Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a0/24/f6/a024f61d-4966-95f2-5e90-14cd92d5c025/mza_7723982411109390729.jpg/600x600bb.jpg
Kontrast Radio
Kontrast.at
34 episodes
8 months ago
Als Wilhelmine Goldmann ihren Vater anlässlich des 50. Jahrestages der Februarkämpfe 1934 in seinem Heimatort Traisen weinen sieht, weiß sie: Sie will die Geschichte ihrer Eltern aufschreiben. Wie sie die Widerstandskämpfe und ihre Niederschlagung durch das Dollfuß-Regime erlebt haben - und sie will beantworten, wie es überhaupt soweit kommen konnte, dass kurze Zeit nach der Geburtsstunde der österreichischen Demokratie diese so gewaltvoll zerstört wurde. "Rote Banditen" ist ein Buch über eine Familiengeschichte, aber auch über die sozialen Verhältnisse der 1920er und 1930er Jahre. Wir haben die Autorin zum Gespräch getroffen.
Show more...
News
RSS
All content for Kontrast Radio is the property of Kontrast.at and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Wilhelmine Goldmann ihren Vater anlässlich des 50. Jahrestages der Februarkämpfe 1934 in seinem Heimatort Traisen weinen sieht, weiß sie: Sie will die Geschichte ihrer Eltern aufschreiben. Wie sie die Widerstandskämpfe und ihre Niederschlagung durch das Dollfuß-Regime erlebt haben - und sie will beantworten, wie es überhaupt soweit kommen konnte, dass kurze Zeit nach der Geburtsstunde der österreichischen Demokratie diese so gewaltvoll zerstört wurde. "Rote Banditen" ist ein Buch über eine Familiengeschichte, aber auch über die sozialen Verhältnisse der 1920er und 1930er Jahre. Wir haben die Autorin zum Gespräch getroffen.
Show more...
News
Episodes (20/34)
Kontrast Radio
1934: Wie die Christlich-Sozialen die Sozialdemokratie gewaltsam zerstören wollten
Als Wilhelmine Goldmann ihren Vater anlässlich des 50. Jahrestages der Februarkämpfe 1934 in seinem Heimatort Traisen weinen sieht, weiß sie: Sie will die Geschichte ihrer Eltern aufschreiben. Wie sie die Widerstandskämpfe und ihre Niederschlagung durch das Dollfuß-Regime erlebt haben - und sie will beantworten, wie es überhaupt soweit kommen konnte, dass kurze Zeit nach der Geburtsstunde der österreichischen Demokratie diese so gewaltvoll zerstört wurde. "Rote Banditen" ist ein Buch über eine Familiengeschichte, aber auch über die sozialen Verhältnisse der 1920er und 1930er Jahre. Wir haben die Autorin zum Gespräch getroffen.
Show more...
1 year ago
34 minutes 39 seconds

Kontrast Radio
Ferdinand Lacina: Österreichs Regierung hat Inflation angeheizt
- Warum bleibt die Inflation in Österreich höher als in anderen Ländern? - Warum wirken Maßnahmen der Regierung nicht preisdämpfend? - Wie hat die Politik früher in solchen Krisen reagiert? Wir haben Ferdinand Lacina zum Gespräch getroffen. Er war einst Kabinettschef von Bruno Kreisky, Staatssekretär für Wirtschaft, Verkehrs- und dann sehr lange Finanzminister. Wie er Österreichs Wirtschaftssituation einschätzt – und was er anders gemacht hätte als die Regierungsparteien heute, erzählt er uns im Podcast. Videointerview: https://www.youtube.com/watch?v=rhkiJG2nx7Q Das Gespräch zum Nachlesen: https://kontrast.at/ferdinand-lacina-interview/ Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games (Free Music Archive) (CC BY)
Show more...
1 year ago
20 minutes 10 seconds

Kontrast Radio
Maurice Höfgen: "Was wir erleben, ist ein Preis-Schock"
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, Youtuber und Berater im deutschen Bundestag. Er sagt: Wie wir derzeit die Inflation beschreiben, geht an der Realität vorbei – und deshalb sind auch viele Maßnahmen, mit denen die Politik reagiert, unwirksam. Höfgen erklärt im Gespräch, was die Besonderheiten des “Preis-Schocks” sind, den wir aktuell erleben, was ihn wirklich abfedern würde - und warum er glaubt, dass wir die bald auf Besserungen hoffen dürfen. Videointerview: https://www.youtube.com/watch?v=sUJLpAvE8sM Warum in anderen EU-Ländern die Inflation spürbar gesunken ist & unsere Regierung versagt: https://kontrast.at/oesterreich-inflation-eu-vergleich/ Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
2 years ago
12 minutes 14 seconds

Kontrast Radio
Die 4-Tage-Woche: Kürzer arbeiten bei vollem Lohn
Internationale Feldversuche mit Tausenden Beschäftigten aus verschiedenen Branchen zeigen: Die 4-Tage-Woche ist möglich. Kürzer arbeiten bei vollem Lohnausgleich ist das Arbeitsmodell der Zukunft. Das zeigen auch Studien: Die Produktivität bleibt gleich hoch – oder steigt sogar. Die Beschäftigten sind zufriedener und nützen ihren freien Tag für die Familie, Hobbies und Haushalt. Und die Unternehmen? Die haben gesündere Mitarbeiter:innen. In unserer Doku zeigen wir, wo auch in Österreich die 4-Tage-Woche schon Realität ist – und welche Länder die großen Vorreiter sind. Was heißt kürzer arbeiten – also weniger Stunden bei gleichem Gehalt – für uns, für unsere Partnerschaften? Wie wirkt sich die 4-Tage-Woche auf das Klima aus? Und kann man sich das als Volkswirtschaft eigentlich leisten – mitten im Fachkräftemangel? Wir haben mit nationalen und internationalen Expert:innen und Firmen gesprochen und ihnen genau die Fragen gestellt, die in der heißen Debatte um unsere Arbeitszeit am häufigsten aufkommen. Darunter: Andrew Barnes, Juliet Schor, Philipp Frey, Martin Marterbauer und Katharina Mader. https://kontrast.at/4-tage-woche-doku/
Show more...
2 years ago
33 minutes 20 seconds

Kontrast Radio
Andreas Jäger: „Wir haben alles, was wir zur Klimarettung brauchen – wir müssen es nur nützen!“
Österreich ist das Land der Wälder, der Seen und der schneebedeckten Berge. Der Klimawandel bedroht aber all das. Laut Meteorolge Andreas Jäger ist die Trockenheit die größte Gefahr für unser Land. Sie trifft die Menschen, die Landwirtschaft und die Industrie. Noch jedoch können wir gegensteuern, sagt Jäger. „Wir müssten nichts neu erfinden, wir müssen nur alles, was da ist, nützen.“ Es gibt Lösungen, die sind einfach und kostenlos – wie Tempo 100 auf der Autobahn – andere brauchen nur ein bisschen Kreativität, zum Beispiel Photovoltaik in der Landwirtschaft. Warum es so einfach wäre und trotzdem schwierig gemacht wird, erklärt Andreas Jäger im Interview.
Show more...
2 years ago
26 minutes 28 seconds

Kontrast Radio
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
In den 1970er Jahren hat das Parlament große Reformen beschlossen, die Österreich verändert haben. Gleichzeitig gab es in den Parteiklubs kaum Mitarbeiter:innen – ganz anders heute. Wir haben mit dem ehemaligen Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Neueröffnung des Parlaments über „Profi“- und „Amateur“-Parlamente gesprochen und über das Arbeiten in der Politik ganz generell. Dort bekommt man nämlich „oft eines auf die Rübe“, wie Fischer sagt. Wir wollten wissen, wie er Österreichs Neutralität angesichts vieler Krisen bewertet und was er mitunter von den „Klima-Klebern“ hält. Hier das Interview!
Show more...
2 years ago
28 minutes 11 seconds

Kontrast Radio
Markus Marterbauer: Angst und Angstmacherei. Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht.
Eine Welt, in der es weder Armut noch Überreichtum gibt – geht das? Ja, sagen die Wirtschaftsexperten Markus Marterbauer und Martin Schürz. Sie zeigen in ihrem neuen Buch „Angst und Angstmacherei“, warum wir uns so eine Welt wünschen sollten und wie wir sie umsetzen könnten.
Show more...
2 years ago
44 minutes 58 seconds

Kontrast Radio
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Der ÖVP-U-Ausschuss ist zu Ende gegangen – obwohl sich die Abgeordneten auf weitere Befragungen geeinigt haben, kam im neuen Jahr kein Termin mehr zustande. Die ÖVP hat von Anfang bis Ende daran gearbeitet, den U-Ausschuss zu zerstören, sagt Jan Krainer im Interview. Er war der Fraktionsführer der SPÖ im U-Ausschuss und zieht im Gespräch mit Kontrast eine ausführliche Bilanz aus einem Jahr Ausschussarbeit. Was hat man erfahren? Was muss sich jetzt ändern? Und was haben eigentlich ganz normale Menschen davon?
Show more...
2 years ago
31 minutes 11 seconds

Kontrast Radio
Krebs mit 36 – ORF-Star Patrick Budgen erzählt, wie er optimistisch geblieben ist
2020 war ein turbulentes Jahr, auch für den ORF-Moderator Patrick Budgen. Allerdings nicht nur wegen Corona, sondern auch aufgrund der Krebs-Diagnose, die er Anfang Februar erhalten hat. Aus einem sportlichen Mitt-Dreißiger wird plötzlich ein Risikopatient. In seinem Buch „Einsiedlerkrebs“ zeichnet er dieses schwierige Jahr nach. Im Gespräch mit Kontrast erzählt Patrick Budgen, wie er mit der Diagnose umgegangen ist, was er an KrankenpflegerInnen bewundert und wie er trotz allem seinen Optimismus behalten hat.
Show more...
4 years ago
24 minutes 16 seconds

Kontrast Radio
Schulmeister: Wenn man Arbeitslose jetzt im Stich lässt, kriegen die Rechtspopulisten wieder Zulauf
Österreich leidet aktuell unter dem stärksten Wirtschaftseinbruch in der EU, trotz einer der höchsten Wirtschaftshilfen in Europa. „Derzeit werden zig Milliarden ausgegeben, aber die realwirtschaftlichen Effekte sind erbärmlich“, sagt der unabhängige Ökonom Stephan Schulmeister im Interview. Er rät, das Arbeitslosengeld rasch zu erhöhen, um den Konsum anzukurbeln – das bringe auch in den USA viel. Außerdem soll die Regierung in die energetische Sanierung aller Häuser investieren. Mehr dazu: https://kontrast.at/wirtschaftliche-auswirkungen-der-corona-krise-auf-oesterreich/
Show more...
4 years ago
37 minutes 19 seconds

Kontrast Radio
Die Schweizer Sozialdemokraten nehmen es mit den Pharma-Riesen auf & wollen den Sozialstaat ausbauen
Mattea Meyer und Cédric Wermuth sind seit dem 17. Oktober 2020 die Co-Präsidenten der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Die beiden treten dafür ein, dass der öffentlich-rechtliche Sektor massiv ausgebaut wird. Bezahlen sollen das die Reichen als bisherige Profiteure des Systems. Ein Interview über die zukünftige Rolle der Sozialdemokratie im globalen Kapitalismus und warum verlorene Abstimmungen langfristig zum Sieg führen. Mehr dazu: https://kontrast.at/sozialdemokratische-partei-schweiz-ziele/
Show more...
4 years ago
41 minutes 48 seconds

Kontrast Radio
Der Green Deal der EU reicht nicht aus, um die Klimakrise zu stoppen
Interview mit Ökonom Rafael Wildauer Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games und Special Days - JayJen (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
5 years ago
16 minutes 29 seconds

Kontrast Radio
Diskussion: Mit der Coronakrise aus der Klimakrise?
Die Coronakrise bleibt nicht ohne Folgen. Während vor allem die wirtschaftlichen Folgen in den Diskurs gerückt werden, bringt die Krise auch Chancen zur Bekämpfung der Klimakrise. Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games und Special Days - JayJen (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
5 years ago
46 minutes 56 seconds

Kontrast Radio
Wie Wirtschaft & Politik Medien beeinflussen - Noam Chomskys Propagandamodell
In ihrem Werk „Die politische Ökonomie der Massenmedien“ zeigen Noam Chomsky und Edward S. Herman, wie Konzerne, Institutionen und politische Akteure die mediale Berichterstattung beeinflussen können. Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games und Special Days - JayJen (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
5 years ago
11 minutes 31 seconds

Kontrast Radio
Arbeitsrechtsexperte Martin Risak im Interview
Der Arbeitrechtexperte Martin Risak beantwortete in einem Live-Interview Fragen rund um die Kurzarbeitsregelung, Home-Office und dem Digitaliserungsschub in Zeiten der Corona-Krise. Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games und Special Days - JayJen (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
5 years ago
28 minutes 50 seconds

Kontrast Radio
Die Krise im Flüchtlingslager Moria - in 9 Minuten erklärt
Die Lage der Menschen im Flüchtlingslager Moria in Lesbos ist schlimm. Mehr als 21.000 Menschen leben dort auf engstem Raum in Zelten ohne Heizung, Strom, fließendes Wasser und ohne ausreichende medizinische Versorgung. Der Kampfsportler und Aktivist Ronnie Kokert war vor Ort und gab uns ein Interview. Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games und Special Days - JayJen (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
5 years ago
9 minutes 21 seconds

Kontrast Radio
Stephan Schulmeister zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise
Der Ökonom Stephan Schulmeister beantwortete in einem Live-Interview Fragen der Kontrast-Leser zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games und Special Days - JayJen (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
5 years ago
40 minutes 44 seconds

Kontrast Radio
Stephan Schulmeister: Kurz und das Spiel mit der Wahrheit (Folge 2)
Der Ökonom Stephan Schulmeister erklärt in dieser Podcast-Episode, wie Kurz und sein Team bewusst Unwahrheiten streuen um den Wähler zu täuschen. Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
6 years ago
27 minutes 32 seconds

Kontrast Radio
Stephan Schulmeister: Wahrheit und Lüge in der Politik (Folge 1)
Der Ökonom Stephan Schulmeister erklärt in dieser Podcast-Episode, mit welchen Rhetorik-Tricks Kurz und Strache arbeiten - und was sie damit verheimlichen wollen.
Show more...
6 years ago
26 minutes 40 seconds

Kontrast Radio
Jean Ziegler: Die 500 größten Konzerne haben mehr Macht als je ein Kaiser oder König hatte
Der Soziologe und ehemalige UNO Sonderbeauftragte für die Welternährung kann nicht akzeptieren, dass 19 % der Menschen an Hunger sterben – in einer Welt, die von Reichtum überquillt. „Der Kapitalismus ist nicht nur mörderisch, sondern total absurd! Er tötet ohne Notwendigkeit“, sagt er im Interview. Und die 500 größten Konzerne haben mehr ideologische, militärische, technologische und politische Macht als es je ein Kaiser, König oder Papst hatte – ohne parlamentarische und soziale Kontrolle. Jean Ziegler feiert dieser Tage seinen 85. Geburtstag und tourt mit seinem neuen Buch „Was ist so schlimm am Kapitalismus?“ durch Europa. Kontrast hat ihn zum Gespräch getroffen. Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games (Lizenz: Creative Commons Attribution License)
Show more...
6 years ago
25 minutes 29 seconds

Kontrast Radio
Als Wilhelmine Goldmann ihren Vater anlässlich des 50. Jahrestages der Februarkämpfe 1934 in seinem Heimatort Traisen weinen sieht, weiß sie: Sie will die Geschichte ihrer Eltern aufschreiben. Wie sie die Widerstandskämpfe und ihre Niederschlagung durch das Dollfuß-Regime erlebt haben - und sie will beantworten, wie es überhaupt soweit kommen konnte, dass kurze Zeit nach der Geburtsstunde der österreichischen Demokratie diese so gewaltvoll zerstört wurde. "Rote Banditen" ist ein Buch über eine Familiengeschichte, aber auch über die sozialen Verhältnisse der 1920er und 1930er Jahre. Wir haben die Autorin zum Gespräch getroffen.