Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4c/e6/52/4ce65277-e042-eb33-3f81-a85751780684/mza_14278083875278509501.jpg/600x600bb.jpg
KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
Systemischer Club
164 episodes
3 days ago
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier AtmosphĂ€re auszutauschen. Meist begannen diese ZusammenkĂŒnfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden GetrĂ€nk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschrĂ€nkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblĂŒmt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud fĂŒr den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann fĂŒr immer.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮 is the property of Systemischer Club and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier AtmosphĂ€re auszutauschen. Meist begannen diese ZusammenkĂŒnfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden GetrĂ€nk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschrĂ€nkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblĂŒmt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud fĂŒr den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann fĂŒr immer.
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/164)
KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
#153 Problemerleben & Buchempfehlungen

Kontakt und Events

  • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠support@systemischer-club.de⁠
  • Kostenfreie Online-Events: ⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠

📌 ZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Claus Triebinger und Kevin Baron ĂŒber zwei zentrale Themen, die eng miteinander verbunden sind:1ïžâƒŁ Buchempfehlungen in der systemischen Arbeit2ïžâƒŁ Das Erleben und „Leben“ von Problemen

Kevin stellt das Buch „Systemische Intervention“ von Jochen Schweitzer vor und erklĂ€rt, warum es fĂŒr systemisch Denkende ein kompaktes Nachschlagewerk ist. Claus ergĂ€nzt, dass Buchempfehlungen immer auch etwas ĂŒber die Person verraten, die sie gibt oder sucht – sie sind intime, beziehungsstiftende Gesten, die die aktuelle Entwicklungsphase widerspiegeln.

Im humorvollen „Buchempfehlungs-Speed-Dating“ tauschen beide spontan prĂ€gende BĂŒcher aus – darunter Senecas „Von der KĂŒrze des Lebens“, das Kevin wegen seiner Zeitlosigkeit und NĂ€he zu modernen Achtsamkeitskonzepten besonders empfiehlt.

Im zweiten Teil geht es um das „Problemeleben“:

  • Probleme sind keine objektiven Tatsachen, sondern konstruiert und gestaltbar.

  • VerĂ€nderung geschieht oft dadurch, dass man die Beziehung zum Problem verĂ€ndert, nicht das Problem selbst.

  • WĂŒrdigung und Empathie sind die Grundlage jeder systemischen Arbeit – Leid darf anerkannt werden, bevor VerĂ€nderung möglich ist.

  • Die therapeutische Beziehung ist entscheidend fĂŒr nachhaltige VerĂ€nderung – wichtiger als jede Methode.


🔑 SchlĂŒsselwörter:Systemische Therapie, Systemische Beratung, Problemeleben, Konstruktivismus, Jochen Schweitzer, Systemische Intervention, Seneca, Von der KĂŒrze des Lebens, Buchempfehlung, Therapeutische Allianz, Empathie, WĂŒrdigung, ZirkulĂ€re Fragen, Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsentwicklung

Show more...
1 week ago
1 hour 10 minutes 6 seconds

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
#152 FrĂŒh starten, entspannt leben: Finanzplanung fĂŒr junge Menschen

Kontakt und Events

  • Willst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.de
  • Kostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events


📌 Zusammenfassung

In dieser Episode sprechen Kevin Baron und die Finanzexpertinnen Vivian Keiner und Vivian Feit ĂŒber ein Thema, das viele von uns gerne aufschieben: Absicherung und Vorsorge. Besonders fĂŒr junge Menschen und Frauen gibt es hier oft HĂŒrden – sei es durch fehlendes Wissen, gesellschaftliche Stigmatisierung oder schlicht die Angst, sich mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen.

Die drei beleuchten, warum es so wichtig ist, frĂŒhzeitig mit der finanziellen Planung zu beginnen, welche Versicherungen wirklich Sinn machen (Spoiler: BerufsunfĂ€higkeitsversicherung ist ein Muss!) und wie man einen vertrauenswĂŒrdigen Finanzberater findet. Dabei wird klar: Transparenz ist das A und O – sowohl bei der Beratung als auch bei der eigenen Haltung zum Geld.

Ein zentrales Thema ist die Altersvorsorge: Wer frĂŒh anfĂ€ngt, profitiert enorm vom Zinseszinseffekt und kann entspannter in die Zukunft blicken. Doch es geht nicht nur um die Rente – auch RĂŒcklagen fĂŒr Krisenzeiten und die Übernahme von Verantwortung fĂŒr die eigene finanzielle Sicherheit stehen im Fokus.

Besonders spannend: Die Diskussion ĂŒber Geschlechterunterschiede in der Finanzwelt. Warum tun sich Frauen oft schwerer mit dem Thema? Welche Stolpersteine gibt es? Und wie kann man diese ĂŒberwinden?

Am Ende steht eine klare Botschaft: Wissen ist der SchlĂŒssel zur finanziellen UnabhĂ€ngigkeit. Wer sich informiert, Verantwortung ĂŒbernimmt und rechtzeitig handelt, schafft sich echte Freiheit.


📖 Kapitel

00:00 EinfĂŒhrung in das Thema Absicherung und Vorsorge
03:01 Die Bedeutung der frĂŒhen Auseinandersetzung mit Finanzen
05:55 Herausforderungen und Stigmatisierung bei Frauen in der Finanzwelt
08:46 Praktische Schritte zur finanziellen Absicherung
11:54 Die Rolle von Versicherungen in der Lebensplanung
15:09 Wichtige Versicherungen und Altersvorsorgeoptionen
18:05 Die Suche nach dem richtigen Finanzberater
22:29 Die Bedeutung von Transparenz in der Finanzberatung
24:52 Motivation zur Altersvorsorge: FrĂŒher anfangen, besser planen
28:38 Die Vorteile der frĂŒhen Absicherung
30:48 RĂŒcklagen und finanzielle Sicherheit in Krisenzeiten
32:43 Die Verantwortung fĂŒr die eigene finanzielle Zukunft ĂŒbernehmen
34:41 HĂ€ufige Stolpersteine in der Finanzplanung
36:36 Die Rolle von Geschlechterunterschieden in der Finanzberatung
40:36 Wissen als SchlĂŒssel zur finanziellen UnabhĂ€ngigkeit


🔑 SchlĂŒsselwörter

Absicherung, Vorsorge, Finanzen, Frauen, Altersvorsorge, Versicherungen, Finanzberatung, BerufsunfĂ€higkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung, Finanzplanung, Transparenz, Motivation, RĂŒcklagen, finanzielle Sicherheit, Verantwortung, Stolpersteine, Geschlechterunterschiede, Wissen, finanzielle UnabhĂ€ngigkeit

Show more...
2 weeks ago
44 minutes 33 seconds

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
#151 Zwischen Wissen und Nichtwissen

Kontakt und Events

  • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠
  • Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠


📌 ZusammenfassungIn dieser Episode diskutieren Claus Triebiger, Vivien Feit und Kevin Baron die feine Balance zwischen Wissen und Nichtwissen im Coaching. Sie beleuchten, wie Emotionen, AuthentizitĂ€t und Ressourcenorientierung das Coachinggeschehen prĂ€gen und welche Haltung Coaches einnehmen können, um Klient:innen in Krisensituationen wirkungsvoll zu begleiten. Dabei geht es auch um rechtliche Aspekte, die im professionellen Coaching berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen, sowie um die Frage, wann Struktur hilft – und wann sie eher hinderlich sein kann. Eine tiefgehende Reflexion ĂŒber das SelbstverstĂ€ndnis von Coaches und die Dynamik der Coach-Klient-Beziehung.

📖 Kapitel00:00 EinfĂŒhrung und Kontext der Episode01:48 Wissen und Nichtwissen im Coaching06:01 Spannungsfelder im Coaching-Prozess09:56 Emotionen im Coaching: MitgefĂŒhl und Distanz13:53 AuthentizitĂ€t und Beziehung im Coaching17:23 Die Bedeutung des Gesehenwerdens21:27 Ressourcenorientierung im Coaching25:14 Strukturierte AnsĂ€tze vs. FlexibilitĂ€t im Coaching27:20 Die KomplexitĂ€t von Coaching-Prozessen30:19 Die Rolle des Beraters als Angebotskellner35:18 Dringlichkeit und Krisenintervention im Coaching39:16 Umgang mit Suizidgedanken und rechtlichen Aspekten45:04 Reflexion ĂŒber persönliche Entwicklung im Coaching50:07 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft


🔑 SchlĂŒsselwörterCoaching, Wissen, Nichtwissen, Emotionen, AuthentizitĂ€t, Ressourcen, Krisensituationen, Struktur, Klient, rechtliche Aspekte

Show more...
3 weeks ago
1 hour 33 minutes 11 seconds

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
#150 Großgruppenmoderation – Never Host Alone

Kontakt und Events

  • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠
  • Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠


📌 Zusammenfassung
In dieser Episode sprechen Kevin Baron und Thomas Uhlendahl ĂŒber die Kunst der Großgruppenmoderation – ein Balanceakt zwischen Struktur, Dynamik und Intuition. Thomas teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und erklĂ€rt, warum „Never Host Alone“ mehr ist als nur ein Motto. Es geht um klare AuftragsklĂ€rung, den bewussten Umgang mit Gruppendynamik und die FĂ€higkeit, Konflikte wertschĂ€tzend zu moderieren. Gemeinsam reflektieren sie, wie Prozessgestaltung gelingt, welche Rolle das BauchgefĂŒhl spielt und warum Reflexion und Follow-Up entscheidend fĂŒr nachhaltige VerĂ€nderung sind.


📖 Kapitel
00:00 EinfĂŒhrung und Vorstellung des Gastes
02:50 Der Weg zur Großgruppenmoderation
06:00 Faszination fĂŒr Großgruppenarbeit
08:48 Definition und Merkmale von Großgruppen
11:38 Prozessgestaltung in Großgruppen
14:45 Herausforderungen in der Moderation
17:44 Erwartungsmanagement und AuftragsklÀrung
20:24 Umgang mit Konflikten in Großgruppen
23:30 WertschÀtzung und Follow-Up
26:33 Dynamiken in der Gruppe
29:18 Praktische Tipps fĂŒr neue Moderatoren
32:07 Reflexion und persönliche Erkenntnisse
35:18 Abschluss und Ausblick


🔑 SchlĂŒsselwörterGroßgruppenmoderation, Konfliktmanagement, Prozessgestaltung, Mediator, Coaching, AuftragsklĂ€rung, Gruppendynamik, Kommunikation, WertschĂ€tzung, Weiterbildung

Show more...
1 month ago
57 minutes 39 seconds

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
☕ Tassen als Stellvertreter – Eine Demo zur Aufstellungsarbeit im Coaching

Kontakt und Events

Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠

Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠


📌 ZusammenfassungIn dieser besonderen Episode demonstriert Silvia Vater ein BeratungsgesprĂ€ch mit Aufstellfiguren, in dem Kevin Baron als Klient teilnimmt. Statt klassischer Figuren werden Tassen als Stellvertreter genutzt – ein kreativer Zugang, um innere Konflikte und Themen im Außen sichtbar zu machen. Durch die Aufstellungsarbeit im Coaching-Kontext wird deutlich, wie Ă€ußere Anordnungen die innere Wahrnehmung beeinflussen und neue Perspektiven eröffnen können. Im GesprĂ€ch reflektieren beide ĂŒber Selbstvertrauen, Ressourcen und die Bedeutung einer wertschĂ€tzenden Haltung in der Beratung.


📖 Kapitel
00:00 EinfĂŒhrung in die Aufstellungsarbeit
03:00 Der Wechsel von Theorie zu Praxis
05:52 Die Bedeutung von Stellvertretern
08:58 Innere Wahrnehmung und Ă€ußere Darstellung
11:34 Die Dynamik zwischen Fokus und Herausforderung
14:35 Ressourcen und UnterstĂŒtzung im Prozess
17:20 Selbstvertrauen und seine Stellvertretung
20:18 Abschluss und Reflexion ĂŒber die Methode


🔑 SchlĂŒsselwörterAufstellungsarbeit, Coaching, Beratung, innere Wahrnehmung, Stellvertreter, Ressourcen, Selbstvertrauen, Herausforderungen, Weiterbildung, persönliche Entwicklung

Show more...
1 month ago
26 minutes 55 seconds

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
#149 SexualitÀt zwischen Tabu und Druck

Kontakt und Events

  • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠⁠
    • Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠
    • Miriam Pietras: https://miriampietras.de/

  • ⁠

    📌⁠Zusammenfassung

    In dieser Episode diskutieren wir mit Miriam Pietras, einer Sexualtherapeutin, ĂŒber die Herausforderungen und Tabus in der Sexualtherapie. Wir beleuchten gesellschaftliche Strukturen, die das GesprĂ€ch ĂŒber SexualitĂ€t erschweren, und die verschiedenen Bereiche, in denen Menschen Hilfe suchen. Zudem wird der Einfluss von Social Media und Pornografie auf die Wahrnehmung von SexualitĂ€t thematisiert. Miriam erklĂ€rt, wie systemische AnsĂ€tze in der Therapie helfen können, und wir sprechen ĂŒber die hĂ€ufigsten MissverstĂ€ndnisse, die Klienten mitbringen.


    📖Kapitel:

    • 00:00 EinfĂŒhrung in die Sexualtherapie

    • 02:55 Tabus und gesellschaftliche Strukturen

    • 06:03 Bereiche der Sexualtherapie

    • 08:50 Gesellschaftlicher Wandel und IdentitĂ€t

    • 12:12 Einfluss von Social Media und Pornografie

    • 15:02 Systemische AnsĂ€tze in der Sexualtherapie

    • 23:50 Sexuelle Sozialisation und MissverstĂ€ndnisse


    🔑SchlĂŒsselwörterSexualtherapie, SexualitĂ€t, Tabus, gesellschaftliche Strukturen, IdentitĂ€t, Social Media, Pornografie, systemische Therapie, sexuelle Sozialisation, MissverstĂ€ndnisse

    Show more...
    1 month ago
    51 minutes 11 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    Fallvignette Timeline-Arbeit | Event am 18.10.2025

    Kontakt und Events

    • Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/timeline-demo/⁠
    • Weitere kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠
    • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠


    Show more...
    1 month ago
    19 minutes 4 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #148 Scrum im Familienalltag: Agil leben mit Kindern

    Kontakt und Events

    • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠
    • Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠


    📌 Zusammenfassung

    In dieser Episode der Kalifornischen Terrassen sprechen Kevin Baron und Marieke Pramstaller darĂŒber, wie Scrum und agile Methoden im Familienalltag umgesetzt werden können. Sie erklĂ€ren die Prinzipien von Selbstorganisation, beleuchten die Rollen innerhalb eines Scrum-Teams und zeigen deren Parallelen in familiĂ€ren Strukturen auf. Die beiden diskutieren die Vorteile von Scrum im Familienleben – von besserer Kommunikation ĂŒber klare Aufgabenverteilung bis hin zur StĂ€rkung von Eigenverantwortung bei Kindern. Außerdem teilen sie praxisnahe Tipps, wie Scrum-Events in den Alltag integriert werden können, und zeigen, wie Gamification Motivation und Zusammenarbeit in der Familie fördert.

    📖 Kapitel

    • 00:00 EinfĂŒhrung in die Kalifornischen Terrassen
    • 00:54 Scrum: Grundlagen und Anwendung
    • 08:40 Scrum im Familienalltag: Eine neue Perspektive
    • 12:16 Rollen im Scrum und ihre Parallelen zur Familie
    • 17:52 Selbstorganisation und Verantwortung in der Familie
    • 20:53 Die Bedeutung von Selbstkritik bei Kindern
    • 22:22 QualitĂ€tsstandards im familiĂ€ren Kontext
    • 25:44 Scrum-Events und ihre Relevanz fĂŒr Familien
    • 30:32 Daily Stand-Ups im Familienalltag
    • 35:20 Planung und Aufgabenverteilung in der Familie
    • 39:29 Aufgabenverteilung und Kanban-Board fĂŒr Kinder
    • 41:42 Anreize fĂŒr Kinder im Alltag
    • 44:42 Positive VerstĂ€rkung in der Erziehung
    • 45:45 Aufgabenverteilung und UnterstĂŒtzung in der Familie
    • 48:48 Eigenverantwortung und FlexibilitĂ€t im Familienalltag
    • 50:46 Beobachtung und Reflexion im Familienleben
    • 57:07 Gamification und Werte im Familienalltag


    🔑 SchlĂŒsselwörter

    Scrum, Agile Methoden, Familienalltag, Selbstorganisation, Rollen, Scrum Events, Familienleben, agile Transformation, Kommunikation, Zusammenarbeit

    Show more...
    1 month ago
    1 hour 2 minutes 49 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #147 Die Kraft der Timeline in der Therapie & Live-Demo-Event

    Kontakt und Events

    • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠
    • Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠
    • Praxis-Impuls: Timeline-Demo am 18.10.2025 von 10-14 Uhr online: https://kalifornische-terrassen.de/events/timeline-demo/

    📌Zusammenfassung

    In dieser Episode wird die Timeline-Methode in der systemischen Therapie vorgestellt. Die GesprĂ€chspartner diskutieren ihre Anwendung, Bedeutung und Herausforderungen, insbesondere bei Übergangsprozessen. Neben Symbolik, Ressourcen und Sicherheitsaspekten werden auch Themen wie RĂŒckfallprophylaxe, Zwangskontext, gesellschaftliche EinflĂŒsse auf KriminalitĂ€t sowie die Rolle von Reflexion, Empathie und Metaphern in der therapeutischen Arbeit beleuchtet. Abschließend wird die praktische Anwendung der Timeline-Methode aufgezeigt – sowohl fĂŒr große Lebensentscheidungen als auch fĂŒr kleine Ziele.

    📖Kapitel:

    • 00:00 EinfĂŒhrung in die Timeline-Methode

    • 03:01 Anwendung der Timeline in der Therapie

    • 05:59 Ressourcen und deren Bedeutung

    • 09:09 Symbolik und Ankerpunkte

    • 11:54 Übergangsprozesse & Herausforderungen

    • 15:04 Grenzen der Timeline-Arbeit

    • 17:47 Sicherheitsaspekte in der Therapie

    • 21:16 Emotionale Resonanz im Prozess

    • 22:07 NichtlinearitĂ€t des Lebens und der Timeline

    • 23:44 Hypothesenbildung & Zieloffenheit

    • 26:28 Ablauf der Timeline-Arbeit

    • 29:01 Klientenanfragen & HintergrĂŒnde

    • 31:21 Direktive Methoden im Zwangskontext

    • 32:25 Rolle des Therapeuten im Beratungskontext

    • 34:20 Methoden ohne ErklĂ€rung – ein Balanceakt

    • 36:10 Symbolarbeit & kreative AnsĂ€tze

    • 40:20 Gesellschaftliche Aspekte der KriminalitĂ€t

    • 41:15 RĂŒckfallprophylaxe & EntscheidungsbĂ€ume

    • 44:40 Gesellschaftliche EinflĂŒsse auf KriminalitĂ€t

    • 47:11 Reflexion und Empathie

    • 51:58 Metaphern in der Therapie

    • 55:05 Trauma und seine Auswirkungen

    • 01:00:15 Praktische Anwendung der Timeline-Methode

    🔑SchlĂŒsselwörterTimeline, systemische Therapie, VerĂ€nderungsprozesse, Ressourcen, Ankerpunkte, Übergangsprozesse, Sicherheit, Hypothesenbildung, emotionale Resonanz, Symbolarbeit, Zwangskontext, Beratungskontext, RĂŒckfallprophylaxe, Entscheidungsbaum, KriminalitĂ€t, Gesellschaft, Reflexion, Empathie, Metaphern, Trauma

    Show more...
    1 month ago
    1 hour 2 minutes 27 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #146 Kann KI Empathie? Ein GesprĂ€ch ĂŒber Mensch und Maschine

    Kontakt und Events

    • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠
    • Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠

    📌ZusammenfassungIn dieser Podcastfolge sprechen Daniela Rieß und Yasmin Brinkmann ĂŒber den Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) in Beratung und Therapie. Sie beleuchten, wie KI-Systeme wie Sprachmodelle in der Praxis unterstĂŒtzen können – etwa bei Dokumentation, Hypothesenbildung oder Strukturierung von Prozessen – und welche Chancen und Grenzen sich dabei zeigen.

    Ein Schwerpunkt liegt auf dem achtsamen Umgang mit KI: von ressourcenschonender Nutzung (Energie-, Wasser- und CO₂-Verbrauch) ĂŒber den Schutz personenbezogener Daten bis hin zur Reflexion von Bias und Verzerrungen. Gleichzeitig diskutieren sie kritisch, warum KI trotz „Empathie-Simulation“ keine echte Beziehung ersetzen kann.

    Die Folge schließt mit der Erkenntnis: KI ist ein hilfreiches Werkzeug und Sparringspartner, doch das HerzstĂŒck von Beratung und Therapie bleibt die menschliche Beziehung.


    Show more...
    1 month ago
    46 minutes 44 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #145 Ahnenarbeit: Wie Traumata und Ressourcen ĂŒber Generationen wirken können

    Kontakt und Events

    • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠
    • Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠


    📌Zusammenfassung

    In dieser Folge sprechen Kevin Baron und Yasmin Brinkmann ĂŒber transgenerationale PhĂ€nomene – also die Weitergabe von Erfahrungen, Traumata und Ressourcen ĂŒber mehrere Generationen hinweg. Yasmin erklĂ€rt, wie Traumata nicht nur durch Sozialisation, sondern auch ĂŒber epigenetische Prozesse weitergegeben werden können: Erlebnisse wie Krieg, Flucht oder Heimatlosigkeit können sich in erhöhtem Stresslevel, Ängsten, chronischen Krankheiten oder unbewussten Verhaltensmustern zeigen.

    Ein Beispiel ist eine junge Frau, die stets eine riesige Tasche mit sich trug – ein unbewusstes Erbe der Fluchterfahrungen ihrer Großeltern. In Aufstellungen zeigt sich oft, dass solche „unsichtbaren LoyalitĂ€ten“ tief wirken und Menschen unbewusst Lasten ihrer Ahnen tragen. Gleichzeitig betont Yasmin, dass diese Lasten nicht deterministisch sind: Durch Bewusstwerdung, Rituale (z. B. Kerzen fĂŒr Ahnen, Dialoge in Aufstellungen) und therapeutische Arbeit können sie gelöst und in Ressourcen verwandelt werden.

    Besonders wichtig ist die WĂŒrdigung und Sichtbarmachung dessen, was frĂŒhere Generationen erlebt haben. Viele Heilungsprozesse entstehen, wenn bisher Ungesagtes benannt und in einen neuen Kontext gestellt wird. Am Ende gibt Yasmin praktische Impulse, wie jede:r Zuhörer:in selbst kleine Schritte in der Ahnenarbeit gehen kann – etwa durch Visualisierungen oder das bewusste Einbeziehen von Ahninnen und Ahnen in Meditationen.

    Zusammenfassung

    Show more...
    2 months ago
    52 minutes 6 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #144 Die Kraft der Resonanz in der Beratung

    Kontakt und Events

    • Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠support@systemischer-club.de⁠
    • Kostenfreie Online-Events: ⁠https://kalifornische-terrassen.de/events


    📌 Zusammenfassung

    In diesem GesprĂ€ch zwischen Kevin Baron und Daniela Rieß wird die Bedeutung der Resonanz in der systemischen Beratung erörtert. Die beiden diskutieren, wie körperliche Empfindungen und innere Wahrnehmungen die Beratungsdynamik beeinflussen und welche Rolle Reflexion und Supervision dabei spielen. Zudem wird auf die neurobiologischen Aspekte der Resonanz eingegangen und praktische Tipps fĂŒr Berater gegeben, um ihre Wahrnehmungen und Hypothesen im Beratungsprozess zu integrieren.

    📖Kapitel

    • 00:00 EinfĂŒhrung in die systemische Beratung
    • 02:54 Resonanz und ihre Bedeutung in der Beratung
    • 05:51 Körperliche Empfindungen und ihre Rolle in der Beratung
    • 08:42 Die Dynamik zwischen Berater und Klient
    • 11:50 Das Konzept der Resonanz in der Systemtheorie
    • 14:26 Die Rolle der Wahrnehmung in der Beratung
    • 17:39 ResonanzrĂ€ume und ihre Bedeutung
    • 20:21 Die Reflexion von inneren Erlebnissen
    • 23:17 Die Bedeutung von Supervision in der Beratung
    • 26:13 Neurobiologische Aspekte der Resonanz
    • 29:31 Praktische Tipps fĂŒr Berater
    • 32:34 Abschluss und Ausblick


    🔑SchlĂŒsselwörter

    systemische Beratung, Resonanz, Supervision,bKörperwahrnehmung, Klientensystem, Neurobiologie, Reflexion, Beratungspraxis, Empathie, Kommunikation

    Show more...
    2 months ago
    1 hour 3 minutes 45 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #143 Entscheidungsmuster im Leben und in Organisationen

    Kontakt und Events

    • Willst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.de
    • Kostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events


    📌 Zusammenfassung
    Arne H. Theissen und Claus Triebiger setzen ihre GesprĂ€chsreihe ĂŒber Entscheidungen fort. Sie beleuchten, warum Entscheidungen selten eindeutig sind und fast immer von Ambivalenzen geprĂ€gt werden. Anhand persönlicher Erfahrungen, Coaching-Beispiele und theoretischer AnsĂ€tze – von Entscheidungswerkzeugen bis zu Niklas Luhmanns Konzepten – diskutieren sie, wie Entscheidungen entstehen, welche Rolle Routinen, Erwartungen und soziale EinflĂŒsse spielen und warum nicht getroffene Optionen weiterwirken. Auch Intuition und Herz als Entscheidungshilfen finden besondere Beachtung. Zum Abschluss verweisen die beiden auf eine kommende Diskussion zur Rolle von KĂŒnstlicher Intelligenz im Entscheidungsprozess.


    Show more...
    2 months ago
    46 minutes 49 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #142 Neurodivergenz verstehen: Chancen, Herausforderungen und TherapieansÀtze

    📌 Zusammenfassung

    Im Podcast sprechen Natalie Horn und Sarah Klein ĂŒber Neurodivergenz und ihre Bedeutung in der Therapie. Sie thematisieren ADHS, Autismus und HochsensibilitĂ€t, die Rolle von Selbstwahrnehmung und Maskierung sowie die Wichtigkeit von SelbstwertstĂ€rkung und AuthentizitĂ€t.DarĂŒber hinaus werden Methoden wie Genogrammarbeit und innere Anteilsarbeit vorgestellt, die helfen, familiĂ€re Muster sichtbar zu machen und innere Dynamiken besser zu verstehen. Der Podcast betont die Chancen neurodivergenter Menschen – etwa Empathie und LoyalitĂ€t – und den notwendigen Abbau von Stigmata.

    📖 KapitelĂŒbersicht

    00:00 EinfĂŒhrung in Neurodivergenz

    03:06 Herausforderungen und Chancen der Neurodivergenz

    05:41 Diagnosen und Geschlechterunterschiede

    08:50 Maskierung und Selbstwahrnehmung

    11:44 Methoden in der Therapie

    14:32 Raumgestaltung und Strukturierung von Sitzungen

    17:28 Erlaubnis zur AuthentizitÀt

    20:43 Visualisierungsmethoden in der Therapie

    23:34 Innere Anteilsarbeit und Genogrammarbeit

    26:19 Abschluss und Ausblick

    đŸ—ïž SchlĂŒsselbegriffeNeurodivergenz, ADHS, Autismus, HochsensibilitĂ€t, Therapie, Selbstwahrnehmung, Maskierung, Methoden, Genogramm, innere Anteilsarbeit

    Show more...
    2 months ago
    49 minutes 28 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #141 Die ersten 400 Millisekunden zÀhlen - Mimikresonanz

    Was verrÀt uns ein Blick, ein Zucken im Gesicht, eine minimale VerÀnderung der Mimik?

    In dieser Folge widmen sich Natalie Horn und Stefan Rudel dem Thema Mimikresonanz – also der FĂ€higkeit, emotionale Ausdrucksbewegungen bei anderen wahrzunehmen, zu spiegeln und zu deuten.

    Sie erlÀutern, wie sich Emotionen in Mikroexpressionen zeigen und welche Rolle die ersten 400 Millisekunden einer Reaktion spielen. Gleichzeitig warnen sie davor, vorschnelle Schlussfolgerungen zu ziehen, denn Mimik ist ein wertvoller Hinweis, aber nie der ganze Kontext.

    Im GesprÀch geht es um die theoretischen Grundlagen, konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Therapie und Beratung sowie die Bedeutung der sogenannten Baseline, um Menschen achtsam und empathisch zu begegnen.


    Takeaways aus der Folge:

    • Mimikresonanz stĂ€rkt Empathie und emotionale Intelligenz
    • Mikroexpressionen zeigen sich in Bruchteilen von Sekunden
    • Die Baseline ist entscheidend, um VerĂ€nderungen richtig einzuordnen
    • Kausale SchlĂŒsse allein aus der Mimik fĂŒhren oft in die Irre

    Show more...
    3 months ago
    42 minutes 50 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #140 Swift Trust und Systemvertrauen – Impulse fĂŒr die Praxis

    Kommende Events: ⁠https://kalifornische-terrassen.de/events/⁠ Kontakt fĂŒr Anfragen: ⁠support@systemischer-club.de⁠

    Informationen zu GĂ€sten & Personen

    Janina Mallow ist systemische Beraterin, Coachin und Moderatorin. Ihre Schwerpunkte liegen in Teamentwicklung, FĂŒhrung und systemischer Organisationsentwicklung. ⁠LinkedIn-Profil⁠

    Johannes Paetzel arbeitet als systemischer Organisationsberater, Coach und Trainer. Er begleitet VerĂ€nderungsprozesse mit Fokus auf FĂŒhrung, Kommunikation und Teamdynamik. ⁠Website⁠ | ⁠LinkedIn-Profil⁠

    Zusammenfassung der Folge

    In dieser Episode diskutieren Janina Mallow und Johannes Paetzel die zentrale Rolle von Vertrauen in Teams und Organisationen. Sie beleuchten praxisnahe Strategien zur Vertrauensbildung, stellen das Konzept des Swift Trust vor und erlĂ€utern die Bedeutung von Handlungssicherheit in der Teamarbeit. DarĂŒber hinaus geht es um Interventionsstrategien in der Konfliktbearbeitung sowie um das Konzept des Systemvertrauens – also Vertrauen gegenĂŒber Organisationen als Ganzes. Die Folge bietet fundierte Impulse fĂŒr FĂŒhrungsverantwortliche, Coaches und Praktiker:innen in der Organisationsentwicklung.

    Kapitel der Folge

    00:00 EinfĂŒhrung in das Thema Vertrauen

    02:58 Praxisbeispiele fĂŒr Vertrauen im Team

    06:11 Die Bedeutung von Handlungssicherheit

    08:56 Interventionsstrategien zur Vertrauensbildung

    11:59 Das Konzept des Swift Trust

    14:55 Zusammenfassung und Ausblick

    19:31 Vertrauen in der Zusammenarbeit

    22:02 Vertrauen und Konfliktkultur

    28:01 Systemvertrauen in Organisationen

    SchlĂŒsselbegriffe:

    #Vertrauen #Teamarbeit #Handlungssicherheit #SwiftTrust #Systemvertrauen #Interventionsstrategien #Konfliktkultur #FĂŒhrung #Kommunikation #Organisationsentwicklung

    Show more...
    3 months ago
    35 minutes 1 second

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #139 Unterschiede als Ressource sehen - NeurodiversitÀt

    Was bedeutet NeurodiversitĂ€t – und warum betrifft uns das alle?

    In dieser Folge sprechen Sarah Klein und Kevin Baron ĂŒber das gesellschaftlich und individuell hochrelevante Thema NeurodiversitĂ€t. Sie beleuchten, welche Herausforderungen neurodivergente Personen im Alltag erleben und warum es so wichtig ist, Unterschiede nicht zu bewerten, sondern anzuerkennen.

    Besonders im Fokus steht dabei die Rolle der systemischen Beratung: Wie kann sie durch Ressourcenorientierung, Empowerment und Psychoedukation RÀume schaffen, in denen Vielfalt nicht nur Platz hat, sondern als StÀrke verstanden wird?


    Takeaways aus der Folge:

    • NeurodiversitĂ€t geht uns alle an
    • Systemische Beratung kann stĂ€rkend und unterstĂŒtzend wirken
    • Es braucht gemeinsame Sprache durch Psychoedukation
    • Ressourcenorientierung ist der SchlĂŒssel zur Begleitung auf Augenhöhe
    Show more...
    3 months ago
    1 hour 6 minutes 27 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    Neues Event: Gemeinsam Streitkultur in Beziehungen gestalten (Spezialfolge)

    Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/streitkultur-in-beziehungen/

    In dieser Episode sprechen wir ĂŒber die Planung eines Events, das sich ganz der Kommunikation in Beziehungen widmet.

    Kapitel

    00:00 EinfĂŒhrung in das Event zur Kommunikation in Beziehungen

    02:59 PrÀventive AnsÀtze zur Streitkultur

    05:51 Alltagskommunikation und Wahrnehmungsmanagement

    08:33 Umgang mit Konflikten in Beziehungen

    11:39 Entwicklung einer neuen Streitkultur

    14:49 Ziele und Erwartungen an das Event

    17:31 Anmeldung und Teilnahme am Event

    Show more...
    3 months ago
    27 minutes 22 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #138 Beziehungsstreit im Urlaub? Wie Paare Konflikte besser meistern können

    Der Sommer, die Urlaubszeit – endlich viel gemeinsame Zeit. Doch anstatt Entspannung gibt es manchmal hitzige Diskussionen ĂŒber scheinbare Kleinigkeiten: Wer rĂ€umt die GeschirrspĂŒlmaschine richtig ein? Wer plant das Urlaubsprogramm? Warum liegen die Flipflops voller Sand in der Ferienwohnung?Warum eskalieren solche BanalitĂ€ten gerade dann, wenn wir eigentlich Zeit fĂŒreinander haben sollten? Und vor allem:

    Wie können Paare lernen, Konflikte frĂŒhzeitig zu entschĂ€rfen und eine gesunde Streitkultur zu entwickeln?

    In dieser Folge spreche ich mit Tilman Staemmler, erfahrenem Therapeuten und Mitgestalter der Weiterbildung Systemische Paartherapie beim Systemischen Zentrum, ĂŒber die Psychologie hinter Beziehungsstreits. Tilman erklĂ€rt,

    ✅ warum wir im Urlaub emotional schneller „hochfahren“ und Konflikte intensiver werden,

    ✅ wie der sogenannte „Autopilot“ Streit-Dynamiken antreibt und welche Rolle neurobiologische Faktoren (z. B. Hitze & fehlende RĂŒckzugsmöglichkeiten) spielen,

    ✅ weshalb es nicht um Streitvermeidung geht, sondern um den Aufbau einer respektvollen Streitkultur,

    ✅ wie Paare Konfliktmuster erkennen und frĂŒhzeitig stoppen können, bevor Empathie und MitgefĂŒhl verloren gehen,

    ✅ und warum schon ein simples Codewort („Butterbrotpapier“, „Haribo“ o. Ä.) die Eskalationsspirale unterbrechen kann.

    Tilman gibt praxisnahe Impulse, die du sofort ausprobieren kannst – nicht nur in der Partnerschaft, sondern in allen wichtigen Beziehungen deines Lebens.


    📱 Noch ein Hinweis

    Am Dienstag, den 29.07.2025, erscheint eine Spezialfolge als Vorbesprechung zu unserem großen Live-Event mit Tilman. Ab diesem Tag könnt ihr euch fĂŒr das Event anmelden und eigene Fragen oder FĂ€lle einreichen, die wir dort anonymisiert besprechen.

    👉 Schickt uns eure Fragen und WĂŒnsche ab sofort per E-Mail an support@systemischer-club.de oder kommentiert direkt unter dieser Folge.

    Show more...
    3 months ago
    40 minutes 29 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    #137 Zwischen Vertrauen und Kontrolle

    Vertrauen ist leicht ausgesprochen – aber was steckt eigentlich dahinter?

    In dieser Folge sprechen Janina Mallow und Johannes Paetzel ĂŒber Vertrauen als zentrales Element in FĂŒhrung und sozialen Beziehungen.

    Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum Vertrauen Orientierung in unsicheren Situationen gibt, wie Erwartungen unser Vertrauen beeinflussen und wo die Grenze zur Kontrolle verlÀuft. Dabei wird klar: Vertrauen ist kein SelbstlÀufer, sondern entsteht durch bewusste Entscheidungen, gemeinsame Erfahrungen und den Umgang mit KomplexitÀt.

    Im GesprĂ€ch zeigen die beiden, wie Vertrauen aufgebaut und erhalten werden kann – und warum es gerade in dynamischen Zeiten einen so großen Unterschied macht.


    Darin steckt u. a.:
    đŸ”č Warum Vertrauen KomplexitĂ€t reduziert
    đŸ”č Wie gegenseitige Erwartungen Vertrauen formen
    đŸ”č Was Vertrauen mit aktiver Entscheidung zu tun hat
    đŸ”č Welche Rolle Kontrolle in vertrauensvollen Beziehungen spielt

    Show more...
    4 months ago
    33 minutes 18 seconds

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌮
    Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier AtmosphĂ€re auszutauschen. Meist begannen diese ZusammenkĂŒnfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden GetrĂ€nk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschrĂ€nkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblĂŒmt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud fĂŒr den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann fĂŒr immer.