie man Szenen lebendig beschreibt!

In dieser Folge tauchen wir gemeinsam tief in die Kunst der Szenenbeschreibung ein und zeigen, wie wir mit Sprache, Sinneseindrücken und Tempo eure Spielwelt zum Leben erwecken. Wir verraten unsere liebsten Kniffe, sprechen über den Einsatz von Metaphern und warum es sich lohnt, eine eigene „Spielleitungs-Persona“ anzunehmen. Außerdem nehmen wir euch mit in drei ganz unterschiedliche Settings: vom düsteren Tümpel über den magisch leuchtenden Feenwald bis hin zum actiongeladenen Gefängnisausbruch.


Erfahrt, wie wir die richtige Balance aus Kürze und Intensität finden, welchen Vorteil es hat, immer wieder Bezüge zum großen Ganzen herzustellen und wie ihr eure Spielerinnen und Spieler am besten abholt, ohne sie zu überfordern. Wenn ihr wissen möchtet, wie ihr Atmosphäre schafft und euer Rollenspiel auf das nächste Level bringt, seid ihr hier genau richtig!

Merksätze zur Beschreibung für den Spielleiter-Schirm:

  • Stelle Dir ein Bild vor und beschreibe was Du siehst. Nutze Film-Szenen und Einstellungen als geistige Cinematography.
  • Erschaffe Dir eine DM Persona und beschreibe damit die Welt
  • Highlighte POI und Integrierbare-Dinge bei der Beschreibung um Rückfragen zu vermeiden.
  • Beschreibe nicht WAS IST, sondern WAS WAHRGENOMMEN WIRD: "Vor dir steht ein Wolf" vs. "Du siehst xxxx"
  • Fehlen dir die Worte spreche die Sinne der Charaktere an: Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen, ...
  • Woran erkennt der Charakter X : Warum lässt sich die Tür nicht öffnen? Erspart Rückfragen.
  • Nutze eine klare und endgültige Sprache: Vermeide "Sozusagen, irgendwie, bisschen, so, ..."


Jetzt mitdiskutieren und Teil unserer Community werden:
Kommt auf unseren Beneos Discord-Server! Hier gibt es einen eigenen Bereich für unsere Leitgeprüft-Community. Tauscht euch mit anderen Pen-&-Paper-Fans aus, stellt Fragen und teilt eure Erfahrungen rund um Rollenspiele.

https://discord.gg/7VTjfS6bGh

Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Folge!


Show more...
6 months ago
1 hour 36 minutes 35 seconds

Leitgeprüft.
Episode 5: Spielertypen - Was ist die richtige Story für Deine Gruppe?

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Spielertypen im Pen & Paper. Von Powergamern über Buttkicker, Tacticians und Method Actors bis hin zu Storytellern und Casual Gamern – wir beleuchten, warum jeder Ansatz seinen ganz eigenen Reiz hat und wie wir als Spielleitung darauf eingehen können.


Wir diskutieren, wie man unterschiedliche Vorlieben am Tisch erkennt, welche Regeln man wirklich braucht und warum nicht jede*r alle Spielmechaniken auswendig können muss. Außerdem verraten wir euch unsere besten Tipps, um allen in der Runde das Maximum an Spaß zu garantieren – inklusive kleiner Anekdoten und viel Gelächter!


Hier der Link zum angesprochenem Paper - https://users.cs.northwestern.edu/~hunicke/MDA.pdf

Das MDA Framework ist ein ziemlich alter Ansatz Rollenspiel zu kategorisieren und deren Bestandteile zu framen. Dieses kleine Paper hat zu vielen anderen, darauf aufbauenden Arbeiten geführt (Stichwort GNS - Model (Gamism, Narrativism, Simulationism) und daraus dann das sog. Big-Model. Man kann sagen, dass vieles aus der sog. "Forge Theory" aus dieser Zeit, die sich aktiv und sehr früh ausschließlich mit TTRPGs befasste, darauf basiert.Kommt vorbei und tauscht euch mit uns aus!

Hier geht’s zum Beneos-Discord: https://discord.gg/7VTjfS6bGh

Wir freuen uns auf eure Fragen, Ideen und Erfahrungen rund um Spielertypen und Spielleitung.

Viel Spaß beim Hören!

Show more...
6 months ago
1 hour 33 minutes 18 seconds

Leitgeprüft.
Episode 4: Wie schlimm ist "Railroading" wirklich?

Es geht um das kontroverse Thema Railroading im Pen-&-Paper-Kontext. Geliebt oder gehasst – oft entsteht Unklarheit, was genau dahintersteckt. Wir klären:

Was ist Railroading?

  • Eine klare Definition plus Beispiele, damit du verstehst, wann es wirklich „Schienen“ gibt und wann du dir unbegründet Sorgen machst.

Wann ist es wirklich ein Problem?

  • Erkenne die Grenze zwischen gesunder Zielvorgabe (Quest) und dem unfreiwilligen Einsperren der Spielenden in eine festgelegte Handlung.

Echte Praxis-Tipps

  • Wir geben dir erprobte Methoden an die Hand, um deinen Spielern genug Freiraum zu lassen – und trotzdem deine Vorbereitung nicht über Bord werfen zu müssen. Stichwort: Bobbahn- & Fuchsjagd-Metapher!

Nein sagen vs. Grenzen der Welt

  • Wie du große „Neins“ in stimmige Spielwelt-Regeln einbettest und dabei die Spieler-Agenda respektierst.

Spielertypen & Sandbox vs. Struktur

  • Warum es wichtig ist, zu wissen, welche Art von Spieler du in der Gruppe hast, und wie du damit umgehst, ohne in Railroading zu verfallen.

Du möchtest noch tiefer einsteigen oder dich mit anderen austauschen?

Community Channel auf dem Beneos-Discord: https://discord.gg/7VTjfS6bGh

Show more...
6 months ago
59 minutes 42 seconds

Leitgeprüft.
Episode 3: Session Prep - Warum weniger mehr ist.

In dieser Folge von Leitgeprüft dreht sich alles um die große Frage: Wie bereitet man eine Pen-&-Paper-Runde eigentlich sinnvoll vor – und macht die Vorbereitung überhaupt Spaß? Leon, Momo und Benjamin diskutieren, wann ausuferndes Worldbuilding wirklich nützlich ist, warum das „Notizen-Schreiben“ nicht immer die beste Lösung sein muss und wie man herausfindet, welche Vorbereitungs-Tools die eigenen Schwächen am besten ausgleichen.

Freut euch auf handfeste Tipps zum Thema Session-Prep, NPC-Erstellung, Kausalitäten & Plot-Stränge sowie den Unterschied zwischen „Plotter“ und „Pantser“. Außerdem verraten die drei, welche Apps und Methoden sie selbst nutzen – von einfachen Google-Dokumenten über Brainstorm-Listen bis hin zu Obsidian & Co. Wenn ihr also mehr Selbstsicherheit am Spieltisch haben und eure Runden ohne stundenlanges Grübeln rocken wollt, dann ist diese Episode genau das Richtige für euch!

Jetzt reinhören und erfahren, wie ihr eure Rollenspiel-Vorbereitung individuell auf eure Bedürfnisse zuschneidet – damit am Spielabend mehr Zeit für Spaß und unvergessliche Momente bleibt.

Show more...
6 months ago
1 hour 20 minutes 23 seconds

Leitgeprüft.
Episode 2: Erstes Mal Leiten - Dinge, die wir uns wünschen gewusst zu haben!

In dieser Folge von Leitgeprüft dreht sich alles um den Mut, seine erste eigene Pen-&-Paper-Runde zu leiten. Momo, Leon und Ben sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und zeigen dir, wie du mit Perfektionismus, Vergleichen und Zweifeln souverän umgehen kannst. Dabei bekommst du praktische Tipps und Tricks, um dein erstes Abenteuer ohne Stress vorzubereiten, die richtigen Inspirationsquellen zu finden und dich nicht von Regeln oder Erwartungen einschüchtern zu lassen.

Ganz nach dem Motto "Better done than perfect" erfährst du außerdem, warum Scheitern zum Rollenspiel dazugehört, wie wichtig Kommunikation mit deinen Spielern ist und wieso du dich nicht davor fürchten musst, dass alles ganz anders läuft als geplant. Zum Abschluss der Episode gibt’s dann noch ein unterhaltsames Wer-bin-ich?-Minigame, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt.

Freu dich auf:

  • Wege aus dem Impuls „Ich bin noch nicht gut genug“

  • Warum es sinnvoll ist, auf bekannte Settings zurückzugreifen

  • Wie du deine Mitspieler durch kollaborative Charaktererstellung ins Boot holst

  • Tipps gegen Prokrastination und für strukturiertes Vorbereiten

  • Und natürlich: gute Laune, Humor und echte Leidenschaft fürs Hobby

Hör jetzt rein, lass dich motivieren und werde selbst zum Game Master deiner Träume!

Show more...
7 months ago
1 hour 26 minutes 37 seconds

Leitgeprüft.
Dieser Podcast ist derzeit pausiert. „Leitgeprüft“ war ein 14-tägiger TTRPG Pen-&-Paper-Podcast, in dem Ben, Momo und Leon ihre Spielleitungs-Tipps und Abenteuer-Erfahrungen teilen. Egal ob du Neuling oder alter Hase im Rollenspiel bist: In dieser Selbsthilfegruppe erwarten dich praxisnahe Tricks, ehrliche Anekdoten und spannende Einblicke in alles, was ein Game Master (oder DM) wissen muss. Stil, Storytelling, Impro & Regelmanagement – wir nehmen dich leit-geprüft an die Hand, damit deine TTRPG-Runden noch epischer werden!