
In dieser Episode nehmen wir euch mit in die kreative Schmiede unserer Pen-&-Paper-Worldbuilding-Runde. Wir erklären euch Schritt für Schritt unser Framework, mit dem wir aus simplen Würfelergebnissen eine lebendige, detailreiche Stadt erschaffen – und das komplett live und improvisiert!
Was euch erwartet:
Unser Worldbuilding-Ansatz: Warum wir nie mit dem leeren Blatt starten, sondern immer mit festgelegten Kategorien und Zufallstabellen arbeiten.
Die Grundprämissen: Intention der Spieler (militärisches Bezwingen), Biom (elementare Wasserwelt) und Stadtgröße (normale Metropole).
Architektur & Ästhetik: Mittelalterlicher Stil trifft auf Korallenriff und Whalefall – wie wir Romanik und maritimes Flair kombinieren.
Regierungsform & Gesellschaft: Händlerherrschaft (Merkantokratie) mit Handelsgilden, Untersee-Fahrzeugen und Baukrabben-Logistik.
Magie & Technologie: Seltene, gefürchtete Magie versus geniale Ingenieurskunst – magische Kreaturen und strenge Regulierung.
Alltagsleben & Ressourcen: Muscheljuice, Fischrogen-Delikatessen, Pferdewurst und Korallenexport – so funktioniert Handel und Ernährung in unserer Stadt.
Improvisationstipps für Spielleitungen: Wie ihr auch ohne stundenlange Vorbereitung spontan faszinierende NPCs, Situationen und Plot-Hooks kreiert.
Bleibt mit uns in Kontakt!
Tretet unserer Community auf Discord bei, um euch auszutauschen, Fragen zu stellen oder eigene Worldbuilding-Ideen einzubringen:
👉 https://discord.gg/7VTjfS6bGh
🎥 Seht euch die komplette Folge auf YouTube an:
👉 https://www.youtube.com/playlist?list=PLiY4UASteBo9R8L5wajDfdercegrATaZI
Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir – schreibt uns in den Kommentaren, welche kuriosen Stadt-Features ihr gern selbst umsetzen würdet. Bis zur nächsten Folge!