
Diee Kunst des Bösewicht-Designs für Pen & Paper-Rollenspiele. Wir sprechen darüber, warum Villains mehr sein sollten als nur Endgegner, wie ihr ihnen glaubwürdige Motive gebt und warum nicht jeder Antagonist gleich tiefgründig oder komplex sein muss, um zu funktionieren. Zusammen stellen wir uns die Frage: Was macht einen Antagonisten überhaupt zum Bösewicht – und was bringt ihn auf die Gegenseite der Heldengruppe?
Wir diskutieren praxisnah, wie wir als Spielleiter*innen Villains in unsere Storys einbauen, welche Fehler häufig gemacht werden (und wie ihr sie vermeidet) und warum die direkte Interaktion mit der Spielergruppe wichtiger ist als jede ausgefeilte Backstory. Mit im Gepäck: Konkrete Tools und Tipps, wie ihr euren eigenen "Traditore" schnell und effektiv charakterisiert – und wie ihr als DM im Spiel flexibel bleibt, auch wenn die Heldengruppe mal wieder alles anders macht als geplant.
Natürlich bekommt ihr auch einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Unterwasserstadt samt feigem, überforderten Schurken, der zwischen Allmachtsfantasie und Breakdown pendelt.
Werdet Teil unserer Community!
Kommt auf unseren Beneos Discord für noch mehr Storytelling-Tipps, TTRPG-Talk & Austausch mit uns und anderen Spielleiter*innen:
👉 Community Discord
Hört und seht den Podcast auch auf YouTube:
👉 Podcast Playlist auf YouTube