Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.
All content for Kontrast Radio is the property of Kontrast.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.
Andreas Jäger: „Wir haben alles, was wir zur Klimarettung brauchen – wir müssen es nur nützen!“
Kontrast Radio
26 minutes 28 seconds
2 years ago
Andreas Jäger: „Wir haben alles, was wir zur Klimarettung brauchen – wir müssen es nur nützen!“
Österreich ist das Land der Wälder, der Seen und der schneebedeckten Berge. Der Klimawandel bedroht aber all das. Laut Meteorolge Andreas Jäger ist die Trockenheit die größte Gefahr für unser Land. Sie trifft die Menschen, die Landwirtschaft und die Industrie. Noch jedoch können wir gegensteuern, sagt Jäger. „Wir müssten nichts neu erfinden, wir müssen nur alles, was da ist, nützen.“ Es gibt Lösungen, die sind einfach und kostenlos – wie Tempo 100 auf der Autobahn – andere brauchen nur ein bisschen Kreativität, zum Beispiel Photovoltaik in der Landwirtschaft. Warum es so einfach wäre und trotzdem schwierig gemacht wird, erklärt Andreas Jäger im Interview.
Kontrast Radio
Ekrem Imamoglu war der Oberbürgermeister von Istanbul. Er gilt als größter Kontrahent von Erdogan und wurde für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Jahr 2028 nominiert. Am 19. März wurde er verhaftet. Darauf folgten landesweite Proteste, vor allem in Istanbul. Haben die Proteste das Potential, Erdogan zu schwächen? Und wie sehen die politischen Hintergründe aus? Darüber spricht Politikwissenschaftlerin Sabine Küper-Büsch im Kontrast-Interview.