Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.
All content for Kontrast Radio is the property of Kontrast.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.
Internationale Feldversuche mit Tausenden Beschäftigten aus verschiedenen Branchen zeigen: Die 4-Tage-Woche ist möglich. Kürzer arbeiten bei vollem Lohnausgleich ist das Arbeitsmodell der Zukunft.
Das zeigen auch Studien: Die Produktivität bleibt gleich hoch – oder steigt sogar. Die Beschäftigten sind zufriedener und nützen ihren freien Tag für die Familie, Hobbies und Haushalt. Und die Unternehmen? Die haben gesündere Mitarbeiter:innen.
In unserer Doku zeigen wir, wo auch in Österreich die 4-Tage-Woche schon Realität ist – und welche Länder die großen Vorreiter sind.
Was heißt kürzer arbeiten – also weniger Stunden bei gleichem Gehalt – für uns, für unsere Partnerschaften? Wie wirkt sich die 4-Tage-Woche auf das Klima aus? Und kann man sich das als Volkswirtschaft eigentlich leisten – mitten im Fachkräftemangel?
Wir haben mit nationalen und internationalen Expert:innen und Firmen gesprochen und ihnen genau die Fragen gestellt, die in der heißen Debatte um unsere Arbeitszeit am häufigsten aufkommen. Darunter: Andrew Barnes, Juliet Schor, Philipp Frey, Martin Marterbauer und Katharina Mader.
https://kontrast.at/4-tage-woche-doku/
Kontrast Radio
Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.