Der Muscle-Up – für viele die Königsdisziplin im Calisthenics. 🚀
In dieser Folge erfährst du:
• Welche Voraussetzungen du brauchst
• Wie die Technik wirklich funktioniert
• Sinnvolle Progressionen Schritt für Schritt
• Wie lange es realistisch dauert, bis du deinen ersten Muscle-Up schaffst
Wenn du systematisch dranbleibst, ist der Muscle-Up kein unerreichbarer Traum. 💪
Immer Vollgas bringt dich nicht weiter – langfristig sogar ins Gegenteil. In dieser Folge erkläre ich dir, warum Periodisierung und Deloads die Basis für nachhaltigen Fortschritt sind.
Du erfährst:
Perfekt für alle, die im Calisthenics oder Krafttraining mehr Struktur und Fortschritt wollen.
In dieser Episode erkläre ich dir den Unterschied zwischen absoluter Kraft und relativer Kraft – und warum es entscheidend ist, diesen Unterschied zu kennen, egal ob du Powerlifting machst, Calisthenics trainierst oder einfach stärker werden willst.
Du erfährst:
💪 Was absolute Kraft bedeutet und wann sie zählt
🤸 Was relative Kraft ist und warum leichtere Athleten hier oft im Vorteil sind
⚖️ Wie dein Körpergewicht deine Leistungsfähigkeit beeinflusst
🎯 Welche Rolle beide Kraftarten in verschiedenen Sportarten spielen
✅ Wie du dein Training ausrichten solltest – je nach Ziel
Oft hört man: „Calisthenics geht komplett ohne Equipment.“
Stimmt… aber nur bedingt. Wenn du stärker werden und Skills wie Muscle-Up, Handstand oder Human Flag lernen willst, kommst du um ein paar Tools nicht herum.
In dieser Folge erkläre ich dir:
✅ Welches Equipment ich für den Einstieg empfehle
✅ Welche Tools wirklich sinnvoll sind, um langfristig Fortschritte zu machen
✅ Wo du Geld sparen kannst und was eher Luxus ist
In dieser Folge erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dir einen sinnvollen Trainingsplan zusammenstellst.
Ich spreche darüber:
✅ Welche Skills & Basics du auswählen solltest
✅ Wie du Trainingsfrequenz & Split sinnvoll planst
✅ Wie ein Training aufgebaut sein sollte – von Warmup bis Assistenzübungen
✅ Wie du pro Skill die richtigen Main- und Assistenzübungen findest
Mit dieser Anleitung kannst du dir deinen eigenen Plan erstellen und endlich strukturiert trainieren – für echte Fortschritte statt Chaos!
🎧 Jetzt reinhören und deinen Trainingsplan starten!
In dieser Folge teile ich mit dir, wie ich den Einstieg ins Calisthenics-Training sinnvoll angehe – egal ob du ganz neu bist oder schon erste Skills probiert hast.
Ich spreche darüber:
✅ Wie du dein Fitnesslevel einschätzen kannst
✅ Welche Basics wirklich wichtig sind
✅ Welche Ausrüstung ich empfehle (und was du zu Beginn wirklich brauchst)
✅ Warum du dich auf 2–3 Skills fokussieren solltest
✅ Wie oft du trainieren solltest, um Fortschritte zu sehen
Das ist sozusagen Teil 1 – in der nächsten Folge zeige ich dir, wie du daraus deinen ersten Trainingsplan erstellst.
In dieser ersten Folge tauche ich tief in die Welt des Calisthenics ein:
💪 Was steckt wirklich hinter dem Begriff?
📜 Woher kommt das Ganze?
🏋️♂️ Körpergewicht vs. Gewichte
🎯 Freestyle, Streetlifting, Balance, Endurance – was passt zu dir?
🏆 Und wie laufen eigentlich Wettkämpfe ab?
Egal ob Anfänger oder schon mitten im Game – hier bekommst du einen klaren Überblick über die Welt von Caliathetics!
In dieser Intro Folge von Klartext: Calisthenics erfährst du, worum es hier geht, was dich erwartet und wer ich bin.
Ich bin Christoph Schmidbauer – Calisthenics Coach mit Herz, Hirn und Erfahrung und habe diesen Podcast gestartet, um mit Halbwissen aufzuräumen und dir echtes Knowhow rund um Calisthenics zu liefern.