Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4c/e6/52/4ce65277-e042-eb33-3f81-a85751780684/mza_14278083875278509501.jpg/600x600bb.jpg
KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
Systemischer Club
164 episodes
3 days ago
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud für den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann für immer.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴 is the property of Systemischer Club and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud für den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann für immer.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40481984/40481984-1724440317828-04ac130d56ca9.jpg
#142 Neurodivergenz verstehen: Chancen, Herausforderungen und Therapieansätze
KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
49 minutes 28 seconds
2 months ago
#142 Neurodivergenz verstehen: Chancen, Herausforderungen und Therapieansätze

📌 Zusammenfassung

Im Podcast sprechen Natalie Horn und Sarah Klein über Neurodivergenz und ihre Bedeutung in der Therapie. Sie thematisieren ADHS, Autismus und Hochsensibilität, die Rolle von Selbstwahrnehmung und Maskierung sowie die Wichtigkeit von Selbstwertstärkung und Authentizität.Darüber hinaus werden Methoden wie Genogrammarbeit und innere Anteilsarbeit vorgestellt, die helfen, familiäre Muster sichtbar zu machen und innere Dynamiken besser zu verstehen. Der Podcast betont die Chancen neurodivergenter Menschen – etwa Empathie und Loyalität – und den notwendigen Abbau von Stigmata.

đź“– KapitelĂĽbersicht

00:00 EinfĂĽhrung in Neurodivergenz

03:06 Herausforderungen und Chancen der Neurodivergenz

05:41 Diagnosen und Geschlechterunterschiede

08:50 Maskierung und Selbstwahrnehmung

11:44 Methoden in der Therapie

14:32 Raumgestaltung und Strukturierung von Sitzungen

17:28 Erlaubnis zur Authentizität

20:43 Visualisierungsmethoden in der Therapie

23:34 Innere Anteilsarbeit und Genogrammarbeit

26:19 Abschluss und Ausblick

🗝️ SchlüsselbegriffeNeurodivergenz, ADHS, Autismus, Hochsensibilität, Therapie, Selbstwahrnehmung, Maskierung, Methoden, Genogramm, innere Anteilsarbeit

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud für den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann für immer.