Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.
All content for Kontrast Radio is the property of Kontrast.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.
Ferdinand Lacina: Österreichs Regierung hat Inflation angeheizt
Kontrast Radio
20 minutes 10 seconds
1 year ago
Ferdinand Lacina: Österreichs Regierung hat Inflation angeheizt
- Warum bleibt die Inflation in Österreich höher als in anderen Ländern?
- Warum wirken Maßnahmen der Regierung nicht preisdämpfend?
- Wie hat die Politik früher in solchen Krisen reagiert?
Wir haben Ferdinand Lacina zum Gespräch getroffen.
Er war einst Kabinettschef von Bruno Kreisky, Staatssekretär für Wirtschaft, Verkehrs- und dann sehr lange Finanzminister.
Wie er Österreichs Wirtschaftssituation einschätzt – und was er anders gemacht hätte als die Regierungsparteien heute, erzählt er uns im Podcast.
Videointerview:
https://www.youtube.com/watch?v=rhkiJG2nx7Q
Das Gespräch zum Nachlesen:
https://kontrast.at/ferdinand-lacina-interview/
Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games (Free Music Archive) (CC BY)
Kontrast Radio
Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.